Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung. An der **Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften** ist ab dem **11. August 2025** oben genannte Ausbildungsstelle zu besetzen. ## Stellenmerkmale - 3,5-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss - Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG ## Aufgaben - Herstellung von Werkstücken aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen durch spanende, spanlose und thermische Fertigungsverfahren - Montieren und demontieren von Maschinen und Geräte oder deren Baugruppen - Wartung, Überprüfung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen - Aufbau hydraulischer, elektropneumatischer und pneumatischer Steuerungen und Funktionsprüfung - Erstellen und Testen von Programmen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC) und Fehlerkorrektur in Programmen - Fehlersuche in mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen und Einleitung der Instandsetzung ## Voraussetzungen - Realschulabschluss oder Abitur - gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik - Interesse am Experimentieren, an Technik und dem Umgang mit Computern - handwerkliches Geschick und gutes technisches Verständnis - Teamfähigkeit - Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen wünschenswert ## Wir bieten - einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen - flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten - eine betriebliche Altersvorsorge - ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der **Kennziffer 220/2024** bis **15. Dezember 2024** an: **Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Linnéstraße 5 in 04103 Leipzig**. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an **[email protected]** senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. ## ## *Hinweise zum Datenschutz* *Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.* *Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.*
Date de début
2025-08-11
Thomas Jähner
Ritterstr. 26
4109
Ritterstr., 04109, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Postuler via
Leipzig
Über uns
JENATEC Industriemontagen – PERSONAL.DIENST:LEISTUNG – Zeitarbeit mit Herz im gewerblichen und technischen Bereich. Richtig gute Arbeit gibt es bei unseren Kunden, zu denen viele namhafte Industrieunternehmen zählen. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein berufliches Zuhause: so mancher ist schon seit unserer Gründung im Jahr 2002 mit an Bord. Zudem wollen wir eine Arbeitswelt voller Freude, Begeisterung und gegenseitiger Wertschätzung schaffen. Für rund 500 Menschen sind wir Arbeitgeber an 8 Standorten.
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Metallbearbeiter (m/w/d) oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Feinmechanik
- Kenntnisse mit CNC Maschinen von Vorteil
- Schichtbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Aufgaben
- Vorbereitung von Werkzeugmaschinen
- Herstellung und Montage von feinmechanischen Geräten und Komponenten
- Wartung und Reparatur von feinmechanischen Geräten
- Einrichtung und Bedienung von CNC-Maschinen sowie traditionellen Werkzeugmaschinen
- Qualitätsprüfung der gefertigten Teile
Was wir bieten
- Einen Stundenlohn ab 16,51 €
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- wöchentliche Abschlagszahlungen möglich
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit selbstständigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Weitere Sozialleistungen die überzeugen
- Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen
Ansprechpartner
Sabrina Kiesenbauer
Recruiting
T: 0341/26186311
Jenatec Industriemontagen GmbH
Talstraße 12
04103 Leipzig
Leipzig
Über uns
JENATEC Industriemontagen – PERSONAL.DIENST:LEISTUNG – Zeitarbeit mit Herz im gewerblichen und technischen Bereich. Richtig gute Arbeit gibt es bei unseren Kunden, zu denen viele namhafte Industrieunternehmen zählen. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein berufliches Zuhause: so mancher ist schon seit unserer Gründung im Jahr 2002 mit an Bord. Zudem wollen wir eine Arbeitswelt voller Freude, Begeisterung und gegenseitiger Wertschätzung schaffen. Für rund 500 Menschen sind wir Arbeitgeber an 8 Standorten.
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Metallbearbeiter (m/w/d) oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Feinmechanik
- Kenntnisse mit CNC Maschinen von Vorteil
- Schichtbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Aufgaben
- Vorbereitung von Werkzeugmaschinen
- Herstellung und Montage von feinmechanischen Geräten und Komponenten
- Wartung und Reparatur von feinmechanischen Geräten
- Einrichtung und Bedienung von CNC-Maschinen sowie traditionellen Werkzeugmaschinen
- Qualitätsprüfung der gefertigten Teile
Was wir bieten
- Einen Stundenlohn ab 16,51 €
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- wöchentliche Abschlagszahlungen möglich
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit selbstständigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Weitere Sozialleistungen die überzeugen
- Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen
Ansprechpartner
Sabrina Kiesenbauer
Recruiting
T: 0341/26186311
Jenatec Industriemontagen GmbH
Talstraße 12
04103 Leipzig
Leipzig
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der **Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften** ist ab dem **11. August 2025** oben genannte Ausbildungsstelle zu besetzen.
## Stellenmerkmale
- 3,5-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss
- Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG
## Aufgaben
- Herstellung von Werkstücken aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen durch spanende, spanlose und thermische Fertigungsverfahren
- Montieren und demontieren von Maschinen und Geräte oder deren Baugruppen
- Wartung, Überprüfung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Aufbau hydraulischer, elektropneumatischer und pneumatischer Steuerungen und Funktionsprüfung
- Erstellen und Testen von Programmen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC) und Fehlerkorrektur in Programmen
- Fehlersuche in mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen und Einleitung der Instandsetzung
## Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur
- gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik
- Interesse am Experimentieren, an Technik und dem Umgang mit Computern
- handwerkliches Geschick und gutes technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen wünschenswert
## Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der **Kennziffer 220/2024** bis **15. Dezember 2024** an: **Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Linnéstraße 5 in 04103 Leipzig**. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an **[email protected]** senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
##
## *Hinweise zum Datenschutz*
*Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.*
*Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.*