Die **Stadt Walsrode** bietet zum **1. August 2025** einen Ausbildungsplatz als # Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) an. Sie haben Ihren Schulabschluss bald in der Tasche und möchten zukünftig im öffentlichen Dienst arbeiten? Dann ist eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r genau das Richtige für Sie. Sie qualifiziert Sie für ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bietet eine Fülle an Weiterbildungs- und Einsatzmöglichkeiten. ## Sie erfüllen die nachstehenden Voraussetzungen und fühlen sich angesprochen? - guter Sekundarabschluss I - Interesse an kommunalen und politischen Themen sowie an rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragestellungen - Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern - Organisationsgeschick und Freude an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung - Kenntnisse im Umgang mit MS Office und modernen Kommunikationsmitteln ## Diese Aufgaben kommen unter anderem auf Sie zu: - Mitarbeit in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung, wie beispielsweise Finanzen, Personalwesen, Stadtplanung oder Ordnungswesen - Erarbeitung von Lösungen für administrative und rechtliche Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger - Unterstützung der Verwaltung bei der Planung, Organisation und Durchführung von kommunalen Projekten - Bearbeitung von Anträgen und Genehmigungsverfahren ## Allgemeine Informationen zur dualen Ausbildung: - Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Walsrode sowie am Niedersächsischen Studieninstitut - Praxisteil der Berufsausbildung in den Rathäusern Walsrode und Bomlitz - abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst - positives Arbeitsumfeld und kollegiale Zusammenarbeit - Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVAöD) - regelmäßige wöchentliche Ausbildungszeit von 39 Stunden (Teilzeitausbildung grundsätzlich möglich) - 30 Tage Urlaub ## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Weitergehende Informationen finden Sie in unserem [Ausbildungsflyer](https://www.stadt-walsrode.de/media/custom/2868_93_1.PDF?1605197022). Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Bäßmann unter Tel. [05161 977-126](https://tel:05161977126) zur Verfügung. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 30.11.2024 über das [Bewerbungsportal](https://jobs.stadt-walsrode.de/2na2c) ein. Die Bewerbung anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX wird ausdrücklich begrüßt. Die Stadt Walsrode ist als familienfreundlicher Betrieb mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet.
Date de début
2025-08-01
Herr Birn
Lange Str. 22
29664
Lange Str., 29664, Walsrode, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Walsrode
Die Stadt Walsrode sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektbeauftragte/n (m/w/d)
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und unbefristet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Aufgabenübertragung in Entgeltgruppe 9 a TVöD.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung von Projekten zur Sicherung der gesellschaftlichen Teilhabe und Daseinsvorsorge für die Bevölkerung in den umliegenden, ländlich geprägten Orten, insbesondere auch durch digitale, plattformbasierte Angebote im Bereich Mobilität
- Recherche nach entsprechenden Förderprogrammen
- Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen
- Koordination interdisziplinärer Projektteams
- Planung und Begleitung von Beteiligungsveranstaltungen mit Bürger*innen und Unternehmen
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Leistungen
- Vernetzung mit anderen Kommunen und Kooperationspartner*innen
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in oder eine gleichwertige Qualifikation im kaufmännischen Bereich
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
- Aufgeschlossenheit für neue Denkansätze
- ausgeprägtes Interesse für Informationstechnologie
Erwartet werden darüber hinaus selbständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen und zeitliche Flexibilität.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden ausdrücklich begrüßt.
Interessierte übermitteln ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 16. März 2025 über das bereitgestellte Bewerberportal.
Die Stadt Walsrode ist als familienfreundlicher Betrieb mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet.
Für Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Vulsieck unter 05161/977-144 () gern zur Verfügung.
Walsrode
Die **Stadt Walsrode** bietet zum **1. August 2025** einen Ausbildungsplatz als
# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
an.
Sie haben Ihren Schulabschluss bald in der Tasche und möchten zukünftig im öffentlichen Dienst arbeiten? Dann ist eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r genau das Richtige für Sie. Sie qualifiziert Sie für ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bietet eine Fülle an Weiterbildungs- und Einsatzmöglichkeiten.
## Sie erfüllen die nachstehenden Voraussetzungen und fühlen sich angesprochen?
- guter Sekundarabschluss I
- Interesse an kommunalen und politischen Themen sowie an rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragestellungen
- Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Organisationsgeschick und Freude an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office und modernen Kommunikationsmitteln
## Diese Aufgaben kommen unter anderem auf Sie zu:
- Mitarbeit in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung, wie beispielsweise Finanzen, Personalwesen, Stadtplanung oder Ordnungswesen
- Erarbeitung von Lösungen für administrative und rechtliche Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger
- Unterstützung der Verwaltung bei der Planung, Organisation und Durchführung von kommunalen Projekten
- Bearbeitung von Anträgen und Genehmigungsverfahren
## Allgemeine Informationen zur dualen Ausbildung:
- Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Walsrode sowie am Niedersächsischen Studieninstitut
- Praxisteil der Berufsausbildung in den Rathäusern Walsrode und Bomlitz
- abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- positives Arbeitsumfeld und kollegiale Zusammenarbeit
- Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- regelmäßige wöchentliche Ausbildungszeit von 39 Stunden (Teilzeitausbildung grundsätzlich möglich)
- 30 Tage Urlaub
## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Weitergehende Informationen finden Sie in unserem [Ausbildungsflyer](https://www.stadt-walsrode.de/media/custom/2868_93_1.PDF?1605197022). Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Bäßmann unter Tel. [05161 977-126](https://tel:05161977126) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 30.11.2024 über das [Bewerbungsportal](https://jobs.stadt-walsrode.de/2na2c) ein.
Die Bewerbung anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX wird ausdrücklich begrüßt.
Die Stadt Walsrode ist als familienfreundlicher Betrieb mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet.
Walsrode
Die Volkshochschule Heidekreis ist die kommunal verantwortete gemeinnützige Bildungseinrichtung im Landkreis Heidekreis. Sie arbeitet weltanschaulich und parteipolitisch neutral und ist nicht konfessionell gebunden.
Die VHS Heidekreis gehört mit ihren beiden Geschäftsstellen in Soltau und Walsrode und ihren 150 Mitarbeitenden sowie 350 freiberuflichen Dozent*innen zu einer der größeren Weiterbildungseinrichtungen in Niedersachsen.
Als qualitätszertifizierte Einrichtung hat sie neben den klassischen Volkshochschulangeboten einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der drittmittelfinanzierten Qualifizierungsprojekte.
Aufgaben:
• Ansprechpartnerin für Kundinnen
• Annahme und Bearbeitung von Kursanmeldungen
• Terminüberwachung der Kursveranstaltungen
• Vor- und Nachbereitung von Seminaren
• allgemeiner Schriftverkehr (Anfragen, Einladungen, Bescheinigungen etc.)
• Bearbeitung von Ein- und Ausgangspost
• Erstellen von Rechnungen und Honorarabrechnungen
Fachliche und persönliche Anforderungen:
• abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich (z.B. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement)
• sicherer Umgang mit MS Office
• hohes Maß an Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
• sehr strukturierte Arbeitsweise
• Organisations- und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
• Bezahlung nach TVöD
• betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
• Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung
• angenehmes Betriebsklima
• strukturiertes Onboarding
• umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
• Bikeleasing
Eingruppierung und weitere Informationen:
Die Vollzeitstelle ist unbefristet und die Eingruppierung erfolgt nach individueller Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe TVöD EG 6.
Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen und attraktiven Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie bitte vorzugsweise die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung unter
[email protected]
oder schriftlich an:
VHS Heidekreis gGmbH, Frau Janet Schneider, Kirchplatz 4, 29664 Walsrode.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.04.2024.
Die Bewerbung anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX wird begrüßt.
Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auch unter www.vhs-heidekreis.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Miriam Wilkens unter 05161 948889 gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büroorganisation, Büromanagement, Korrespondenz, Kundenberatung, -betreuung