Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg, Havelberg und Gommern. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Date de début
2024-09-30
Musterstraße 2
39319
39319, Jerichow, Sachsen Anhalt, Deutschland
Postuler via
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg, Havelberg und Gommern. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Jerichow
Wenn Du einen Ausbildungsplatz suchst, bist Du bei uns richtig. Wir bilden seit vielen Jahren aus. Danach stehen viele Wege offen. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst theoretische und praktische Phasen. Die praktische Ausbildung erfolgt im AWO Seniorenzentrum Jerichow - Otto-Baer-Haus, die theoretische Ausbildung über Pflegeschulen der Landkreise Stendal und/oder Jerichower Land. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die für die Dauer der Ausbildung befristet ist. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich. Pflege ist mehr: Als ausgebildete Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, übernimmst Du eine Vielzahl von Aufgaben in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Du wählst eine Ausbildung in einem der krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsfelder Deutschlands, mit hervorragenden Zukunfts- und Entwicklungsmöglichkeiten. Lernen wo andere Leben Zusammen mit erfahrenen Pflegefachkräften managt Du den Alltag älterer Menschen und findest heraus, wie Du sie am besten unterstützen kannst. Unsere Auszubildenden lernen jeden Tag etwas Neues. In der Theorie, in der Praxis vor allem aber von unseren Bewohnern selbst. Und Sie erleben jeden Tag: Das Gefühl wirklich gebraucht zu werden! Während und nach der Ausbildung sind vor allem Kenntnisse über Pflege und Betreuung, Medikamentenmanagement, EDV-gestützte Pflegedokumentation und natürlich Höflichkeit und ein Händchen im Umgang mit anderen gefragt. Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschlussoder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildungoder Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlichen Helferausbildung (Altenpflegehelfer*in/Krankenpflegehelfer*in)Sowie Sprachniveau B2 + mind. Realschulabschluss (Anerkannt durch das Landesschulamt) bei ausländischem Schulabschluss Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit, Zuhörer und Trostgeber Teamplayer-Geist Attraktives Ausbildungsentgelt (über 1100 Euro) gemäß betrieblicher Entgeltordnung für Auszubildende Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Dienstkleidung Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Massagesessel für Entspannung Mehr dazu findest Du hier
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg, Havelberg und Gommern. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg, Havelberg und Gommern. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 80 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg, Havelberg und Gommern. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 60 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg und Havelberg. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis zur Stadt Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine*n engagierte*n Bewerber*in, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2025 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier
Jerichow
Wenn Du einen Ausbildungsplatz suchst, bist Du bei uns richtig. Wir bilden seit vielen Jahren aus. Danach stehen viele Wege offen. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst theoretische und praktische Phasen. Die praktische Ausbildung erfolgt im AWO Seniorenzentrum Jerichow - Otto-Baer-Haus, die theoretische Ausbildung über Pflegeschulen der Landkreise Stendal und/oder Jerichower Land. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die für die Dauer der Ausbildung befristet ist. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich. Pflege ist mehr: Als ausgebildete Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, übernimmst Du eine Vielzahl von Aufgaben in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Du wählst eine Ausbildung in einem der krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsfelder Deutschlands, mit hervorragenden Zukunfts- und Entwicklungsmöglichkeiten. Lernen wo andere Leben Zusammen mit erfahrenen Pflegefachkräften managt Du den Alltag älterer Menschen und findest heraus, wie Du sie am besten unterstützen kannst. Unsere Auszubildenden lernen jeden Tag etwas Neues. In der Theorie, in der Praxis vor allem aber von unseren Bewohnern selbst. Und Sie erleben jeden Tag: Das Gefühl wirklich gebraucht zu werden! Während und nach der Ausbildung sind vor allem Kenntnisse über Pflege und Betreuung, Medikamentenmanagement, EDV-gestützte Pflegedokumentation und natürlich Höflichkeit und ein Händchen im Umgang mit anderen gefragt. Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschlussoder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildungoder Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlichen Helferausbildung (Altenpflegehelfer*in/Krankenpflegehelfer*in)Sowie Sprachniveau B2 + mind. Realschulabschluss (Anerkannt durch das Landesschulamt) bei ausländischem Schulabschluss Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit, Zuhörer und Trostgeber Teamplayer-Geist Attraktives Ausbildungsentgelt (über 1100 Euro) gemäß betrieblicher Entgeltordnung für Auszubildende Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Dienstkleidung Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Massagesessel für Entspannung Mehr dazu findest Du hier
Jerichow
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow ist ein in über 110-jähriger Tradition gewachsenes Zentrum moderner Behandlungen, in dem sich die Fachabteilungen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Schmerztherapie gegenseitig positiv beeinflussen. Die Fachklinik verfügt über 170 vollstationäre Betten, 60 tagesklinische Behandlungsplätze sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Zusätzlich behandeln wir teilstationär und ambulant (PIA) an den Standorten Burg und Havelberg. Es besteht eine Versorgungsverpflichtung für den Landkreis Jerichower Land und für die östliche Region des Landkreises Stendal. Unser Patienteneinzugsgebiet reicht von der Landeshauptstadt Magdeburg über die Hansestadt Havelberg bis zur Stadt Brandenburg und bei manchen Spezialangeboten auch darüber hinaus. Mit rund 300 Mitarbeitern betreuen wir jährlich ca. 2.800 stationäre und teilstationäre sowie 2.000 ambulante Patienten. Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine*n engagierte*n Bewerber*in, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt. Wir suchen zum 1.09.2024 mehrere Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für das Fachkrankenhaus Jerichow. Befristete Anstellung bis zum Ausbildungsende mit der Möglichkeit der Übernahme in eine Festanstellung. Die Ausbildung dauert drei Jahre, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum am Helios Klinikum Burg in Blockwochen statt. Die praktische Ausbildung teilt sich in einen Orientierungseinsatz, Pflichteinsätze und einen Vertiefungseinsatz auf. Diese werden zum größten Teil in den psychiatrischen Abteilungen des AWO Fachkrankenhauses Jerichow abgeleistet, spezielle Einsätze (Chirurgie, Pädiatrie und Notaufnahme) erfolgen im Helios Klinikum Burg. Ihre Aufgaben: Pflegen und betreuen, aktivieren und fördern Beobachten, beraten und dokumentieren Ärztliche Anordnungen umsetzen und bei ärztlichen Maßnahmen assistieren Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Berufsschulabschluss oder Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsschulausbildung Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen oder kranken Menschen Fähigkeit, übertragene Aufgaben umsichtig, sorgfältig und gründlich auszuführen Freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Hohe Sozialkompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Begleitung durch einen qualifizierten Praxisanleiter Tätigkeit bei einem traditionellen und anerkannten Wohlfahrtverband Respekt- und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen wertschätzendes und respektvolles Miteinander Attraktives Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende Dienstkleidung Jährliches Azubi-Event Weitere Infos hier