Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH ist mit neun Werkstätten, 2.200 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 700 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein. Wir suchen zum 21.08.2025 für verschiedene Standorte im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld AUSZUBILDENDE ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) UND HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D) DEINE AUFGABEN: * Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit einer Behinderung zu arbeiten und diese pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen? * Du möchtest einen verantwortungsvollen uns sinnhaften Beruf im sozialen Bereich erlernen? * Du hast Interesse daran, Menschen mit einer Behinderung zu betreuuen und sie dabei zu unterstützen, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen? Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) genau das Richtige für Dich! EINEN DER FOLGENDEN BILDUNGSABSCHLÜSSE BRINGST DU MIT: * Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder * zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder * einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder * Fachabitur / allgemeine Hochschulreife oder * einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst) DEINE VORTEILE BEI UNS: * Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet * Eine geregelte 5-Tageswoche (keine Wochenend-/Schichtarbeit) * Die Möglichkeit, alle Abteilungen im HPZ kennenzulernen, in denen Sie als Heilerziehungspfleger*in tätig sein können * Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung * Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Abteilungen * Interessante Einführungstage samt Azubi-Ausflug und Integration in ein tolles Azubi-Team * Vergütung nach TVAöD * Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert) * Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag * Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Portal! Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH Tel.: +492156480174 Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilp%C3%A4dagogisches-zentrum-krefeld---kreis-viersen-ggmbh-2249/job/6999]
Date de début
2024-09-04
Hochbend 21
47918
47918, Tönisvorst, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Tönisvorst
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d)
Standort: Tönisvorst
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben* übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.
Das bieten wir Ihnen
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Alt auf Sie.
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:
- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende
Wünschenswert sind:
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
Worauf es uns noch ankommt
Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!
Wer wir sind
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit
- geistiger und mehrfacher Behinderung,
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung,
- hohem sozialen Integrationsbedarf,
- Autismusspektrumsstörung
im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.wpl.lvr.de (https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.html) beziehungsweise www.lvr.de (https://www.lvr.de/de/nav_main/) .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Miriam Battistiol
015256722499
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Tönisvorst
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d)
Standort: Tönisvorst
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben* übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.
Das bieten wir Ihnen
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Alt auf Sie.
Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:
- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende
Wünschenswert sind:
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
Worauf es uns noch ankommt
Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!
Wer wir sind
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit
- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung
im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Miriam Battistiol
015256722499
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Tönisvorst
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
ist mit neun Werkstätten, 2.200 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 700 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein.
Wir suchen zum 21.08.2025 für verschiedene Standorte im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld
AUSZUBILDENDE ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) UND HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D)
DEINE AUFGABEN:
* Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit einer Behinderung zu arbeiten und diese pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen?
* Du möchtest einen verantwortungsvollen uns sinnhaften Beruf im sozialen Bereich erlernen?
* Du hast Interesse daran, Menschen mit einer Behinderung zu betreuuen und sie dabei zu unterstützen, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen?
Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
EINEN DER FOLGENDEN BILDUNGSABSCHLÜSSE BRINGST DU MIT:
* Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
* zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder
* einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder
* Fachabitur / allgemeine Hochschulreife oder
* einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)
DEINE VORTEILE BEI UNS:
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Eine geregelte 5-Tageswoche (keine Wochenend-/Schichtarbeit)
* Die Möglichkeit, alle Abteilungen im HPZ kennenzulernen, in denen Sie als Heilerziehungspfleger*in tätig sein können
* Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Abteilungen
* Interessante Einführungstage samt Azubi-Ausflug und Integration in ein tolles Azubi-Team
* Vergütung nach TVAöD
* Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
* Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag
* Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Portal!
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Tel.: +492156480174
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilpaedagogisches-zentrum-krefeld-kreis-viersen-ggmbh-2249/job/6999]
Tönisvorst
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
ist mit neun Werkstätten, 2.200 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 700 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein.
Wir suchen zum 21.08.2025 für verschiedene Standorte im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld
AUSZUBILDENDE ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) UND HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D)
DEINE AUFGABEN:
* Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit einer Behinderung zu arbeiten und diese pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen?
* Du möchtest einen verantwortungsvollen uns sinnhaften Beruf im sozialen Bereich erlernen?
* Du hast Interesse daran, Menschen mit einer Behinderung zu betreuuen und sie dabei zu unterstützen, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen?
Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
EINEN DER FOLGENDEN BILDUNGSABSCHLÜSSE BRINGST DU MIT:
* Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
* zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder
* einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder
* Fachabitur / allgemeine Hochschulreife oder
* einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)
DEINE VORTEILE BEI UNS:
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Eine geregelte 5-Tageswoche (keine Wochenend-/Schichtarbeit)
* Die Möglichkeit, alle Abteilungen im HPZ kennenzulernen, in denen Sie als Heilerziehungspfleger*in tätig sein können
* Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Abteilungen
* Interessante Einführungstage samt Azubi-Ausflug und Integration in ein tolles Azubi-Team
* Vergütung nach TVAöD
* Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
* Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag
* Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Portal!
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Tel.: +492156480174
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilpaedagogisches-zentrum-krefeld-kreis-viersen-ggmbh-2249/job/6999]
Tönisvorst
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
ist mit neun Werkstätten, 2.200 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 700 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein.
Wir suchen zum 21.08.2025 für verschiedene Standorte im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld
AUSZUBILDENDE ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) UND HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D)
DEINE AUFGABEN:
* Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit einer Behinderung zu arbeiten und diese pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen?
* Du möchtest einen verantwortungsvollen uns sinnhaften Beruf im sozialen Bereich erlernen?
* Du hast Interesse daran, Menschen mit einer Behinderung zu betreuuen und sie dabei zu unterstützen, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen?
Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
EINEN DER FOLGENDEN BILDUNGSABSCHLÜSSE BRINGST DU MIT:
* Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
* zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder
* einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder
* Fachabitur / allgemeine Hochschulreife oder
* einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)
DEINE VORTEILE BEI UNS:
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Eine geregelte 5-Tageswoche (keine Wochenend-/Schichtarbeit)
* Die Möglichkeit, alle Abteilungen im HPZ kennenzulernen, in denen Sie als Heilerziehungspfleger*in tätig sein können
* Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Abteilungen
* Interessante Einführungstage samt Azubi-Ausflug und Integration in ein tolles Azubi-Team
* Vergütung nach TVAöD
* Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
* Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag
* Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Portal!
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Tel.: +492156480174
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilp%C3%A4dagogisches-zentrum-krefeld---kreis-viersen-ggmbh-2249/job/6999]
Tönisvorst
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
ist mit neun Werkstätten, 2.200 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 700 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein.
Wir suchen zum 21.08.2025 für verschiedene Standorte im Kreis Viersen und der Stadt Krefeld
AUSZUBILDENDE ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) UND HEILERZIEHUNGSPFLEGER IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D)
DEINE AUFGABEN:
* Du kannst dir vorstellen mit Menschen mit einer Behinderung zu arbeiten und diese pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch zu unterstützen?
* Du möchtest einen verantwortungsvollen uns sinnhaften Beruf im sozialen Bereich erlernen?
* Du hast Interesse daran, Menschen mit einer Behinderung zu betreuuen und sie dabei zu unterstützen, deren Eigenständigkeit und Leistungsvermögen zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen?
Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
EINEN DER FOLGENDEN BILDUNGSABSCHLÜSSE BRINGST DU MIT:
* Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
* zweijähriger, berufsqualifizierender Schulabschluss oder
* einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren oder
* Fachabitur / allgemeine Hochschulreife oder
* einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 900 Arbeitsstunden (auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)
DEINE VORTEILE BEI UNS:
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Eine geregelte 5-Tageswoche (keine Wochenend-/Schichtarbeit)
* Die Möglichkeit, alle Abteilungen im HPZ kennenzulernen, in denen Sie als Heilerziehungspfleger*in tätig sein können
* Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Abteilungen
* Interessante Einführungstage samt Azubi-Ausflug und Integration in ein tolles Azubi-Team
* Vergütung nach TVAöD
* Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
* Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag
* Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Portal!
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Tel.: +492156480174
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilp%C3%A4dagogisches-zentrum-krefeld---kreis-viersen-ggmbh-2249/job/6999]
Tönisvorst
Ausbildung Heilerziehungspflege (m/w/d)
Standort: Tönisvorst
Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: 01.08.2024
Das bieten wir dir
- Während Deiner praxisintegrierten HEP-Ausbildung erlernst Du die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit mit Erwachsenen mit kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen.
- Du lernst, Menschen entsprechend ihrer Vorstellungen und Bedarfen durch den Alltag zu begleiten.
- Als Teil eines Teams bist Du ab Tag 1 für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung mitverantwortlich.
- Neben dieser sozialen Haupttätigkeit eignest Du Dir auch die damit verbundenen organisatorischen Kompetenzen an.
- Unsere Mentoren*innen und Praxisanleiter*innen fördern Deine professionelle Entwicklung während der gesamten Ausbildung.
und vieles mehr...
- Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
- gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kostenlose Grippeschutzimpfung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Das bringst du mit
- Du bringst dieVoraussetzungen für den schulischen Teil der Ausbildung mit und hast Dich im besten Fall schon an einem Berufskolleg beworben, welches diese Ausbildung anbietet.
Deine Ausbildungsvorteile
- Du bist bei uns als Auszubildende*r mit einer vollen Stelle beschäftigt. Für den Besuch der Schule, externe Praktika sowie zur Examensvorbereitung (5 Tage) stellen wir Dich frei.
- Während der Ausbildung lernst Du mindestens zwei unserer LVR-Wohnhäuser kennen und wirst dort im Gruppendienst eingesetzt.
- Dein Einsatz kann, je nach Umsetzbarkeit, auch im Betreuten Wohnen sowie im tagesstrukturierenden Bereich (HPZ) erfolgen.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung (ab 1.340 € brutto/Monat) nach TVAöD
- Nach der Ausbildung übernehmen wir Dich gerne in eine Weiterbeschäftigung im LVR-Verbund HPH.
Worauf es uns noch ankommt
Solltest Du den Praxisteil der Zugangsvoraussetzungen noch nicht erfüllen, unterstützen wir Dich gerne in Form eines Praktikumsplatzes oder eines FSJ.
Sprich uns hierzu einfach an, gemeinsam finden wir einen Weg.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Was macht der LVR?
Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Michael Schmitz
0152-09342945
Bitte bewirb Dich mit einem aktuellen Lebenslauf und den relevanten Zeugnissen.
Falls Du schon einen Platz am Berufskolleg hast, füge uns gerne einen Nachweis bei.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Tönisvorst
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
ist mit neun Werkstätten, 2.100 Mitarbeiter mit Behinderung, einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen und ca. 620 angestellten Mitarbeitern einer der großen sozialen Dienstleister am Niederrhein.
Wir suchen für verschiedene Standorte für unsere Arbeitsbereiche sonderpädagogische Betreuung (ASB) und Arbeitsbereiche für soziale Integration (ASI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
HEILERZIEHUNGSPFLEGER, ERZIEHER UND PFLEGEFACHKRÄFTE (M/W/D)
IHRE AUFGABEN:
* Sie leiten eine Gruppe von 6-8 Menschen mit einer komplexen Behinderung in Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen/Kolleginnen
* Sie unterstützen die zu betreuenden Mitarbeiter/innen in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)
* Sie fördern das persönliche Leistungsvermögen und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der zu betreuenden Mitarbeiter/innen
* Sie wirken bei der Organisation, Planung und Durchführung von Sonderprojekten, Gruppenangeboten und Festivitäten mit
* Sie beobachten und dokumentieren die Entwicklungsprozesse der Menschen mit Behinderung
* Sie stehen im Austausch mit Eltern, Betreuern und Wohneinrichtungen und führen neben den pädagogischen Tätigkeiten auch pflegerische und hauswirtschaftliche Maßnahmen durch
SIE BRINGEN IDEALERWEISE MIT:
* Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Heilpädagoge/in, Familienpfleger/in, Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in (m/w/d)
* Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit und Sensibilität für die besonderen Belange behinderter Menschen mit
IHRE VORTEILE BEI UNS:
* Eine geregelte 5-Tageswoche mit festen Arbeitszeiten von montags-freitags (keine Wochenend-/Schichtarbeit)
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Vergütung nach TVöD und 32 Urlaubstage + 2 Regenerationstage bei einer 5-Tage-Woche
* Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
* Viele Mitarbeiterbenefits wie bspw. Zahlung eines Zuschusses für einen Fitnessstudiobeitrag
* Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
Erwartet wird die aktive Umsetzung von Gewaltprävention im HPZ und die Bereitschaft, sich innerhalb dieses Themengebiets weiterzubilden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal!
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Kathrin Achten
Hochbend 21
47918 Tönisvorst
Tel.: +492156480174
https://www.hpz-krefeld-viersen.de/
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/heilpaedagogisches-zentrum-krefeld-kreis-viersen-ggmbh-2249/job/4806]