Wir suchen für 2025 Auszubildende zur/zum Pflegefachmann/-frau (m/w/d) . Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen). Wir bieten die generalistische Pflegeausbildung ggf. mit der Spezialisierung Altenpflege an. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Sie sollten mindestens über den Abschluss der Mittleren Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer bereits erfolgreich abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung oder der 1-jährigen Ausbildung als Pflegehelfer/in verfügen. **Sollten Sie nur Interesse an einer einjährigen Ausbildung zur Altenpflegehelfer/in haben, können Sie uns auch gerne ansprechen, soweit ein Hauptschulabschluss vorliegt.** Unsere Auszubildenden besuchen die Altenpflegeschule des WDS Bad Arolsen, evtl. in der Außenstelle in Korbach. die Anmeldung bzw. Bewerbung erfolgt über den Auszubildenden- wir unterstützen aber dabei. Während des theoretischen und praktischen Unterrichts lernt man beispielsweise: - wie man den individuellen Pflegebedarf bei Menschen aller Altersstufen feststellt und deren Pflege plant - wie Pflegeprozesse und Pflegediagnostik organisiert, gestaltet und gesteuert werden - welche Pflegetechniken es gibt und wie man sie anwendet - wie in Notfällen Erste Hilfe geleistet wird - wie man Menschen mit angeborener oder erworbener Behinderung bei der Wiederherstellung, Kompensation und Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten unterstützt - wie man die hygienischen Anforderungen beachtet und an der Infektionsprävention mitwirkt - wie man chronische Wunden versorgt und die weitere Behandlung mit Ärzten und Ärztinnen abstimmt - wie man bei der Qualitätssicherung sowie -verbesserung der pflegerischen Leistungen mitwirkt - wie man mit der zu pflegenden Person, ggf. unter Einbeziehung ihres sozialen Umfelds, personen- und situationsbezogen kommuniziert - welche rechtlichen Rahmenbestimmungen bei der Pflege zu beachten sind. Während der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse in Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste) vertieft. Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste). Ihre Bewerbung richten Sie (vorzugsweise per Email als PDF) an Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Korbach-Bad Arolsen gGmbH Arolser Landstr. 23 34497 Korbach [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Christine Metz unter der 05631/959253 zur Verfügung. Im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs wird ggf. die Möglichkeit eines Probetags abgesprochen.
Date de début
2025-10-01
Arolser Landstr., 34497, Korbach, Hessen, Deutschland
Postuler via
Korbach
Kommen Sie zu uns, Sie werden sich wohl fühlen!
Unser Haus ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir bilden in folgenden Bereichen aus:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann in Kooperation mit dem Bildungszentrum des Stadtkrankenhauses Korbach.
Sie sollten mindestens über den Abschluss der Mittleren Reife verfügen.
Zur Vorbereitung auf die geplante Ausbildung bieten wir ein Praktikum in unserer Senioreneinrichtung an.
Während des theoretischen und praktischen Unterrichts lernt man beispielsweise:
- wie man zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützt
- wie man Gesundheit fördert und präventiv handelt
- wie man mit der zu pflegenden Person, ggf. unter Einbeziehung ihres sozialen Umfelds, personen- und situationsbezogen kommuniziert
- welche Pflegetechniken es gibt und wie man sie anwendet
- wie in Akutsituationen sicher gehandelt und z.B. in Notfällen Erste Hilfe geleistet wird
- wie man Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützt und z.B. chronische Wunden versorgt
- wie man Menschen aller Altersstufen mit angeborener oder erworbener Behinderung bei der Wiederherstellung, Kompensation und Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten unterstützt
- wie man Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleitet
- wie Pflegeprozesse und Pflegediagnostik organisiert, gestaltet und gesteuert werden
- wie man bei der Qualitätssicherung sowie -verbesserung der pflegerischen Leistungen mitwirkt
- welche rechtlichen Rahmenbestimmungen bei der Pflege zu beachten sind
Während der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertieft und in Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste) angewendet.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per Email.
Korbach
Wir suchen für 2025 Auszubildende zur/zum Pflegefachmann/-frau (m/w/d) .
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
(Pflegeschulen).
Wir bieten die generalistische Pflegeausbildung ggf. mit der Spezialisierung Altenpflege an.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Sie sollten mindestens über den Abschluss der Mittleren Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit
einer bereits erfolgreich abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung oder der 1-jährigen Ausbildung als Pflegehelfer/in verfügen.
**Sollten Sie nur Interesse an einer einjährigen Ausbildung zur Altenpflegehelfer/in haben, können Sie uns auch gerne ansprechen, soweit ein Hauptschulabschluss vorliegt.**
Unsere Auszubildenden besuchen die Altenpflegeschule des WDS Bad Arolsen, evtl. in der Außenstelle in Korbach.
die Anmeldung bzw. Bewerbung erfolgt über den Auszubildenden- wir unterstützen aber dabei.
Während des theoretischen und praktischen Unterrichts lernt man beispielsweise:
- wie man den individuellen Pflegebedarf bei Menschen aller Altersstufen feststellt und deren Pflege plant
- wie Pflegeprozesse und Pflegediagnostik organisiert, gestaltet und gesteuert werden
- welche Pflegetechniken es gibt und wie man sie anwendet
- wie in Notfällen Erste Hilfe geleistet wird
- wie man Menschen mit angeborener oder erworbener Behinderung bei der Wiederherstellung, Kompensation und
Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten unterstützt
- wie man die hygienischen Anforderungen beachtet und an der Infektionsprävention mitwirkt
- wie man chronische Wunden versorgt und die weitere Behandlung mit Ärzten und Ärztinnen abstimmt
- wie man bei der Qualitätssicherung sowie -verbesserung der pflegerischen Leistungen mitwirkt
- wie man mit der zu pflegenden Person, ggf. unter Einbeziehung ihres sozialen Umfelds, personen- und
situationsbezogen kommuniziert
- welche rechtlichen Rahmenbestimmungen bei der Pflege zu beachten sind.
Während der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse in Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste) vertieft.
Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste).
Ihre Bewerbung richten Sie (vorzugsweise per Email als PDF) an
Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Korbach-Bad Arolsen gGmbH
Arolser Landstr. 23
34497 Korbach
[email protected]
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Christine Metz unter der 05631/959253 zur Verfügung.
Im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs wird ggf. die Möglichkeit eines Probetags abgesprochen.
Korbach
Wir bieten zum 01.10.2025 Ausbildungsplätze zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) an.
Abwechslungsreich, vielseitig, zukunftsorientiert - unsere Ausbildungsmöglichkeiten
Mehr Wert, mehr Geld, mehr Chancen: Eine Ausbildung in der Pflege
Für die Altenpflege suchen wir dich!
Was ihr braucht:
- Real- oder Hauptschulabschluss (10. Schuljahr) oder
- einen allgemeinen Schulabschluss und einer vorangegangenen Ausbildung (insbesondere Altenpflegehelfer/in) .
Ihr seid sorgfältig, habt Einfühlungsvermögen, seid zuverlässig, selbstbewusst und könnt Verantwortung tragen? Dann bewerbt euch!
Was ihr bekommt:
- eine gute Ausbildung
- nette Kolleginnen und Kollegen
- gute Übernahme- und Aufstiegsmöglichkeiten
- eine gute Bezahlung (1.217 Euro / 1.Jahr; 1.318 Euro / 2.Jahr; 1.420 Euro / 3.Jahr)
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Die Auszubildenden lernen über verschiedene Pflichteinsätze die Besonderheiten der Pflege in Altenpflegeheimen, im Krankenhaus, im ambulanten Bereich, in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung kennen.
Für eine optimale Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung arbeitet das evangelische Altenhilfezentrum in Korbach mit vier kompetenten Partnern Hand in Hand:
- Bildungszentrum am Stadtkrankenhaus Korbach
- Das Stadtkrankenhaus Korbach
- ALBE , ambulanter Pflegedienst
- Haus am Nordwall, stationäre Langzeitpflege
Mit dem Kooperationsverbund übernimmt die theoretische Ausbildung sowie die Gesamtverantwortung für die Ausbildung das Bildungszentrum am Stadtkrankenhaus Korbach.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen (möglichst per PDF) an:
Evangelisches Altenhilfezentrum
Enser Strasse 27
34497 Korbach
[email protected]
Korbach
ID: 1300_000489
Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina ist eine auf moderne Behandlungsmethoden ausgerichtete Fachklinik zur Behandlung psychischer Störungen des Erwachsenenalters. Wir bieten Diagnostik und Therapie in Form von stationärer, stationsäquivalenter, tagesklinischer und ambulanter Behandlung an. Für unsere Vitos psychiatrische Ambulanz am Standort in Korbach bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d). Dort bieten wir ambulante Diagnostik und Behandlung, aber auch betreuende Nachsorge an, damit Patient/-innen in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben können bzw. wieder dort ankommen.
Ihre Aufgaben
• Im Rahmen der Bezugspflege planen Sie die Therapiegestaltung psychisch kranker Menschen und führen diese eigenständig durch.
• Sie unterstützen diese mit Ihrer Beziehungsgestaltung bei der Problembewältigung und fördern die Selbständigkeit unter Berücksichtigung der Ressourcen und individuellen Fähigkeiten.
• Sie leiten eigenständig oder als Co-Therapeut Gruppentherapien an, wie z. B. Psychoedukations-, Aktivierungs- oder Entspannungsgruppen.
• Sie begleiten im teilstationären Setting unsere Patient/-innen durch den Stationsalltag und sind deren erster Ansprechpartner.
Ihr Profil
• Sie haben eine dreijährige pflegerische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
• Sie haben die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie oder einen entsprechenden Studiengang oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
• Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im psychiatrischen Bereich.
• Sie sind ein Teamplayer, haben Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen und möchten gleichzeitig die Therapie der Patient/-innen selbständig und eigenverantwortlich mitgestalten.
• Sie zeichnet Ihre hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen sowie Ihr Engagement und Verantwortungsbewusstsein aus.
Unser Angebot
• Sie werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet und erhalten zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, exklusiv für den öffentlichen Dienst.
• Um Ihren Start bei uns zu erleichtern, arbeiten erfahrene Kolleginnen und Kollegen Sie in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld strukturiert ein.
• Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote.
• Wir bieten Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten, um Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren. Dazu zählen individuell angepasste Arbeitszeitmodelle und familienbedingte Auszeiten.
• Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Die Benefits reichen vom betrieblichen Gesundheitsmanagement über attraktive Mitarbeiterangebote bei namhaften Herstellern bis zur Möglichkeit des Leasings eines Dienstfahrrads.
Weitere InformationenSchwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fragen beantwortet Ihnen gerne Pflegedirektorin Nina Kuhl, Tel. 06456 - 91 - 306.
Ansprechperson Nina Kuhl
Pflegedirektorin
[email protected]