Über uns Das ALB FILS KLINIKUM ist mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind ist das ALB FILS KLINIKUM akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams. Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin - Medizin - Göppingen - Vollzeit, befristet - ab sofort Darauf können Sie sich freuen Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin verfügen Sie über eine komplette Weiterbildungsbefugnis für das Fachgebiet Innere Medizin über die gesamte Weiterbildungszeit. Folgende Weiterbildungsermächtigungen in der Inneren Medizin liegen vor: - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie - Klinik für Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin - Klinik für Kardiologie und internistische Gefäßmedizin - Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen - Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Das zählt für uns - deutsche Approbation - Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick - hohe soziale Kompetenz - zielorientiertes Handeln und Denken - Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben Darauf können Sie sich verlassen - Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag - Corporate Benefits bei namhaften Herstellern - Firmenradleasing über Jobrad - Betriebseigene Kindertagesstätte - Zuschuss zum Deutschlandticket - Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme
Eichertstraße 3
73035
73035, Göppingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Göppingen
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.
Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:
- Göppingen, Kennziffer: 104-AS10, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst,
hier finden Sie Informationen zum Landkreis Göppingen
fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202- 5320
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.
Göppingen
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.
Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:
- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://www.ostalbkreis.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
www.landkreis-esslingen.de/
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-heidenheim.de.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-goeppingen.de.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-ludwigsburg.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790
- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.lrasha.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rems-murr-kreis.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578
- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.neckar-odenwald-kreis.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679
- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-rastatt.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679
- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.ortenaukreis.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588
- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.biberach.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752
- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rv.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
sowie
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.
Göppingen
Über uns
Das ALB FILS KLINIKUM ist mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind ist das ALB FILS KLINIKUM akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Gefäßchirurgie
- Medizin
- Göppingen
- Vollzeit, Teilzeit, befristet
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Darauf können Sie sich freuen Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Gefäßchirurgie verfügen wir über die komplette Weiterbildungsbefugnis nach WBO 2020.
Die Klinik für Gefäßchirurgie ist ein Gefäßzentrum nach DGG, überregionales Shuntreferenzzentrum und behandelt ca. 1.200 stationäre Patient*innen jährlich. Angeschlossen an unsere Klinik ist ein MVZ mit ca. 4.500 Patient*innen jährlich.
- Mitarbeit in der Versorgung ambulanter und stationärer Patient*innen
- Mitarbeit im OP mit sukszesiver Übernahme komplexerer Eingriffe
- Konzentration auf ärztliche Tätigkeiten durch Unterstützung durch Stationsassistent*innen, Kodierfachkräfte und Physician Assistants
- In- House Sonokurse nach DEGUM
- strukturierte Weiterbildung mit Konzept
- flexible Arbeitszeiten möglich
- Teilzeitmodelle und Elternzeit sind selbstverständlich
- 2024 beziehen wir unseren hochmodernen Klinikneubau mit einer volldigitalen Arbeitsumgebung, einem Hybrid-OP sowie einer Angio-Suite
Das zählt für uns
- Deutsche Approbation
- Erste Erfahrungen im Bereich der Gefäßchirurgie wünschenswert, aber keine Bedingung
- Engagement und die Bereitschaft den eigenen Wissensstand zu erweitern
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf können Sie sich verlassen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits bei namhaften Herstellern
- Firmenradleasing über Jobrad
- Betriebseigene Kindertagesstätte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme
Göppingen
Über uns
Das ALB FILS KLINIKUM ist mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind ist das ALB FILS KLINIKUM akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für das Orthopädisch-Unfallchirurgische Zentrum (OUZ)
- Medizin
- Göppingen
- Teilzeit, Vollzeit, befristet
- Ab sofort
Darauf können Sie sich freuen
- Ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis zur Facharztweiterbildung mit der Möglichkeit auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung
- Voraussetzungen für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, physikalische Therapie
- Weiterbildung des Common Trunk
- Durchführen von Operationen unter Anleitung und Assistenz bei komplexen Eingriffen
- Im Rahmen des gemeinschaftlichen Notarztdienstes mit der Anästhesie und Inneren Medizin kann die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erlangt werden
Das zählt für uns
- Deutsche Approbation zur Tätigkeit als Arzt/ Ärztin in Weiterbildung
- Spaß an der Mitarbeit in einem motivierten Team
- Freude und Interesse an der Mitgestaltung innovativer Prozesse und der Tätigkeit in einem Klinikneubau (ab Ende 2024)
- Zielorientiertes Denken und Handeln
Darauf können Sie sich verlassen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits bei namhaften Herstellern
- Firmenradleasing über Jobrad
- Betriebseigene Kindertagesstätte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme
Göppingen
Über uns
Das ALB FILS KLINIKUM ist mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind ist das ALB FILS KLINIKUM akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin
- Medizin
- Göppingen
- Vollzeit, befristet
- ab sofort
Darauf können Sie sich freuen Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin verfügen Sie über eine komplette Weiterbildungsbefugnis für das Fachgebiet Innere Medizin über die gesamte Weiterbildungszeit.
Folgende Weiterbildungsermächtigungen in der Inneren Medizin liegen vor:
- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
- Klinik für Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin
- Klinik für Kardiologie und internistische Gefäßmedizin
- Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen
- Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Das zählt für uns
- deutsche Approbation
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- hohe soziale Kompetenz
- zielorientiertes Handeln und Denken
- Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Darauf können Sie sich verlassen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits bei namhaften Herstellern
- Firmenradleasing über Jobrad
- Betriebseigene Kindertagesstätte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme
Göppingen
Über uns
Das ALB FILS KLINIKUM ist mit rund 2.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Planbetten, rund 50 Fachkliniken, -zentren und Instituten, 12 Arztpraxen und angeschlossener Pflegeschule sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm. Rund 150.000 ambulante und stationäre Patient*innen werden jährlich betreut. Zudem sind ist das ALB FILS KLINIKUM akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Im Herzen Baden- Württembergs erwarten Sie erfahrene und innovative Teams.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Kardiologie und Internistische Gefäßmedizin im Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie
- Medizin
- Göppingen
- Teilzeit, Vollzeit, unbefristet
- ab sofort
Darauf können Sie sich freuen Das zählt für uns
- deutsche Approbation
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- hohe soziale Kompetenz
- zielorientiertes Handeln und Denken
- Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Darauf können Sie sich verlassen
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits bei namhaften Herstellern
- Firmenradleasing über Jobrad
- Betriebseigene Kindertagesstätte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme
Göppingen
Stuttgart, den 05.März 2024
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sind bei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für
Ärztinnen und Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Wir bieten:
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes,
- Mitwirkung in den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public
Health und Sozialmedizin,
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
sowie
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket
Job.
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. In den
meisten Gesundheitsämtern wird die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.
Der Tätigkeitsschwerpunkt in den Gesundheits- und Versorgungsämtern liegt im
Gesundheitsschutz, im Infektionsschutz, in der Gesundheitsförderung und
Prävention, im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst sowie in der amtsärztlichen,
sozial-medizinischen und versorgungsärztlichen Begutachtung. Erfahrungen in den
Bereichen Infektiologie, Hygiene, Psychiatrie oder Kinder- und Jugendmedizin
sind von Vorteil. Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach Absprache.
Wir haben Ihre Neugierde geweckt? In folgenden Landkreisen sind Stellen zu
besetzen:
Regierungsbezirk Stuttgart
Ostalbkreis, Aalen (Kennziffer 112-AS04)
Landkreis Böblingen (Kennziffer 102-AS04)
Landkreis Böblingen, Versorgungsamt in Stuttgart (Kennziffer 102-VA-AS03)
Landkreis Esslingen (Kennziffer: 103-AS04)
Landkreis Göppingen (Kennziffer: 104-AS04)
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Pöhler, Tel.: 07161 202-5300.
Informationen zum Landkreis finden Sie unter www.landkreis-goeppingen.de.
Landkreis Heidenheim (Kennziffer: 111-AS04)
Landkreis Heilbronn (Kennziffer: 107-AS04)
Hohenlohekreis, Künzelsau (Kennziffer: 108-AS04)
Landkreis Ludwigsburg (Kennziffer: 105-AS04)
Landkreis Schwäbisch Hall (Kennziffer: 109-AS04)
Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim (Kennziffer: 110-AS04)
Rems-Murr-Kreis, Waiblingen (Kennziffer: 106-AS04)
Regierungsbezirk Karlsruhe
Enzkreis, Pforzheim (Kennziffer: 206-AS03)
Landkreis Freudenstadt (Kennziffer: 207-AS04)
Neckar-Odenwaldkreis, Mosbach (Kennziffer: 203-AS04)
Landkreis Rastatt (Kennziffer: 202-AS03)
Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg (Kennziffer: 204-AS02)
Landkreis Karlsruhe (Kennziffer: 201-AS03)
Regierungsbezirk Freiburg
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg (Kennziffer: 301-AS02)
Landkreis Lörrach (Kennziffer: 308-AS04)
Ortenaukreis, Gengenbach (Kennziffer: 303-AS04)
Landratsamt Rottweil (Kennziffer: 304-AS04)
Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen (Kennziffer: 305-AS04)
Landkreis Tuttlingen (Kennziffer: 306-AS04)
Landkreis Waldshut (Kennziffer: 309-AS04)
Regierungspräsidium Tübingen
Landkreis Tübingen, (Kennziffer: 402-AS01)
Alb-Donau-Kreis, Ulm (Kennziffer: 404-AS04)
Landkreis Biberach (Kennziffer: 405-AS04)
Bodenseekreis, Friedrichshafen (Kennziffer: 406-AS04)
Landkreis Sigmaringen (Kennziffer: 408-AS04)
______________________________________________________________________
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden
bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische
Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt
werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung
gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine
Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere
Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg finden Sie unterInformationen zur Impfpflicht im ÖGD.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen für den Regierungsbezirk
Stuttgart Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578), für die Regierungsbezirke Freiburg
und Karlsruhe Frau Hellweg (Tel.: 0711 123-3679) und für den Regierungsbezirk
Tübingen Frau Hesse-Dahlheimer (Tel.: 0711 123-3752) zur Verfügung.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf,
Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbations-, ggf. Promotionsurkunde sowie
Facharztanerkennungen) bitte bis05. April 2024 über unser
Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen