Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) 2025 in Köln

Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) 2025 à Köln, Deutschland

Emploi comme Straßenwärter/in à Köln , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Arbeitest du gerne handwerklich und mit Maschinen? Bist du lieber an der frischen Luft als im Büro? Technik hat dich schon immer begeistert? Dann werde als Straßenwärter*in (m/w/d) Teil unseres Teams und hilf uns dabei, die Verkehrssicherheit auf rund 2.300 Straßenkilometern im Kölner Stadtgebiet sicherzustellen.

Für die Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) benötigst du den Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder weiterführende Schulabschlüsse.

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren im dualen System, das heißt Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.

#### Theorie

An ein bis zwei Tagen pro Woche erlernst du im Berufskolleg Ulrepforte in Köln-Höhenhaus, die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:

- Technologie
- Technisches Zeichnen
- Baustoffkunde

Zudem nimmst du an spannenden mehrtägigen überbetrieblichen Lehrgängen in den Ausbildungszentren Kerpen und Kempen teil.

[Berufskolleg Ulrepforte](https://bk-ulrepforte.de/ "Neues Fenster: Berufskolleg Ulrepforte - Das Berufskolleg Ulrepforte ist in der Region Köln für die berufliche Qualifizierung im Bereich Bau- und Holztechnik zuständig.")

#### Praxis

Du lernst die praktischen Fähigkeiten im ersten und dritten Jahr auf dem Bauhof Widdersdorfer Straße (linksrheinisch), im zweiten Jahr auf dem Bauhof Frankfurter Straße (rechtsrheinisch). Du lernst bei uns

- wie Straßen unterhalten werden
- wie Verkehrszeichen und Beschilderungen angebracht und gewartet werden
- den Verkehr durch mobile Beschilderungen zu Sondereinsätzen wie Karneval oder Hochwasser zu lenken
- wie du den Winterdienst durchführst

Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich während der gesamten Ausbildung. Du arbeitest im Team und größtenteils im Freien, um für den Erhalt der Verkehrssicherheit zu sorgen, indem du beispielsweise Pflaster- und Asphaltschäden behebst oder mangelhafte oder beschädigte Beschilderungen korrigierst.

Für die Vielfalt in der Ausbildung sorgen Sondereinsätze bei Hochwasser oder im Winter sowie die Arbeit mit verschiedenen Geräten und Maschinen.

#### Du bringst mit

- handwerkliches Geschick
- eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Freude an der körperlichen Arbeit
- mathematisches Verständnis
- idealerweise einen Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem [Kompetenzmodell](https://www.stadt-koeln.de/artikel/70368/index.html#ziel_0_30 "Bewerbungsverfahren").

#### Deine Vorteile

- vielfältige Aufgabenbereiche
- kostenloser Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
- gute Weiterbildungschancen (Meisterschule/Techniker*in)
- individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
- attraktive Vergütung nach Tarifrecht
- 30 Tage Urlaub
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
- vergünstigtes AzubiTicket

#### Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

- Besuch der Meisterschule
- weiterführender Abschluss als Techniker*in

#### Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-25734.

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26351.

Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. **Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.**

- [Bewirb dich jetzt online!](https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/bewerbung-bei-der-stadt-koeln "Bewerbung bei der Stadt Köln")
- [Weitere Informationen zur Bewerbung](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbung "Bewerbung")



Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

- [Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbungsverfahren "Bewerbungsverfahren")

#### Kontakt

[Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/unser-team "Unser Team")
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-07-31

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3

Willy-Brandt-Platz, Deutz, 50679, Köln, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3
Publié:
2024-07-24
UID | BB-66a0d314de761-66a0d314de763
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) 2026

Köln

Arbeitest du gerne handwerklich und mit Maschinen? Bist du lieber an der frischen Luft als im Büro? Technik hat dich schon immer begeistert? Dann werde als Straßenwärter*in (m/w/d) Teil unseres Teams und hilf uns dabei, die Verkehrssicherheit auf rund 2.300 Straßenkilometern im Kölner Stadtgebiet sicherzustellen.

Für die Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) benötigst du den Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder weiterführende Schulabschlüsse.

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren im dualen System, das heißt Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.

#### Theorie

An ein bis zwei Tagen pro Woche erlernst du im Berufskolleg Ulrepforte in Köln-Höhenhaus, die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:

- Technologie
- Technisches Zeichnen
- Baustoffkunde

Zudem nimmst du an spannenden mehrtägigen überbetrieblichen Lehrgängen in den Ausbildungszentren Kerpen und Kempen teil.

[Berufskolleg Ulrepforte](https://bk-ulrepforte.de/ "Neues Fenster: Berufskolleg Ulrepforte - Das Berufskolleg Ulrepforte ist in der Region Köln für die berufliche Qualifizierung im Bereich Bau- und Holztechnik zuständig.")

#### Praxis

Du lernst die praktischen Fähigkeiten im ersten und dritten Jahr auf dem Bauhof Widdersdorfer Straße (linksrheinisch), im zweiten Jahr auf dem Bauhof Frankfurter Straße (rechtsrheinisch). Du lernst bei uns

- wie Straßen unterhalten werden
- wie Verkehrszeichen und Beschilderungen angebracht und gewartet werden
- den Verkehr durch mobile Beschilderungen zu Sondereinsätzen wie Karneval oder Hochwasser zu lenken
- wie du den Winterdienst durchführst

Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich während der gesamten Ausbildung. Du arbeitest im Team und größtenteils im Freien, um für den Erhalt der Verkehrssicherheit zu sorgen, indem du beispielsweise Pflaster- und Asphaltschäden behebst oder mangelhafte oder beschädigte Beschilderungen korrigierst.

Für die Vielfalt in der Ausbildung sorgen Sondereinsätze bei Hochwasser oder im Winter sowie die Arbeit mit verschiedenen Geräten und Maschinen.

#### Du bringst mit

- handwerkliches Geschick
- eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Freude an der körperlichen Arbeit
- mathematisches Verständnis
- idealerweise einen Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem [Kompetenzmodell](https://www.stadt-koeln.de/artikel/70368/index.html#ziel_0_30 "Bewerbungsverfahren").

#### Deine Vorteile

- vielfältige Aufgabenbereiche
- kostenloser Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
- gute Weiterbildungschancen (Meisterschule/Techniker*in)
- individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
- attraktive Vergütung nach Tarifrecht
- 30 Tage Urlaub
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
- vergünstigtes AzubiTicket

#### Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

- Besuch der Meisterschule
- weiterführender Abschluss als Techniker*in

#### Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-25734.

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26351.

Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. **Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.**

- [Bewirb dich jetzt online!](https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/bewerbung-bei-der-stadt-koeln "Bewerbung bei der Stadt Köln")
- [Weitere Informationen zur Bewerbung](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbung "Bewerbung")



Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

- [Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbungsverfahren "Bewerbungsverfahren")

#### Kontakt

[Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/unser-team "Unser Team")

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3
2025-08-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes

Die Autobahn GmbH des Bundes Logo
2025-04-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
2025-02-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
2025-01-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
2024-11-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
2024-10-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Köln

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.

Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.

Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis


Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit


Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.


Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.


Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 18.10.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Köln

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
2024-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) 2025

Köln

Arbeitest du gerne handwerklich und mit Maschinen? Bist du lieber an der frischen Luft als im Büro? Technik hat dich schon immer begeistert? Dann werde als Straßenwärter*in (m/w/d) Teil unseres Teams und hilf uns dabei, die Verkehrssicherheit auf rund 2.300 Straßenkilometern im Kölner Stadtgebiet sicherzustellen.

Für die Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d) benötigst du den Hauptschulabschluss Klasse 10 A oder weiterführende Schulabschlüsse.

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren im dualen System, das heißt Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.

#### Theorie

An ein bis zwei Tagen pro Woche erlernst du im Berufskolleg Ulrepforte in Köln-Höhenhaus, die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:

- Technologie
- Technisches Zeichnen
- Baustoffkunde

Zudem nimmst du an spannenden mehrtägigen überbetrieblichen Lehrgängen in den Ausbildungszentren Kerpen und Kempen teil.

[Berufskolleg Ulrepforte](https://bk-ulrepforte.de/ "Neues Fenster: Berufskolleg Ulrepforte - Das Berufskolleg Ulrepforte ist in der Region Köln für die berufliche Qualifizierung im Bereich Bau- und Holztechnik zuständig.")

#### Praxis

Du lernst die praktischen Fähigkeiten im ersten und dritten Jahr auf dem Bauhof Widdersdorfer Straße (linksrheinisch), im zweiten Jahr auf dem Bauhof Frankfurter Straße (rechtsrheinisch). Du lernst bei uns

- wie Straßen unterhalten werden
- wie Verkehrszeichen und Beschilderungen angebracht und gewartet werden
- den Verkehr durch mobile Beschilderungen zu Sondereinsätzen wie Karneval oder Hochwasser zu lenken
- wie du den Winterdienst durchführst

Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich während der gesamten Ausbildung. Du arbeitest im Team und größtenteils im Freien, um für den Erhalt der Verkehrssicherheit zu sorgen, indem du beispielsweise Pflaster- und Asphaltschäden behebst oder mangelhafte oder beschädigte Beschilderungen korrigierst.

Für die Vielfalt in der Ausbildung sorgen Sondereinsätze bei Hochwasser oder im Winter sowie die Arbeit mit verschiedenen Geräten und Maschinen.

#### Du bringst mit

- handwerkliches Geschick
- eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Freude an der körperlichen Arbeit
- mathematisches Verständnis
- idealerweise einen Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem [Kompetenzmodell](https://www.stadt-koeln.de/artikel/70368/index.html#ziel_0_30 "Bewerbungsverfahren").

#### Deine Vorteile

- vielfältige Aufgabenbereiche
- kostenloser Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
- gute Weiterbildungschancen (Meisterschule/Techniker*in)
- individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
- attraktive Vergütung nach Tarifrecht
- 30 Tage Urlaub
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
- vergünstigtes AzubiTicket

#### Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

- Besuch der Meisterschule
- weiterführender Abschluss als Techniker*in

#### Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-25734.

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26351.

Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. **Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.**

- [Bewirb dich jetzt online!](https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/bewerbung-bei-der-stadt-koeln "Bewerbung bei der Stadt Köln")
- [Weitere Informationen zur Bewerbung](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbung "Bewerbung")



Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

- [Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbungsverfahren "Bewerbungsverfahren")

#### Kontakt

[Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/unser-team "Unser Team")

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3
2024-07-24