2025: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik

AUSBILDUNG
Vollzeit
2025: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik in Lotte

2025: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik à Lotte, Deutschland

Emploi comme Werkzeugmechaniker/in à Lotte , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Aufgaben/Tätigkeiten
Der Werkzeugmechaniker Stanztechnik baut Werkzeuge, die in einzelnen oder mehreren Arbeitsschritten, in denen unter anderem umgeformt, tiefgezogen und ausgeschnitten wird, fertige Teile aus Blech herstellen. Da die Arbeitsaufgaben oft mehrere Wochen und Monate dauern, ist für diesen Beruf ebenfalls innere Ruhe und Ausdauer notwendig. Der Werkzeugmechaniker muss sich in der Mechanik sowie der manuellen und der maschinellen Zerspanung (Drehen, Fräsen, Bohren) genauso wie in der Pneumatik und der CNC-Programmierung (Drehen, Fräsen, Erodieren) auskennen.

Voraussetzungen
Guter Hauptschulabschluss 10. Klasse/Realschulabschluss
Grundsätzlich wird sehr genaues und selbständiges Arbeiten sowie handwerkliche Geschicklichkeit und Interesse an neuen Aufgaben erwartet. Da die Arbeitsaufgaben variieren, müssen in allen geforderten Berufsschulfächern gute Leistungen vorliegen. Der Schul-Mathematik-, Physik- und Technikunterricht sollte Dich interessieren und Dir auch Spaß machen.

Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre
In dieser Zeit werden unter anderem folgende Fertigkeiten vermittelt:
• Manuelles und maschinelles Spanen
• Herstellen von Werkstücken unter Berücksichtigung der Verknüpfung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren
• Montieren und Demontieren von Geräten und Baugruppen, Werkzeugen sowie von Vorrichtungen und Lehren
• Optimieren und Prüfen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen

Abschluss
Facharbeiterbrief (IHK) und Abschlusszeugnis (Berufsschule) sowie Zeugnis vom Arbeitgeber

Einsatz im Betrieb
Der Werkzeugmechaniker arbeitet im Werkzeugbau oder im Betriebsmittelbau. Er erledigt hier alle anfallenden Tätigkeiten, wie z.B. Neubau oder Reparatur von Werkzeugen und Betriebsmitteln (z.B. Prüfanlagen).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-07-31

Elster GmbH

Strotheweg 1

49504

Strotheweg, 49504, Lotte, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Elster GmbH Logo
Publié:
2024-07-03
UID | BB-66850a68eb447-66850a68eb448
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

2026: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik

Lotte

**Aufgaben/Tätigkeiten**
Der Werkzeugmechaniker Stanztechnik baut Werkzeuge, die in einzelnen oder mehreren Arbeitsschritten, in denen unter anderem umgeformt, tiefgezogen und ausgeschnitten wird, fertige Teile aus Blech herstellen. Da die Arbeitsaufgaben oft mehrere Wochen und Monate dauern, ist für diesen Beruf ebenfalls innere Ruhe und Ausdauer notwendig. Der Werkzeugmechaniker muss sich in der Mechanik sowie der manuellen und der maschinellen Zerspanung (Drehen, Fräsen, Bohren) genauso wie in der Pneumatik und der CNC-Programmierung (Drehen, Fräsen, Erodieren) auskennen.

**Voraussetzungen**
Guter Hauptschulabschluss 10. Klasse/Realschulabschluss
Grundsätzlich wird sehr genaues und selbständiges Arbeiten sowie handwerkliche Geschicklichkeit und Interesse an neuen Aufgaben erwartet. Da die Arbeitsaufgaben variieren, müssen in allen geforderten Berufsschulfächern gute Leistungen vorliegen. Der Schul-Mathematik-, Physik- und Technikunterricht sollte Dich interessieren und Dir auch Spaß machen.

**Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre**
In dieser Zeit werden unter anderem folgende Fertigkeiten vermittelt:
• Manuelles und maschinelles Spanen
• Herstellen von Werkstücken unter Berücksichtigung der Verknüpfung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren
• Montieren und Demontieren von Geräten und Baugruppen, Werkzeugen sowie von Vorrichtungen und Lehren
• Optimieren und Prüfen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen

**Abschluss**
Facharbeiterbrief (IHK) und Abschlusszeugnis (Berufsschule) sowie Zeugnis vom Arbeitgeber

**Einsatz im Betrieb**
Der Werkzeugmechaniker arbeitet im Werkzeugbau oder im Betriebsmittelbau. Er erledigt hier alle anfallenden Tätigkeiten, wie z.B. Neubau oder Reparatur von Werkzeugen und Betriebsmitteln (z.B. Prüfanlagen).

**Schule**
BBS Brinkstraße (Osnabrück)

Elster GmbH

Elster GmbH Logo
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

2025: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik

Lotte

Aufgaben/Tätigkeiten
Der Werkzeugmechaniker Stanztechnik baut Werkzeuge, die in einzelnen oder mehreren Arbeitsschritten, in denen unter anderem umgeformt, tiefgezogen und ausgeschnitten wird, fertige Teile aus Blech herstellen. Da die Arbeitsaufgaben oft mehrere Wochen und Monate dauern, ist für diesen Beruf ebenfalls innere Ruhe und Ausdauer notwendig. Der Werkzeugmechaniker muss sich in der Mechanik sowie der manuellen und der maschinellen Zerspanung (Drehen, Fräsen, Bohren) genauso wie in der Pneumatik und der CNC-Programmierung (Drehen, Fräsen, Erodieren) auskennen.

Voraussetzungen
Guter Hauptschulabschluss 10. Klasse/Realschulabschluss
Grundsätzlich wird sehr genaues und selbständiges Arbeiten sowie handwerkliche Geschicklichkeit und Interesse an neuen Aufgaben erwartet. Da die Arbeitsaufgaben variieren, müssen in allen geforderten Berufsschulfächern gute Leistungen vorliegen. Der Schul-Mathematik-, Physik- und Technikunterricht sollte Dich interessieren und Dir auch Spaß machen.

Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre
In dieser Zeit werden unter anderem folgende Fertigkeiten vermittelt:
• Manuelles und maschinelles Spanen
• Herstellen von Werkstücken unter Berücksichtigung der Verknüpfung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren
• Montieren und Demontieren von Geräten und Baugruppen, Werkzeugen sowie von Vorrichtungen und Lehren
• Optimieren und Prüfen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen

Abschluss
Facharbeiterbrief (IHK) und Abschlusszeugnis (Berufsschule) sowie Zeugnis vom Arbeitgeber

Einsatz im Betrieb
Der Werkzeugmechaniker arbeitet im Werkzeugbau oder im Betriebsmittelbau. Er erledigt hier alle anfallenden Tätigkeiten, wie z.B. Neubau oder Reparatur von Werkzeugen und Betriebsmitteln (z.B. Prüfanlagen).

Elster GmbH

Elster GmbH Logo
2024-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

2024: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanztechnik

Lotte

Aufgaben/Tätigkeiten
Der Werkzeugmechaniker Stanztechnik baut Werkzeuge, die in einzelnen oder mehreren Arbeitsschritten, in denen unter anderem umgeformt, tiefgezogen und ausgeschnitten wird, fertige Teile aus Blech herstellen. Da die Arbeitsaufgaben oft mehrere Wochen und Monate dauern, ist für diesen Beruf ebenfalls innere Ruhe und Ausdauer notwendig. Der Werkzeugmechaniker muss sich in der Mechanik sowie der manuellen und der maschinellen Zerspanung (Drehen, Fräsen, Bohren) genauso wie in der Pneumatik und der CNC-Programmierung (Drehen, Fräsen, Erodieren) auskennen.

Voraussetzungen
Guter Hauptschulabschluss 10. Klasse/Realschulabschluss
Grundsätzlich wird sehr genaues und selbständiges Arbeiten sowie handwerkliche Geschicklichkeit und Interesse an neuen Aufgaben erwartet. Da die Arbeitsaufgaben variieren, müssen in allen geforderten Berufsschulfächern gute Leistungen vorliegen. Der Schul-Mathematik-, Physik- und Technikunterricht sollte Dich interessieren und Dir auch Spaß machen.

Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre
In dieser Zeit werden unter anderem folgende Fertigkeiten vermittelt:
• Manuelles und maschinelles Spanen
• Herstellen von Werkstücken unter Berücksichtigung der Verknüpfung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren
• Montieren und Demontieren von Geräten und Baugruppen, Werkzeugen sowie von Vorrichtungen und Lehren
• Optimieren und Prüfen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen

Abschluss
Facharbeiterbrief (IHK) und Abschlusszeugnis (Berufsschule) sowie Zeugnis vom Arbeitgeber

Einsatz im Betrieb
Der Werkzeugmechaniker arbeitet im Werkzeugbau oder im Betriebsmittelbau. Er erledigt hier alle anfallenden Tätigkeiten, wie z.B. Neubau oder Reparatur von Werkzeugen und Betriebsmitteln (z.B. Prüfanlagen).

Elster GmbH

Elster GmbH Logo
2023-10-18