In der Amtsverwaltung des Amtes Altenpleen ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/einer Sachbearbeiter/in Vollstreckung (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Std./Woche. Der Amtsbereich des Amtes Altenpleen liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Amt Altenpleen haben sich die sechs Gemeinden Altenpleen, Groß Mohrdorf, Klausdorf, Kramerhof, Preetz und Prohn zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Derzeit leben im Amtsbereich etwa 7500 EinwohnerInnen. Der Sitz des Amtes befindet sich noch in Altenpleen in der Parkstraße 2. Der Umzug in moderne Verwaltungsräume in das Gutshaus Parow ist für 2025 geplant. In unserer Verwaltung und den nachgeordneten Einrichtungen arbeiten derzeit 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit Fleiß und Ausdauer selbständig, strukturiert und umsichtig ihre Arbeitsaufgaben in unserer Finanzverwaltung erledigt. Dabei kommt es auch auf die Fähigkeit zur Teamarbeit und zu einer arbeitsplatzübergreifenden Zusammenarbeit an. Die ausgeschriebene Tätigkeit erfordert Sorgfältigkeit und Genauigkeit. Im Umgang mit den Kollegen und Kolleginnen sollten Sie freundlich, offen und ehrlich auftreten. Wünschenswert für Ihre Bewerbung wäre ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges I. Kooperationsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und wirtschaftliches Denken werden vorausgesetzt. Die Fahrerlaubnis zum Führen des Dienst-Pkws ist notwendig. Aufgabenschwerpunkte: - Aufgaben des Vollstreckungsinnen- und Außendienstes, d.h. Erlass von Pfändungs- und Einziehungsverfügungen in Vermögensrechte der Schuldner, Abnahme eidesstattlicher Versicherungen, Auswertungen fruchtloser Pfandprotokolle, Gewährung von Vollstreckungsaufschub, Vorbereitung von Niederschlagungen, Auslandsvollstreckung, Vornahme von Sachpfändungen in das bewegliche Vermögen der Schuldner oder Feststellung der Unpfändbarkeit von Schuldnern in der Wohnung oder in Geschäftsräumen - Durchführung von Sondervollstreckungen, d.h. Bearbeitung von Insolvenz-, Gesamtvollstreckungs- und Konkurs- und Vergleichsverfahren, Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren - Amtshilfe- und Vollstreckungsersuchen für Dritte, d.h. Beitreibung im Sinne des Vollstreckungsaußen- und Innendienstes der Verwaltungsvollstreckung in das bewegliche und unbewegliche Vermögen der Schuldner aufgrund von Regelungen der Amtshilfe Ihre Vorteile: Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA). - Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 9a TVöD-VKA, sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen - Jahressonderzahlung, Jubiläumszahlung und vermögenswirksame Leistungen - Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag sowie zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern (als Tarifbeschäftigte/r) - 30 Tage Erholungsurlaub nach § 26 TVöD, bezahlte Freistellung am 24. und 1. Dezember - Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten) - attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung - Freistellung für teambildende Maßnahmen - kostenlose Parkmöglichkeit am Arbeitsort Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hinweise zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen und Datenschutz: 1. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie uns bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten, insbesondere Fahrkosten, werden durch das Amt Altenpleen nicht erstattet. 2. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen auf unserer Internetseite unter:<a href="www.amt-altenpleen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.amt-altenpleen.de</a>. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21. Juni 2024 an das: Amt Altenpleen Der Amtsvorsteher Parkstraße 2 18445 Altenpleen Reichenbach Amtsvorsteher
Date de début
2024-05-30
Parkstraße 2
18445
Parkstraße 2, 18445, Altenpleen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Postuler via
Altenpleen
In der Amtsverwaltung des Amtes Altenpleen ist zum nächstmöglichen Termin die
Stelle eines/einer
Sachbearbeiter/in Vollstreckung (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer
durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Std./Woche.
Der Amtsbereich des Amtes Altenpleen liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in
Mecklenburg-Vorpommern. Im Amt Altenpleen haben sich die sechs Gemeinden
Altenpleen, Groß Mohrdorf, Klausdorf, Kramerhof, Preetz und Prohn zur
Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Derzeit leben im
Amtsbereich etwa 7500 EinwohnerInnen. Der Sitz des Amtes befindet sich noch in
Altenpleen in der Parkstraße 2. Der Umzug in moderne Verwaltungsräume in das
Gutshaus Parow ist für 2025 geplant.
In unserer Verwaltung und den nachgeordneten Einrichtungen arbeiten derzeit
33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit Fleiß und Ausdauer selbständig,
strukturiert und umsichtig ihre Arbeitsaufgaben in unserer Finanzverwaltung
erledigt. Dabei kommt es auch auf die Fähigkeit zur Teamarbeit und zu einer
arbeitsplatzübergreifenden Zusammenarbeit an. Die ausgeschriebene Tätigkeit
erfordert Sorgfältigkeit und Genauigkeit. Im Umgang mit den Kollegen und
Kolleginnen sollten Sie freundlich, offen und ehrlich auftreten.
Wünschenswert für Ihre Bewerbung wäre ein Abschluss als
Verwaltungsfachangestellte/r bzw. der erfolgreiche Abschluss des
Angestelltenlehrganges I.
Kooperationsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und
wirtschaftliches Denken werden vorausgesetzt.
Die Fahrerlaubnis zum Führen des Dienst-Pkws ist notwendig.
Aufgabenschwerpunkte:
- Aufgaben des Vollstreckungsinnen- und Außendienstes, d.h. Erlass von
Pfändungs- und Einziehungsverfügungen in Vermögensrechte der Schuldner, Abnahme
eidesstattlicher Versicherungen, Auswertungen fruchtloser Pfandprotokolle,
Gewährung von Vollstreckungsaufschub, Vorbereitung von Niederschlagungen,
Auslandsvollstreckung, Vornahme von Sachpfändungen in das bewegliche Vermögen
der Schuldner oder Feststellung der Unpfändbarkeit von Schuldnern in der
Wohnung oder in Geschäftsräumen
- Durchführung von Sondervollstreckungen, d.h. Bearbeitung von Insolvenz-,
Gesamtvollstreckungs- und Konkurs- und Vergleichsverfahren, Zwangsverwaltungs-
und Zwangsversteigerungsverfahren
- Amtshilfe- und Vollstreckungsersuchen für Dritte, d.h. Beitreibung im Sinne
des Vollstreckungsaußen- und Innendienstes der Verwaltungsvollstreckung in das
bewegliche und unbewegliche Vermögen der Schuldner aufgrund von Regelungen der
Amtshilfe
Ihre Vorteile:
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA).
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 9a TVöD-VKA, sofern die tariflichen
Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung, Jubiläumszahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum
Geburtstag sowie zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse
Mecklenburg-Vorpommern (als Tarifbeschäftigte/r)
- 30 Tage Erholungsurlaub nach § 26 TVöD, bezahlte Freistellung am 24. und
1. Dezember
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles
Arbeiten)
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Freistellung für teambildende Maßnahmen
- kostenlose Parkmöglichkeit am Arbeitsort
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen und Datenschutz:
1. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht
zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von
Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein.
Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie uns
bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die
Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Bewerbungskosten, insbesondere Fahrkosten, werden durch das Amt Altenpleen
nicht erstattet.
2. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im
Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen auf
unserer Internetseite unter:www.amt-altenpleen.de.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21. Juni 2024 an das:
Amt Altenpleen
Der Amtsvorsteher
Parkstraße 2
18445 Altenpleen
Reichenbach
Amtsvorsteher