Bei der Stadt Hann. Münden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Im Fachdienst 2.3 „Stadtkasse“ zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Stunden/Woche, die nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet ist. Alternativ ist ggf. eine entsprechende Verbeamtung möglich Die Stelle ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Stelle erfordert eine engagierte und eigenständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit wie auch ein freundliches und sicheres Auftreten, Diskretion, sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität. Aufgabenschwerpunkte: · Einnahme- und Ausgabebuchhaltung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung und für bestimmte Aufgabenbereiche der Stadt Hann. Münden · Bearbeitung von Mahn-, Vollstreckungs- und Abbuchungsläufen · Überwachung der Einziehungsersuchen und von Vollstreckungsaufträgen · Bearbeitung von Vollstreckungsangelegenheiten im Innendienst, wie Forderungspfändungen einschließlich Durchsetzung von Ansprüchen aus Drittschuldnererklärungen · Mitarbeit sowie stellvertretende Wahrnehmung administrativer Aufgaben in den Abteilungen „Zentrale Adressverwaltung“ im Programm INFOMA Spätere Aufgabenveränderungen bleiben grundsätzlich vorbehalten. Ihr Profil: · Sie verfügen über… o eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die erste Angestelltenprüfung mit dem Abschluss als Verwaltungswirt (m/w/d), die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren. o gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme sowie die Bereitschaft sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten. - Vertiefte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushaltswesen Niedersachsens (NKR) sowie insbesondere Berufserfahrung im kommunalen Kassenrecht sind von Vorteil. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bieten: · eine gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf · flexible Arbeitszeitgestaltung · Möglichkeiten des mobilen Arbeitens · Bike-Leasing als Entgeltumwandlung · Jahressonderzahlung · vermögenwirksame Leistungen · 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie 24. und 31.12. arbeitsfrei · leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (nur Beschäftigte) Für fachliche und inhaltliche Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen die Bereichsleiterin 2, Frau Anke Wilhelm, unter Tel.: 05541 75-270 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Schmauch, unter Tel.: 05541 75-325. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail als ein einziges PDF-Dokument an die untenstehende Anschrift. Bewerbungsanschrift: E-Mail für Bewerbungen: Stadt Hann. Münden <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Fachdienst Personal Böttcherstraße 3 34346 Hann. Münden Bewerbungsschluss: 20. April 2024 Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Kassenwesen (öffentliche Verwaltung), Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), Buchführung, Buchhaltung Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Bürokommunikation MS-Office
Date de début
2024-03-23
Böttcherstraße 3
34346
Böttcherstr. 3, 34346, Hann. Münden, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Hann. Münden
Die Stadt Hann. Münden bietet zum 01.08.2026 die Ausbildung zum
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
**Tätigkeiten im Überblick:**
- Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten; u. a. beantworten von Anfragen u. Anliegen von Organisationen u. ratsuchenden Bürger*innen
- Erledigung des Schriftverkehres und führen von Akten
- Rechtsvorschriften einzelfallbezogen anwenden, indem Verwaltungsentscheidungen vorbereitet bzw. getroffen werden, z.B. in der Ordnungsverwaltung
- Bearbeiten von Vorgängen mit Hilfe verschiedener Informations- und Kommunikationssysteme
- Bearbeiten von Vorgängen im Steuer- und Gebührenrecht, im Kassenwesen sowie im Haushalts- und Rechnungswesen
**Bei der Stadt Hann. Münden lernen die Auszubildenden beispielweise**
- welche Bedeutung die kommunale Selbstverwaltung hat sowie welche Formen und Aufgaben die kommunalen Gebietskörperschaften haben
- wie man Bürger berät und Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, bürgerorientiert und wirtschaftlich erledigt
- wie man Verwaltungsentscheidungen in der Eingriffs- und Leistungsverwaltung rechtssicher trifft
- wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert
- wie man Personalangelegenheiten bearbeitet
- wie man Steuer- und Gebührenbescheide erstellt, bei der Aufstellung von Haushaltsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet
- wie man bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien mitwirkt
**In der Berufsschule erwirbt man unter anderem folgende Kenntnisse**
- in berufsspezifischen Lernfeldern wie z.B. Verwaltungsorganisation, Verwaltungsverfahren der Eingriffs- und Leistungsverwaltung, Finanz- und Investitionsplanung sowie Rechnungswesen, Personalwirtschaft und vieles mehr
- Anwendung von Rechtsvorschriften
**Ablauf**
Die Ausbildung findet in verschiedenen Abschnitten statt:
- Durchlaufen der unterschiedlichen Bereiche in der Verwaltung
- Berufsschulunterricht (blockweise) an der BBS I Arnoldi-Schule in Göttingen
- Dienstbegleitender Unterricht
- Zwischen- und Abschlusslehrgang mit den Themenblöcken Recht, Wirtschaft sowie Sozialwissenschaften und fachübergreifende Inhalte mit jeweils abschließender Prüfung
**Wir bieten dir:**
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ausbildungsvergütung ab April 2025 gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) brutto i.H.v.:
1. Jahr 1.293,26 €
2. Jahr 1.343,20 €
3. Jahr 1.389,02 €
- Zzgl. einer Lernmittelpauschale und anteiliger Fahrtkostenerstattung
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen, Politik, Gesellschaft und der Funktionsweise des Staates
**Du bist interessiert?**
Dann schick uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an** [[email protected]](mailto:[email protected])**
**Hast Du noch Fragen?**
Für Fragen und Informationen zur Ausbildung steht Frau Kleinert gerne unter 05541 75-326 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.
***Bewirb dich JETZT! (Bis zum 31.10.2025)***
Hann. Münden
Die Stadt Hann. Münden bildet zum 01.08.2025 einen
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung aus.
**Tätigkeiten im Überblick:**
Verwaltungsfachangestellte können in der gesamten Stadtverwaltung eingesetzt werden und …
- erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten; u. a. beantworten sie Anfragen u. Anliegen von Organisationen u. ratsuchenden Bürger*innen.
- erledigen den Schriftverkehr und führen Akten.
- wenden Rechtsvorschriften einzelfallbezogen an, indem sie Verwaltungsentscheidungen vorbereiten bzw. treffen, wie z.B. in der Ordnungsverwaltung.
- bearbeiten Vorgänge mit Hilfe verschiedener Informations- und Kommunikationssysteme
- bearbeiten Vorgänge im Steuer- und Gebührenrecht, im Kassenwesen sowie im Haushalts- und Rechnungswesen, wie z. B. Haushaltspläne erstellen.
**Bei der Stadt Hann. Münden lernen die Auszubildenden beispielweise**
- welche Bedeutung die kommunale Selbstverwaltung hat sowie welche Formen und Aufgaben die kommunalen Gebietskörperschaften haben
- wie man Bürger berät und Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, bürgerorientiert und wirtschaftlich erledigt
- wie man Verwaltungsentscheidungen in der Eingriffs- und Leistungsverwaltung rechtssicher trifft
- wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert
- wie man Personalangelegenheiten bearbeitet
- wie man Steuer- und Gebührenbescheide erstellt, bei der Aufstellung von Haushaltsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet
- wie man bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien mitwirkt
**In der Berufsschule erwirbt man unter anderem folgende Kenntnisse**
- in berufsspezifischen Lernfeldern wie z.B. Verwaltungsorganisation, Verwaltungsverfahren der Eingriffs- und Leistungsverwaltung, Finanz- und Investitionsplanung sowie Rechnungswesen, Personalwirtschaft und vieles mehr
- in Bezug auf die Anwendung von Rechtsvorschriften
**Ablauf**
Die Ausbildung findet in verschiedenen Abschnitten statt:
- Durchlaufen der unterschiedlichen Bereiche in der Verwaltung
- Berufsschulunterricht (blockweise) an der BBS I Arnoldi-Schule in Göttingen
- Dienstbegleitender Unterricht
- Zwischen- und Abschlusslehrgang mit den Themenblöcken Recht, Wirtschaft sowie Sozialwissenschaften und fachübergreifende Inhalte mit jeweils abschließender Prüfung
**Wir bieten dir:**
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ausbildungsvergütung ab März 2024 gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) brutto i.H.v.:
1. Jahr 1.218,26 €
2. Jahr 1.268,20 €
3. Jahr 1.314,02 €
- Zzgl. einer Lernmittelpauschale und anteiliger Fahrtkostenerstattung
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen, Politik, Gesellschaft und der Funktionsweise des Staates
**Du bist interessiert?**
Dann schick uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an** [[email protected]](mailto:[email protected])**
**Hast du noch Fragen?**
Für Fragen und Informationen zur Ausbildung steht Frau Schmauch gerne unter 05541 75-325 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.
***Bewirb dich JETZT! (Bis zum 13.10.2024)***
Hann. Münden
Bei der Stadt Hann. Münden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d)
Im Fachdienst 2.3 „Stadtkasse“ zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Stunden/Woche, die nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet ist. Alternativ ist ggf. eine entsprechende Verbeamtung möglich Die Stelle ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Die Stelle erfordert eine engagierte und eigenständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit wie auch ein freundliches und sicheres Auftreten, Diskretion, sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität.
Aufgabenschwerpunkte:
· Einnahme- und Ausgabebuchhaltung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung und für bestimmte Aufgabenbereiche der Stadt Hann. Münden
· Bearbeitung von Mahn-, Vollstreckungs- und Abbuchungsläufen
· Überwachung der Einziehungsersuchen und von Vollstreckungsaufträgen
· Bearbeitung von Vollstreckungsangelegenheiten im Innendienst, wie Forderungspfändungen einschließlich Durchsetzung von Ansprüchen aus Drittschuldnererklärungen
· Mitarbeit sowie stellvertretende Wahrnehmung administrativer Aufgaben in den Abteilungen „Zentrale Adressverwaltung“ im Programm INFOMA
Spätere Aufgabenveränderungen bleiben grundsätzlich vorbehalten.
Ihr Profil:
· Sie verfügen über…
o eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die erste Angestelltenprüfung mit dem Abschluss als Verwaltungswirt (m/w/d), die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren.
o gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme sowie die Bereitschaft sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten.
- Vertiefte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushaltswesen Niedersachsens (NKR) sowie insbesondere Berufserfahrung im kommunalen Kassenrecht sind von Vorteil.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten:
· eine gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
· flexible Arbeitszeitgestaltung
· Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
· Bike-Leasing als Entgeltumwandlung
· Jahressonderzahlung
· vermögenwirksame Leistungen
· 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie 24. und 31.12. arbeitsfrei
· leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (nur Beschäftigte)
Für fachliche und inhaltliche Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen die Bereichsleiterin 2, Frau Anke Wilhelm, unter Tel.: 05541 75-270 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Schmauch, unter Tel.: 05541 75-325.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail als ein einziges PDF-Dokument an die untenstehende Anschrift.
Bewerbungsanschrift: E-Mail für Bewerbungen:
Stadt Hann. Münden [email protected]
Fachdienst Personal
Böttcherstraße 3
34346 Hann. Münden
Bewerbungsschluss: 20. April 2024
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Kassenwesen (öffentliche Verwaltung), Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), Buchführung, Buchhaltung
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Bürokommunikation MS-Office
Hann. Münden
Bei der Stadt Hann. Münden ist im Bereich „Stadtentwicklung“ - Fachdienst „Liegenschaften, Hochbau und Sanierung“ - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertete, unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (dies entspricht z.Zt. 29,25 Stunden/Woche).
Aufgabenschwerpunkte:
- Selbstständige Vorbereitung, Erteilung und Kostenfestsetzung von Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen
- Straßenbenennungen und Grundstücksnummerierungen
- Pachtangelegenheiten (vertretungsweise)
- Koordination von Terminen sowie Protokollführung im Arbeitskreis "Radverkehr"
- Betreuung der "Aktion Nette Toilette"
- Eigenständige Postverteilung und Führen der Wiedervorlage des Fachdienstes
- Digitalisierung der laufenden Vorgänge und Akten
- Vorerfassung von Verwaltungskostenrechnungen etc. für den Fachdienst in der Finanzsoftware „Infoma“
- Erstellung von Vorlagen im Sitzungsdienstprogramm „Allris“
- Koordination von Wasserrechtsverfahren für die Gewässer III. Ordnung (vertretungsweise)
Spätere Aufgabenveränderungen bleiben grundsätzlich vorbehalten.
Profil:
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Verwaltungsausbildung, die die für die Eingruppierung erforderlichen tariflichen Voraussetzungen erfüllt.
- eine eigenständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten.
- gute Rechtschreibkenntnisse.
Kenntnisse in den Fachanwendungen „Infoma-Newssystem“, „Allris“ und „Docuware“ sind von Vorteil.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Jahressonderzahlung
- vermögenwirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie 24. und 31.12. arbeitsfrei
- Leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (nur Beschäftigte)
Für fachliche und inhaltliche Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Cohrs unter Tel.: 05541 75-358 gerne zur Verfügung.
Für personalrechtliche Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Deppe unter Tel.: 05541 75-336.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte - vorzugsweise per E-Mail mit einem zusammen-hängenden PDF-Dokument - an nachstehende Anschrift:
Bewerbungsanschrift: E-Mail für Bewerbungen:
Stadt Hann. Münden [email protected]
Fachdienst Personal
Böttcherstraße 3
34346 Hann. Münden
Bewerbungsschluss: 01. Januar 2024
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Bürokommunikation MS-Office