Der Landkreis Potsdam-Mittelmark, Dezernat Soziales, Arbeit und Migration (kommunales Jobcenter) sucht zum 16. April 2024 eine/n Fallmanager:in (m/w/d) als Reha-Lotse/-in im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Rahmen des Projekts erproben die Jobcenter Potsdam-Mittelmark und Havelland zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg ein gemeinsames, rechtskreisübergreifendes Beratungsangebot für gesundheitlich beeinträchtigte SGB II-Kunden/innen. Ihr Einsatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden wird im Fachdienst Integration, Beratung und Arbeitgeberservice am Dienstort Bad Belzig erfolgen. Die Stelle ist bis zum Projektende, 31. Mai 2025, zu besetzen und mit der Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA) bewertet. Eine spätere Entfristung ist nicht ausgeschlossen. Ihr Aufgabenbereich - komplexe Beratung und Begleitung von Kunden mit multiplen Vermittlungshemmnissen unter Beachtung des Einzelfalls sowie der gesamten Bedarfsgemeinschaft mit dem Schwerpunkt Prävention nach SGB V, IV, IX und XII, medizinische und berufliche Rehabilitation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nach SGB III, V, IV und XII - Koordinierung/Arbeitsorganisation/Projektdurchführung - intensive Zusammenarbeit mit Dritten, u.a. den Kooperationspartnern des Projekts, wie Krankenkassen, Rententräger, REHA Bereich der Bundesagentur für Arbeit, Maßnahmeträger Was wir erwarten - ein abgeschlossenes FH-Studium im Bereich der Verwaltung oder vergleichbar (z.B. Bachelor of Laws, Dipl. Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, Sozialversicherungsfachwirt/in, Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement oder Bachelor of Arts Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement) - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit Arbeitslosen/Rehabilitanden - wünschenswert ist eine Case Management Ausbildung und/oder Kenntnisse im Bereich Rehabilitation - gute Kommunikations- und Teamfähigkeit - sicherer Umgang mit der Software OpenProsoz Was wir bieten - flexible Arbeitszeitregelungen (u.a. Homeoffice, Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit) - ein jährliches Einstiegsbruttoentgelt von ca. 48.116 € bis 55.123 € entsprechend der persönlichen Voraussetzungen - 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr - ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Leistungsprämien und Leistungszulagen - attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Vielzahl an Präventions- und Gesundheitsangeboten (Yoga, Rückenschule etc., Gesundheitstag, Betriebssportfest, Firmenlauf), VBB-Firmenticket, Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen unter Angabe derKennziffer 2024-33 bis zum 17.03.2024 schriftlich oder per E-Mail, vorzugsweise in einer PDF-Datei bis max. 10 MB, an den Landkreis Potsdam-Mittelmark Fachdienst Personal und Organisation Frau Beuster Niemöllerstr. 1 14806 Bad Belzig E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Telefon: 033841 9-1240
Anja Beuster
Niemöllerstraße 1
14806
Niemöllerstraße 1, 14806, Bad Belzig, Brandenburg, Deutschland
Postuler via
Bad Belzig
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial
und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für
unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen,
sondern stetig zu verbessern. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen
Verwaltung, denn
der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum 1. September 2025 eine:n
Teamleiter:in Finanzen und Controlling
EG 11 TVÖD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Führung auf Probe,
Dienstort Bad Belzig, Fachdienst Serviceangelegenheiten
Ihr Aufgabenbereich:
- - Fachliche und personelle Leitung des Teams Finanzen und Controlling (ihr
Team umfasst acht Mitarbeitende)
- Entwicklung und stetige Fortschreibung eines übergreifenden Controlling-
und Risikomanagementsystems für das gesamte Dezernat Soziales, Arbeit und
Migration
- Verantwortung für das Berichtswesen und Erörterung der Ergebnisse und
Risiken
- Koordinierung der Gesamthaushaltsplanung des Dezernates Soziales, Arbeit
und Migration
- Einführung und Verstetigung von Datenqualitätsstandards
- Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Haushalt nach § 9
Bundeshaushaltsordnung
- Gesamtverantwortung u. a. für die Finanzplanung des Bundesbudgets im
Jobcenter, für die korrekte Abrechnung mit dem Ministerium und für die korrekte
Haushaltsdurchführung
Unser Angebot:
- - einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, mobiles
Arbeiten bis zu 60 % der wöchentlichen Arbeitszeit)
- Entgeltgruppe 11 TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen
Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche
Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches
Gesundheitsmanagement und -förderung
Was uns überzeugt:
- - ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Bachelor/ Hochschulstudium der
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Laws, Verwaltungswissenschaften,
Verwaltungsfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung
- fundierte Kenntnisse des Controllings und Risikomanagements
- Kenntnisse im kameralistischen und doppischen Haushaltsrecht (BHO, KoA-VV,
KomHKV)
- Grundkenntnisse der SGB I bis SGB XII
- sehr gute Entscheidungsfähigkeit und ein hohes Maß an
Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie Kooperations- und
Teamfähigkeit
Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin:
Anja Beuster
[email protected]
Telefon: 033841 9-1240
Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25. Mai 2025!
Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement in
unseren Landkreis einbringen wollen, dann bewerben Sie sich gern online über
unser Bewerbungsportal:Onlinebewerbung
Bad Belzig
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial
und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für
unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen,
sondern stetig zu verbessern. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen
Verwaltung, denn
der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Prüfer:in im Rechnungsprüfungsamt
mit dem Schwerpunkt Vergabe / Technik
EG 9c TVÖD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Bad Belzig,
Rechnungsprüfungsamt
Ihr Aufgabenbereich:
- Prüfung von Vergaben des Landkreises und seiner Kommunen entsprechend den
geltenden Bestimmungen
- technische Prüfung kommunaler Baumaßnahmen in den Bereichen Hoch- und
Tiefbau, einschließlich technischer Anlagen, unter rechtlichen,
wirtschaftlichen und bautechnischen Gesichtspunkten (Planung, Durchführung,
Abrechnung und Abnahme)
- Prüfung von Honorarverträgen für Architekten und Ingenieure
- Prüfung der zweckentsprechenden Verwendung von Zuweisungen und Zuschüssen
- Prüfung der Bilanzpositionen Sachanlagevermögen und der Anlagenbuchhaltung
im Rahmen der Jahresabschlussprüfungen
Unser Angebot:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, mobiles
Arbeiten bis zu 60 % der wöchentlichen Arbeitszeit)
- Entgeltgruppe 9c TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen
Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche
Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches
Gesundheitsmanagement und -förderung
Was uns überzeugt:
- Abschluss als Bachelor Verwaltung und Recht oder Diplom-Verwaltungswirt
oder Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare einschlägige Abschlüsse oder
abgeschlossenes Hochschulstudium Ingenieurwesen (Bachelor, Diplom) oder
vergleichbare einschlägige Abschlüsse
- Zertifikat als Vergabemanager:in bzw. die Bereitschaft den Lehrgang zur/zum
Vergabemanager:in zu absolvieren
- sehr gute Gesetzeskenntnisse der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg,
der kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung sowie im allgemeinen
Verwaltungsrecht, Vergaberecht und Baurecht
- ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin:
Anja Beuster,
Telefon: 033841 9-1240
E-Mail: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. Mai 2025!
Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für
unseren Landkreis einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser
Bewerbungsportal:Onlinebewerbung
Bad Belzig
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark, Dezernat Soziales, Arbeit und Migration
(kommunales Jobcenter) sucht zum 16. April 2024 eine/n
Fallmanager:in (m/w/d)
als Reha-Lotse/-in im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur
Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit
und Soziales. Im Rahmen des Projekts erproben die Jobcenter Potsdam-Mittelmark
und Havelland zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
ein gemeinsames, rechtskreisübergreifendes Beratungsangebot für gesundheitlich
beeinträchtigte SGB II-Kunden/innen.
Ihr Einsatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden wird im
Fachdienst Integration, Beratung und Arbeitgeberservice am Dienstort Bad Belzig
erfolgen. Die Stelle ist bis zum Projektende, 31. Mai 2025, zu besetzen und mit
der Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA) bewertet. Eine spätere Entfristung ist nicht
ausgeschlossen.
Ihr Aufgabenbereich
- komplexe Beratung und Begleitung von Kunden mit multiplen
Vermittlungshemmnissen unter Beachtung des Einzelfalls sowie der gesamten
Bedarfsgemeinschaft mit dem Schwerpunkt Prävention nach SGB V, IV, IX und XII,
medizinische und berufliche Rehabilitation und Teilhabe am gesellschaftlichen
Leben nach SGB III, V, IV und XII
- Koordinierung/Arbeitsorganisation/Projektdurchführung
- intensive Zusammenarbeit mit Dritten, u.a. den Kooperationspartnern des
Projekts, wie Krankenkassen, Rententräger, REHA Bereich der Bundesagentur für
Arbeit, Maßnahmeträger
Was wir erwarten
- ein abgeschlossenes FH-Studium im Bereich der Verwaltung oder vergleichbar
(z.B. Bachelor of Laws, Dipl. Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in,
Sozialversicherungsfachwirt/in, Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement oder
Bachelor of Arts Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit
Arbeitslosen/Rehabilitanden
- wünschenswert ist eine Case Management Ausbildung und/oder Kenntnisse im
Bereich Rehabilitation
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit der Software OpenProsoz
Was wir bieten
- flexible Arbeitszeitregelungen (u.a. Homeoffice, Gleitzeit ohne
Kernarbeitszeit)
- ein jährliches Einstiegsbruttoentgelt von ca. 48.116 € bis 55.123 €
entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Vielzahl an Präventions- und
Gesundheitsangeboten (Yoga, Rückenschule etc., Gesundheitstag,
Betriebssportfest, Firmenlauf), VBB-Firmenticket, Zeitwertkonto, betriebliche
Altersvorsorge, Fahrradleasing
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit
Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen
unter Angabe derKennziffer 2024-33 bis zum 17.03.2024 schriftlich oder per
E-Mail, vorzugsweise in einer PDF-Datei bis max. 10 MB, an den
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Personal und Organisation
Frau Beuster
Niemöllerstr. 1
14806 Bad Belzig
E-Mail: [email protected]
Telefon: 033841 9-1240
Bad Belzig
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist auf dem Weg zu einer zukunfts- und
serviceorientierten modernen Verwaltung und sucht zur Unterstützung des Teams
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Projektleitung (m/w/d) Betriebliche Mobilität
Ihr Einsatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden wird im
Fachbereich Innerer Service, Zentrale Steuerung und Schulmanagement, im Team
„MoVe PM - Moderne Verwaltung“, erfolgen.
Der Dienstort ist grundsätzlich Bad Belzig, jedoch sind hier flexible
Regelungen zur Arbeit in den anderen Dienststellen des Landkreises und
Homeoffice möglich.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und mit der Entgeltgruppe 11 TVöD
(VKA) bewertet.
Ihr Aufgabenbereich
- Projektmanagement im Rahmen der Projektplanung, Steuerung der
Projektplanung in Teilprojekten sowie Aufbau, Organisation und Moderation aller
Entscheidungs- Kommunikations- und Beteiligungsprozesse
- Steuerung der Projektumsetzung den Themenfeldern Parkmöglichkeiten,
Fuhrpark/ Dienstreisemanagement, E-Mobilität, Fahrrad- und ÖPNV-Förderung,
Ökologie/Nachhaltigkeit sowie Anreizsysteme/Motivation
- Erstellung und Einführung eines Gesamtmobilitätskonzeptes sowie einer
Kommunikationsstrategie für die Kreisverwaltung
- Konzeptentwicklung z.B im Bereich Mobilitätsberatung und
Dienstreisemanagement innerhalb der Kreisverwaltung (Betriebliches
Mobilitätsmanagement)
Was wir erwarten
- Einen Abschluss der Verwaltungswissenschaften z.B Bachelor of Law, Dipl.
Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt)
- Fachübergreifendes Wissen im Bereich des Projektmanagements
- Hohe Innovationsfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit
- Teamplayer und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Lust auf Veränderung und die Motivation, den Landkreis PM auf dem Weg in
die Zukunft zu begleiten
Was wir bieten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen ohne Kernarbeitszeiten; Homeoffice möglich
- ein jährliches Bruttoeinstiegsgehalt von ca. 46.011 € bis 54.840 €
entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub und ein breites Spektrum an Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie z.B. eine Vielzahl an Präventions- und
Gesundheitsangeboten (Yoga, Rückenschule, Gesundheitstag, Betriebssportfest),
VBB- Firmenticket, Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge
- ausgezeichnete Einarbeitung mit Willkommenstag und Mentoring-Programm
- engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Spaß an der Arbeit
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit
Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen
unter Angabe derKennziffer 2023-153 bis zum 23.11.2023 schriftlich oder per
E-Mail, vorzugsweise in einer PDF-Datei bis max. 10 MB, an den
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Personal und Organisation
Frau Weiß
Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig
E-Mail: [email protected]
Telefon 033841 9-1326