Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d) (Förster/in (Hochschule))

ARBEIT
Vollzeit
Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d) (Förster/in (Hochschule)) in Eberswalde

Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d) (Förster/in (Hochschule)) à Eberswalde, Deutschland

Emploi comme Förster/in (Hochschule) à Eberswalde , Brandenburg, Deutschland

Description du poste

 
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Branden-burg und sucht zum nächstmöglichen Zeitraum für das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde eine personelle Verstärkung in der  

Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d).

Beabsichtigt ist eine befristete Einstellung bis zum 31.03.2025 mit 40 Wochenstunden zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt im Rahmen des von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) finanzierten Drittmittelverbundprojektes: „Prozessbasierte Quantifizierung von CO2-Flüssen verschieden strukturierter Waldökosysteme in unterschiedlichen Raumskalen“.

Die Arbeitsleistung soll grundsätzlich am Standort des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde in der Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde erbracht werden. Alternierende Arbeitsformen, wie beispiels-weise die Nutzung des mobilen Arbeitens, sind möglich.

Aufgabenschwerpunkte:

•    Mitarbeit bei der Durchführung bodenkundlicher Untersuchungen und Aufnahmen zur Bewertung der CO2-Dynamik auf forstlichen Monitoringflächen
•    Installation sowie Betreuung von Messtechnik, Vornahme der turnusmäßige Messdatenerhebung und deren Vorauswertung
•    Sicherstellung der (kontinuierlichen) CO2-Messungen
•    Grabungs-, Schürf- und Bohrungsarbeiten sowie Probennahmen für die chemische und physikalische Analytik
•    Bestimmung von bodenhydraulischen Parametern
•    Begleitung von Ausschreibungen für die Vergabe von Leistungen zur chemischen und physikalischen Analytik an externe Labore und Probenmanagement
•    Arbeiten mit Datenbanken sowie Dokumentation von Untersuchungsbefunden
•    Zuarbeiten zu Forschungsberichten und Fachpublikationen auf wissenschaftlicher Grundlage

Anforderungen:

•    Abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung (Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Geowissenschaften, Geoökologie bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
•    umfassende Kenntnisse in der Bodenkunde und Forstlichen Umweltkontrolle sowie der Standortserkundung und im Waldbau
•    Kenntnisse in der Messung von CO2-Konzentrationen in Waldökosystemen
•    anwendungsbereite Kenntnisse in Feldsensor-, Logger- und Datenübertragungstechnik
•    Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Statistik-Programmpaketen
•    Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen
•    Bereitschaft und körperliche Fähigkeit für Außendienstarbeiten
•    Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse in Englisch
•    Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet. 

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Män-nern. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Mög-lichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentli-chen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewer-bung bis zum 05.Januar 2024 per E-Mail mit dem Betreff „Sachbearbeitung Projekt RespiScale“ an 

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> 

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt. 

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam
senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zu-rückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderen-falls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Ab-schluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen für fachliche Fragen Herrn Prof. Dr. Ralf Kätzel ( +49 3334 2759-230) und für personalrechtliche Fragen Frau Annett Thierfeld ( +49 35322 1823-214) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Da-ten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbe-setzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter <a href="https://forst.brandenburg.de" target="_blank" rel="nofollow">https://forst.brandenburg.de</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Brandenburg
Deutschland

Date de début

2023-12-08

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Frau Svenja Sarasa

Heinrich-Mann-Allee 103

14473

Alfred- Möller- Straße 1, 16225, Eberswalde, Brandenburg, Deutschland

mailto

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Publié:
2023-12-08
UID | BB-657345775ef86-657345775ef87
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT
Vollzeit

Förster/in (Hochschule)

Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d) (Förster/in (Hochschule))

Eberswalde


Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Branden-burg und sucht zum nächstmöglichen Zeitraum für das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde eine personelle Verstärkung in der  

Sachbearbeitung im Projekt RespiScale (w/m/d).

Beabsichtigt ist eine befristete Einstellung bis zum 31.03.2025 mit 40 Wochenstunden zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt im Rahmen des von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) finanzierten Drittmittelverbundprojektes: „Prozessbasierte Quantifizierung von CO2-Flüssen verschieden strukturierter Waldökosysteme in unterschiedlichen Raumskalen“.

Die Arbeitsleistung soll grundsätzlich am Standort des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde in der Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde erbracht werden. Alternierende Arbeitsformen, wie beispiels-weise die Nutzung des mobilen Arbeitens, sind möglich.

Aufgabenschwerpunkte:

•    Mitarbeit bei der Durchführung bodenkundlicher Untersuchungen und Aufnahmen zur Bewertung der CO2-Dynamik auf forstlichen Monitoringflächen
•    Installation sowie Betreuung von Messtechnik, Vornahme der turnusmäßige Messdatenerhebung und deren Vorauswertung
•    Sicherstellung der (kontinuierlichen) CO2-Messungen
•    Grabungs-, Schürf- und Bohrungsarbeiten sowie Probennahmen für die chemische und physikalische Analytik
•    Bestimmung von bodenhydraulischen Parametern
•    Begleitung von Ausschreibungen für die Vergabe von Leistungen zur chemischen und physikalischen Analytik an externe Labore und Probenmanagement
•    Arbeiten mit Datenbanken sowie Dokumentation von Untersuchungsbefunden
•    Zuarbeiten zu Forschungsberichten und Fachpublikationen auf wissenschaftlicher Grundlage

Anforderungen:

•    Abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung (Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Geowissenschaften, Geoökologie bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
•    umfassende Kenntnisse in der Bodenkunde und Forstlichen Umweltkontrolle sowie der Standortserkundung und im Waldbau
•    Kenntnisse in der Messung von CO2-Konzentrationen in Waldökosystemen
•    anwendungsbereite Kenntnisse in Feldsensor-, Logger- und Datenübertragungstechnik
•    Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Statistik-Programmpaketen
•    Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen
•    Bereitschaft und körperliche Fähigkeit für Außendienstarbeiten
•    Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse in Englisch
•    Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Män-nern. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Mög-lichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentli-chen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewer-bung bis zum 05.Januar 2024 per E-Mail mit dem Betreff „Sachbearbeitung Projekt RespiScale“ an

[email protected]

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam
senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zu-rückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderen-falls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Ab-schluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen für fachliche Fragen Herrn Prof. Dr. Ralf Kätzel ( +49 3334 2759-230) und für personalrechtliche Fragen Frau Annett Thierfeld ( +49 35322 1823-214) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Da-ten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbe-setzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de.

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Landesbetrieb Forst Brandenburg
2023-12-08