Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 1.21 – Steuern und Finanzbuchhaltung in der Abteilung Finanzbuchhaltung ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (w/m/d) in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist im Stellenplan nach Bes.Gr. A 6 mittlerer Dienst bzw. EG 6 TVöD ausgewiesen. Aufgabenschwerpunkte dieser Stelle sind derzeitig: - Selbstständige buchhalterische Sachbearbeitung aller anfallenden Geschäftsvorfälle im kreditorischen Bereich - Verbuchung von Schnittstellendateien aus Vorverfahren - Prüfung der Kontierung der eingehenden Belege - Selbstständige Bearbeitung der Vorkontierung im Rahmen des kreditorischen Rechnungsworkflow - Selbstständige Verbuchung der elektronischen Buchungsbelege aus dem Rechnungsworkflow - Beratung der Fachdienste in allen Fragen der kreditorischen Buchhaltung - Vorbereitung und Mitarbeit von systemtechnisch relevanten Abschlussbuchungen Das sollten Sie mitbringen: - erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (früher mittlerer nichttechnischer Dienst) oder - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder - einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement absolviert im öffentlichen Dienst oder - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Steuerfachangestellten oder - erfolgreich abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung (IHK) mit mehrjährigen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen - Selbständigkeit, Initiative und Genauigkeit in der täglichen Arbeitserledigung - verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeit im Team - Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit anderen Dienststellen, Büros sowie Bürgerinnen und Bürgern - PC-Grundkenntnisse, Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Word, und Excel und die Bereitschaft, spezielle DV-Verfahren anzuwenden bzw. zu erlernen. Bereits vorhandene Kenntnisse in der doppelten Buchführung und/oder Verwaltungserfahrung werden Ihren Einstieg im Team der Finanzbuchhaltung erleichtern. Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben und nähere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an Herrn Dirk Linek (02191 / 16-2270) oder Herrn Bernd Imig (02191 / 16-3141) wenden. Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 21.12.2023ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichensowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen. Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Date de début
2023-12-10
Theodor-Heuss-Platz 1
42853
Theodor-Heuss-Platz 1, 42853, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Postuler via
Remscheid
Im Fachdienst 3.32 – Bürger, Sicherheit und Ordnung ist
im Sachgebiet Bußgeldstelle der Abteilung Ordnungs- u.
Gewerbeangelegenheiten/Bußgeldstelle/Fahrerlaubnisangelegenheiten zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung Bußgeld/Verkehrsüberwachung (w/m/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach Bes.Gr. A 8, alternativ nach Entgeltgruppe
8 TVöD bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und Unfallanzeigen im
Bußgeldbereich
Hierzu zählt z. B. Ermittlung, Anhörung und Vernehmung von Betroffenen und
Zeugen, Erlass von Bußgeldbescheiden und Kostenbescheiden, Anordnung und
Vollstreckung von Fahrverboten, Einstellung von Verfahren nach gründlicher
Prüfung
- Bearbeitung von Verwarnungen
- Entscheidung und Bearbeitung von Einsprüchen
- Schriftliche und persönliche Auseinandersetzung mit Betroffenen im Bußgeld-
und Verwarnungsverfahren
- Bearbeitung von Anträgen auf gerichtliche Entscheidung bei Kostenbescheiden
- Korrespondenz und persönlicher Kontakt mit Staatsanwaltschaft, Gerichten,
Rechtsanwälten/Rechtsanwältinnen und Polizeibehörden
- Vertretung der Bußgeldbehörde bei Amtsgerichtsverhandlungen zusammen mit
der Sachgebietsleitung
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss der Laufbahnprüfung für das
zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des Allg. Verwaltungsdienstes bzw.
über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder zur/zum
Notarfachangestellten oder über einen erfolgreich abgeschlossenen
Verwaltungslehrgang I.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet:
- Selbstständigkeit, Initiative und Genauigkeit in der Sachbearbeitung
- verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeit im verlässlichen Team
- bürgerfreundliches Auftreten und die Fähigkeit, auch mit erheblichen
Konflikten mit den Betroffenen umzugehen
- PC-Grundkenntnisse, Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Word und die
Bereitschaft, spezielle DV-Verfahren anzuwenden.
Die entsprechende Motivation zur Aufgabenerledigung wird bei der Bewerbung
ebenso vorausgesetzt wie Teamgeist, Flexibilität, Kritikfähigkeit und
eigenständiges Handeln. Eine Aussage dazu sollte in Ihrer Bewerbung enthalten
sein.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Karazehir unter 02191/16-3979 oder Herr Sucic
unter 02191/16-2498.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die
gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und
Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut
erreichbar. Weitere Informationen sind unterwww.remscheid.deim Internet
abrufbar.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang
und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den
dienstlichen Erfordernissen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von
Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 12.03.2025
ihre Bewerbung
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, ihre Motivation
für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
]]>
Remscheid
Im Fachdienst 2. 40 - Schule und Bildung - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle im
Schulbüro Kath. Grundschule Franziskus am Teilstandort Lüttringhausen (w/m/d)
In Teilzeit zu besetzen.
Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Teilzeit-Stelle mit einer
wöchentlichen Arbeitszeit von 9 Stunden. Die Vergütung der Stelle erfolgt nach
Entgeltgruppe EG 6 TVöD.
In einem Schulbüro erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortliche
Tätigkeit. Neben den zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern,
sind Sie Ansprechpartner auch für Lehrkräfte, die Schulleitung sowie die
Schulhausmeisterkraft. Weiterhin bestehen enge dienstliche Kontakte zu den
Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches Schule und Bildung. Alle erwarten
von Ihnen aktive Unterstützung und loyale Zusammenarbeit.
Folgende wesentliche Aufgaben kennzeichnen das interessante Aufgabenfeld in
einem Schulbüro:
- Bearbeitung und Erledigung des Kommunikations- und Postverkehrs
- Führung der Schülerakten einschl. der Schülerdatei
- An- und Abmeldung von Schülerinnen und Schülern
- persönliche und telefonische Beratung und Erteilung von Auskünften
- Mitwirkung bei der
- Beschaffung von Lehr- und Unterrichtsmitteln
- Beschaffung von Lernmitteln (Schulbücher)
- Organisation und Durchführung der Schülerbeförderung
- Überwachung der Schulpflicht.
Folgende Voraussetzungen werden erwartet:
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung
vorzugsweise
- zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für
Büromanagement mit mehrjähriger Berufserfahrung in dem erlernten Bereich,
vorzugsweise Erfahrung im Bereich eines Geschäftszimmers bzw. Assistenz oder
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 1 (früher mittlerer nichttechnischer Dienst) oder
- einen erfolgreichen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sie sind belastbar und dienstleistungsorientiert. Ihren Aufgabenbereich
organisieren und strukturieren Sie und arbeiten selbständig.
Voraussetzung für die Aufgabenerledigung sind EDV-Kenntnisse und/oder die
Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden.
Wünschenswert ist auch die Unterstützung und Teilnahme an schulischen
Veranstaltungen.
Die Kath. Grundschule Franziskus besteht aus zwei Standorten. Der Standort im
Stadtteil Lennep verfügt ebenfalls über ein Schulbüro. Die Sekretariatsarbeit
erfolgt in enger Abstimmung.
Die Arbeitszeit wird im Rahmen der Arbeitszeitordnung und der
Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit für Beschäftigte in den Schulbüros
der Remscheider Schulen festgelegt. Im Rahmen dieser Dienstvereinbarung werden
die Ferienzeiten herausgearbeitet. Dadurch erhöht sich die wöchentliche
Arbeitszeit um ca. 2,5 Stunden. Der tariflich zustehende Urlaub sollte
grundsätzlich in den Schulferien genommen werden.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Sucic unter 02191 / 16-2883.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 12.03.2025
ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheideinzureichen sowie ihre
besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die
gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und
Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut
erreichbar. Weitere Informationen sind unter http://www.remscheid.de im
Internet abrufbar.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig
von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Remscheid
Im Jobcenter Remscheid- einer gemeinsamen Einrichtung der Stadt Remscheid und
der Agentur für Arbeit - ist im Bereich Markt & Integration zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Stelle
Fachassistenz Eingangszone (w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach BesGr. A 8 bzw. EG 8 TVöD ausgewiesen.
Die Eingangszone ist die „Anlaufstelle“ für alle Kundinnen und Kunden, die
beim Jobcenter Remscheid vorsprechen.
Folgende Aufgaben fallen an:
- Steuerung der Kundinnen und Kunden: Besucherempfang, Anliegenvorklärung,
Informationen und Auskunftserteilung, Weiterleitung der Kundinnen und Kunden an
die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Gesprächsführung über
die Hotline
- Klärung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher Anliegen
- Bearbeitung einfacher Anliegen (soweit ohne Akte möglich) im unmittelbaren
Kontakt mit Kundinnen und Kunden, insbesondere
- Annahme von Meldungen und Ausgabe von Antragsunterlagen in Angelegenheiten
nach dem SGB II
- Erfassung und Pflege der Daten von Kundinnen und Kunden, Bearbeitung von
Veränderungsmitteilungen
- Postbearbeitung
- Leerung der Hausbriefkästen
- Entgegenahme von Post der Briefzusteller
- Abholung und Weitergabe JC-interner Post
- Sichtung, Sortierung, Verteilung der Post
- Sichtung und Verteilung des elektronisch eingehenden Schriftverkehrs
(e-Akte und Outlook).
Vorausgesetzt werden:
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 nichttechnischer
Verwaltungsdienst (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst), erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw.
erfolgreicher Abschluss des 1. Verwaltungslehrgangs oder abgeschlossene
Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter
oder Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter
oder
- Fachangestellte / Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Publikumsverkehr erwünscht
- Kenntnisse des SGB II sowie über die Aufgaben und die Ablauforganisation
des Jobcenters
- besondere Belastbarkeit
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
- Verantwortungsbereitschaft für den gesamten Aufgabenbereich
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum Umgang mit dem PC
-
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- gute Teamarbeit,
- offenes Betriebsklima.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Scholz unter der Telefonnummer
9518-503.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die
gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und
Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut
erreichbar. Weitere Informationen sind unterwww.remscheid.deim Internet
abrufbar.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung,
die Sie bitte bis zum22. März 2024 ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einreichen. Ihre besondere
Motivation für die ausgeschriebene Stelle bitten wir darzulegen und zu
begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig
von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen.
Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die
Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
]]>
Remscheid
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 2.50 – Soziales und Wohnen – ist ab
sofort die Stelle der
Sachbearbeitung Kundencenter Wohngeld (w/m/d)
Unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung der Stelle erfolgt - vorbehaltlich der abschließenden Bewertung
durch die Bewertungskommission - nach Entgeltgruppe 7 TVöD alternativ nach
Besoldungsgruppe A 7 LBesG.
Als Mitarbeiter/in im Kundencenter Wohngeld beraten Sie in den Bereichen
staatliche Zuschüsse zu den Wohnkosten, auf die jeder Haushalt mit geringem
Einkommen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) einen Rechtsanspruch hat und im
Bereich des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT), welches einkommensschwachen
Familien dabei hilft, zusätzliche Leistungen für Bildung, Sport, Kultur und
Freizeit zu erhalten.
Folgende Aufgaben erwarten Sie dabei:
Beratung von Kunden in Bezug auf Leistungen nach §§ 1 ff. Wohngeldgesetz und
§ 6b BKGG (Leistungen für Bildung und Teilhabe)
- Erteilung von Auskünften bei allen telefonischen, persönlichen und
E-Mail-Kontakten von Bürgerinnen und Bürgern.
- Aufnehmen von Anträgen und Unterstützung bei der Antragstellung,
insbesondere beim Ausfüllen von Antragsvordrucken
- Erteilung von Informationen über grundsätzlich benötigte Unterlagen
betreffend Wohngeld und BuT-Leistungen
- Umfassende Beratung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Wohngeld und BuT,
sowie in kurzen Ansätzen auch ergänzend zu angrenzenden Leistungsbereichen
- Durchführen von, der Antragsstellung vorausgehenden, Probeberechnungen
- Verteilung der Eingangs- und Ausgangspost und Unterstützung des Vorzimmers
der Fachdienstleitung bei der Postbearbeitung im Bedarfsfall
Folgende Qualifikationen bringen Sie mit:
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 1 (früher mittlerer nichttechnischer Dienst) oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung
- vorzugsweise Kaufleute für Bürokommunikation oder Kaufleute für
Büromanagement mit mehrjähriger Berufserfahrung in dem erlernten Bereich,
vorzugsweise im Bereich eines Geschäftszimmers bzw. Assistenz
Ihr Profil:
Wir suchen für unser Team eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit
- hoher Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, stark ausgeprägter Eigeninitiative
und Einsatzbereitschaft in Bezug auf Bürgerinnen, Bürger und der Kollegschaft
- rascher Auffassungsgabe und Affinität im Umgang mit einer Vielzahl von
unterschiedlichen Gesetzestexten
- stark ausgeprägter Motivations- und Kommunikationsfähigkeit besonders im
Hinblick auf das Führen teilweise konfliktreicher Beratungen
- das Vorhandensein guter kommunikativer Fähigkeiten in Wort und Schrift
- der Bereitschaft zum Besuch fachspezifischer Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem netten, kollegialen Team sowie
ein offenes Betriebsklima.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Friese unter der Telefonnummer
02191/16-3953 zur Verfügung.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 14.03.2024
ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichensowie ihre
besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig
von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen.
Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die
Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Remscheid
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 1.21 – Steuern und Finanzbuchhaltung
in der Abteilung Finanzbuchhaltung ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle
Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Stellenplan nach Bes.Gr. A 6 mittlerer Dienst bzw. EG 6
TVöD ausgewiesen.
Aufgabenschwerpunkte dieser Stelle sind derzeitig:
- Selbstständige buchhalterische Sachbearbeitung aller anfallenden
Geschäftsvorfälle im kreditorischen Bereich
- Verbuchung von Schnittstellendateien aus Vorverfahren
- Prüfung der Kontierung der eingehenden Belege
- Selbstständige Bearbeitung der Vorkontierung im Rahmen des kreditorischen
Rechnungsworkflow
- Selbstständige Verbuchung der elektronischen Buchungsbelege aus dem
Rechnungsworkflow
- Beratung der Fachdienste in allen Fragen der kreditorischen Buchhaltung
- Vorbereitung und Mitarbeit von systemtechnisch relevanten Abschlussbuchungen
Das sollten Sie mitbringen:
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 1 (früher mittlerer nichttechnischer Dienst) oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für
Büromanagement absolviert im öffentlichen Dienst oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Steuerfachangestellten oder
- erfolgreich abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung (IHK) mit
mehrjährigen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen
- Selbständigkeit, Initiative und Genauigkeit in der täglichen
Arbeitserledigung
- verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeit im Team
- Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit anderen Dienststellen,
Büros sowie Bürgerinnen und Bürgern
- PC-Grundkenntnisse, Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Word, und
Excel und die Bereitschaft, spezielle DV-Verfahren anzuwenden bzw. zu erlernen.
Bereits vorhandene Kenntnisse in der doppelten Buchführung und/oder
Verwaltungserfahrung werden Ihren Einstieg im Team der Finanzbuchhaltung
erleichtern.
Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben und nähere Informationen
benötigen, können Sie sich gerne an Herrn Dirk Linek (02191 / 16-2270) oder
Herrn Bernd Imig (02191 / 16-3141) wenden.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 21.12.2023ihre Bewerbung
ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichensowie ihre
besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig
von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Remscheid
Im Fachdienst 2. 40 - Schule und Bildungist zum 01.01.2024 die Stelle im
Sekretariat der Gemeinschaftsgrundschule Reinshagen mit 14,82 Wochenstunden zu
besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe TVöD 6 bewertet.
In einem Schulbüro erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortliche
Tätigkeit. Neben den zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern,
sind Sie Ansprechpartner auch für Lehrkräfte, die Schulleitung sowie die
Schulhausmeisterkraft. Weiterhin bestehen enge dienstliche Kontakte zu den
Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches Schule und Bildung. Alle erwarten
von Ihnen aktive Unterstützung und loyale Zusammenarbeit.
Folgende wesentliche Aufgaben kennzeichnen das interessante Aufgabenfeld in
einem Schulbüro:
- Bearbeitung und Erledigung des Kommunikations- und Postverkehrs
- Führung der Schülerakten einschl. der Schülerdatei/-kartei
- An- und Abmeldung von Schülerinnen und Schülern
- persönliche und telefonische Beratung und Erteilung von Auskünften
- Mitwirkung bei der
- Beschaffung von Lehr- und Unterrichtsmitteln
- Beschaffung von Lernmitteln (Schulbücher)
- Organisation und Durchführung der Schülerbeförderung
- Überwachung der Schulpflicht.
Folgende Voraussetzungen werden erwartet:
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung
vorzugsweise
- zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für
Büromanagement mit mehrjähriger Berufserfahrung in dem erlernten Bereich,
vor-zugsweise Erfahrung im Bereich eines Geschäftszimmers bzw. Assistenz oder
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 1 (früher mittlerer nichttechnischer Dienst) oder
- erfolgreichen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Sie sind belastbar und dienstleistungsorientiert. Ihren Aufgabenbereich
organisieren und strukturieren Sie und arbeiten selbstständig
Voraussetzung für die Aufgabenerledigung sind EDV-Kenntnisse und/oder die
Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden.
Die Arbeitszeit wird im Rahmen der Arbeitszeitordnung und der
Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit für Beschäftigte in den Schulbüros
der Remscheider Schulen festgelegt. Im Rahmen dieser Dienstvereinbarung werden
die Ferienzeiten herausgearbeitet. Dadurch erhöht sich die wöchentliche
Arbeitszeit um ca. 2,5 Stunden. Der tariflich zustehende Urlaub sollte
grundsätzlich in den Schulferien genommen werden.
Die Tätigkeit ist nicht für die alternierende Telearbeit geeignet.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Sucic unter der 02191 / 16-2883.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bis zum 09.11.2023
ihre Bewerbung ausschließlich
online
über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre
besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von
Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!