Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz, Schloss Colditz (Kulturpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz, Schloss Colditz (Kulturpädagoge/-pädagogin) in Colditz

Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz, Schloss Colditz (Kulturpädagoge/-pädagogin) à Colditz, Deutschland

Emploi comme Kulturpädagoge/-pädagogin à Colditz , Sachsen, Deutschland

Description du poste

 
Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz unbefristet, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG gGmbH) betreibt in ganz Sachsen Schlösser, Burgen und Parkanlagen, die dem Freistaat Sachsen gehören. Aufgabe der SBG gGmbH ist es, die Objekte zu erhalten, sie unter Berücksichtigung von Kultur, Denkmalschutz und Geschichte zu bewirtschaften und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung des Bildungskonzepts für den Schlossbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der Schlossleitung, den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Bildungsformaten für verschiedene Zielgruppen Mitwirkung bei der Entwicklung von nicht-personellen Angeboten in enger Zusammenarbeit mit den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von verschiedenen kommunalen und regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik mit dem Ziel einer Verfestigung der Zusammenarbeit und der Gründung von Kooperationen Projektbezogene Fördermittel- und Drittmittelbeschaffung Evaluation der realisierten Programme Organisation/Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für die pädagogischen Angebote Akquirierung, Koordination und Anleitung von freien Gästeführern Unsere Erwartungen an Sie: Abschluss in einem kultur-, geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt Pädagogik/Vermittlung/Wissenschaftskommunikation (Studienrichtung Kulturwissenschaft, Kultur & Management, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte (Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte), Pädagogik) Hohe Affinität für kulturhistorisch bedeutsame Orte Erfahrungen in historisch-politischer Bildung oder Gedenkstättenarbeit Bewusstsein für regionale Entwicklung und Kulturlandschaft Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen Konzeptionelle, strukturierte Denkweise mit einer großen Offenheit für neue Formate Empathie, Kommunikations- und Organisationsstärke Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken Bereitschaft, sich weiterzubilden Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit PKW-Führerschein Klasse B Vernetzung zu regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik Erfahrung / Vernetzung mit den (sächsischen) Gedenkstätten und weiteren Orten der historisch-politischen Bildung (in Sachsen) Erfahrungen mit gemeinnützigen/ehrenamtlichen Akteuren Wir bieten Ihnen: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Kulturunternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld Leistungsgerechte Bezahlung nach Haustarifvertrag Nebenleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Zuwendungen bei verschiedensten Anlässen Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2023-11-30

Standard

Am Schloss 4

1877

Schloßgasse 1, 04680, Colditz, Sachsen, Deutschland

Standard
Publié:
2023-11-29
UID | BB-656707bb672ac-656707bb672ad
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Kulturpädagoge/-pädagogin

Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz, Schloss Colditz (Kulturpädagoge/-pädagogin)

Colditz


Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz unbefristet, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG gGmbH) betreibt in ganz Sachsen Schlösser, Burgen und Parkanlagen, die dem Freistaat Sachsen gehören. Aufgabe der SBG gGmbH ist es, die Objekte zu erhalten, sie unter Berücksichtigung von Kultur, Denkmalschutz und Geschichte zu bewirtschaften und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung des Bildungskonzepts für den Schlossbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der Schlossleitung, den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Bildungsformaten für verschiedene Zielgruppen Mitwirkung bei der Entwicklung von nicht-personellen Angeboten in enger Zusammenarbeit mit den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von verschiedenen kommunalen und regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik mit dem Ziel einer Verfestigung der Zusammenarbeit und der Gründung von Kooperationen Projektbezogene Fördermittel- und Drittmittelbeschaffung Evaluation der realisierten Programme Organisation/Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für die pädagogischen Angebote Akquirierung, Koordination und Anleitung von freien Gästeführern Unsere Erwartungen an Sie: Abschluss in einem kultur-, geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt Pädagogik/Vermittlung/Wissenschaftskommunikation (Studienrichtung Kulturwissenschaft, Kultur & Management, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte (Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte), Pädagogik) Hohe Affinität für kulturhistorisch bedeutsame Orte Erfahrungen in historisch-politischer Bildung oder Gedenkstättenarbeit Bewusstsein für regionale Entwicklung und Kulturlandschaft Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen Konzeptionelle, strukturierte Denkweise mit einer großen Offenheit für neue Formate Empathie, Kommunikations- und Organisationsstärke Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken Bereitschaft, sich weiterzubilden Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit PKW-Führerschein Klasse B Vernetzung zu regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik Erfahrung / Vernetzung mit den (sächsischen) Gedenkstätten und weiteren Orten der historisch-politischen Bildung (in Sachsen) Erfahrungen mit gemeinnützigen/ehrenamtlichen Akteuren Wir bieten Ihnen: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Kulturunternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld Leistungsgerechte Bezahlung nach Haustarifvertrag Nebenleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Zuwendungen bei verschiedensten Anlässen Die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2023

Standard

Standard
2023-11-29
ARBEIT

Kulturpädagoge/-pädagogin

Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz, Schloss Colditz (Kulturpädagoge/-pädagogin)

Colditz


Kulturpädagoge (m/w/d) für das Schloss Colditz unbefristet, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG gGmbH) betreibt in ganz Sachsen Schlösser, Burgen und Parkanlagen, die dem Freistaat Sachsen gehören. Aufgabe der SBG gGmbH ist es, die Objekte zu erhalten, sie unter Berücksichtigung von Kultur, Denkmalschutz und Geschichte zu bewirtschaften und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung des Bildungskonzepts für den Schlossbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der Schlossleitung, den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Bildungsformaten für verschiedene Zielgruppen Mitwirkung bei der Entwicklung von nicht-personellen Angeboten in enger Zusammenarbeit mit den Museumsverantwortlichen und der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von verschiedenen kommunalen und regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik mit dem Ziel einer Verfestigung der Zusammenarbeit und der Gründung von Kooperationen Projektbezogene Fördermittel- und Drittmittelbeschaffung Evaluation der realisierten Programme Organisation/Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für die pädagogischen Angebote Akquirierung, Koordination und Anleitung von freien Gästeführern Unsere Erwartungen an Sie: Abschluss in einem kultur-, geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt Pädagogik/Vermittlung/Wissenschaftskommunikation (Studienrichtung Kulturwissenschaft, Kultur & Management, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte (Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte), Pädagogik) Hohe Affinität für kulturhistorisch bedeutsame Orte Erfahrungen in historisch-politischer Bildung oder Gedenkstättenarbeit Bewusstsein für regionale Entwicklung und Kulturlandschaft Interesse an gesellschaftspolitischen Entwicklungen Konzeptionelle, strukturierte Denkweise mit einer großen Offenheit für neue Formate Empathie, Kommunikations- und Organisationsstärke Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken Bereitschaft, sich weiterzubilden Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit PKW-Führerschein Klasse B Vernetzung zu regionalen Akteuren aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik Erfahrung / Vernetzung mit den (sächsischen) Gedenkstätten und weiteren Orten der historisch-politischen Bildung (in Sachsen) Erfahrungen mit gemeinnützigen/ehrenamtlichen Akteuren Wir bieten Ihnen: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Kulturunternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld Leistungsgerechte Bezahlung nach Haustarifvertrag Nebenleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Zuwendungen bei verschiedensten Anlässen Die Bewerbungsfrist endet am 19.11.2023

Standard

Standard
2023-10-20