
An der Leibniz Universität Hannover ist im Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik eine Ausbildungsstelle zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) (Fachrichtung Feinmechanik) zum 01.08.2024 zu besetzen. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss und ein Notendurchschnitt von mindestens befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik. In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt kreativ und praxisnah. Du willst mehr erfahren? Dann klicke gleich auf die angegebene Internetseite und erfahre alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot. www.uni-hannover.de/ausbildung Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 15.01.2024 direkt zu richten an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Herrn Selle An der Universität 1 30823 Garbsen Web: http://www.tfd.uni-hannover.de/feinwerktechniker.html Für Auskünfte steht Herr Selle (Tel.: 0511 762-3213) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Henniges (Tel.: 0511 762-3457) auf deinen Anruf. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
Date de début
2024-07-31
Frau Andrea Henniges
Welfengarten 1
30167
An der Universität 1, 30823, Garbsen, Niedersachsen, Deutschland
Postuler via
Garbsen
Im Institut für Montagetechnik (match) der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Stelle zum 01.08.2026 zu besetzen:
**Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)**
Die Ausbildung erfolgt im Institut für Montagetechnik (match) in Garbsen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre und die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG.
**Ihre Ausbildung im Überblick**
Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker fertigen präzise Bauteile aus Metall, Holz oder Kunststoff für feinmechanische Geräte, Maschinen und Systeme. Die Ausbildung umfasst das Bearbeiten von Werkstücken mit konventionellen oder computergesteuerten (CNC) Werkzeugmaschinen wie Drehen, Fräsen und Bohren, die Montage von Einzelteilen zu funktionsfähigen Baugruppen und die Wartung von Geräten.
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss und ein Notendurchschnitt von mindestens befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik.
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie gleich auf die angegebene Internetseite und erfahren alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot: [www.uni-hannover.de/ausbildung](http://www.uni-hannover.de/ausbildung)
**Wir bieten**
- Eine fundierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub
- interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilnahme am Hochschulsport
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Herr Lennard Tschöke (Tel.: +49 1523 762-0515, E-Mail: [[email protected]](https://javascript:linkTo\_UnCryptMailto(%27nbjmup%2ButdipflfAnbudi%5C%2Fvoj.iboopwfs%5C%2Fef%3Ftvckfdu%3DCfxfscvoh%2531Bvtcjmevoh%2531bn%2531nbudi%253119%5C%2F3135%27);)) sehr gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Andrea Henniges (Tel.: +49 511 762-3457) auf Ihren Anruf.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum **04.01.2026** in elektronischer Form (nur PDF) an
E-Mail: [[email protected]](https://javascript:linkTo\_UnCryptMailto(%27nbjmup%2ButdipflfAnbudi%5C%2Fvoj.iboopwfs%5C%2Fef%27);)
oder alternativ postalisch an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Montagetechnik (match)
Herrn Lennard Tschöke
An der Universität 2, 30823 Garbsen
Web: [https://www.match.uni-hannover.de/de/institut/jobs](https://www.match.uni-hannover.de/de/institut/jobs)
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: [https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/](https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/)
Garbsen
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Im Institut für Mehrphasenprozesse der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Stelle zum 01.08.2026 zu besetzen:
**Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)**
Die Ausbildung erfolgt im Institut für Mehrphasenprozesse in Garbsen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre und die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG.
**Ihre Ausbildung im Überblick**
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss und ein Notendurchschnitt von mindestens befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik.
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie gleich auf die angegebene Internetseite und erfahren alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot: [www.uni-hannover.de/ausbildung](http://www.uni-hannover.de/ausbildung)
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Herr André Papke (Tel.: +49 511 762-3859) sehr gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Andrea Henniges (Tel.: +49 511 762-3457) auf Ihren Anruf.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum **03.11.2025** in elektronischer Form (nur PDF) an
E-Mail: [[email protected]](https://javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27nbjmup%2BqbqlfAjnq%5C%2Fvoj.iboopwfs%5C%2Fef%27);)
oder alternativ postalisch an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Mehrphasenprozesse
Herrn André Papke
An der Universität 1, 30823 Garbsen
Web: [https://www.imp.uni-hannover.de/de/institut/stellenausschreibung](https://www.imp.uni-hannover.de/de/institut/stellenausschreibung)
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: [https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/](https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/)
Garbsen
An der Leibniz Universität Hannover ist im Institut für Mehrphasenprozesse eine
Ausbildungsstelle zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
(Fachrichtung Maschinenbau)
zum 01.08.2024 zu besetzen.
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss und ein Notendurchschnitt von mindestens „befriedigend“ in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik.
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise. Die Dauer der Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre.
Du willst mehr erfahren? Dann klicke gleich auf die angegebene Internetseite und erfahre alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot.
www.uni-hannover.de/ausbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 28.03.2024 direkt zu richten an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Mehrphasenprozesse
André Papke
An der Universität 1
30823 Garbsen
Web: https://www.iw.uni-hannover.de/de/ausbildung/
Für Auskünfte steht Herr André Papke (Tel.: +49 511 762-3859, E-Mail: [email protected]) sehr gern zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Andrea Henniges (Tel.: +49 511 762-3457) auf deinen Anruf.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
Garbsen
An der Leibniz Universität Hannover ist im Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik eine
Ausbildungsstelle zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
(Fachrichtung Feinmechanik)
zum 01.08.2024 zu besetzen.
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss und ein Notendurchschnitt von mindestens befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik.
In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt kreativ und praxisnah.
Du willst mehr erfahren? Dann klicke gleich auf die angegebene Internetseite und erfahre alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot.
www.uni-hannover.de/ausbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 15.01.2024 direkt zu richten an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Herrn Selle
An der Universität 1
30823 Garbsen
Web: http://www.tfd.uni-hannover.de/feinwerktechniker.html
Für Auskünfte steht Herr Selle (Tel.: 0511 762-3213) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Henniges (Tel.: 0511 762-3457) auf deinen Anruf.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.