Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) als Matrosin/Matrose (m/w/d) (Binnenschiffer/in)

ARBEIT
Vollzeit
Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) als Matrosin/Matrose (m/w/d) (Binnenschiffer/in) in Hoya, Weser

Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) als Matrosin/Matrose (m/w/d) (Binnenschiffer/in) à Hoya, Weser, Deutschland

Emploi comme Binnenschiffer/in à Hoya, Weser , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

 
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2025 in Vollzeit eine motivierte und engagierte/einen motivierten und engagierten

Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)
als Matrosin/Matrose (m/w/d) 
Der Dienstort ist Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20232783_9300

Dafür brauchen wir Sie:
* Einsatz als Matrosin/Matrose auf dem Schwimmgreifer Schwarmstedt
* Wahrnehmen der Decksarbeit an Bord
* Auslegen, Unterhalten und Einziehen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
* Bergen von Schifffahrtshindernissen
* Mitwirkung bei Unterhaltungsarbeiten an Bauwerken und am Gewässerbett.
* Einsätze im Havariefall und Eisaufbruch
* Warten und Betreiben des Hydraulikbaggers, nach Erwerb der Befähigung zum Erdbaumaschinenführer
* Das hauptsächliche Einsatzgebiet sind die Bundeswasserstraßen Mittelweser (Bremen - Minden) und Aller (Verden - Celle).
Im Bedarfsfall sind auch Einsätze im gesamten Zuständigkeitsbereich des WSA Weser möglich.

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Binnenschifferin/Binnenschiffer
oder eine eingetragene Qualifikation als Matrosin/Matrose im Schifferdienstbuch mit mehrjähriger Berufserfahrung

Das wäre wünschenswert:
* UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
* Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet 
* Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung (Decksdienst)
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit 
* Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung (insb. Erdbaumaschinen- und Kranführer)
* Bereitschaft zum Erwerb des EU-Schiffsführerzeugnisses „Unionspatent“ (früher: Schifferpatent B)
* Mobilität
* Fahrerlaubnis der Klasse B (alt 3) mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)

Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD Bund.

* Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt.
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
* Zusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
* Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.

Nach der Befristung besteht voraussichtlich die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.  

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1). 

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.12.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
<a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232783_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde und -zeugnis zum Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse, Führerschein, Schwimmnachweis und ggf. Befähigungszeugnisse, Fort- und Weiterbildungszertifikate) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
<a href="http://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab</a> oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
<a href="https://anabin.kmk.org/anabin.html" target="_blank" rel="nofollow">https://anabin.kmk.org/anabin.html</a>. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren
Schul- und Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:5)

Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Sander, Tel. 04251 672989-2922 und in tariflichen Fragen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter <a href="http://www.wsa-weser.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wsa-weser.wsv.de</a> oder <a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Sprechfunk
Zwingend erforderlich: Schwimmen
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Date de début

2023-11-20

Langues requises
Deutsch

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Am Mainzer Tor 1

26382

Am Hafen 8, Innenstadt, 27318, Hoya, Weser, Niedersachsen, Deutschland

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Publié:
2023-11-21
UID | BB-655c5acbad985-655c5acbad986
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende / Auszubildenden (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Hoya, Weser

Für Lebendige Wasserstraßen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten

Auszubildende / Auszubildenden (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrts-kapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya

Einsatzgebiet: Weser-Km 204,471 (Minden) - 354,190 (Achim-Bollen).

Referenzcode der Ausschreibung 20252918_9300Dafür brauchen wir Sie:

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Binnenschifferin / eines Binnenschiffers (m/w/d) oder einer Binnenschifffahrtskapitänin / eines Binnenschifffahrtskapitäns (m/w/d) kennen.

Als Binnenschiffer / Binnenschifferin (m/w/d) oder Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrts-kapitän (m/w/d) üben Sie Ihre Aufgaben auf dem Schiff aus. Als Allrounder sind Sie in allen Bereichen eines Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand. Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl Ab- und Anlegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie Konservierungsarbeiten am Schiffskörper.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
- Schwimmabzeichen Bronze

Das wäre wünschenswert:

- befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Handwerkliches Geschick und Technisches Interesse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten (insbesondere gutes Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit)
- Mobilität (PKW oder Moped)

Das bieten wir Ihnen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich (nur Binnenschifffahrtskapitänin/Binnenschifffahrtskapitän)

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer als Binnenschifferin / Binnenschiffer beträgt 3 Jahre und als Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän beträgt 3,5 Jahre.

Die Ausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer findet mit dem Schwerpunkt Frachtschifffahrt statt.

Die Ausbildung wird durch diverse überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Ausbildungsstandortes ergänzt. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Duisburg statt.

Hier werden Sie internatsmäßig auf dem Schulschiff untergebracht.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20252918_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse Schwimmnachweis, ggf. Praktikumsnachweise und Führerschein) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:

https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814ABZ4) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Sander, Tel. 04251 672989-2922 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de, https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18091 und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-06
ARBEIT
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) als Matrosin/Matrose (m/w/d) (Binnenschiffer/in)

Hoya, Weser


Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2025 in Vollzeit eine motivierte und engagierte/einen motivierten und engagierten

Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)
als Matrosin/Matrose (m/w/d)
Der Dienstort ist Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20232783_9300

Dafür brauchen wir Sie:
* Einsatz als Matrosin/Matrose auf dem Schwimmgreifer Schwarmstedt
* Wahrnehmen der Decksarbeit an Bord
* Auslegen, Unterhalten und Einziehen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
* Bergen von Schifffahrtshindernissen
* Mitwirkung bei Unterhaltungsarbeiten an Bauwerken und am Gewässerbett.
* Einsätze im Havariefall und Eisaufbruch
* Warten und Betreiben des Hydraulikbaggers, nach Erwerb der Befähigung zum Erdbaumaschinenführer
* Das hauptsächliche Einsatzgebiet sind die Bundeswasserstraßen Mittelweser (Bremen - Minden) und Aller (Verden - Celle).
Im Bedarfsfall sind auch Einsätze im gesamten Zuständigkeitsbereich des WSA Weser möglich.

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Binnenschifferin/Binnenschiffer
oder eine eingetragene Qualifikation als Matrosin/Matrose im Schifferdienstbuch mit mehrjähriger Berufserfahrung

Das wäre wünschenswert:
* UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
* Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet
* Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung (Decksdienst)
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung (insb. Erdbaumaschinen- und Kranführer)
* Bereitschaft zum Erwerb des EU-Schiffsführerzeugnisses „Unionspatent“ (früher: Schifferpatent B)
* Mobilität
* Fahrerlaubnis der Klasse B (alt 3) mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
* Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)

Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD Bund.

* Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt.
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
* Zusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
* Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.

Nach der Befristung besteht voraussichtlich die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.  

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.12.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232783_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde und -zeugnis zum Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse, Führerschein, Schwimmnachweis und ggf. Befähigungszeugnisse, Fort- und Weiterbildungszertifikate) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren
Schul- und Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:5)

Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Sander, Tel. 04251 672989-2922 und in tariflichen Fragen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sprechfunk
Zwingend erforderlich: Schwimmen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2023-11-21