Offres d'emploi comme Binnenschifferin en Allemagne

Trouvez maintenant 61 offres d'emploi comme Binnenschifferin en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 5 contenant 61 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Binnenschifferin en Allemagne
Trouvez maintenant 61 offres d'emploi comme Binnenschifferin en Allemagne

Affichage de 15 sur 61 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Hanau

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist  der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit  moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für seine Außenbezirke in Frankfurt, Hanau und Erlenbach zum 01.09.2025,Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)Ausbildungsorte sind Frankfurt, Hanau und Erlenbach.Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.Referenzcode der Ausschreibung 20250086_9976 Dafür brauchen wir Sie:
Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie kleinere Reparaturen
Reinigungs- und Konservierungsarbeiten
Lade- und Löscharbeiten
Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
Mithilfe beim Navigieren
Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
Erfüllung der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)
Das wäre wünschenswert:
Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
Teamfähigkeit
Sorgfalt und handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €monatlich

500,00 €zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 €monatlich)
Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise:Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: www.bav.bund.de.Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250086_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte  laden  Sie  im  weiteren  Verlauf  Ihre  vollständigen  Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unterder Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:810ABZ1) (DO:810ABZ2) (DO:810ABZ3) (BG:5)Ansprechpersonen:Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung.

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main Logo
2025-01-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Erlenbach am Main

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist  der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit  moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für seine Außenbezirke in Frankfurt, Hanau und Erlenbach zum 01.09.2025,Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)Ausbildungsorte sind Frankfurt, Hanau und Erlenbach.Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.Referenzcode der Ausschreibung 20250086_9976 Dafür brauchen wir Sie:
Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie kleinere Reparaturen
Reinigungs- und Konservierungsarbeiten
Lade- und Löscharbeiten
Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
Mithilfe beim Navigieren
Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
Erfüllung der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)
Das wäre wünschenswert:
Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
Teamfähigkeit
Sorgfalt und handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €monatlich

500,00 €zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 €monatlich)
Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise:Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: www.bav.bund.de.Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250086_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte  laden  Sie  im  weiteren  Verlauf  Ihre  vollständigen  Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unterder Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:810ABZ1) (DO:810ABZ2) (DO:810ABZ3) (BG:5)Ansprechpersonen:Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung.

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main Logo
2025-01-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Frankfurt am Main

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist  der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit  moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für seine Außenbezirke in Frankfurt, Hanau und Erlenbach zum 01.09.2025,Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)Ausbildungsorte sind Frankfurt, Hanau und Erlenbach.Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.Referenzcode der Ausschreibung 20250086_9976 Dafür brauchen wir Sie:
Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie kleinere Reparaturen
Reinigungs- und Konservierungsarbeiten
Lade- und Löscharbeiten
Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
Mithilfe beim Navigieren
Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
Erfüllung der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)
Das wäre wünschenswert:
Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
Teamfähigkeit
Sorgfalt und handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €monatlich
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €monatlich

500,00 €zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 €monatlich)
Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise:Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: www.bav.bund.de.Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250086_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte  laden  Sie  im  weiteren  Verlauf  Ihre  vollständigen  Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unterder Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:810ABZ1) (DO:810ABZ2) (DO:810ABZ3) (BG:5)Ansprechpersonen:Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung.

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main Logo
2025-01-31
ARBEIT

Binnenschiffer/in

Binnenschiffer:in, Schiffsführer:in Wasserbau, Berlin (m/w/d) (Binnenschiffer/in)

Berlin


Über uns

Fortschritt beginnt mit uns.

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns.
Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes.
Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Die Züblin Spezialtiefbau GmbH ist dabei weltweit die kompetente Partnerin für eine schnelle, bedarfsgerechte und präzise Realisierung von Spezialtiefbaumaßnahmen.

Mit rund 70 Mitarbeiter:innen und Sitz in Berlin-Spandau ist die „Gruppe Wasserbau“ der „Züblin Spezialtiefbau GmbH“ aus dem Konzernverbund der „STRABAG SE“ eines der führenden Wasserbauunternehmungen in Berlin-Brandenburg. Darüber hinaus sind schlüsselfertige Spundwandbaugruben und eine eigene Schweißabteilung weitere Bestandteile unseres Portfolios. Werde Teil unseres Teams!

Aufgaben

Du magst vielseitige und knifflige Aufgaben auf dem Wasser und an Land? Neugierde ist ein Teil deiner DNA und du liebst die Abwechslung? Genau dein Ding? Dann könnten dies bald deine Aufgaben sein:

- Bedienung von 22er Schubschiffen auf Binnengewässern
- Durchführung von Schiffstransporten und Bugsierarbeiten
- Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Bord
- Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an Bord
- Mitarbeit auf den Baustellen bzw. dem Bauplatz
- Unterhalts- und Reparaturarbeiten
- Einsatz unter wechselnden Bedingungen im Freien

Qualifikationen

- Abgeschlossene Ausbildung als Binnenschiffer:in oder alternativ alle Voraussetzungen zum Erlangen der Qualifikation
- Belastbarkeit und Bereitschaft für Reisetätigkeit
- Handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
- Genaue Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein
- Selbstständiges und motiviertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Offen für berufliche Weiterbildung
- Führerschein Klasse B wünschenswert

Wir bieten

Wir bieten dir eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit einer wettbewerbsfähigen Vergütung nach dem aktuellen Bau-Tarif, inklusive 13. Monatseinkommen und Urlaubsgeld. Des Weiteren erhältst du bei uns die Möglichkeit, an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen in der unternehmensinternen Akademie teilzunehmen und dadurch deine Fähigkeiten zu steigern oder ggf. neue Qualifikationen zu erwerben. So unterstützen wir auch bei Führerscheinen, sofern diese nicht vorhanden sind. Freu dich auf ein verlässliches und motiviertes Team sowie auf zahlreiche Benefits, wie Company Bike, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderung, digitale Sportkurse und vieles mehr. Du willst ein Teil des Teams werden? Dann bewirb dich noch heute mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen und der Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins über das Onlineformular.

Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG Logo
2025-01-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Ausbildung Binnenschiffer:in (m/w/d)

Iffezheim

Die Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.08.2025Auszubildende in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)Der Ausbildungsort ist der Außenbezirk Iffezheim.Achtung: Der Außenbezirk Iffezheim ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Referenzcode der Ausschreibung 20242881_9976Dafür brauchen wir Sie:Als Binnenschifferin/Binnenschiffer finden Ihre Aufgaben auf dem Schiff statt. Dabei sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand. Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers durchzuführen.Der Berufsschulunterricht findet beim Schiffer-Berufskolleg in Duisburg statt.Ihr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit gutem Ergebnis
Jugendschwimmpass Silber
Das wäre wünschenswert:
Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik und Deutsch
Gutes technisches Verständnis
Sorgfalt und handwerkliches Geschick
Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz
Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
Das bieten wir Ihnen:
Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
Geregelte Arbeitszeiten
Besondere Hinweise:Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2025 über das Elektronische Bewerbungs­verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:www.bav.bund.deWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242881_9976 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Jugendschwimmpass Silber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hochZusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/​Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss sowie die Noten der Fächer Mathematik, Deutsch, Chemie und Physik ein.Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.Die Bereitschaft für ein Praktikum in einem der Außenbezirke wird begrüßt.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.(DO:807ABZ3) (BG:5)Ansprechpersonen:Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein, Standort Mannheim, Frau Schlosser, Tel.: 0621 1505‑343.

Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Oberrhein

Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Oberrhein Logo
2024-12-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Ausbildung zum Binnenschiffer/in in Bonn

Bonn

Sie wollten schon immer auf dem Wasser arbeiten und finden den Beruf Binnenschiffer interessant und reizvoll?

Bewerben Sie sich für eine dreijährige Ausbildung auf unseren Fahrgastschiffen und erwerben Sie den Beruf Binnenschiffer/in.
Während der Ausbildung werden Sie ein wichtiges Kettenglied in unserem Team werden und sein und durch Praktika auf Hotel-, Fracht-, oder auch Tankschiffen weitere berufliche Fähigkeiten erlernen.

Unsere Schiffe sind in Bonn und Köln unterwegs und bieten einen großen Strauß an Rundfahrten, Linienfahrten, Tagesfahrten, aber auch Eventfahrten und Charterfahrten an.
Wir sind ganzjährig mit unseren Schiffen für unsere Kunden da und bieten auch in den Wintermonaten eine große Auswahl an Events an.

Die Schule wird über Blockunterricht über drei Monate vermittelt. Während dieser Zeit befinden Sie sich in einer Art Schulheim in Duisburg.

Bitte bringen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss mit und lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zukommen. Nach einem Bewerbungsgespräch, wird auch ein mehrtägiges Probearbeiten durchgeführt, welches Sie in den Beruf schnuppern lässt und für uns ein besseres Kennenlernen bietet.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über Mail oder unser Bewerbungsformular, welches Sie auf unserer Webseite finden (https://www.bff-bonn.com/karriere).

Bonner Fähr- und Fahrgast- schifffahrt GmbH & Co. KG

Bonner Fähr- und Fahrgast- schifffahrt GmbH & Co. KG
2024-11-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Binnenschiffer/in

Würzburg

Die MSG eG ist ein europaweit führendes Binnenschifffahrts-Unternehmen mit 65 Binnenschiffen. Neben Partikulierschiffen sind auch eigene Schiffe spezialisiert auf den Transport von Trockengütern. Der Einsatz der gesamten MSG-Flotte wird zentral vom Firmensitz in Würzburg aus gesteuert.

Wir suchen für unsere Koppelverbände Auszubildende als Binnenschiffer/in (3-jährige Ausbildung) bzw. Binnenschifffahrtskapitän/in (3,5-jährige Ausbildung).

Da der Berufsschulunterricht in Blöcken stattfindet, sind Eintritte bei uns über das gesamte Jahr möglich und nicht an fixe Termine gebunden.

Bestandteil der Ausbildung:
- Die Ausbildung findet an Bord von Binnenschiffen statt
- Unterkunft wird an Bord der Binnenschiffe gestellt und ist mit dem nötigen Inventar eingerichtet
- die Auszubildenden verköstigen sich selbstständig

Die Ausbildung dauert 3 bzw. 3,5 Jahre. Sie besuchen das Schiffer-Berufskolleg Duisburg. Die 3 Berufsschulblöcke dauern jeweils ca. 3 Monate. In dieser Zeit sind Sie auf dem Schulschiff Rhein in Duisburg Homberg untergebracht.

Ein vorgeschaltetes Praktikum auf unserem Schiff wird bei Anstellung vorausgesetzt.

Bei Interesse an einer Ausbildung übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen *** per https://msgeg.de/karriere/binnenschifffahrt/ ***.

MSG eG

MSG eG
2024-11-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Ausbildung zum Binnenschiffer (m/w/d) bei den BSB

Konstanz

Ahoi! Auf geht´s zu einer Ausbildung auf dem Wasser!

Für das Jahr 2025 suchen wir wieder interessierte Auszubildende (m/w/d) für die Ausbildung zum Binnenschiffer (m/w/d). Die Ausbildung beginnt an unseren zwei großen Standorten Konstanz oder Friedrichshafen zum 01.09.2025. 

„Ahoi! Heute geht es wieder auf den Bodensee.

Morgens überprüfe ich gemeinsam mit meinen Kollegen (m/w/d) den Zustand des Schiffes und bereite es auf die bevorstehende Fahrt vor. Sobald alles in Ordnung ist, legen wir ab. Jeden Tag aufs Neue bin ich fasziniert von der Schönheit des Bodensees! Auf dem See müssen wir uns stets aufeinander verlassen können. Denn gerade in herausfordernden Situationen, wie schlechtem Wetter, muss die gesamte Besatzung als Team gut zusammenarbeiten, um das Schiff sicher über Deutschlands größten See zu manövrieren. Außerdem müssen wir mit anderen Schiffen kommunizieren, um Unfälle auf dem Wasser zu vermeiden und die zeitlichen Vorgaben der Fahrpläne einzuhalten. Trotz all der Herausforderungen liebe ich meinen Job als Binnenschiffer (m/w/d). Ich genieße es, auf dem Wasser zu sein und die Freiheit zu spüren. Die Arbeit als Binnenschiffer (m/w/d) macht mir Spaß, da jeden Tag ein spannendes Abenteuer auf mich wartet und ich stets mit interessanten Menschen zu tun habe!“
Hat dich der Arbeitsalltag auf dem Bodensee angesprochen?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen wieder interessierte Bewerber für die Ausbildung zum Binnenschiffer (m/w/d).

Nach erfolgreichem Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss, erwarten dich während der dreijährigen Ausbildung spannende und abwechslungsreiche Inhalte. Zu Beginn wirst du im Hafenservice oder im Platzdienst eingesetzt. Dort lernst du das Festmachen der Schiffe und organisierst den sicheren Ein- und Ausstieg unserer Fahrgäste. Dann geht es auf das Schiff! Dort kümmerst du dich als Decksmann (m/w/d) oder Kassiermatrose (m/w/d) um die Aufgaben an Bord und bist Ansprechperson für unsere Fahrgäste. Während deiner Ausbildung wird es wichtig sein, dass du die Bereitschaft mitbringst, in Wechselschichten und an Wochenenden zu arbeiten. Im Winter lernst du den Schiffs- und Fährebetrieb von einer anderen Seite kennen. Hier bekommst du die Möglichkeit, bei den Pflege-, Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Umbauarbeiten an unseren Schiffen und Fähren mitzuwirken. Von Januar bis April geht es dann für drei Monate auf das Schulschiff Rhein in Duisburg zur Berufsschule. Hier werden praktische Übungen gelehrt, die für den späteren Arbeitsalltag von hoher Bedeutung sind. Die Kosten für die An- und Abreise, sowie für die Unterkunft während den Berufsschulzeiten, übernehmen wir selbstverständlich für dich! Zudem bieten wir dir eine Vielzahl von Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrvergünstigungen für Schiff, Bus und Bahn sowie Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Direkt ab dem ersten Lehrjahr bekommst du eine sehr gute Ausbildungsvergütung von über 1.100,- Euro monatlich (brutto) plus Zulagen. Zusätzlich bieten wir dir nach deinem erfolgreichen Abschluss vielfältige Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Bewirb dich jetzt und komm an Bord!

Die Ausbildung beginnt zum 01.09.2025 an einem unserer zwei großen Standorte in Konstanz oder Friedrichshafen. Lass uns gemeinsam in deinen neuen Lebensabschnitt starten!

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH Logo
2024-11-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

2025 Auf dem Schiff unterwegs durch die Seenplatte!

Röbel/Müritz

Wir möchten uns vorstellen:
Die Weisse Flotte befährt Häfen zwischen der Müritz, dem Plauer See und Rheinsberg. Dazu bieten wir einen gut ausgebauten Linienverkehr auf der Müritz, Rundfahrten, Tagesfahrten und Fahrten mit dem einzigen Dampfschiff in Mecklenburg-Vorpommern an. Erleben Sie den Genuss der Schifffahrt inmitten der unberührten Natur des Müritz Nationalparks.

Wir bieten dir
eine interessante 3-jährige Ausbildung zum Binnenschiffer (m/w/d).
Der praktische Teil wird vor Ort in der Mecklenburgischen Seenplatte absolviert, die Theorie wird im Blockunterricht in Schöneberg (Magdeburg) vermittelt.
Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung übernehmen wir die Kosten für die Arbeitskleidung, Schulbücher und Prüfungsgebühren, aber auch die Internatskosten und die Fahrkosten (1x im Monat zum Internat und nach Hause).

Du lernst bei uns u.a.:
• wie man Schiffe los- und festmacht, Ankermanöver durchführt und Wasserfahrzeugverbände zusammenstellt
• was man als Binnenschiffer/in über das europäische Wasserstraßennetz, über Fahrwasserzeichen und Fahrregeln, optische und akustische Signale und die Kennzeichen von Wasserfahrzeugen wissen muss
• wie der Funkverkehr eingesetzt wird
•welche Schiffstypen man unterscheidet
• wie man beim Steuern und Navigieren eines Binnenschiffes mitwirkt und die elektrischen und elektronischen Anlagen des Schiffes bedient
• wie Verkehrsüberwachungssysteme angewendet werden und was man über Wasserbauwerke wie Schleusen und Hebewerke wissen muss
• was hinsichtlich gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise über Gütertransport und Personenbeförderung, zu beachten ist oder auch
• wie man Kundengespräche führt, Problemlösungen im Gespräch erarbeitet und deutsche und englische Fachbegriffe anwendet.

Wir erwarten von dir,
dass du über die Berufsreife verfügst, wobei Noten für uns keine Rolle spielen.
Wichtiger sind uns dein Interesse für Wasser, Leute und die Seenplatte.

Fühlst du dich angesprochen? Oder möchtest du im Praktikum mehr über uns und diesen tollen Beruf, der Aufstiegs-und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, erfahren?
Dann sende uns gerne deine Bewerbung zu, damit wir dich kennenlernen können.
Wir freuen uns auf dich!

Weisse Flotte Müritz GmbH

Weisse Flotte Müritz GmbH
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Ausbildung zum Binnenschiffer (m/w/d) 2025 - Praktikum möglich

Bingen am Rhein

Lust auf eine Ausbildung als Binnenschiffer/in ?

Willkommen an Bord – Leinen los

Wir bieten Dir...

Eine abwechslungsreiche, spannende Ausbildung auf dem schönsten Teil des Rheins, sowie Blockunterricht auf dem Schulschiff Rhein in Duisburg.

Du arbeitest, wo andere Urlaub machen, im Mittelrheintal umgeben von Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten.
Binnenschiffer ist eine tolle Kombination aus Technik, Tourismus & Dienstleistungen.
Selbstverständlich garantieren wir Dir eine gut organisierte Ausbildung sowie Kollegen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Dein Engagement und Einsatz belohnen wir natürlich mit einer Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Du bist genau richtig bei uns, wenn
• Dich die Schifffahrt begeistert
• Du gerne auf dem Rhein unterwegs bist
• Du großes Interesse für Technik, große Motoren, Antriebs- und Steueranlagen hast
• Du gerne Verantwortung übernimmst
• Dich Herausforderungen reizen
• Du offen & freundlich mit unseren Gästen umgehst
• Dich Schicht- und Wochenenddienste nicht abschrecken
• Du einen guten Haupt- oder Realschulabschluss hast

Wir freuen uns auf DICH!

Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft mbH

Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft mbH
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Düsseldorf

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf

Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Brohl.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Referenzcode der Ausschreibung 20242692_9300

Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.

Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.

Dafür brauchen wir Sie:

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.

Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis

- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

- Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten

- Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch

- Technisches Verständnis

- Sorgfalt und handwerkliches Geschick

- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit

- Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat

- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von

€ 50.00,-

- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt

- Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche

- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.11.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242692_9300 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ4) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 06721 306 - 312 und 06721 306 - 314.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Niederkassel, Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf

Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Niederkassel.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Referenzcode der Ausschreibung 20242694_9300

Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.

Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.

Dafür brauchen wir Sie:

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.

Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis

- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

- Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten

- Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch

- Technisches Verständnis

- Sorgfalt und handwerkliches Geschick

- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit

- Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat

- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von

€ 50.00,-

- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt

- Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche

- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.11.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242694_9300 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ5) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 02066 418-311 und 02066 418-312.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Düsseldorf

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf

Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Neuss.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Referenzcode der Ausschreibung 20242696_9300

Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.

Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.

Dafür brauchen wir Sie:

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.

Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis

- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

- Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten

- Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch

- Technisches Verständnis

- Sorgfalt und handwerkliches Geschick

- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit

- Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat

- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von

€ 50.00,-

- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt

- Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche

- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.11.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242696_9300 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ7) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 02066 418-311 und 02066 418-312.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

WSA Rhein - Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Koblenz am Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf

Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Koblenz.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Referenzcode der Ausschreibung 20242698_9300

Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.

Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.

Dafür brauchen wir Sie:

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.

Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis

- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

- Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten

- Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch

- Technisches Verständnis

- Sorgfalt und handwerkliches Geschick

- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit

- Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat

- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von

€ 50.00,-

- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt

- Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche

- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum **07.01.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242698_9300 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ3) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 06721 306 - 312 und 06721 306 - 314.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Binnenschiffer/in

Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

St. Goar

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf

Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist St. Goar.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Referenzcode der Ausschreibung 20242701_9300

Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.

Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.

Dafür brauchen wir Sie:

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.

Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis

- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

- Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten

- Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch

- Technisches Verständnis

- Sorgfalt und handwerkliches Geschick

- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

- Teamfähigkeit

- Zuverlässigkeit

- Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat

- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von

€ 50.00,-

- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt

- Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche

- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.11.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242701_9300 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ2) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 06721 306 - 312 und 06721 306 - 314.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-10-30

Affichage de 15 sur 61 résultats au total