Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

ARBEIT
Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)) in Schkeuditz

Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)) à Schkeuditz, Deutschland

Emploi comme Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) à Schkeuditz , Sachsen, Deutschland

Description du poste

 
Ort: Schkeuditz

Schlagworte: SANO, Pflegefachkraft, Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpflegerin, Altenpfleger, Krankenhaus, Klinik, Psychiatrie Stellenprofil

Quelle: <a href="https://www.empfehlungsbund.de/jobs/214350/pflegefachkraefte-m-strich-w-strich-d" target="_blank" rel="nofollow">https://www.empfehlungsbund.de/jobs/214350/pflegefachkraefte-m-strich-w-strich-d</a>

Wir suchen unbefristet Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz, ein traditionsreiches Haus im Nordwesten von Sachsen, verfügt insgesamt über 343 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, 4 Tageskliniken, einer großen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren.
Unserer über 147-jährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben eines modernen Krankenhauses. Im Arbeitsalltag setzen unsere 600 Mitarbeiter auf eine interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen und Bereichen des Krankenhauses.
Unsere Anforderungen: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Erfahrungen im Bereich Psychiatrie sind wünschenswert &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Bereitschaft an einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Einsatz im betriebsüblichen Dreischichtsystem &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Beteiligung an den üblichen Bereitschaftsdienstformen der Einrichtung Wir bieten: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Tarifliche Vergütung nach TV-L, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
- Jobticket Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern die stellvertretende Pflegedirektorin, Frau Raap, unter Tel.: 034204/87-4326 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum SKH Altscherbitz erhalten Sie unter: <a href="http://www.skh-altscherbitz.sachsen.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.skh-altscherbitz.sachsen.de</a>.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt Datenschutz -&amp;gt; Informationen zum Datenschutz.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie genderueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 32/2023, vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> oder postalisch an
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz Personalmanagement Leipziger Str. 59 04435 Schkeuditz

Kurzinfo zum Unternehmen:
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund&nbsp;&nbsp;600&nbsp;&nbsp;Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus&nbsp;&nbsp;Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

Statement:
Unsere Patienten schätzen unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter. Diese Stärken wollen wir ausbauen. Darum legen wir besonderen Wert auf interessierte und motivierte Fachkräfte, denen wir Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
Darüber hinaus sind wir Ausbildungsstätte für folgende Berufe:
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Wir sind anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes und suchen immer ab 01.09. eines jeden Jahres für den Bereich Patientenmanagement / Aufnahme sowie Archiv sozial engagierte Freiwillige.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2023-11-15

Langues requises
Deutsch

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Frau Franziska Göcker

4435

04435, Schkeuditz, Sachsen, Deutschland

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Publié:
2023-11-13
UID | BB-65518b6836b59-65518b6836b5a
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau Altenheim Schkeuditz (m/w/d)

Schkeuditz

**Wir bieten in unserem Altenpflegeheim Schkeuditz "An der Bergbreite" freie Ausbildungsstellen zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d). Die schulische Ausbildung findet in kooperierenden Pflegeschulen, dem DRK Bildungswerk oder den Heimerer Schulen statt. Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025. Bewirb dich jetzt und sichere dir deine Zukunft! Die neue generalistische Pflegeausbildung kostet dich kein Schulgeld, stattdessen erhältst du eine Ausbildungsvergütung. In 3 (Vollzeit) bis 5 (Teilzeit) Jahren hast du praktische Einsätze in der - stationären Akutpflege (Klinikum) - stationären Langzeitpflege (Altenpflegeheim) - ambulanten Akut-/ Langzeitpflege (Sozialstation) und - pädiatrischen Versorgung (Kindertageseinrichtung). Dein generalistischer Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann ist EU-weit anerkannt. Je nach Vertiefung kannst du deine Ausbildung auch als Altenpfleger (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) abschließen. Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung hast du beste Aussichten auf eine Festanstellung in unseren Altenpflegeheimen in Grimma oder Schkeuditz oder in unseren Sozialstationen.**

## Das bieten Wir

- Auszubildendenvergütung nach Haustarif
- Zulagen: Pflegezulage, Schichtzulage
- Zuschläge: Sonn- und Feiertagszuschläge, Nachtzuschläge ab 20:00 Uhr, Vorfeiertagszuschläge (24.12. und 31.12.) ab 6:00 Uhr
- Sonderzahlung 50% des Tabellenentgeltes
- Urlaub: 30 Tage Urlaub sowie zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage pro Jahr, weitere Freistellungen aus besonderen Anlässen nach Haustarifvertrag
- Dienstplangestaltung unter Beachtung des Wunschfrei, max. 7 Dienste hintereinander
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig - Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung für Sie, mit der zusätzlichen Option Ihre Familie ohne Gesundheitsprüfung mit zu versichern, bis 600,00 €/Jahr flexibel einsetzbar für z.B. Privatleistungen der Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur, für Sehhilfen, bei allen Hilfs- und Heilmittel, bei Rezeptzuzahlungen, dies gilt auch für Privatrezepte, etc., eine Zahnzusatzversicherung und viele weitere Vorteile
- Bereitstellung und Reinigung der Arbeitskleidung durch den Arbeitgeber
- Kita-Betreuungsplätze (nach Verfügbarkeit)
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Übernahmegarantie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Eignung

## Ihre Aufgabe

- Praktische Einsätze in der stationären Akutpflege, stationären Langzeitpflege, ambulanten Akut-/Langzeitpflege & pädiatrischen Versorgung

## Das bringen Sie mit

- mittlerer Schulabschluss ODER
- Hauptschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung ODER mind. 1-jährige Assistenz- oder Helfer:innenausbildung in der Pflege ODER
- erfolgreich abgeschlossene 10-jährige allgemeine Schulbildung
- Empathie, Geduld & Zuverlässigkeit
- Kommunikationsstärke hinsichtlich Bewohner:innen, Angehörige & Kolleg:innen
- Freude am Umgang & an der Betreuung von Senior: innen
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und an Feiertagen

Das klingt nach Ihnen? Schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter der Referenznummer 4-00060 2024-052
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V.

Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. Logo
2025-02-22
ARBEIT

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Schkeuditz

Ort: Schkeuditz

Schlagworte: Pflegefachkraft,Krankenschwester,Krankenpfleger,Altenpflegerin,Altenpfleger,Krankenhaus,Klinik,Psychiatrie,Krankenpflege,Altenpflege,Pflegefachkräfte,Pflegefachmann,Pfleger,Pflegefachfrau,Pflegepersonal Stellenprofil

Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/261737/pflegefachkraefte-m-strich-w-strich-d

Wir suchen unbefristet Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Unsere Anforderungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in
- Erfahrungen im Bereich Psychiatrie sind wünschenswert
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Bereitschaft an einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Einsatz im betriebsüblichen Dreischichtsystem
- Beteiligung an den üblichen Bereitschaftsdienstformen der Einrichtung Wir bieten:
- Tarifliche Vergütung nach TV-L, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Jobticket Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern die stellvertretende Pflegedirektorin, Frau Raap, unter Tel.: 034204/87-4326 zur Verfügung.

Kurzinfo zum Unternehmen:
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH).

Statement:
Unsere Patienten schätzen unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter. Diese Stärken wollen wir ausbauen. Darum legen wir besonderen Wert auf interessierte und motivierte Fachkräfte, denen wir Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
Darüber hinaus sind wir Ausbildungsstätte für folgende Berufe:
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Wir sind anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes und suchen immer ab 01.09. eines jeden Jahres für den Bereich Patientenmanagement / Aufnahme sowie Archiv sozial engagierte Freiwillige.

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
2024-09-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zum Pflegefachmann / -frau (m/w/d)

Schkeuditz

Ort: Schkeuditz

Schlagworte: Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Krankenhaus, Klinik, Pflegefachmann, Krankenpfleger, Krankenschwester, Pfleger, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft, Krankenpflege, Pflegefachkräfte, Pflegepersonal, Ausbildung Stellenprofil

Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/264437/ausbildung-zum-pflegefachmann-strich-frau-m-strich-w-strich-d

Zur Ausbildung:
Wir bieten die Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau mit Vertiefungsmöglichkeiten in psychiatrischer Pflege und stationärer Akutpflege an. Die generalistische Pflegeausbildung nach EU-Richtlinie (2013/55/EU) ist europaweit anerkannt und ermöglicht es den Auszubildenden, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in allen EU-Mitgliedstaaten zu arbeiten und innerhalb der verschiedenen Versorgungsbereiche der Pflege zu wechseln. Die Ausbildung befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersgruppen zu pflegen und bietet facettenreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Praxisanleitern, Mentoren und hochqualifizierten Mitarbeitern, begleitet die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit bis hin zur Prüfung. Die Azubis erhalten zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie Durchführung von Therapieangeboten.
Prüfungen:
Im zweiten Drittel des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung absolviert. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form ab. Die praktische Abschlussprüfung erfolgt beim Ausbildungsträger, dem SKH Altscherbitz, und wird mit dem Ausbildungsvertragsabschluss festgelegt.
Kooperationspartner:

- medizinische Berufsfachschule im Klinikum St. Georg Leipzig 

- individuelle stationäre und ambulante fachspezifische Einsätze bei unseren Kooperationspartnern

Ausbildungsinhalte:
Die zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer werden während ihrer Ausbildung in den unterschiedlichen Fachbereichen der Psychiatrie und Neurologie eingesetzt. In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik lernen die Auszubildenden beispielsweise die verschiedenen pflegerischen Aspekte in der Akutpsychiatrie, der Station für junge Erwachsene, der Mutter-Kind-Station, des Suchtzentrums und der Gerontopsychiatrie kennen. Im neurologischen Bereich erhalten sie Praxis-Know-how vor allem in der Stroke Unit. Während der Ausbildung erfolgt die Anleitung durch multiprofessionelle Teams
Die Auszubildenden lernen unter anderem:

- gesundheitsfördernde Akutpflege in Psychiatrie und Neurologie

- Pflegetechniken und ihre Anwendung

- Unterstützung zu pflegender Menschen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens

- Mitgestaltung und Durchführung von Therapieangeboten

- Begleitung von Menschen in kritischen Lebenssituationen 

- Unterstützung von Patienten bei der Wiederherstellung, Kompensation und Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten 

- personen- und situationsbezogene Kommunikation mit der zu pflegenden Person, ggfs. unter Einbezug ihres sozialen Umfelds

- sicheres Handeln in Akutsituationen und Erste Hilfe z.B. in Notfällen 

- rechtliche Rahmenbestimmungen bei der Pflege 

Zugang:

- erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife bzw. Hochschulreife oder guter Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz

Eignung: 

- Einfühlungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Selbstkontrolle, Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Teamgeist, Konfliktfähigkeit

Ausbildungsbeginn

- 1. September 2024

Ausbildungsdauer

- 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

- nach Tarifvertrag (TVA-L Pflege)

im ersten Ausbildungsjahr                         1.230,70  Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr                       1.296,70  Euro,
im dritten Ausbildungsjahr                         1.403,00  Euro.
Bewerbungszeitraum

- bis einschließlich

Bewerbungsunterlagen

- Bewerbungsschreiben

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopie des letzten Zeugnisses

- Nachweise bzw. Beurteilungen über Praktika im Pflegebereich

- erweitertes Führungszeugnis

- Gesundheitszeugnis

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:
Sächsisches Krankenhaus AltscherbitzFachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie PersonalmanagementLeipziger Straße 5904435 Schkeuditz
oder per Mail an: [email protected]
Das Gesundheitswesen bietet in der Pflege ein interessantes und sinnvolles Tätigkeitsfeld mit vielen Facetten und hervorragenden Zukunftsaussichten. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifizierter Einsatz in unseren Fachkliniken nach Abschluss garantiert!

Kurzinfo zum Unternehmen:
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, B

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
2024-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zum Pflegefachmann / -frau (m/w/d)

Schkeuditz

Ort: Schkeuditz

Schlagworte: Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Krankenhaus, Klinik, Pflegefachmann, Krankenpfleger, Krankenschwester, Pfleger, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft, Krankenpflege, Pflegefachkräfte, Pflegepersonal, Ausbildung Stellenprofil

Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/264437/ausbildung-zum-pflegefachmann-strich-frau-m-strich-w-strich-d

Zur Ausbildung:
Wir bieten die Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau mit Vertiefungsmöglichkeiten in psychiatrischer Pflege und stationärer Akutpflege an. Die generalistische Pflegeausbildung nach EU-Richtlinie (2013/55/EU) ist europaweit anerkannt und ermöglicht es den Auszubildenden, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in allen EU-Mitgliedstaaten zu arbeiten und innerhalb der verschiedenen Versorgungsbereiche der Pflege zu wechseln. Die Ausbildung befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersgruppen zu pflegen und bietet facettenreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Praxisanleitern, Mentoren und hochqualifizierten Mitarbeitern, begleitet die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit bis hin zur Prüfung. Die Azubis erhalten zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie Durchführung von Therapieangeboten.
Prüfungen:
Im zweiten Drittel des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung absolviert. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form ab. Die praktische Abschlussprüfung erfolgt beim Ausbildungsträger, dem SKH Altscherbitz, und wird mit dem Ausbildungsvertragsabschluss festgelegt.
Kooperationspartner:

- medizinische Berufsfachschule im Klinikum St. Georg Leipzig 

- individuelle stationäre und ambulante fachspezifische Einsätze bei unseren Kooperationspartnern

Ausbildungsinhalte:
Die zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer werden während ihrer Ausbildung in den unterschiedlichen Fachbereichen der Psychiatrie und Neurologie eingesetzt. In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik lernen die Auszubildenden beispielsweise die verschiedenen pflegerischen Aspekte in der Akutpsychiatrie, der Station für junge Erwachsene, der Mutter-Kind-Station, des Suchtzentrums und der Gerontopsychiatrie kennen. Im neurologischen Bereich erhalten sie Praxis-Know-how vor allem in der Stroke Unit. Während der Ausbildung erfolgt die Anleitung durch multiprofessionelle Teams
Die Auszubildenden lernen unter anderem:

- gesundheitsfördernde Akutpflege in Psychiatrie und Neurologie

- Pflegetechniken und ihre Anwendung

- Unterstützung zu pflegender Menschen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens

- Mitgestaltung und Durchführung von Therapieangeboten

- Begleitung von Menschen in kritischen Lebenssituationen 

- Unterstützung von Patienten bei der Wiederherstellung, Kompensation und Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten 

- personen- und situationsbezogene Kommunikation mit der zu pflegenden Person, ggfs. unter Einbezug ihres sozialen Umfelds

- sicheres Handeln in Akutsituationen und Erste Hilfe z.B. in Notfällen 

- rechtliche Rahmenbestimmungen bei der Pflege 

Zugang:

- erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife bzw. Hochschulreife oder guter Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz

Eignung: 

- Einfühlungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Selbstkontrolle, Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Teamgeist, Konfliktfähigkeit

Ausbildungsbeginn

- 1. September 2024

Ausbildungsdauer

- 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

- nach Tarifvertrag (TVA-L Pflege)

im ersten Ausbildungsjahr                         1.230,70  Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr                       1.296,70  Euro,
im dritten Ausbildungsjahr                         1.403,00  Euro.
Bewerbungszeitraum

- bis einschließlich

Bewerbungsunterlagen

- Bewerbungsschreiben

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopie des letzten Zeugnisses

- Nachweise bzw. Beurteilungen über Praktika im Pflegebereich

- erweitertes Führungszeugnis

- Gesundheitszeugnis

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:
Sächsisches Krankenhaus AltscherbitzFachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie PersonalmanagementLeipziger Straße 5904435 Schkeuditz
oder per Mail an: [email protected]
Das Gesundheitswesen bietet in der Pflege ein interessantes und sinnvolles Tätigkeitsfeld mit vielen Facetten und hervorragenden Zukunftsaussichten. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifizierter Einsatz in unseren Fachkliniken nach Abschluss garantiert!

Kurzinfo zum Unternehmen:
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, B

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
2024-07-26
ARBEIT

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Schkeuditz


Ort: Schkeuditz

Schlagworte: SANO, Pflegefachkraft, Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpflegerin, Altenpfleger, Krankenhaus, Klinik, Psychiatrie Stellenprofil

Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/214350/pflegefachkraefte-m-strich-w-strich-d

Wir suchen unbefristet Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz, ein traditionsreiches Haus im Nordwesten von Sachsen, verfügt insgesamt über 343 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, 4 Tageskliniken, einer großen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren.
Unserer über 147-jährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben eines modernen Krankenhauses. Im Arbeitsalltag setzen unsere 600 Mitarbeiter auf eine interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen und Bereichen des Krankenhauses.
Unsere Anforderungen:     
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in     
- Erfahrungen im Bereich Psychiatrie sind wünschenswert     
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein     
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen     
- Bereitschaft an einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung     
- Einsatz im betriebsüblichen Dreischichtsystem     
- Beteiligung an den üblichen Bereitschaftsdienstformen der Einrichtung Wir bieten:     
- Tarifliche Vergütung nach TV-L, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge     
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen     
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung     
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung     
- Jobticket Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern die stellvertretende Pflegedirektorin, Frau Raap, unter Tel.: 034204/87-4326 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum SKH Altscherbitz erhalten Sie unter: http://www.skh-altscherbitz.sachsen.de.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt Datenschutz -&gt; Informationen zum Datenschutz.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie genderueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 32/2023, vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an [email protected] oder postalisch an
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz Personalmanagement Leipziger Str. 59 04435 Schkeuditz

Kurzinfo zum Unternehmen:
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

Statement:
Unsere Patienten schätzen unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter. Diese Stärken wollen wir ausbauen. Darum legen wir besonderen Wert auf interessierte und motivierte Fachkräfte, denen wir Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
Darüber hinaus sind wir Ausbildungsstätte für folgende Berufe:
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Wir sind anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes und suchen immer ab 01.09. eines jeden Jahres für den Bereich Patientenmanagement / Aufnahme sowie Archiv sozial engagierte Freiwillige.

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
2023-11-13