In der Gemeinde Kleinmachnow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Brandschutz (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist im Fachbereich Recht/Sicherheit/Ordnung, Fachdienst Ordnungs-behördliche Aufgaben/Gewerbe/Verkehr, angesiedelt. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Probezeit beträgt sechs Monate. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Erstellen und Bearbeiten von Kostenbescheiden für kostenpflichtige Einsätze gemäß kommunaler Satzung und Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz • Führen von Korrespondenzen u. a. mit dem Landkreis, mit den Nachbarkommunen und anderen Stellen und Institutionen • Einholen von Angeboten für die Haushaltsplanung, Einholen von Angeboten im Rahmen von Beschaffungen, Vorbereitung von Auftragsvergaben • Fertigung der Haushaltsanträge • Überwachen und Durchführen der Inventur der Feuerwehr • Pflege der Anwendersoftware MP-Feuer • Vor- und Nachbereitung von Terminen in der Feuerwehr • Dienst- und Versorgungsfahrten zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft • gelegentliche Unterstützung des hauptamtlichen Gerätewarts Ihr Profil und Ihre Qualifikationen: • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein vergleichbarer/gleichwertiger Abschluss • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften für die genannten Arbeitsschwerpunkte • gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office- Anwendungen • idealerweise Kenntnisse im Bereich Brandschutz/Katastrophenschutz • wünschenswert sind Mitgliedschaft in einer Feuerwehr bzw. Bereitschaft an Einsätzen während der Arbeitszeit teilzunehmen • Führerschein der Klasse B • Kenntnisse der Softwareanwendung MP-Feuer sind wünschenswert • Erfahrungen mit Vergabeverfahren sind von Vorteil Ihnen wird geboten: • Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD • Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr • gleitende Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten/Telearbeit nach Vereinbarung möglich • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses, durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz, bei. Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und andere Nachweise) bitte bis zum 03. Dezember 2023 an: Gemeinde Kleinmachnow - Fachdienst Personal - Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Die Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können durch die Gemeinde Kleinmachnow nicht erstattet werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur gegen einen ausreichend frankierten und adressierten A4-Rücksendeumschlag. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden ausschließlich mit Anlagen im PDF-Format entgegengenommen. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht beziehungsweise vernichtet.
Date de début
2023-11-10
Lisa Marie Heinrich
Adolf-Grimme-Ring 10
14532
Adolf-Grimme-Ring 10, 14532, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland
Postuler via
Kleinmachnow
Die Gemeinde Kleinmachnow bietet für das Jahr 2025 im Rahmen einer Erstausbildung einen Ausbildungsplatz zur/zum
## Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bei der Ausbildung in der Gemeinde Kleinmachnow werden Ihnen vielfältige und praxisnahe Einblicke geboten, die Sie bestmöglich auf Ihren Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten vorbereiten sollen.
**Ausbildungsinhalte**
Während der dreijährigen Ausbildung werden alle Fachbereiche des Rathauses durchlaufen. Sie werden sich mit gesetzlichen Bestimmungen befassen und unterstützend für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kleinmachnow tätig werden. Neben dem praktischen Teil der Ausbildung wird es theoretischen Unterricht am Oberstufenzentrum (OSZ) sowie an der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA) geben. Die hier erworbenen Lerninhalte werden im Arbeitsalltag angewandt und vertieft.
**Anforderungen/Voraussetzungen**
• einen guten Schulabschluss der allgemeinen Hochschulreife oder einen sehr guten Realschulabschluss
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• IT-Grundkenntnisse in den gängigen MS-Programmen (Word, Excel, Outlook, etc.)
• Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen
• eine selbstständige, flexible und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
**Wir bieten**
• 30 Tage Urlaub
• ein angenehmes Arbeitsumfeld und einen technisch gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz
• vermögenswirksame Leistungen sowie Lernmittelzuschuss
• Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung
**Vergütung**
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD-BBiG).
**Einstellung**
Die dreijährige Ausbildung beginnt am **1. August 2025**.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikums- oder andere Leistungsnachweise) senden Sie bitte bis zum **2. Februar 2025** an:
**Gemeinde Kleinmachnow, FD Personal**
**Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow**
**oder per E-Mail (alle Anlagen im PDF-Format):**
**[email protected]**
*Aus statistischen Gründen, bitten wir Sie anzugeben, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind.*
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur gegen einen ausreichend frankierten A4-
Kleinmachnow
In der Gemeinde Kleinmachnow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeitung Brandschutz (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist im Fachbereich Recht/Sicherheit/Ordnung, Fachdienst Ordnungs-behördliche Aufgaben/Gewerbe/Verkehr, angesiedelt. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Erstellen und Bearbeiten von Kostenbescheiden für
kostenpflichtige Einsätze gemäß kommunaler Satzung
und Brandenburgischem Brand- und
Katastrophenschutzgesetz
• Führen von Korrespondenzen u. a. mit dem Landkreis,
mit den Nachbarkommunen und anderen Stellen und
Institutionen
• Einholen von Angeboten für die Haushaltsplanung,
Einholen von Angeboten im Rahmen von
Beschaffungen, Vorbereitung von Auftragsvergaben
• Fertigung der Haushaltsanträge
• Überwachen und Durchführen der Inventur der
Feuerwehr
• Pflege der Anwendersoftware MP-Feuer
• Vor- und Nachbereitung von Terminen in der
Feuerwehr
• Dienst- und Versorgungsfahrten zur Aufrechterhaltung
der Einsatzbereitschaft
• gelegentliche Unterstützung des hauptamtlichen
Gerätewarts
Ihr Profil und Ihre Qualifikationen:
• abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein
vergleichbarer/gleichwertiger Abschluss
• Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften für
die genannten Arbeitsschwerpunkte
• gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-
Anwendungen
• idealerweise Kenntnisse im Bereich
Brandschutz/Katastrophenschutz
• wünschenswert sind Mitgliedschaft in einer Feuerwehr
bzw. Bereitschaft an Einsätzen während der Arbeitszeit
teilzunehmen
• Führerschein der Klasse B
• Kenntnisse der Softwareanwendung MP-Feuer sind
wünschenswert
• Erfahrungen mit Vergabeverfahren sind von Vorteil
Ihnen wird geboten:
• Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
• Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung,
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche
Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
• gleitende Arbeitszeiten sowie mobiles
Arbeiten/Telearbeit nach Vereinbarung möglich
• regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses, durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz, bei.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und andere Nachweise) bitte bis zum 03. Dezember 2023 an:
Gemeinde Kleinmachnow
- Fachdienst Personal -
Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow
oder per E-Mail an [email protected]
Die Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können durch die Gemeinde Kleinmachnow nicht erstattet werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur gegen einen ausreichend frankierten und adressierten A4-Rücksendeumschlag. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden ausschließlich mit Anlagen im PDF-Format entgegengenommen.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht beziehungsweise vernichtet.