** 2024 **

AUSBILDUNG
Vollzeit
** 2024 ** in Schwanstetten

** 2024 ** à Schwanstetten, Deutschland

Emploi comme Bäcker/in à Schwanstetten , Bayern, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten für unsere, in Schwanstetten ansässige, Landbäckerei einen Ausbildungsplatz für den Beruf 

Bäcker (m/w/d) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.

Voraussetzung für die Ausbildung in unserem Betrieb ist der Hauptschulabschluss. Der Qualifizierende Hauptschulabschluss wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich in Weißenburg statt.

Die Arbeitszeit beginnt für noch nicht volljährige Auszubildende morgens um 5.00 Uhr (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr) bzw. um 4.00 Uhr (ab dem vollendeten 17. Lebensjahr). Mit jedem weiteren vollendeten Lebensjahr beginnt die Arbeitszeit morgens eine Stunde früher.

Für die Anfahrt zum Arbeitsplatz besteht in den frühen Morgenstunden noch keine Busverbindung.

Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Richte Deine Bewerbung bitte an:
Landbäckerei Matejka
Frau Matejka
Sonnenstr. 22
90596 Schwanstetten
E-Mail: [email protected]




Was macht man in diesem Beruf?

Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter, Mürbeoder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.

Worauf kommt es an?

• Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Damit die Qualität der Backwaren stimmt, müssen die Rezepte der Teigsorten genau eingehalten werden. Außerdem sind die Hygienevorschriften zu beachten.

• Beim Umrechnen von Gewichtsangaben oder bei der Berechnung von Mischungsverhältnissen benötigt man Kenntnisse in Mathematik. Zur Überwachung chemischer Prozesse (z.B. Gärung von Sauerteig durch Milchsäurebakterien und Hefen) sind Kenntnisse in Chemie nützlich.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Date de début

2024-09-01

Landbäckerei Matejka GmbH

Herr Matejka

Sonnenstr. 22

90596

Sonnenstr. 22, 90596, Schwanstetten, Bayern, Deutschland

Landbäckerei Matejka GmbH Logo
Publié:
2023-10-21
UID | BB-65331cf38501a-65331cf38501b
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Bäcker/in

** 2025 **

Schwanstetten

Wir bieten für unsere, in Schwanstetten ansässige, Landbäckerei einen Ausbildungsplatz für den Beruf

Bäcker (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.

Voraussetzung für die Ausbildung in unserem Betrieb ist der Hauptschulabschluss. Der Qualifizierende Hauptschulabschluss wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich in Weißenburg statt.

Die Arbeitszeit beginnt für noch nicht volljährige Auszubildende morgens um 5.00 Uhr (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr) bzw. um 4.00 Uhr (ab dem vollendeten 17. Lebensjahr). Mit jedem weiteren vollendeten Lebensjahr beginnt die Arbeitszeit morgens eine Stunde früher.

Für die Anfahrt zum Arbeitsplatz besteht in den frühen Morgenstunden noch keine Busverbindung.

Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Richte Deine Bewerbung bitte an:
Landbäckerei Matejka
Frau Matejka
Sonnenstr. 22
90596 Schwanstetten
E-Mail: [email protected]




Was macht man in diesem Beruf?

Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter, Mürbeoder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.

Worauf kommt es an?

• Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Damit die Qualität der Backwaren stimmt, müssen die Rezepte der Teigsorten genau eingehalten werden. Außerdem sind die Hygienevorschriften zu beachten.

• Beim Umrechnen von Gewichtsangaben oder bei der Berechnung von Mischungsverhältnissen benötigt man Kenntnisse in Mathematik. Zur Überwachung chemischer Prozesse (z.B. Gärung von Sauerteig durch Milchsäurebakterien und Hefen) sind Kenntnisse in Chemie nützlich.

Landbäckerei Matejka GmbH

Landbäckerei Matejka GmbH Logo
2024-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Bäcker/in

** 2024 **

Schwanstetten

Wir bieten für unsere, in Schwanstetten ansässige, Landbäckerei einen Ausbildungsplatz für den Beruf

Bäcker (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.

Voraussetzung für die Ausbildung in unserem Betrieb ist der Hauptschulabschluss. Der Qualifizierende Hauptschulabschluss wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich in Weißenburg statt.

Die Arbeitszeit beginnt für noch nicht volljährige Auszubildende morgens um 5.00 Uhr (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr) bzw. um 4.00 Uhr (ab dem vollendeten 17. Lebensjahr). Mit jedem weiteren vollendeten Lebensjahr beginnt die Arbeitszeit morgens eine Stunde früher.

Für die Anfahrt zum Arbeitsplatz besteht in den frühen Morgenstunden noch keine Busverbindung.

Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Richte Deine Bewerbung bitte an:
Landbäckerei Matejka
Frau Matejka
Sonnenstr. 22
90596 Schwanstetten
E-Mail: [email protected]




Was macht man in diesem Beruf?

Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter, Mürbeoder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.

Worauf kommt es an?

• Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Damit die Qualität der Backwaren stimmt, müssen die Rezepte der Teigsorten genau eingehalten werden. Außerdem sind die Hygienevorschriften zu beachten.

• Beim Umrechnen von Gewichtsangaben oder bei der Berechnung von Mischungsverhältnissen benötigt man Kenntnisse in Mathematik. Zur Überwachung chemischer Prozesse (z.B. Gärung von Sauerteig durch Milchsäurebakterien und Hefen) sind Kenntnisse in Chemie nützlich.

Landbäckerei Matejka GmbH

Landbäckerei Matejka GmbH Logo
2023-10-21