Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d) in Bremen

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d) à Bremen, Deutschland

Emploi comme Biologielaborant/in à Bremen , , Deutschland

Description du poste

Biologielaborant*in (w/m/d)Die Freie Hansestadt Bremen stellt zum 1. September 2025 Auszubildende (w/m/d) ein für den AusbildungsberufBiologielaborant*in (w/m/d)Die dreieinhalbjährige praktische Ausbildung wird an der Universität Bremen durchgeführt.Als bedeutender Arbeitgeber in Bremen bietet Ihnen die Universität Bremen eine vielfältige Ausbildung frei von Langeweile. Und nebenbei genießen Sie die Vorteile des universitären Umfeldes (Mensa, Hochschulsport, Jobticket).Sie interessieren sich für Naturwissenschaften und können gut mit Zahlen umgehen? Sie möchten in einem Team von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Forschung und Lehre arbeiten? Sie suchen einen modernen Ausbildungsbetrieb mit idealen Ausbildungsbedingungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Biologielaboranten/Biologielaborantin an der Universität Bremen genau das richtige für Sie.Neben dem an zwei Tagen pro Woche stattfindenden Berufsschulunterricht am Schulzentrum Utbremen, erfolgt Ihre Ausbildung durch das Ausbildungszentrum für Laboranten im Fachbereich 2 Biologie/Chemie, in dem Sie von erfahrenen Ausbildern und Ausbilderinnen angeleitet werden. Dabei erfolgt die Ausbildung in Form von unterschiedlichen fachspezifischen Praktika sowie dem Ausbildungsstand angepassten Unterrichten, die regelmäßig und nach Bedarf stattfinden. Einen Großteil Ihrer Ausbildung erhalten Sie außerdem durchforschendes Lernen in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen in der Universität. Außerdem finden unterschiedlichste Exkursionen und gemeinsame Unternehmungen statt.Die Schwerpunkte Ihrer Ausbildung liegen im Bereich der Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie und Zellkultur, mit klassischen Methoden aber auch mit modernsten Verfahren und Geräten. Durch die gemeinsame Ausbildung von Biologie- und Chemielaboranten werden aber auch eine Vielzahl von chemischen Inhalten und Methoden vermittelt.Anforderungen:Sie können sich bewerben, wenn Sie mindestens über einen Hauptschul- oder Realschulabschluss (bzw. Berufsbildungsreife oder Mittleren Schulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.Bitte fügen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:Lebenslauf, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses und des Abschlusszeugnisses der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule, Fotokopien von Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen. Sollten Sie hierzu keine Möglichkeit haben, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch keine Original-Dokumente bei, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Vielen Dank!Allgemeine Hinweise:Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern leben. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in unserer Mitarbeiterschaft widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind für uns besonders wertvoll und hilfreich für das Miteinander. Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund deshalb ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.Um die Unterrepräsentanz von Frauen vor allem in Ausbildungsberufen des gewerblich-technischen Bereiches abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Für Bewerber*innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.karriere.bremen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Karbowski: (Tel. 0421/361-5208, E-Mail: [email protected]) gern zur Verfügung.Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und BewerberinnenWir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de.Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. Oktober mit der Kennziffer: BIO2025 an dasAus- und Fortbildungszentrum (AFZ), Ref. 40Doventorscontrescarpe 172 B28195 Bremen oder per E-Mail* [email protected]*Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme und weitere Informationen für die nachfolgenden Auswahlschritte per E-Mail erfolgen.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Deutschland

Date de début

2025-08-31

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum

, , Bremen, Deutschland

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum Logo
Publié:
2023-10-19
UID | BB-65309535728b0-65309535728b1
Ausbildung.de

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Ausbildung.de

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Bremen

Du interessierst dich für Naturwissenschaften und kannst gut mit Zahlen umgehen? Du möchtest in einem Team von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Bereich Forschung und Lehre arbeiten Dann ist die Ausbildung zum/zur Biologielaborant:in an der Universität Bremen genau das Richtige für dich.Deine Aufgaben
Durchführung biochemischer Versuche
Durchführung von Versuchen im Bereich der Gentechnik
Planung und Dokumentation der Arbeit unter Nutzung von laborspezifischer EDV
Analyse von Versuchsergebnissen
Schwerpunkte im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie und Zellkultur, mit klassischen Methoden aber auch mit modernsten Verfahren und Geräten
Dein Profil
Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
Sorgfältige, exakte Arbeitsweise
Gute schulische Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie, Mathematik und Englisch
Freude am Umgang mit Computern und technischen Geräten sowie an der Zusammenarbeit mit Menschen
Unser Angebot
moderner Ausbildungsbetrieb mit sehr guten Ausbildungsbedingungen
praxisorientierte und vielfältige Ausbildung in forschungsnahen Bereichen
Ausbildung im Ausbildungszentrum für Laborberufe im Fachbereich 2 Biologie/Chemie der Uni Bremen
Ausbildung durch fachspezifische Praktika und in naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen
an den Ausbildungsstand angepasster interner Unterricht
unterschiedliche Exkursionen
gemeinsame Unternehmungen
Unsere Benefits für dich
30 Tage Urlaub
eine qualitativ hochwertige Ausbildung
überdurchschnittliche Vergütung / 13 Monatsgehälter
Diversität am Arbeitsplatz
EGYM Wellpass – Firmenfitness
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket
Erste Hilfe-Kurs
Die Ausbildungsdauer an der Universität Bremen beträgt 3 ½ Jahre und kann bei überdurchschnittlichen Leistungen auf minimal 3 Jahre verkürzt werden. Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.10.2025 mit dem Kennzeichen BIO2026.BewerbungshinweiseBitte füge dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
Lebenslauf
das letzte Schulzeugnis und das Abschlusszeugnis der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule
Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und/oder absolvierte Praktika
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn du deine Bewerbungsunterlagen elektronisch über Ausbildung.de oder per Mail an [email protected] schickst. Solltest du hierzu keine Möglichkeit haben, verwende bitte keine Bewerbungsmappen. Füge deiner Bewerbung bitte keine Original-Dokumente bei, da wir diese nicht zurück senden. Vielen Dank!Weitere Informationen bekommst du unter Tel. 0421 218 – 62845 oder unter www.uni-bremen.de.

Allgemeine Hinweise Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Die Universität Bremen freut sich über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Wir beabsichtigen, den Anteil von Frauen in Ausbildungsberufen der gewerblichen und technischen Bereiche zu erhöhen und möchten diese dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Für Bewerber:innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innenWir bitten dich, die Informationen zur Erhebung deiner personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Du findest diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de. Mit Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass du mit der Erhebung deiner personenbezogenen Daten einverstanden bist.

Universität Bremen

Universität Bremen Logo
2025-09-11
ARBEIT

Biologielaborant/in

Medizinisch-Technische/r Laborassistent/in (m/w/d) Vollzeit (Biologielaborant/in)

Bremen


Das Fachärztezentrum HANSE ist Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Strahlentherapie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Endokrinologie, Diabetologie, Proktologie, Augenheilkunde (konservativ und operativ), Onkologie, Innere Medizin, Pathologie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Anästhesiologie. Als Tochtergesellschaft des Klinikverbunds Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands, arbeiten wir eng mit diversen stationären Bereichen, insbesondere mit Bremens Maximalversorger, dem Klinikum Bremen-Mitte, zusammen.

Unser Fachärztezentrum HANSE mit dem Fachbereich Pathologie befindet sich direkt im Klinikum Bremen-Mitte, zentrumsnah der Hansestadt Bremen. Freuen Sie sich auf eine herausfordernde, anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung, ein angenehmes und kollegiales Betriebsklima mit familienfreundlichen Arbeitszeiten. Bei uns gibt es flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege, sowie eine angemessene Vergütung. Sie sind organisiert und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Bewerben Sie sich – wir lernen Sie gerne kennen!

Ihre Aufgaben

- Probenbearbeitung von der Annahme bis zur Archivierung im Einsatzgebiet der Histopathologie und Immunpathologie, sowie zytologische Zell- und Gewebeanalyse und Autopsie.
- Eigenständige sowie assistierende makroskopische Bearbeitung von Patientenmaterial zusammen mit dem ärztlichen Dienst des Instituts.
- Erstellung und (Spezial)Färbung von Schnittpräparaten, automatengestützt als auch per Hand.
- Anfertigung und Etablierung immunhistochemischer Färbungen wird durch Sie sowohl manuell als auch automatisiert durchgeführt.
- Archivierung von Patientenmaterial, Block- und Schnittpräparaten und organisatorische Aufgaben in den Laboren der Pathologie sowie Qualitätsmanagement und Gerätewartung

Ihr Profil

- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistent / zur Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistentin / MTLA oder Biologisch-Technischer Assistent / Biologisch-Technischer Assistentin / BTA oder Biologieloborant / Biologieloborantin / Laborant / Laborantin oder eine vergleichbare Ausbildung vorweisen
- Erfahrung und Methodenkenntnisse in der Pathologie von Vorteil.
- Interesse zur ständigen Weiterbildung und dem Erlernen neuer Methoden auf diesem Gebiet
- Vertrauter Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen.
- Sprachniveau Deutsch mindestens  C1
- Sie bringen ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Freude an der Arbeit mit.
- Außerdem sind Sie neugierig, arbeiten verantwortungsbewusst an innovativen Lösungen.

Wir bieten

- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 40 Std./Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr.
- individuelle, fundierte Einarbeitung, Tätigkeit in einem dynamischen und erfolgreichen Team.
- ein vielseitiges, interessantes und technisch hervorragend ausgestattetes Arbeitsumfeld.
- gutes Betriebsklima in einem engagierten kollegialen Team.
- betriebliches Gesundheitsmanagement „Gesund mit uns“ mit internen Angeboten, Fahrrad-Leasing u.v.m.
- ein attraktives Jahresgrundgehalt.

Kontakt
Für Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter (0421) 497-79070. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte, ab sofort in elektronischer Form (PDF) an unser Stellenportal www.mvz-hanse.career.softgarden.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

MVZ Fachärztezentrum Hanse GmbH

MVZ Fachärztezentrum Hanse GmbH
2025-04-25
ARBEIT

Biologielaborant/in

MTLA Medizinisch-Technische/r Laborassistent/in (m/w/d) 40 h Vollzeit (Biologielaborant/in)

Bremen


Das Fachärztezentrum HANSE ist Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Strahlentherapie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Endokrinologie, Diabetologie, Proktologie, Augenheilkunde (konservativ und operativ), Onkologie, Innere Medizin, Pathologie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Anästhesiologie. Als Tochtergesellschaft des Klinikverbunds Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands, arbeiten wir eng mit diversen stationären Bereichen, insbesondere mit Bremens Maximalversorger, dem Klinikum Bremen-Mitte, zusammen.

MVZ Fachärztezentrum Hanse GmbH

MVZ Fachärztezentrum Hanse GmbH
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Bremen

Biologielaborant*in (w/m/d)Die Freie Hansestadt Bremen stellt zum 1. September 2025 Auszubildende (w/m/d) ein für den AusbildungsberufBiologielaborant*in (w/m/d)Die dreieinhalbjährige praktische Ausbildung wird an der Universität Bremen durchgeführt.Als bedeutender Arbeitgeber in Bremen bietet Ihnen die Universität Bremen eine vielfältige Ausbildung frei von Langeweile. Und nebenbei genießen Sie die Vorteile des universitären Umfeldes (Mensa, Hochschulsport, Jobticket).Sie interessieren sich für Naturwissenschaften und können gut mit Zahlen umgehen? Sie möchten in einem Team von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Forschung und Lehre arbeiten? Sie suchen einen modernen Ausbildungsbetrieb mit idealen Ausbildungsbedingungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Biologielaboranten/Biologielaborantin an der Universität Bremen genau das richtige für Sie.Neben dem an zwei Tagen pro Woche stattfindenden Berufsschulunterricht am Schulzentrum Utbremen, erfolgt Ihre Ausbildung durch das Ausbildungszentrum für Laboranten im Fachbereich 2 Biologie/Chemie, in dem Sie von erfahrenen Ausbildern und Ausbilderinnen angeleitet werden. Dabei erfolgt die Ausbildung in Form von unterschiedlichen fachspezifischen Praktika sowie dem Ausbildungsstand angepassten Unterrichten, die regelmäßig und nach Bedarf stattfinden. Einen Großteil Ihrer Ausbildung erhalten Sie außerdem durchforschendes Lernen in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen in der Universität. Außerdem finden unterschiedlichste Exkursionen und gemeinsame Unternehmungen statt.Die Schwerpunkte Ihrer Ausbildung liegen im Bereich der Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie und Zellkultur, mit klassischen Methoden aber auch mit modernsten Verfahren und Geräten. Durch die gemeinsame Ausbildung von Biologie- und Chemielaboranten werden aber auch eine Vielzahl von chemischen Inhalten und Methoden vermittelt.Anforderungen:Sie können sich bewerben, wenn Sie mindestens über einen Hauptschul- oder Realschulabschluss (bzw. Berufsbildungsreife oder Mittleren Schulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.Bitte fügen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:Lebenslauf, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses und des Abschlusszeugnisses der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule, Fotokopien von Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen. Sollten Sie hierzu keine Möglichkeit haben, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch keine Original-Dokumente bei, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Vielen Dank!Allgemeine Hinweise:Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern leben. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in unserer Mitarbeiterschaft widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind für uns besonders wertvoll und hilfreich für das Miteinander. Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund deshalb ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.Um die Unterrepräsentanz von Frauen vor allem in Ausbildungsberufen des gewerblich-technischen Bereiches abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Für Bewerber*innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.karriere.bremen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Karbowski: (Tel. 0421/361-5208, E-Mail: [email protected]) gern zur Verfügung.Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und BewerberinnenWir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de.Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. Oktober mit der Kennziffer: BIO2025 an dasAus- und Fortbildungszentrum (AFZ), Ref. 40Doventorscontrescarpe 172 B28195 Bremen oder per E-Mail* [email protected]*Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme und weitere Informationen für die nachfolgenden Auswahlschritte per E-Mail erfolgen.

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum Logo
2023-10-19