Vous consultez actuellement la page 1 sur 47 contenant 699 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 699 résultats au total
Halle (Saale)
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Campus Weinberg in Halle (Saale) und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als öffentlich-rechtliche Stiftung untersteht es der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.
Du bist motiviert, engagiert und interessiert – dann entdecke deine Chancen im IPB und bewirb dich als **Auszubildende*r** zum 1. August 2026 als:
**Biologielaborant*in (m/w/d)**
**Gärtner*in FR Zierpflanzenbau (m/w/d)**
**Das erwartet dich:**
- ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz in einem internationalen Arbeitsumfeld, welcher sehr gut mit dem ÖPNV bzw. PKW zu erreichen ist
- Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen sowie Fachpersonal
- attraktive Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr + 2 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Prüfung
- Prämie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung nach TVA-L BBiG
- Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung
**Anforderungen:**
- Erfolgreich abgeschlossene mittlere Reife
- Begeisterung und Interesse am Berufsbild
- hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse im Windows- und MS-Office-Umfeld
**Über uns:**
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen ([http://www.ipb-halle.de](http://www.ipb-halle.de/)).
**Bewerbung und Informationen:**
Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) als eine PDF-Datei unter Angabe der **Kennziffer 19/2025** **und des jeweiligen Ausbildungsberufs bis zum 31.10.2025**an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
**Diversität, Familie und Chancengleichheit:**
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.
Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität findest du unter: [https://www.ipb-halle.de/institut/](https://www.ipb-halle.de/institut/)
**Datenschutz:**
Bitte beachte die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
[https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/](https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/)
Radeberg, Sachsen
Hast du dir jemals gewünscht, direkt dazu beizutragen, das Leben von (Krebs-)Patienten zu verbessern oder zu verlängern? Bei CUP ist dies nicht nur eine Vision, sondern unser täglicher Antrieb. Wir streben danach, durch wissenschaftliche Exzellenz und unermüdlichen Teamgeist einen echten Unterschied im Leben vieler Menschen zu machen. Bist du bereit, **ab Sommer 2026** Teil dieser lebensverändernden Mission zu werden?
*Wir kämpfen täglich gegen Krebs und seltene Krankheiten. Gemeinsam als starkes Team, mit Leidenschaft, Power und vielen Ideen. Das macht uns zum Marktführer in der radiopharmazeutischen Analytik sowie Theragnostik. Und das macht uns wahnsinnig stolz. Kämpfen Sie mit? Als innovationsgetriebenes Auftragslabor in Radeberg bei Dresden und strategischer Partner begleiten wir Start-Ups und Hersteller auf ihrem Weg zur Exzellenz. Mit unserem ganzheitlichen Angebot sorgen wir dabei von Anfang bis Ende für die sichere und schnelle Entwicklung, Zulassung und Qualitätskontrolle moderner Pharmaka. Dazu brauchen wir auch Ihre Unterstützung!*
Als Biologielaborant bei CUP spielst du eine zentrale Rolle in unserem Team und wirst eng mit anderen Laboranten und Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Was du speziell bei uns in der Ausbildung lernst:
- selbständiges Vorbereiten und Durchführen von **mikrobiologischen Experimenten und Versuchsreihen** unter GMP-Bedingungen
- sicherer **Umgang mit dem** **Mikroskop** und Einsatz verschiedenster **Labortechnik**
- solltest du während deiner Ausbildung älter als 18 Jahre sein: Sicheres Heranführen an den Umgang und die **Analyse von radioaktiven Pharmaprodukten** – dem Herzstück unseres Labors
- exakte **Dokumentation** und Protokollierung der Ergebnisse sowie Auswertung der durchgeführten Arbeitsabläufe unter Einsatz digitaler Medien
- **Arbeitsorganisation** in und um deinen Labor-Alltag
- bereichsübergreifende **Teamarbeit** und **Kommunikation**
- ausgeprägtes **Interesse** an biologischen Prozessen und ein solides Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, um unseren Purpose zu unterstützen
- mindestens einen **mittleren Schulabschluss**, idealerweise mit guten Noten in Biologie, Chemie, Physik, Physik, Informatik und Mathematik, um die wissenschaftliche Exzellenz, die wir in unserer Mission verfolgen, zu gewährleisten
- hohe **Lernbereitschaft**, **Engagement** und die **Fähigkeit, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten**, um unseren Teamspirit zu stärken
- **Neugier, Offenheit für neue Herausforderungen** sowie **Kreativität** und **Ausdauer** beim Lösen von technischen Fragestellungen
- hohes **Verantwortungsbewusstsein**, gepaart mit der **Fähigkeit zu präzisem, sorgfältigem Arbeiten** sind in unserem Labor von enormer Wichtigkeit, denn Patienten hängen von unseren Arbeiten und der Exaktheit unserer Ergebnisse ab
- gute **Englisch- und Computerkenntnisse** und die Fähigkeit, sich schnell in neue Software einzuarbeiten
- eine **fundierte** und **abwechslungsreiche Ausbildung** in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld, das tagtäglich vielen Patienten hilft, ein besseres Leben zu führen
- ein freundliches und unterstützendes **Team**
- die Chance, aktiv an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen und deine **eigenen Ideen** einzubringen
- eine **faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten**, diverse **Vergünstigungen** sowie gute **Übernahmechancen** nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Wenn du Teil unserer aufregenden Reise werden möchtest, dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus **Anschreiben**, **Lebenslauf** und den **letzten Schulzeugnissen**. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Deine Ansprechpartnerin Annemarie Platz freut sich auf deine Bewerbung!
Jena
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien **Light – Life – Liberty** wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Wir bieten zum 17. August 2026 eine zukunftsorientierte dreieinhalbjährige duale Berufsausbildung als:
**Biologielaborant:in**
**Ihre Aufgaben:**
Sie arbeiten eng mit unseren internationalen Forschungsgruppen zusammen und unterstützen diese bei Untersuchungen an Mikroorganismen, Zellkulturen und Pflanzen. Sie führen mikrobiologische und biochemische Untersuchungen durch und wenden grundlegende physikalisch-chemische und diagnostische Methoden an. Wenn Sie die Struktur und Funktion biologischer Moleküle untersuchen möchten, arbeiten Sie mit molekularbiologischen und gentechnischen Verfahren. Zum Aufgabengebiet gehört außerdem das tierschutzgerechte Arbeiten mit Nagetieren unter strenger Einhaltung des Tierschutzgesetzes. Bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen gehen Sie mit modernen Instrumenten und Geräten um.
**Orte der Ausbildung**:
Die praktische Ausbildung findet an den Instituten der Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden im Blockmodell am Beruflichen Schul-zentrum Meißen Radebeul, Standort Radebeul vermittelt. Hinweis: Eine Übernachtung in Radebeul ist not-wendig.
**Ihr Profil:**
- Guter Realschulabschluss oder Abitur, insbesondere in Mathematik und natur-wissenschaftlichen Fächern
- Experimentierfreudig und wissbegierig
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen
- Sorgfältige, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Sprachlevel C1 (entfällt bei Deutsch als Muttersprache)
**Unser Angebot:**
- Dein Start in einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst
- **Angemessene Azubivergütung**: nach Tarif mit jährlicher Steigerung Stand 01.02.2025: 1236,82 € und einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Altersvorsorge und Abschlussprämie nach abgeschlossener Ausbildung
- **Ideale Work-Life-Balance**: 30 Tage Urlaub, keine Wochenendarbeit und zusätzlich am 24.12. & 31.12. immer frei
- **Individuelle Betreuung**: durch erfahrene Ausbilder:innen und engagiertes Praxispersonal sowie eine intensive Prüfungsvorbereitung
- **Abwechslungsreiche Kulturangebote** und ein vielseitiges Sportprogramm
- **und das gewisse Extra** – Unterstützung bei Auslandspraktika
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum **31.10.2025** über unser Onlineformular mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnis-se und ggf. Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate oder Zeugnisse anderer Ausbildungen.
[Online Bewerbung](https://jobs.uni-jena.de/po23w)
###
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: [Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen](https://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1)
Biberach an der Riß
"Hauptsache gesund" lautet eine Redewendung, aber Krankheiten gehören leider zu unserem Leben dazu. Wäre es nicht toll, an der Entwicklung neuer Medikamente mitzuwirken, die das Leben der Menschheit verbessern? Wäre es nicht schön, eine sinnstiftende Arbeit auszuführen?
Und das auch noch bei einem Unternehmen, das einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber genießt und großen Wert auf die Zufriedenheit und Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen legt?
Ja? Dann bewerben Sie sich für einen Einsatz bei unserem langjährigen Kunden aus der Pharmabranche.
Wir bieten Ihnen für den Standort in Biberach unter der Chiffre-Nr. 2305 ab sofort den Einstieg über Arbeitnehmerüberlassung mit sehr guter Übernahmemöglichkeit als
Biologielaborant (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) in Teilzeit
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Den Einstieg bei einem der weltweiten TOP-Unternehmen
- Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Gleiches Monatsbrutto-Entgelt wie in Festanstellung ab dem 1. Arbeitstag (ca.44.000 € p.a. inkl. Jahressondergratifikation)
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen
- Ein faires und vertrauensvolles Miteinander
Stelleninhalte:
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von zeitkritischen und teilweise komplexen Analysen im Bereich Zellkultur
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Versuchen
- Vorbereitung und Durchführung von Sondertätigkeiten (z.B. Troubleshooting)
- Unterstützung bei Methodenvalidierungen und Qualifizierungen
- Funktionsüberprüfung und Instandhaltung von Analysegeräten und Systemen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im biopharmazeutischen Labor bzw. eine zusätzliche abgeschlossene funktionsbezogene Ausbildung wie beispielsweise Meister (m/w/d) mit langjähriger relevanter Berufserfahrung im biopharmazeutischen GMP-Laborumfeld
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen gerne Herr Achim Zintgraf telefonisch unter der Tel. Nr. 0751-359019-0 zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail (Anhänge/Anlagen können ausschließlich im Dateiformat PDF akzeptiert werden) an [email protected]
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zweck einer späteren etwaigen Einstellung oder Vermittlung gespeichert. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.agento.eu
Bremen
Du interessierst dich für Naturwissenschaften und kannst gut mit Zahlen umgehen? Du möchtest in einem Team von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Bereich Forschung und Lehre arbeiten Dann ist die Ausbildung zum/zur Biologielaborant:in an der Universität Bremen genau das Richtige für dich.Deine Aufgaben
Durchführung biochemischer Versuche
Durchführung von Versuchen im Bereich der Gentechnik
Planung und Dokumentation der Arbeit unter Nutzung von laborspezifischer EDV
Analyse von Versuchsergebnissen
Schwerpunkte im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie und Zellkultur, mit klassischen Methoden aber auch mit modernsten Verfahren und Geräten
Dein Profil
Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
Sorgfältige, exakte Arbeitsweise
Gute schulische Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie, Mathematik und Englisch
Freude am Umgang mit Computern und technischen Geräten sowie an der Zusammenarbeit mit Menschen
Unser Angebot
moderner Ausbildungsbetrieb mit sehr guten Ausbildungsbedingungen
praxisorientierte und vielfältige Ausbildung in forschungsnahen Bereichen
Ausbildung im Ausbildungszentrum für Laborberufe im Fachbereich 2 Biologie/Chemie der Uni Bremen
Ausbildung durch fachspezifische Praktika und in naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen
an den Ausbildungsstand angepasster interner Unterricht
unterschiedliche Exkursionen
gemeinsame Unternehmungen
Unsere Benefits für dich
30 Tage Urlaub
eine qualitativ hochwertige Ausbildung
überdurchschnittliche Vergütung / 13 Monatsgehälter
Diversität am Arbeitsplatz
EGYM Wellpass – Firmenfitness
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket
Erste Hilfe-Kurs
Die Ausbildungsdauer an der Universität Bremen beträgt 3 ½ Jahre und kann bei überdurchschnittlichen Leistungen auf minimal 3 Jahre verkürzt werden. Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.10.2025 mit dem Kennzeichen BIO2026.BewerbungshinweiseBitte füge dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
Lebenslauf
das letzte Schulzeugnis und das Abschlusszeugnis der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule
Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und/oder absolvierte Praktika
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn du deine Bewerbungsunterlagen elektronisch über Ausbildung.de oder per Mail an [email protected] schickst. Solltest du hierzu keine Möglichkeit haben, verwende bitte keine Bewerbungsmappen. Füge deiner Bewerbung bitte keine Original-Dokumente bei, da wir diese nicht zurück senden. Vielen Dank!Weitere Informationen bekommst du unter Tel. 0421 218 – 62845 oder unter www.uni-bremen.de.
Allgemeine Hinweise Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Die Universität Bremen freut sich über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Wir beabsichtigen, den Anteil von Frauen in Ausbildungsberufen der gewerblichen und technischen Bereiche zu erhöhen und möchten diese dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Für Bewerber:innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innenWir bitten dich, die Informationen zur Erhebung deiner personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Du findest diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de. Mit Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass du mit der Erhebung deiner personenbezogenen Daten einverstanden bist.
Ludwigshafen am Rhein
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Wenn du "Plasma" hörst, denkst du nicht zuerst an deinen Fernseher. Dass "Fotosynthese" kein Bildbearbeitungsprogramm ist, war dir schon immer klar. Kurzum: Biologie fasziniert dich und du willst sie zu deinem Beruf machen! Arbeite mit unseren Forschern an der Gewinnung neuer Erkenntnisse und führe Versuche in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik durch. Hier zeigen wir dir auch, wie du toxikologische Untersuchungen an Tieren planst und den Vorgaben des Tierschutzgesetzes entsprechend durchführst. Dabei suchen wir stets nach Alternativmethoden, um die gesetzlich geforderten Versuche zu verbessern oder zu ersetzen. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Lösen von Aufgaben in der Toxikologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Durchführen von Versuchen in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik Planen und Bewerkstelligen von toxikologischen Untersuchungen an Tieren unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetzgebung Bedienen von Laborgeräten beim Analysieren von biologischem Material Protokollieren und Dokumentieren von Versuchsergebnissen in deutscher und englischer Sprache sowie deren statistischen Auswertungen Neugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!
DAS BRINGST DU MIT mindestens eine Mittlere Reife Spaß am Untersuchen, Beobachten, Messen und Rechnen sicheres Farbsehvermögen und keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen AUSBILDUNG GESCHAFFT - Was Dann? Nachdem du das weite Feld der Biologie gründlich kennengelernt hast, wirst du bei entsprechendem Bedarf ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab April 2025 Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind! DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3. Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und Vertrag Der gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Werktage bis zur Zusage. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:• Lebenslauf• dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.: +49 30 2005-56363 / [email protected] erreichen oder dir HIER einen Termin via MS Teams buchen.
ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe. Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen. Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: on.basf.com/BASF_SE Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt
Dessau-Roßlau
Wir suchen für unseren Standort in Dessau zum Ausbildungsbeginn **am 03.08.2026:**
**Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)**
**Dein Aufgabengebiet**
- Planung und Durchführung von Versuchen und Untersuchungen in unseren mikrobiologischen, molekularbiologischen, biochemischen oder Zellkulturlaboren sowie in unserer Impfstoffherstellung
- Testen der Wirkstoffe an Mikroorganismen und Zellkulturen
- Durchführung einer Vielzahl an biologischen Versuchsreihen
- Protokollierung der Ergebnisse mit laborspezifischer Software
**Wenn Du**
- Einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder Abitur besitzt,
- Interesse an den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie und Englisch hast
- Naturwissenschaftliches Verständnis, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zu Deinen Stärken zählst
**Wir bieten Dir**
- **Abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung** in einem modernen Unternehmen
- **Starkes Miteinander:** Engagierte Teams und persönliche Unterstützung von Anfang an
- **Attraktive Vergütung** sowie **30 Tage Urlaub**
- **Zusatzleistungen** wie Mietkostenzuschuss, Verpflegungspauschale und Jobticket
- **Individuelle Förderung,** z. B. durch E-Learning und Sprachprogramme
- **Patenprogramm** und ein großes **Newcomer-Event** zum Einstieg
- **Food Trucks** am Standort – mit Arbeitgeberzuschuss zur Verpflegung
- **Gute Erreichbarkeit** durch ÖPNV und **kostenfreie Parkplätze**
dann bewirb Dich noch heute auf dem **„Jetzt bewerben“** Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online über unser Karriereportal.
[https://idt-biologika.softgarden.io/job/58762710/Auszubildende-zum-Biologielaboranten-w-m-d-?jobDbPVId=244454725&l=de](https://idt-biologika.softgarden.io/job/58762710/Auszubildende-zum-Biologielaboranten-w-m-d-?jobDbPVId=244454725&l=de)
**Informationen zur Ausbildung:**
**Ausbildungsorte**
- **Unternehmen:** IDT Biologika GmbH in Dessau
- **Schule:** Berufsbildende Schulen Anhalt - Bitterfeld
- **Praxis-Ausbildungsstätte:** Europäisches Bildungswerk Halle - EBG
- **Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
- **Startdatum:** 03.08.2026
**Ansprechpartnerin**
Frau Nancy Herrmann
- **Telefonnummer:** 034901 885 5666
- **E-Mail:** [email protected]
**Alles bereit für Ihren nächsten Karriereschritt?**
Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsformular.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern unter
der Angabe der Referenznummer:
**HR Hiring Team**
[[email protected]](mailto:[email protected])
Berlin
Ausbildung zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten (w/m/d)Kennziffer: 3714Beginn der Ausbildung: 01.09.2026Dienstort: BerlinVergütung: 1.368,26€ im ersten JahrBewerbungsfrist: 30.11.2025Wer sind wirWir sind das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und unsere Aufgabe ist die Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Wir erstellen Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Chemikalien und Produkten.Das erwartet DichDeine Ausbildung findet im Dualen System (BfR und Berufsschule) statt und dauert 3,5 Jahre. Der erste Ausbildungsabschnitt (1. Lehrjahr) findet im Berufsbildungszentrum Chemie sowie an der Lise-Meitner-Schule (OSZ für Chemie, Physik und Biologie) statt. Dort erlernst Du im theoretischen und praktischen Unterricht das grundsätzliche Arbeiten im Labor. Ab dem 2. Lehrjahr erfolgt Deine praktische Ausbildung im BfR mit wöchentlich einem Tag Berufsschule. Du übernimmst beispielsweise folgende Aufgaben:
Durchführung von naturwissenschaftlichen Analysen und Versuchen
Dokumentation, Protokollierung und Auswertung von Versuchsergebnissen
Durchführung von Qualitätskontrollen
Durchführung von Untersuchungen verschiedener Lebensmittel auf Erreger
Diagnostik und Feincharakterisierung von Erregern
Mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen
Unser AngebotEine tarifliche Ausbildungsvergütung, zurzeit:1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € Brutto2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € Brutto3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € Brutto4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € Brutto
Flexible Arbeitszeitregelungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fort- und Weiterbildungen
Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Was erwarten wir?
Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)
Gute Zeugnisnoten in Chemie, Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse für Aufgaben mit wissenschaftlichem Bezug
Eine gewissenhafte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Deine PerspektiveDas BfR bietet Dir den perfekten Start in das Berufsleben. Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche kennen. Mit den vielfältigen Einblicken in den Laboralltag eignest Du Dir fachliche Kenntnisse für Deine Zukunft an. Sind alle persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt, ist nach der Ausbildung eine Übernahme möglich.Deine BewerbungDeine Bewerbungsunterlagen reichst Du vollständig (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse über unser Onlinesystem bis spätestens 30.11.2025 ein. Unsere Ausbildungsleiterinnen und die fachlichen Betreuerinnen für Biologielaborantinnen und Biologielaboranten stehen Dir für Fragen zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 23.01.2026 statt.Ausbildungsleitung:Frau Kolvenbach: T +49 30 18412-70405 / Frau Vogel: T +49 30 18412-70403E-Mail: [email protected] Betreuung:Frau Thaben: T +49 30 18412-74507 E-Mail: [email protected] Haase T +49 30 18412- 74105E-Mail: [email protected] BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dessau
Wir suchen DICH!Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d)Dein Aufgabengebiet
Planung und Durchführung von Versuchen und Untersuchungen in unseren mikrobiologischen, molekularbiologischen, biochemischen oder Zellkulturlaboren sowie in unserer Impfstoffherstellung
Testen der Wirkstoffe an Mikroorganismen und Zellkulturen
Durchführung einer Vielzahl an biologischen Versuchsreihen
Protokollierung der Ergebnisse mit laborspezifischer Software
Wenn Du
Einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder Abitur besitzt,
Interesse an den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie und Englisch hast
Naturwissenschaftliches Verständnis, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zu Deinen Stärken zählst
Wir bieten Dir
Abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen
Starkes Miteinander: Engagierte Teams und persönliche Unterstützung von Anfang an
Attraktive Vergütung sowie 30 Tage Urlaub
Zusatzleistungen wie Mietkostenzuschuss, Verpflegungspauschale und Jobticket
Individuelle Förderung, z. B. durch E-Learning und Sprachprogramme
Patenprogramm und ein großes Newcomer-Event zum Einstieg
Food Trucks am Standort – mit Arbeitgeberzuschuss zur Verpflegung
Gute Erreichbarkeit durch ÖPNV und kostenfreie Parkplätze
dann bewirb Dich noch heute auf dem „Jetzt bewerben“ Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online über unser Karriereportal.
Freiburg im Breisgau
Ausbildung zum/zur Biologielaborant/in (m/w/d)Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.Wir suchen2 Auszubildende zum/zur Biologielaborant/in (m/w/d)Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sind zum 1. September 2026 zwei Ausbildungsstellen zum/zur Biologielaborant/in zu besetzen.Umfang: VollzeitBefristung: 3 Jahre Vergütung: 1.368,26 € / 1. LehrjahrWAS DICH IN DER AUSBILDUNG ERWARTET:
individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder
Abschluss in einem anerkannten Berufsabschluss vor der Industrie- und Handelskammer in Karlsruhe
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
der Unterricht findet an der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe statt
Du wirst von Anfang an in unsere Abteilungen eingebunden und arbeitest aktiv im Tagesgeschehen der Forschung mit
Du erlernst biochemische, mikrobiologische, immunologische, zellkulturtechnische und molekularbiologische Techniken sowie den Umgang mit Versuchstieren (Maus, Drosophila).
Du erlangst Kenntnisse, wie epigenetische Mechanismen die Struktur des Chromatins im Zellkern beeinflussen und wie es dadurch zu den weiterreichenden Auswirkungen auf Zellwachstum, Zell-Differenzierung und Genexpression kommt.
WAS DU ZUR AUSBILDUNG MITBRINGEN SOLLTEST:
Einen erfolgreich absolvierten Schulabschluss (mittlere Reife mit sehr gutem Zeugnis / Abitur)
Sehr gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Englisch sind wünschenswert.
die Bereitschaft, etwas Neues zu erlernen
eine zuverlässige Arbeitsweise, Engagement, Flexibilität sowie Bereitschaft zur Teamarbeit werden vorausgesetzt
WAS WIR BIETEN:
Aufgeschlossene Teams und moderne Arbeitsplätze
Ein interessantes, spannendes Umfeld und die Zusammenarbeit mit Menschen aus aller Welt
Vergütung im ersten Lehrjahr in Höhe von 1.368,26 € (TVAöD) mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
30 Urlaubstage
Einmal jährlich einen Lernmittelzuschuss von pauschal 50,00 €
Zuschuss zum D-Ticket Jugend BW des regionalen Verkehrsverbund Freiburg
Gute Anbindung an den ÖPNV
Möglichkeit zur Teilnahme an qualifizierenden Fortbildungen
Mind. einjährige Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung
BEWERBUNGSFRIST:Hast Du Lust Dich bei uns ausbilden zu lassen? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal unter www.ie-freiburg.mpg.de bis zum 31.10.2025 an uns.Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.Max-Planck-Institut für Immunbiologie und EpigenetikSachgebiet Personal Stübeweg 5179108 FreiburgWeitere Information erhalten Sie auf unserer Homepage unter Duale Ausbildung.Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Herbert Holz unter 0761/5108- 695 oder [email protected]
Cuxhaven
Um unser Team zu verstärken, suchen wir zum **01. August 2026** motivierte und engagierte Auszubildende für den **Ausbildungsberuf zum Biologielaboranten (m/w/d)**.
WAS DICH ERWARTET
- **Praktische Arbeit im Labor:** Du führst Experimente durch, arbeitest mit modernen Geräten und lernst verschiedene Labormethoden kennen.
- **Untersuchung und Analyse:** Du prüfst Proben, wertest Ergebnisse aus und dokumentierst sie sorgfältig.
- **Vielfalt erleben:** Du lernst unterschiedliche Anwendungsbereiche kennen.
- **Sicherheit und Verantwortung:** Du lernst Laborvorschriften, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit kennen und umzusetzen.
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
- Interesse und Leidenschaft für Naturwissenschaften, speziell Biologie und Chemie
- Spaß an sorgfältiger, praktischer Arbeit und genauem Dokumentieren
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Motivation
- Du bist mobil und besitzt einen Führerschein Klasse B
WAS WIR DIR BIETEN
- Du bekommst eine Ausbildungsbetreuung auf hohem Niveau
- Du arbeitest in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in einem modernen und wachsenden globalen Unternehmen der Pharmaindustrie
- Attraktive und branchengerechte Vergütung
(1. Ausbildungsjahr = 1.207 Euro, 2. Ausbildungsjahr = 1.301 Euro,
3. Ausbildungsjahr = 1.425 Euro, 4. Ausbildungsjahr = 1.551 Euro)
- Du erhältst zusätzlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wirst du bezahlt freigestellt
- Wir übernehmen die Bücherkosten
- Du kannst unsere vielfältigen Benefits wie z.B. Corporate Benefits, Betriebliche Altersversorgung, EGYM-Wellpass, Essensgeldzuschuss nutzen
- Freu dich auf spannende Teamevents
**Interesse?**
**Bewirb dich jetzt!**
Schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Zeugnis über unser Online-Portal.
Oldenburg (Oldb)
Ausbildung zum/zur Biologielaborant/in (m/w/d)
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Beginn: 01.08.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Vergütung: nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Verfahrenskennziffer: 13.21 – LVI OL – Azubis Bio
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.2026
drei Ausbildungsplätze zum/zur Biologielaborant/in (m/w/d)
an.
Das sind wir!
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt.
Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Außerdem gehört die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr zu unseren Aufgaben.
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg nimmt hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten sowie des Tierschutzes wahr. Untersucht wird in den Abteilungen und Fachbereichen z.B. auf Erreger von anzeige- und meldepflichtigen Tierseuchen und -krankheiten, auf vom Tier auf den Menschen übertragbare Erkrankungen (Zoonosen) oder antibiotische und andere Rückstände in Tieren und Resistenzen der Mikroorganismen. Außerdem ist das Institut im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit für Untersuchungen und Beurteilungen zuständig.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen des Lebensmittel- und Veterinärinstituts Oldenburg statt. Du durchläufst die einzelnen Fachbereiche mit Ausbildungsabschnitten von ein bis sechs Monaten und wirst in Aufgabenfeldern wie der Probenlogistik, Nährmedienherstellung, und Lebensmittelmikrobiologie ausgebildet. Dabei lernst du verschiedene Probenmaterialien wie Tupfer, Blut, Milch, Umgebungsproben, Organmaterial oder diverse Lebensmittel bakteriologisch, virologisch, serologisch oder molekularbiologisch zu untersuchen. Die Proben werden dafür speziell vorbereitet und dann in verschiedenen Untersuchungsgängen beziehungsweise Testsystemen untersucht. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. Während der Ausbildung ist nach zwei Jahren die Abschlussprüfung Teil 1 und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2 abzulegen.
Das bieten wir dir!
Seit Ende des Jahres 2023 sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Du durchläufst bei uns diverse Fachbereiche mit spannenden und vielfältigen Aufgaben in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem kannst du an interessanten Projekten und ausbildungsergänzenden Praktika teilnehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt:
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
Das bringst du mit
Für eine Ausbildung zum/zur Biologielaborant/in bringst du Interesse an biologischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss mit mindestens der Note „3“ in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik.
Hinweise:
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage:
www.laves.niedersachsen.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum 28.09.2025 über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes oder per E-Mail an [email protected] unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner/in für Fragen zur Ausbildung
Dr. Juliane Krex
Tel.: 0441/9713-745
Robin Körner
Tel.: 0441/9713-117
Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren
Juliane Herrmann
Telefon: 0441/57026-172
E-Mail: [email protected]
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.
Heidelberg
Deine Aufgaben:
Arbeiten im Forschungsteam an aktuellen, spannenden Projekten der Krebsforschung
Anwendung modernster Techniken bzw. Nachweismethoden der Biochemie und Molekularbiologie, Zell- und Mikrobiologie, Immunologie, Tumorvirologie sowie der Gentechnologie
Umgang mit Versuchstieren (Mäuse), Zellkulturen, Geweben und gentechnischem Material
Digitale Erfassung und Auswertung von Versuchsergebnissen
Dein Profil:
Gute Mittlere Reife oder Abitur
Interesse an Biologie, Chemie und Mathematik
Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Spaß an Team- und Projektarbeit
Offene und positive Ausstrahlung sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub
Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
Flexible Arbeitszeiten
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden
Wuppertal
Biologielaborant*in (alle Geschlechter)DAS ERWARTET DICH:
Praktische Anwendung von molekularbiologischen und biochemischen Labormethoden
Kenntnisse in Biologie, insbesondere Anatomie, Pharmakologie, Botanik, Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie und Mathematik
Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Karriereseite DAS BRINGST DU MIT:
Mindestens Realschulabschluss
Biologisches, chemisch-technisches Verständnis
Sehr gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Tieren
Keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen
DAS BIETEN WIR DIR:
Monatliches Ausbildungsgehalt nach Chemietarif
30 Tage Urlaub im Jahr
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligung
Tariflich geförderte Altersvorsorge
37,5 Stunden-Woche
Zusätzliche Lern- und Freizeittage
Umzugszuschuss, wenn Dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt ist
Zukunftsbetrag
Verkürzungsmöglichkeit
Deine Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert 3,5 Jahre. INTERESSE?Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Sobald Du Dich mit Lebenslauf und Deinem letzten Zeugnis beworben hast, erhältst Du per Mail Deine Einladung zum Online-Test. Nichts erhalten? Dann checke bitte Deinen Spam-Ordner, damit Du zeitnah den Test absolvieren kannst. Viel Erfolg!LandDeutschland
Biberach an der Riß
Die StelleBewirb Dich jetzt für den Start im September 2026!Die Welt der Labore fasziniert Dich schon immer und Du möchtest Dich in der Forschung, Entwicklung und Biopharmazie zum Experten entwickeln? Bei Boehringer Ingelheim hast Du jetzt die Möglichkeit, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Wirkstoffen einzunehmen und uns dabei zu unterstützen, Krankheiten künftig besser oder überhaupt erst bekämpfen zu können.Als Biologielaborant*in erwartet Dich bei Boehringer Ingelheim nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch danach viele spannende Einsatzbereiche.Starte Deine Ausbildung zum Biologielaborant bei uns im September 2026.Mach den ersten Schritt und bewirb Dich online mit Deinem aktuellen Lebenslauf, Deinem Anschreiben sowie Deinen letzten beiden Schulzeugnissen. Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen können. Da wir hauptsächlich per E-Mail mit Dir kommunizieren werden, bitten wir Dich, nach Abschicken Deiner Bewerbung regelmäßig Deine E-Mails zu prüfen.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Du planst Versuche und Untersuchungen an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, führst diese durch und wertest sie im Anschluss aus.
Mit Deinen Kolleginnen und Kollegen entwickelst Du gemeinsam schon bald neue Wirkstoffe für Medikamente. Hierfür nutzt Du modernste technische Anlagen, arbeitest mit Zellkulturen und Mikroorganismen.
Du wirst Dich als zukünftiger Experte mit dem Aufbau und der Struktur von Proteinen befassen, sie reinigen und analysieren. Zudem testest Du Substanzwirkungen an Molekülen, Zellen und Organsystemen.
Gentechnische Verfahren und fotometrische Bestimmungen? Auch hierauf darfst Du Dich freuen.
Damit wertvolle Daten und Ergebnisse Deiner täglichen Arbeit nicht verloren gehen, erfasst und protokollierst Du diese am PC.
Wichtige Bestimmungen bezüglich Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz darfst Du während Deiner Tätigkeiten nicht aus den Augen verlieren!
Dabei nutzt Du das gesamte Laborequipment und lernst unterschiedliche Geräte und Methoden kennen.
Anforderungen
Mittlere Reife oder Abitur
Leidenschaft für Naturwissenschaften, vor allem natürlich für Biologie
Lust auf naturwissenschaftliches, analytisches Arbeiten im Labor
Teamgeist und Freude daran gemeinsam neue Wege zu gehen
Kreativität und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, wir vertrauen Dir nämlich auch Gefahrstoffe an
Du willst mit uns in Kontakt treten?Bitte wende Dich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.Bei technischen Problemen kannst Du Dich ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer melden.Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung!Nicht genau die Stelle, nach der Du suchst - Du kennst aber jemanden, der dafür perfekt wäre? Teile die Stellenanzeige über die Schaltfläche unten auf der Seite mit Freunden, die vielleicht interessiert sind. Entdecke unseren Standort in Biberach: xplorebiberach.com
Affichage de 15 sur 699 résultats au total