Vous consultez actuellement la page 1 sur 46 contenant 686 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 686 résultats au total
Wuppertal
Biologielaborant*in (alle Geschlechter)DAS ERWARTET DICH:
Praktische Anwendung von molekularbiologischen und biochemischen Labormethoden
Kenntnisse in Biologie, insbesondere Anatomie, Pharmakologie, Botanik, Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie und Mathematik
Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Karriereseite DAS BRINGST DU MIT:
Mindestens Realschulabschluss
Biologisches, chemisch-technisches Verständnis
Sehr gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Tieren
Keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen
DAS BIETEN WIR DIR:
Monatliches Ausbildungsgehalt nach Chemietarif
30 Tage Urlaub im Jahr
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligung
Tariflich geförderte Altersvorsorge
37,5 Stunden-Woche
Zusätzliche Lern- und Freizeittage
Umzugszuschuss, wenn Dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt ist
Zukunftsbetrag
Verkürzungsmöglichkeit
Deine Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert 3,5 Jahre. INTERESSE?Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Sobald Du Dich mit Lebenslauf und Deinem letzten Zeugnis beworben hast, erhältst Du per Mail Deine Einladung zum Online-Test. Nichts erhalten? Dann checke bitte Deinen Spam-Ordner, damit Du zeitnah den Test absolvieren kannst. Viel Erfolg!LandDeutschland
Biberach an der Riß
Die StelleBewirb Dich jetzt für den Start im September 2026!Die Welt der Labore fasziniert Dich schon immer und Du möchtest Dich in der Forschung, Entwicklung und Biopharmazie zum Experten entwickeln? Bei Boehringer Ingelheim hast Du jetzt die Möglichkeit, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Wirkstoffen einzunehmen und uns dabei zu unterstützen, Krankheiten künftig besser oder überhaupt erst bekämpfen zu können.Als Biologielaborant*in erwartet Dich bei Boehringer Ingelheim nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch danach viele spannende Einsatzbereiche.Starte Deine Ausbildung zum Biologielaborant bei uns im September 2026.Mach den ersten Schritt und bewirb Dich online mit Deinem aktuellen Lebenslauf, Deinem Anschreiben sowie Deinen letzten beiden Schulzeugnissen. Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen können. Da wir hauptsächlich per E-Mail mit Dir kommunizieren werden, bitten wir Dich, nach Abschicken Deiner Bewerbung regelmäßig Deine E-Mails zu prüfen.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Du planst Versuche und Untersuchungen an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, führst diese durch und wertest sie im Anschluss aus.
Mit Deinen Kolleginnen und Kollegen entwickelst Du gemeinsam schon bald neue Wirkstoffe für Medikamente. Hierfür nutzt Du modernste technische Anlagen, arbeitest mit Zellkulturen und Mikroorganismen.
Du wirst Dich als zukünftiger Experte mit dem Aufbau und der Struktur von Proteinen befassen, sie reinigen und analysieren. Zudem testest Du Substanzwirkungen an Molekülen, Zellen und Organsystemen.
Gentechnische Verfahren und fotometrische Bestimmungen? Auch hierauf darfst Du Dich freuen.
Damit wertvolle Daten und Ergebnisse Deiner täglichen Arbeit nicht verloren gehen, erfasst und protokollierst Du diese am PC.
Wichtige Bestimmungen bezüglich Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz darfst Du während Deiner Tätigkeiten nicht aus den Augen verlieren!
Dabei nutzt Du das gesamte Laborequipment und lernst unterschiedliche Geräte und Methoden kennen.
Anforderungen
Mittlere Reife oder Abitur
Leidenschaft für Naturwissenschaften, vor allem natürlich für Biologie
Lust auf naturwissenschaftliches, analytisches Arbeiten im Labor
Teamgeist und Freude daran gemeinsam neue Wege zu gehen
Kreativität und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, wir vertrauen Dir nämlich auch Gefahrstoffe an
Du willst mit uns in Kontakt treten?Bitte wende Dich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.Bei technischen Problemen kannst Du Dich ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer melden.Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung!Nicht genau die Stelle, nach der Du suchst - Du kennst aber jemanden, der dafür perfekt wäre? Teile die Stellenanzeige über die Schaltfläche unten auf der Seite mit Freunden, die vielleicht interessiert sind. Entdecke unseren Standort in Biberach: xplorebiberach.com
Dortmund
Im Rahmen eines Ausbildungsverbundes werden die Dortmunder Forschungseinrichtungen- Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung (IfADo)- Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS)zum 01.09.2026 gemeinsam zehn Auszubildende für den Beruf des*derBiologielaboranten*in (m/w/d)einstellen.Wir möchten Dich unbedingt kennenlernen, wenn Du
einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur hast
Interessen und gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern zeigst
Eigeninitiative zeigst und teamfähig bist
gutes Beobachtungsvermögen und Fingerfertigkeit besitzt
Spaß an der englischen Sprache hast
lern- und leistungsbereit bist
Dich erwartet bei uns
eine hochqualifizierte, moderne und forschungsnahe Fachausbildung
aktive Mitarbeit an vielfältigen, spannenden Forschungsprojekten in den Instituten der Verbundpartner
Viele dieser Projekte haben medizinische Relevanz und tragen unter anderem dazu bei, die Ursachen und Entwicklung von Krebs, viralen Infektionen, Stoffwechsel- und Berufskrankheiten zu verstehen.
betriebsinterner Unterricht, Azubi-Seminare, die Möglichkeit eines Auslandspraktikums, Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre bei guten Leistungen
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD/TVA L BBiG). Daneben werden alle Leistungen des öffentlichen Dienstes gewährt.
Die Institute haben sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Die Institute streben nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse) bis zum 15.10.2025 als PDF-Dokument per E-Mail an:[email protected] zu senden. Alice KasprzynskiMax-Planck-Institut für molekulare PhysiologieOtto-Hahn-Str. 1144227 Dortmundwww.mpi-dortmund.mpg.de www.instagram.com
Jülich
Das Wichtigste in Kürze:Was?Biologielaboranten bereiten biologische
Experimente vor, führen sie gemeinsam
mit Wissenschaftlern durch und werten
die Ergebnisse aus.Wer?Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig
sind Verständnis für Naturwissenschaften und
Mathematik, englische Sprache und sorgfältiges
Arbeiten.
Wo?Auszubildende lernen im Chemieausbildungslabor sowie in verschiedenen Instituten des
Forschungszentrums Jülich, in außerbetrieblichen Maßnahmen bei der Firma Grünenthal
in Aachen und an der Fachhochschule Aachen.
Sie besuchen das Berufskolleg Simmerath/
Stolberg der StädteRegion Aachen.Wie lange?Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Beteiligt an großer ForschungDie Lebenswissenschaften sind spannende Forschungsbereiche. Von der Biomedizin bis zur Pflanzenzucht, von der Hirnforschung bis zur Mikrobiologie, von der Ökologie bis zur
Gentechnologie reicht die Spanne der Themen. Wer nicht nur
darüber mitreden sondern auch daran mitarbeiten möchte,
liegt mit einer Ausbildung zum Biologielaboranten richtig.In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern führen sie
Untersuchungen an Pflanzen und Tieren, Mikroorganismen, Zellkulturen oder Ökosystemen durch. Je nach Arbeitsbereich
werden dabei ganz unterschiedliche Arbeitstechniken ein-
gesetzt: Kultivierung von Mikroorganismen und Zellen, bio-
chemische und molekularbiologische Untersuchungen, Mikro-
skopietechniken, immunologische Verfahren, Gewebeschnitte,
Arbeiten mit radioaktiv markierten Substanzen oder spektro-
skopische Methoden.Da computergestützte Systeme eine immer größere Rolle
bei der Gewinnung und Auswertung von Daten einnehmen,
ist die Arbeit mit Computern essentiell. Vor allem aber gilt:
Wer das Lebendige erforschen will, muss sorgfältig planen,
geschickt experimentieren, aufmerksam beobachten und
genau protokollieren. So lässt sich der Natur manches
Geheimnis entlocken – Biologielaboranten sind dabei.
Was muss ich können?Voraussetzung ist die Fachoberschulreife (Abschluss der Sekundarstufe I oder Realschule. Häufig haben Auszubildende in diesem Beruf das Abitur. Wichtig sind gute Kenntnisse in Naturwissenschaften und Mathematik sowie Englisch. Ein Händchen für den Umgang mit empfindlichen Laborgeräten gehört auch dazu, und die oft langwierigen Versuche erfordern Sorgfalt und Geduld. Auch Teamfähigkeit ist gefragt.
Wie verläuft die Ausbildung?Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche findet der Berufsschulunterricht im Berufskolleg Simmerath/ Stolberg der StädteRegion Aachen statt. Die praktische Ausbildung beginnt mit einer Berufsorientierung in verschiedenen Laboratorien des Forschungszentrums. Im Chemieausbildungs- labor folgt eine Einführung ins „Handwerk“: Der Umgang mit Arbeitsstoffen, chemische und physikalische Methoden und Analysen.Erste Kontakte zur Wissenschaft werden während des Praktikums für Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Zoologie und Histologie in den Instituten geknüpft. Einen Blick über den Tellerrand des Forschungszentrums erlaubt ein zweiwöchiges Praktikum zur Hämatologie bei der Firma Grünenthal in Aachen im ersten Ausbildungsjahr.Während der folgenden beiden Jahre gewinnen sie Einblicke in ganz unterschiedliche Arbeitsfelder in verschiedenen Instituten des Forschungszentrums. An der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, werden Zellkulturtechniken erlernt und an der dortigen Kursstätte ein Strahlenschutzlehrgang absolviert. Am Ende steht die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aachen.Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Berufschancen gibt es in Labors von Universitäten und Forschungseinrichtungen, in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel-, Getränke-, Reinigungsmittel- und Kosmetikindustrie, außerdem in Kliniken, Behörden und Entsorgungsbetrieben. Wer sich noch weiter qualifizieren will, kann sich zum Biotechniker weiterbilden oder an einer Fachhochschule ein Bachelor-Studium beginnen.Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit ein berufsbegleitendes Studium (Bachelor of Applied Science) an der Hogeschool Zuyd, Heerlen (NL) Fakultät Life Sciences aufzunehmen. Bei überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildung im Forschungszentrum Jülich führt der Abschluss zum Biologielaboranten (IHK) zur Anerkennung von 5 Semestern im Studium an der Hogeschool Zuyd.
Einfach online Bewerben:Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser
Bewerbungssystem hochladen können.
Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches
einen tabellarischen Lebenslauf
die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse
falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen
KontaktForschungszentrum Jülich GmbHGeschäftsbereich Personal | Zentrale BerufsausbildungFrau R. Dereli52425 JülichTel.: 02461 61-8648Fax: 02461 61-2502
Berlin
Biologielaborant*in (alle Geschlechter)DAS ERWARTET DICH:
Praktische Anwendung von molekularbiologischen und biochemischen Labormethoden
Kenntnisse in Biologie, insbesondere Anatomie, Pharmakologie, Botanik, Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie und Mathematik
Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Karriereseite DAS BRINGST DU MIT:
Mindestens Realschulabschluss
Biologisches, chemisch-technisches Verständnis
Sehr gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Tieren
Keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen
DAS BIETEN WIR DIR:
Monatliches Ausbildungsgehalt nach Chemietarif
30 Tage Urlaub im Jahr
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gewinnbeteiligung
Tariflich geförderte Altersvorsorge
37,5 Stunden-Woche
Zusätzliche Lern- und Freizeittage
Umzugszuschuss, wenn Dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt ist
Zukunftsbetrag
Verkürzungsmöglichkeit
Deine Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert 3,5 Jahre. INTERESSE?Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Sobald Du Dich mit Lebenslauf und Deinem letzten Zeugnis beworben hast, erhältst Du per Mail Deine Einladung zum Online-Test. Nichts erhalten? Dann checke bitte Deinen Spam-Ordner, damit Du zeitnah den Test absolvieren kannst. Viel Erfolg!LandDeutschland
Dresden
Zum Ausbildungsbeginn August / September 2026 sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/ Realschulabschluss oder vergleichbar) alsBiologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Durchführen mikrobiologischer, zellkulturtechnischer, molekularbiologischer, hämatologischer, histologischer und zoologisch-pharmakologischer Arbeiten
chemische und physikalische Methoden
verschiedene Wahlpflichtqualifikationen
Voraussetzungen:
gute bis sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik
gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
naturwissenschaftlich-technisches Verständnis und eine gute Allgemeinbildung erwünscht
Wir bieten:
abwechslungsreiche Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
Übernahme nach der Ausbildung gemäß Tarifregelung
30 Tage Urlaub / Jahr
400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
Übernahme zusätzlicher Fahrtkosten / Familienheimfahrten gem. Tarif
ermäßigtes Jobticket (auch als Deutschlandticket)
betriebliches Gesundheitsmanagement
umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote
Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen an der TU Dresden finden Sie unter: tu-dresden.de.
Zum Bewerbungsvorgang:Menschen mit Behinderungen sind zur Bewerbung aufgefordert, ebenso Interessierte mit Migrationshintergrund, die gute Deutschkenntnisse (mind. C1) nachweisen können.Ihre Bewerbungen senden Sie bitte mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie von Praktikumszeugnissen (auch berufsfremd) ab sofort bis zum 15.10.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) an [email protected] bzw. an: TU Dresden, Dezernat Personal, Frau Maurer, Helmholzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite tu-dresden.de für Sie zur Verfügung gestellt.
Ludwigshafen am Rhein
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Wenn du "Plasma" hörst, denkst du nicht zuerst an deinen Fernseher. Dass "Fotosynthese" kein Bildbearbeitungsprogramm ist, war dir schon immer klar. Kurzum: Biologie fasziniert dich und du willst sie zu deinem Beruf machen! Arbeite mit unseren Forschern an der Gewinnung neuer Erkenntnisse und führe Versuche in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik durch. Hier zeigen wir dir auch, wie du toxikologische Untersuchungen an Tieren planst und den Vorgaben des Tierschutzgesetzes entsprechend durchführst. Dabei suchen wir stets nach Alternativmethoden, um die gesetzlich geforderten Versuche zu verbessern oder zu ersetzen. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Lösen von Aufgaben in der Toxikologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Durchführen von Versuchen in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik Planen und Bewerkstelligen von toxikologischen Untersuchungen an Tieren unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetzgebung Bedienen von Laborgeräten beim Analysieren von biologischem Material Protokollieren und Dokumentieren von Versuchsergebnissen in deutscher und englischer Sprache sowie deren statistischen Auswertungen Neugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!
DAS BRINGST DU MIT
mindestens eine Mittlere Reife Spaß am Untersuchen, Beobachten, Messen und Rechnen sicheres Farbsehvermögen und keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN ? Nachdem du das weite Feld der Biologie gründlich kennengelernt hast, wirst du bei entsprechendem Bedarf ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab April 2025 Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind! DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3. Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und Vertrag Der gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Werktage bis zur Zusage. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:• Lebenslauf• dein Bewerbungsanschreiben• dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.: +49 30 2005-56363 / [email protected] erreichen oder dir HIER einen Termin via MS Teams buchen.
ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe. Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen. Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: on.basf.com/BASF_SE Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt
Dresden
Zum Ausbildungsbeginn **August / September 2026** sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/ Realschulabschluss oder vergleichbar) als
**Biologielaborantin bzw. Biologielaborant** (m/w/d)
zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
**Schwerpunkte der Ausbildung:**
- Durchführen mikrobiologischer, zellkulturtechnischer, molekularbiologischer, hämatologischer, histologischer und zoologisch-pharmakologischer Arbeiten
- chemische und physikalische Methoden
- verschiedene Wahlpflichtqualifikationen
**Voraussetzungen:**
- gute bis sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
- naturwissenschaftlich-technisches Verständnis und eine gute Allgemeinbildung erwünscht
**Wir bieten:**
- abwechslungsreiche Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
- Übernahme nach der Ausbildung gemäß Tarifregelung
- 30 Tage Urlaub / Jahr
- 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Übernahme zusätzlicher Fahrtkosten / Familienheimfahrten gem. Tarif
- ermäßigtes Jobticket (auch als Deutschlandticket)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote
- Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen an der TU Dresden finden Sie unter:
[https://tu-dresden.de/ausbildungsplaetze](https://tu-dresden.de/ausbildungsplaetze).
Menschen mit Behinderungen sind zur Bewerbung aufgefordert, ebenso Interessierte mit Migrationshintergrund, die gute Deutschkenntnisse (mind. C1) nachweisen können.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie von Praktikumszeugnissen (auch berufsfremd) **ab sofort** bis zum **15.10.2025** (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden [https://securemail.tu-dresden.de](https://securemail.tu-dresden.de) in **einem** PDF-Dokument (max. 5 MB) an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) bzw. an: **TU Dresden, Dezernat Personal, Frau Maurer, Helmholzstr. 10, 01069 Dresden**. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
**Hinweis zum Datenschutz:** Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite [https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis](https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt.
Friedberg (Hessen)
Wenn Deine Stärken zu Perspektiven werden, dann ist es Fresenius.Mit Deiner Ausbildung bei Fresenius verwandelst Du Deine Stärken in Perspektiven und startest in einem international führenden Gesundheitskonzern durch. In spannenden Projekten übernimmst Du Verantwortung, stellst Du Ideenreichtum unter Beweis und gestaltest durch Deine offene und kommunikative Art den Arbeitsalltag im Team mit. Interesse geweckt? Dann starte jetzt Deine Ausbildung bei Fresenius.
Bad Homburg / Hessen - Ausbildung - Vollzeit – Ab 27.07.2026
Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d) 2026
Du liebst die Biologie und träumst davon, in einem Labor zu arbeiten? Du möchtest in einem weltweiten Gesundheitsunternehmen innovativ durchstarten und einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit leisten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Mission: Du tauchst nicht nur in die faszinierende Welt der Labore ein, sondern prüfst unsere Produkte mit Präzision und Geduld auf deren Qualität. Werde unser nächster Gamechanger!
Deine Chance:Bei uns erwartet Dich nicht nur trockene Theorie, sondern vor allem spannende Praxisphasen. Dein Wissen setzt Du direkt in den Fachabteilungen und Projekten um – ein echtes Hands-on-Erlebnis:
Qualitätskontrolle: Du überprüfst unsere Produkte auf mikrobiologische Unbedenklichkeit.
Prozesskontrolle: Du überwachst einzelne Herstellungsschritte hinsichtlich mikrobiologischer Reinheit, bearbeitest Projekte zur Lösung von Prozessproblemen und sorgst für die Einhaltung der Hygienevorschriften.
Qualitätssicherung: Du entwickelst und etablierst neue Prüfungsmethoden, validierst (überprüfst die Richtigkeit) einzelner Herstellungsschritte und überprüfst, ob die eingesetzten Methoden dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
Dein Weg zu uns:
Deine Begeisterung gilt den Naturwissenschaften, vor allem der Biologie.
Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss.
Du bist offen deine Praxisphasen bei uns in Bad Homburg sowie Friedberg und deine Theoriephasen an der Paul-Ehrlich-Schule Frankfurt zu verbringen. Außerdem besuchst du Praktika bei Provadis in Frankfurt/Höchst.
Du hast das Ziel, in 3,5 Jahren den Abschluss "Biologielaborant" (m/w/d) zu erhalten.
Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind gut bis sehr gut (mindestens B2 Level, C1 Level wünschenswert).
Was wir bieten:
Faire Vergütung: Du erhältst im 1.Jahr 1.156,00 €, im 2. Jahr 1.247,00 € und im 3. Jahr 1.315,00 €. Dazu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Freiheit: Du kannst deine Praxiseinsätze aktiv mitgestalten.
Sinnvolle Arbeit: Durch deinen Beitrag machst du die medizinische Versorgung besser und hilfst dabei vielen Menschen.
Ihr KontaktFresenius SE & Co. KGaA
Abteilung Berufsausbildung
Bad Homburg
T 06172 608-94762
[email protected]
Penzberg
Weißt Du bereits, was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Wir bei Roche haben ein Ziel - innovative Tests und Medikamente zu entwickeln, zu produzieren und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen.Lernen. Zukunft. Roche.Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Welche Aufgaben erwarten Dich?
Arbeiten mit Mikroorganismen und Zellkulturen
Anwendung biochemischer, immunologischer und molekularbiologischer Verfahren zur Entwicklung neuer Diagnostika und Therapeutika
Herstellen von biotechnologischen Produkten zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten
Versuchstierkundliches Arbeiten nach dem Tierschutzgesetz
Dokumentation und Auswertungen der Versuche mittels digitaler Systeme
Auf die gesamte Ausbildungszeit verteilt, nimmst Du an diversen Praktika im Ausbildungslabor teil, z. B. Mikrobiologie, Zellkultur, Fermentation, Pharmakologie, Histologie, Biochemie/Immunologie, Molekularbiologie, Hämatologie, Physikalische und analytische Methoden, Instrumentelle Analytik/ChromatografieWas wir Dir bieten:Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Des Weiteren bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen, vergünstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt, internationales Arbeitsumfeld, intensive Prüfungsvorbereitung,etc.Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?Mindestens mittlerer BildungsabschlussWie lange dauert Deine Ausbildung?3,5 Jahre, bei guten Leistungen 3 JahreBewirb Dich jetzt – lade mit Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als eine PDF-Datei hoch. Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an [email protected].
Ludwigshafen am Rhein
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Wenn du "Plasma" hörst, denkst du nicht zuerst an deinen Fernseher. Dass "Fotosynthese" kein Bildbearbeitungsprogramm ist, war dir schon immer klar. Kurzum: Biologie fasziniert dich und du willst sie zu deinem Beruf machen! Arbeite mit unseren Forschern an der Gewinnung neuer Erkenntnisse und führe Versuche in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik durch. Hier zeigen wir dir auch, wie du toxikologische Untersuchungen an Tieren planst und den Vorgaben des Tierschutzgesetzes entsprechend durchführst. Dabei suchen wir stets nach Alternativmethoden, um die gesetzlich geforderten Versuche zu verbessern oder zu ersetzen. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Lösen von Aufgaben in der Toxikologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Durchführen von Versuchen in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik Planen und Bewerkstelligen von toxikologischen Untersuchungen an Tieren unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetzgebung Bedienen von Laborgeräten beim Analysieren von biologischem Material Protokollieren und Dokumentieren von Versuchsergebnissen in deutscher und englischer Sprache sowie deren statistischen Auswertungen Neugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!
DAS BRINGST DU MIT
mindestens eine Mittlere Reife Spaß am Untersuchen, Beobachten, Messen und Rechnen sicheres Farbsehvermögen und keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN ? Nachdem du das weite Feld der Biologie gründlich kennengelernt hast, wirst du bei entsprechendem Bedarf ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab April 2025 Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind! DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3. Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und Vertrag Der gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Werktage bis zur Zusage. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:• Lebenslauf• dein Bewerbungsanschreiben• dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.: +49 30 2005-56363 / [email protected] erreichen oder dir HIER einen Termin via MS Teams buchen.
ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe. Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen. Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: on.basf.com/BASF_SE Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt
Bad Homburg vor der Höhe
Wenn Deine Stärken zu Perspektiven werden, dann ist es Fresenius.Mit Deiner Ausbildung bei Fresenius verwandelst Du Deine Stärken in Perspektiven und startest in einem international führenden Gesundheitskonzern durch. In spannenden Projekten übernimmst Du Verantwortung, stellst Du Ideenreichtum unter Beweis und gestaltest durch Deine offene und kommunikative Art den Arbeitsalltag im Team mit. Interesse geweckt? Dann starte jetzt Deine Ausbildung bei Fresenius.
Bad Homburg / Hessen - Ausbildung - Vollzeit – Ab 27.07.2026
Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d) 2026
Du liebst die Biologie und träumst davon, in einem Labor zu arbeiten? Du möchtest in einem weltweiten Gesundheitsunternehmen innovativ durchstarten und einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit leisten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Mission: Du tauchst nicht nur in die faszinierende Welt der Labore ein, sondern prüfst unsere Produkte mit Präzision und Geduld auf deren Qualität. Werde unser nächster Gamechanger!
Deine Chance:Bei uns erwartet Dich nicht nur trockene Theorie, sondern vor allem spannende Praxisphasen. Dein Wissen setzt Du direkt in den Fachabteilungen und Projekten um – ein echtes Hands-on-Erlebnis:
Qualitätskontrolle: Du überprüfst unsere Produkte auf mikrobiologische Unbedenklichkeit.
Prozesskontrolle: Du überwachst einzelne Herstellungsschritte hinsichtlich mikrobiologischer Reinheit, bearbeitest Projekte zur Lösung von Prozessproblemen und sorgst für die Einhaltung der Hygienevorschriften.
Qualitätssicherung: Du entwickelst und etablierst neue Prüfungsmethoden, validierst (überprüfst die Richtigkeit) einzelner Herstellungsschritte und überprüfst, ob die eingesetzten Methoden dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
Dein Weg zu uns:
Deine Begeisterung gilt den Naturwissenschaften, vor allem der Biologie.
Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss.
Du bist offen deine Praxisphasen bei uns in Bad Homburg sowie Friedberg und deine Theoriephasen an der Paul-Ehrlich-Schule Frankfurt zu verbringen. Außerdem besuchst du Praktika bei Provadis in Frankfurt/Höchst.
Du hast das Ziel, in 3,5 Jahren den Abschluss "Biologielaborant" (m/w/d) zu erhalten.
Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind gut bis sehr gut (mindestens B2 Level, C1 Level wünschenswert).
Was wir bieten:
Faire Vergütung: Du erhältst im 1.Jahr 1.156,00 €, im 2. Jahr 1.247,00 € und im 3. Jahr 1.315,00 €. Dazu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Freiheit: Du kannst deine Praxiseinsätze aktiv mitgestalten.
Sinnvolle Arbeit: Durch deinen Beitrag machst du die medizinische Versorgung besser und hilfst dabei vielen Menschen.
Ihr KontaktFresenius SE & Co. KGaA
Abteilung Berufsausbildung
Bad Homburg
T 06172 608-94762
[email protected]
Marburg
Dein Berufsbild:
Du interessierst dich für Biologie? Du willst wissen, wie man aus einer Blutprobe wichtige Gesundheitsinformationen gewinnen kann? Dann ist eine Ausbildung zur Biologielaborant*in genau das Richtige für dich.
Petrischale, Pipette und PC – das sind deine Werkzeuge als Biologielaborant*in. Dein Arbeitsplatz ist das Labor. Dort untersuchst du Zellkulturen und Mikroorganismen, z.B. Viren oder Bakterien. Du isolierst und züchtest Zellen und untersuchst sie unter dem Elektronenmikroskop. Und du führst biochemische Versuche durch: Du setzt Zellen, Eiweiße, Blut- oder Gewebeproben in chemischen Lösungen an und testest ihre Reaktion.
Bei Siemens Healthineers arbeitest du im Bereich In-Vitro-Diagnostik. „In vitro“ ist Latein und bedeutet „im Glas“ - das heißt, die medizinischen Untersuchungen werden im Reagenzglas gemacht. Deine Einsatzbereiche sind zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung neuer Testverfahren oder im Bereich Produktion, bei der Herstellung von Tests.
Also: Wenn du auf weiße Kittel und Experimentieren stehst, gerne sorgfältig arbeitest und Interesse an Biologie und Mathematik hast – dann bewirb dich bei uns.
Das erwartet dich:
Dauer: 3,5 Jahre
Praktische Einsätze in unseren Fachabteilungen
Maßgeschneiderte interne Schulungen
Werksunterricht bei unserem Ausbildungspartner Provadis in Marburg, berufsspezifischer Englischunterricht, überfachliche Seminare
Besuch der Adolf-Reichwein-Schule in Marburg
Das solltest du mitbringen:
Realschulabschluss oder höherer Abschluss
Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten und Mathematik
Sehr gutes Vorstellungsvermögen und Geschicklichkeit
Hohe Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit
Das bieten wir dir:
Vergütung pro Monat in Euro:
1. Jahr: € 1.156,00
2. Jahr: € 1.247,00
3. Jahr: € 1.315,00
4. Jahr: € 1.412,00
Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
Gute Übernahme- und Karriereperspektiven nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Flexible Arbeitszeitmodelle
Geeignete Arbeitsausstattung (z.B. Notebook, Arbeitskleidung)
Möglichkeit zu Homeoffice
Exklusive Angebote aus unserem Gesundheitsmanagementprogramm
Zusätzliche Leistungen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
Ludwigshafen am Rhein
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Wenn du "Plasma" hörst, denkst du nicht zuerst an deinen Fernseher. Dass "Fotosynthese" kein Bildbearbeitungsprogramm ist, war dir schon immer klar. Kurzum: Biologie fasziniert dich und du willst sie zu deinem Beruf machen! Arbeite mit unseren Forschern an der Gewinnung neuer Erkenntnisse und führe Versuche in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik durch. Hier zeigen wir dir auch, wie du toxikologische Untersuchungen an Tieren planst und den Vorgaben des Tierschutzgesetzes entsprechend durchführst. Dabei suchen wir stets nach Alternativmethoden, um die gesetzlich geforderten Versuche zu verbessern oder zu ersetzen. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Lösen von Aufgaben in der Toxikologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Durchführen von Versuchen in den Bereichen der Grundlagenforschung, des Pflanzenschutzes und der Diagnostik Planen und Bewerkstelligen von toxikologischen Untersuchungen an Tieren unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetzgebung Bedienen von Laborgeräten beim Analysieren von biologischem Material Protokollieren und Dokumentieren von Versuchsergebnissen in deutscher und englischer Sprache sowie deren statistischen Auswertungen Neugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!
DAS BRINGST DU MIT
mindestens eine Mittlere Reife Spaß am Untersuchen, Beobachten, Messen und Rechnen sicheres Farbsehvermögen und keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Naturwissenschaft in Ludwigshafen maßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojekten attraktive Vergütung – du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1. Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket 30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-Woche Freizeit- und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter weg Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglich sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN ? Nachdem du das weite Feld der Biologie gründlich kennengelernt hast, wirst du bei entsprechendem Bedarf ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben - so geht's! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET'S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab April 2025 Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind! DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3. Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und Vertrag Der gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Werktage bis zur Zusage. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online - Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:• Lebenslauf• dein Bewerbungsanschreiben• dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)• das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter Tel.: +49 30 2005-56363 / [email protected] erreichen oder dir HIER einen Termin via MS Teams buchen.
ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe. Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen. Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: on.basf.com/BASF_SE Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt
Biberach an der Riß
Du teilst unsere Leidenschaft für Pharma und Life Science und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komm zu FERCHAU: Als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir nachhaltige Entwicklungen auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im pharmazeutischen Umfeld und stehen bei der digitalen Transformation mit umfassendem Know-how zur Seite. Als Technische:r Assistent:in unterstützt du deine Kolleg:innen mit frischen Impulsen und profitierst vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Technischer Assistent (m/w/d) Zellkultur
Ihre Aufgaben:
Diese Herausforderungen übernimmst du
- Planung, Durchführung, Auswertung und Darstellung von Ergebnissen zu Versuchsansätzen innerhalb von Zelllinienentwicklungs- und Technologieprojekten
- Herstellung und Charakterisierung neuer Hochexpressionszelllinien im Rahmen von Zelllinienentwicklungsprojekten
- Technische Weiterentwicklung des Zelllinienentwicklung-Workflows
- Erstellung von zelllinienentwicklungsrelevanten Verfahrensbeschreibungen
- Erstellung und Anwendung von Auswertemasken und Vorlagen
- Mitarbeit bei der Charakterisierung von Anlagen und Systemen sowie Erarbeitung von technischen Lösungen, Konzepten und Etablierung von Arbeitsabläufen
Das sind deine Perspektiven für die Zukunft
- Sehr gute Karrieremöglichkeiten
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Sonderurlaub für wichtige private Anlässe z. B. Hochzeit, Umzug, Geburt
Ihre Qualifikationen:
Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant:in, Chemielaborant:in, BTA, CTA, MTA oder entsprechend anderweitig erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium
- Praktische Erfahrung im Bereich der Zellkulturtechnik und angrenzenden analytischen Techniken wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit allen gängigen MS-Office Anwendungen und anderweitiger Auswertesoftware
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige Arbeitsweise, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot ist wie für dich gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA30-70442-UL bei Herrn Tobias Baedeker. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Affichage de 15 sur 686 résultats au total