Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. In den nächsten Jahren baut das IDS in Mannheim das „Forum Deutsche Sprache“ auf. Darin wird eine umfassende Dauerausstellung zur deutschen Sprache zu sehen sein, verbunden mit einem bürgerwissenschaftlichen Sprachlabor, in dem Besucher/-innen aktiv in die Sprachforschung einbezogen werden. Für das „Forum Deutsche Sprache“ wird in der Mannheimer Neckarstadt bis voraussichtlich 2027 ein Neubau errichtet. Am IDS ist in der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt des Aufbaus einer Kommunikationsstrategie für das geplante Forum Deutsche Sprache zum 1. Januar 2024 folgende Stelle : Referent/in (m/w/d) für Kommunikation und Social Media für das Forum Deutsche Sprache (FDS) (Kennziffer 11/2023) in Vollzeit mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: - Sie unterstützen beim Aufbau eigener Social-Media-Kanäle für das FDS - Sie recherchieren, erstellen und koordinieren zielgruppenorientierten Content (Bild, Text, Video) - Sie unterstützen die Wissenschaftliche Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Konzeption und Steuerung von Social Media Kampagnen - Durch professionelles und sorgfältiges Monitoring der Kanäle ermöglichen Sie datenbasierte Entscheidungen für Social Media - Sie begleiten die Entwicklung einer Corporate Identity und Marketingstrategie für das FDS - Sie verfassen aussagekräftige Pressemitteilungen, Meldungen und Berichte - Sie arbeiten an zielgruppenorientierten Print-Erzeugnissen zu Werbezwecken mit (u.a. Imagebroschüren, Flyer) - Sie bereiten öffentliche Auftritte und Veranstaltungen vor und betreuen diese vor Ort Folgende Kompetenzen sind uns im Einzelnen wichtig: - Sie haben einen Studienabschluss in den Bereichen Medien, Journalismus, Kommunikation, Sprachwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation - Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im musealen bzw. kulturellen Bereich - Sie können sich für sprachliche Themen und deren Vermittlung an die Öffentlichkeit begeistern - Sie haben ein Gespür für Trends und eine Affinität zu digitalen Kommunikationstools - Sie arbeiten im Team, eigenverantwortlich, strukturiert und zielorientiert - Sie sind vertraut im Umgang von Bild- und Videobearbeitungsprogrammen der Adobe Creative Suite - Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MS Office-Programmen - Sie formulieren klar und gewandt und verfügen zudem über gute Englischkenntnisse (mindestens GER-Stufe B2 - Sie sind kreativ und haben Lust, mit uns gemeinsam einen einzigartigen Ort zu schaffen Wir bieten: Unser Angebot umfasst eine interessante Aufgabenstellung im Konzeptionsprozess einer weltweit einzigartigen Institution sowie ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt. Der Arbeitsplatz liegt im Herzen von Mannheim und ist damit ausgezeichnet angebunden. Wir bieten außerdem eine attraktive Altersvorsorge, Kostenzuschuss zur Kinderbetreuung sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder. Zudem unterstützen wir unsere Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen bei der Weiterqualifikation. Das IDS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom IDS in besonderem Maße gefördert. Das IDS begrüßt Bewerbungen schwerbehinderter Personen. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument zusammengefasst (max. 5 MB) richten Sie bitte unterAngabe der oben angegebenen Kennziffer bis zum 5. November 2023 per E-Mail an: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Personal E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Elena Schoppa-Briele per E-Mail unter <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> zur Verfügung. Nähere Informationen über das Projekt „Forum Deutsche Sprache“ finden Sie unter <a href="https://www.forumdeutschesprache.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.forumdeutschesprache.de</a>/
Schuller
R 5 6 - 13
68161
R 5 6 - 13, 68161, Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Postuler via
Mannheim
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Medienhaus mit Hauptsitz in Mannheim. Unser Team besteht aus rund 700 Mitarbeitenden und ist an mehreren Unternehmensstandorten in der Metropolregion Rhein-Neckar tätig. Das breite Medienportfolio besteht aus Tageszeitungen, Digitalaktivitäten, Dienstleistungen und Radiobeteiligungen, deren Marken jeweils führende Marktpositionen einnehmen.
Der MANNHEIMER MORGEN, das führende regionale Medienunternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, sucht zur Unterstützung des Redaktionsteams ab September 2025 einen
Redakteur (m/w/d) für den Sport
Das erwartet Sie:
- Verfassen von Berichten und Reportagen mit den Schwerpunkten Fußball, Handball, Eishockey und Reitsport
- Betreuung und Weiterentwicklung der Riedsport-Inhalte
- Aufbereitung der Texte und ihrer Optik für unsere Webseite und Social-Media-Kanäle
- Übernahme von Sonntagsdiensten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Volontariat im Journalismus
- Berufserfahrung im Sportjournalismus
- Interesse und Offenheit für neue digitale Formate
- Gute Kenntnisse der Arbeitsabläufe und Strukturen in einer Redaktion
- Sicheres und sympathisches Auftreten
- Ausgeprägtes Kommunikationstalent
Das bieten wir Ihnen:
- einen modernen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage
- Kantine & Coffeelounge
- regelmäßige Weiterbildung
- eine betrieblich organisierte Kinderbetreuung über unser Belegplatzmodell (bei Wohnsitz in Mannheim)
- JobRad-Leasing und diverse Angebote zur Unterstützung Ihrer Gesundheit
- Regionale Vergünstigungen durch die ‚MeinMorgen-Premium-Card‘
- eine gute ÖPNV Anbindung, Ladestationen für E-Auto & E-Bike und kostenfreie Parkplätze
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über diesen Link (https://www.mein-check-in.de/haas-medien/position-461657?forward=1) .
Sie haben Fragen?
Dafür steht Ihnen gerne Claudia Bruns (Personalreferentin) unter 0621 392-1105 zur Verfügung.
Weitere Infos zum Unternehmen:
www.haas-mediengruppe.de (http://www.haas-mediengruppe.de/)
www.mannheimer-morgen.de (http://www.mannheimer-morgen.de/)
Mannheim
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Medienhaus mit Hauptsitz in Mannheim. Unser Team besteht aus rund 700 Mitarbeitern (m/w/d) und ist an mehreren Unternehmensstandorten in der Metropolregion Rhein-Neckar tätig. Das breite Medienportfolio besteht aus Tageszeitungen, Digitalaktivitäten, Dienstleistungen und Radiobeteiligungen, deren Marken jeweils führende Marktpositionen einnehmen.
Die HAAS Publishing GmbH – ein Tochterunternehmen der HAAS Mediengruppe in Mannheim – ist die Content Design Agentur der Mediengruppe und für externe Kunden in der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter anderem unterstützen wir die Partnerzeitungen innerhalb unserer Mediengruppe wie den Mannheimer Morgen, die Schwetzinger Zeitung und den Bergsträßer Anzeiger.
Für unseren Standort in Mannheim suchen wir ab August 2024 einen
Werkstudenten (m/w/d) im Newsroom - Schwerpunkt Online
in Teilzeit (ca. 15 Std./Woche)
Das erwartet Dich:
- Verfassen von nachrichtlichen Meldungen
- Erstellen und Posten von Inhalten auf Social Media (Facebook, X (ehem. Twitter), Instagram, Threads)
- Unterstützung bei der Moderation auf unseren Social-Media-Auftritten inkl. YouTube und TikTok mit einem separaten Moderationstool
- Absetzen von Pushbenachrichtigungen in unsere App und Messengerdiensten wie WhatsApp Channels
- Aufbereitung von Artikeln, Erstellen von Fotostrecken, Einbetten von Videos
- Kuratierung eines Abend- und Morgen-Newsletters
- Allgemeine Pflege der Webseite
Das bringst Du mit:
- Du bist immatrikulierter Student (m/w/d) an einer Hochschule oder Universität
- Du kennst die Region, hast ein aktives Interesse am lokalen und regionalen Geschehen und verfügst über journalistische Vorerfahrungen
- Du bist ein Teamplayer und hast Spaß an der Arbeit
- Du bist stressresistent, eigenverantwortliches Arbeiten zeichnet Dich aus
- Du hast die Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenendeinsätzen
Das bieten wir Dir:
- einen modernen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten, die zu Deinen Vorlesungszeiten passen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Kantine & Coffeelounge
- eine gute ÖPNV-Anbindung, Ladestationen für E-Auto & E-Bike und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Du bist interessiert?
Dann sende uns Deine Bewerbung bitte über unser Online-Bewerbungstool auf www.mein-check-in.de/haas-medien/ (https://www.mein-check-in.de/haas-medien/position-413154?forward=1)
Du hast Fragen?
Bei Fragen steht Dir gerne Lisa Lindner (Personalreferentin) unter 0621 392-1109 zur Verfügung.
Weitere Infos zum Unternehmen:
www.haas-mediengruppe.de (http://www.haas-mediengruppe.de/)
www.haas-publishing.de (http://www.haas-publishing.de/)
www.mannheimer-morgen.de (http://www.mannheimer-morgen.de/)
www.schwetzinger-zeitung.de (http://www.schwetzinger-zeitung.de/)
www.bergstraesser-anzeiger.de (http://www.bergstraesser-anzeiger.de/)
Mannheim
Mannheim University of Applied Sciences
Die Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.500 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist im Forschungsbereich unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften führend und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Hochschule Mannheim sucht zum nächstmöglichen Termin einen Redaktionsmanagerin des Social Media Newsrooms des Transferprojekts „TransforMA“ (w/m/d) bis EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 50 % (19,75 Std./Woche) Kennziffer 4013 P
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Verbundprojekt „TransforMA“ positionieren sich die Hochschule Mannheim und die Universität Mannheim gemeinsam als regionales Kompetenzzentrum für die Gestaltung von Transformationsprozessen. Ziel des ambitionierten Gemeinschaftsprojekts ist es, bestehende Aktivitäten des Technologie- und Wissenstransfers zu professionalisieren und stärken. In engem Austausch mit den regionalen Anspruchsgruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft will „TransforMA“ Potenziale für innovative Lösungen schaffen und Veränderungsprozesse aktiv gestalten, um die Chancen aus technologischem Fortschritt, gesellschaftlichen Veränderungen und wirtschaftlicher Entwicklung für das regionale Innovations-Ökosystem nutzbar zu machen.
Die Stelle wird in der Fakultät für Gestaltung angesiedelt.
Aufgabenschwerpunkte
- Management / Koordination des redaktionellen Newsrooms für das Transferprojekt der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim
- eigenständige Konzeption und Aufbau der Managementstruktur eines realen und virtuellen Corporate Newsrooms
- Organisation und Koordination von Content- und Medienproduktionen der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim, Fokus Social Media
- Konzeption, Koordination von Kommunikation und Workflows mit Projektbeteiligten der Hochschule Mannheim und Universität Mannheim
- eigenständige, verantwortliche Projektplanung und -steuerung sowie Evaluation der durchgeführten Maßnahmen
- verantwortliche Konzeption und Koordination von in der Hochschule Mannheim, der Universität Mannheim sowie von mit externen Partnern erstellten Inhalten
- Sicherstellung eines kontinuierlichen, markenprägenden Informationsflusses zwischen den Projektbeteiligten der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim
- eigenständige, verantwortliche Koordination und Einsatzplanung der Projektbeteiligten beider Hochschulen sowie externer Beteiligter
- Unterstützung der Lehre von Prof. Kolaschnik in diesem Themenfeld
- kontinuierliche Kommunikation mit Projektpartnern in der Hochschule Mannheim, der Universität Mannheim sowie der Stadt Mannheim
- kontinuierliche, einbindende, das Gesamtprojekt stützende Kommunikation mit Projektpartnern in der Hochschule Mannheim, der Universität Mannheim sowie der Stadt Mannheim
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Hochschulstudium, Fachrichtung Kommunikationsdesign
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Content Marketing in den sozialen Netzwerken
- Erfahrung in redaktioneller Arbeit, Schwerpunkt Social Media und deren Management
- Erfahrung im Kommunikations- und Marketing-Bereich von Unternehmen oder NGO´s, Kommunikations- bzw. Design-Agenturen, Bildungseinrichtungen, idealerweise einer Hochschule oder Universität
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung mit Mediaplanung für unterschiedliche Medien, Audio- / Bild- / Videoproduktion, DTP, Webseitengestaltung
- kommunikationsstark, durchsetzungsfähig, systematisches Denken
- Fähigkeit, mit Teams gemeinsam Projekte erfolgreich umzusetzen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.12.2027.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Angelika Hirsch, E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ansprechpartner: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Prof. Axel Kolaschnik (E-Mail: a.kolaschnik(at)hs-mannheim.de). Stichwort: „TransforMA Corporate Newsroom.“
Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 21.05.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.de
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung (https://www.hs-mannheim.de/datenschutzerklaerung.html) .
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Mannheim
Über Franz & Wach bieten wir Ihnen eine Chance zum Einstieg bei Roche
Diagnostics GmbH in Mannheim.
Wir bieten:
- Bestlohn, denn wir holen das Maximum für Sie heraus
- Kontakt auf Augenhöhe - Sie sind uns wichtig! Ihre Zufriedenheit
liegt uns am Herzen
- Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und planen gemeinsam Ihre Zukunft.
Im Fokus steht immer Ihre Übernahme
- Wir sind spezialisiert auf die Pharmabranche und absolvieren dafür
Biotechnologische Schulungen
- Wir kennen die Entscheider* durch unsere jahrelange Erfahrung in
der Pharmabranche
- Wir leben von hunderten Empfehlungen unserer ehemaligen
Mitarbeiter* die mittlerweile direkt bei Roche angestellt sind
- Vom Helfer*, Quereinsteiger* bis hin zum Doktor* - Bei uns sind Sie
richtig!
Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics:
- Sie prüfen Method Sheets / Short Methods Sheets anhand von
Checklisten für die Qualitätssicherung und sind für die Freigabe
zuständig
- Sie werten die Prüfungen der Method Sheets anhand von KPIs aus
- Sie vertreten den Fachbereich als Experte (m/w/d) durch die
Teilnahme an Projektsitzungen inkl. Vorstellung der Ergebnisse
- Sie erkennen, dokumentieren und melden Auffälligkeiten
- Dabei beachten Sie die gesetzlichen Regelungen, technische
Randbedingungen und interne Vorschriften (SOP’s und
Arbeitsanweisungen)
- Sie unterstützen Verbesserungsprojekte für interne Prozesse (Go
Lean-Maßnahmen).
Das sollten Sie als Mitarbeiter * Technical Writing mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum technischen Redakteur/Technical
Writer (m/w/d), alternativ abgeschlossene naturwissenschaftliche
Berufsausbildung im Bereich Chemie oder Biologie, oder abgeschlossenes
Studium im Bereich Technical Writing oder im naturwissenschaftlichen
Bereich (Master Chemie/Biologie)
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich Labeling, Packmittel oder im
Bereich der Produktkennzeichnung sowie in der Freigabeprüfung von
Gebrauchsanweisungen von IVDs
- Regulatorische Kenntnisse (z. B. IVD, GMP)
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse (explizit für Dokumente)
- Sorgfältige Arbeitsweise und sehr gute Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung mit dem Content Management System ELISYS von Vorteil
- Kenntnisse in den COBAS Analysesystemen und dazugehörige
diagnostische Tests von Vorteil
* Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese
Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen
Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder
Identität!
Ihr Kontakt zu uns
- Bevorzugt senden Sie uns Ihren Lebenslauf per E-Mail an
[email protected]
- Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter: 08856 / 60
89 04 0
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: GMP (Good Manufacturing Practice), Packstoffe, Packmittel, Biochemie, Redaktion, Datenbank Access (MS Office)
Mannheim
Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist
die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung
der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen
jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen
außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur
Leibniz-Gemeinschaft.
In den nächsten Jahren baut das IDS in Mannheim das „Forum Deutsche Sprache“
auf. Darin wird eine umfassende Dauerausstellung zur deutschen Sprache zu sehen
sein, verbunden mit einem bürgerwissenschaftlichen Sprachlabor, in dem
Besucher/-innen aktiv in die Sprachforschung einbezogen werden. Für das „Forum
Deutsche Sprache“ wird in der Mannheimer Neckarstadt bis voraussichtlich 2027
ein Neubau errichtet.
Am IDS ist in der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt des Aufbaus einer
Kommunikationsstrategie für das geplante Forum Deutsche Sprache zum 1. Januar
2024 folgende Stelle :
Referent/in (m/w/d) für Kommunikation und Social Media für das Forum Deutsche
Sprache (FDS) (Kennziffer 11/2023)
in Vollzeit mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden
zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine dauerhafte
Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der
persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis in die
Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Sie unterstützen beim Aufbau eigener Social-Media-Kanäle für das FDS
- Sie recherchieren, erstellen und koordinieren zielgruppenorientierten
Content (Bild, Text, Video)
- Sie unterstützen die Wissenschaftliche Referentin für Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit bei der Konzeption und Steuerung von Social Media
Kampagnen
- Durch professionelles und sorgfältiges Monitoring der Kanäle ermöglichen
Sie datenbasierte Entscheidungen für Social Media
- Sie begleiten die Entwicklung einer Corporate Identity und
Marketingstrategie für das FDS
- Sie verfassen aussagekräftige Pressemitteilungen, Meldungen und Berichte
- Sie arbeiten an zielgruppenorientierten Print-Erzeugnissen zu Werbezwecken
mit (u.a. Imagebroschüren, Flyer)
- Sie bereiten öffentliche Auftritte und Veranstaltungen vor und betreuen
diese vor Ort
Folgende Kompetenzen sind uns im Einzelnen wichtig:
- Sie haben einen Studienabschluss in den Bereichen Medien, Journalismus,
Kommunikation, Sprachwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit,
idealerweise im musealen bzw. kulturellen Bereich
- Sie können sich für sprachliche Themen und deren Vermittlung an die
Öffentlichkeit begeistern
- Sie haben ein Gespür für Trends und eine Affinität zu digitalen
Kommunikationstools
- Sie arbeiten im Team, eigenverantwortlich, strukturiert und zielorientiert
- Sie sind vertraut im Umgang von Bild- und Videobearbeitungsprogrammen der
Adobe Creative Suite
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MS Office-Programmen
- Sie formulieren klar und gewandt und verfügen zudem über gute
Englischkenntnisse (mindestens GER-Stufe B2
- Sie sind kreativ und haben Lust, mit uns gemeinsam einen einzigartigen Ort
zu schaffen
Wir bieten:
Unser Angebot umfasst eine interessante Aufgabenstellung im
Konzeptionsprozess einer weltweit einzigartigen Institution sowie ein
kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt. Der
Arbeitsplatz liegt im Herzen von Mannheim und ist damit ausgezeichnet
angebunden.
Wir bieten außerdem eine attraktive Altersvorsorge, Kostenzuschuss zur
Kinderbetreuung sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag
der Länder. Zudem unterstützen wir unsere Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen bei der
Weiterqualifikation.
Das IDS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und
Männern und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in
denen sie unterrepräsentiert sind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird
vom IDS in besonderem Maße gefördert. Das IDS begrüßt Bewerbungen
schwerbehinderter Personen.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben,
Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument zusammengefasst (max. 5 MB)
richten Sie bitte unterAngabe der oben angegebenen Kennziffer bis zum 5.
November 2023 per E-Mail an:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Personal
E-Mail: [email protected]
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Elena Schoppa-Briele per E-Mail unter
[email protected] zur Verfügung. Nähere Informationen über das Projekt
„Forum Deutsche Sprache“ finden Sie unter https://www.forumdeutschesprache.de/