Ofertas de trabajo como Beamterin zolldienst mittl dienst en Alemania

Encuentra ahora 22 ofertas de trabajo como Beamterin zolldienst mittl dienst en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 2 que contiene 22 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Beamterin zolldienst mittl dienst en Alemania
Encuentra ahora 22 ofertas de trabajo como Beamterin zolldienst mittl dienst en Alemania

Mostrando 15 de 22 resultados en total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund 2027/ Einsatz auf Zollboot/-schiff

Stralsund

Die Zollverwaltung sucht:

**Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund**

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren **Einsatz auf einem Zollboot/-schif**f interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.

Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

**Voraussetzungen für die Tätigkeit auf einem Zollboot/-schiff**

Für eine Einstellung in den mittleren nichttechnischen Dienst **und einen späteren Einsatz auf einem Zollboot oder Zollschiff (und der damit verbundenen Überführung in den mittleren technischen Dienst)** ist - neben dem Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen - eines der folgenden nautischen oder technischen Befähigungszeugnisse (Minimalqualifikationen) erforderlich:

- Befähigungszeugnis als " Nautische Wachoffizierin oder Nautischer Wachoffizier auf Kauffahrteischiffen bis 500 Bruttoraumzahl in der nationalen Fahrt" oder

- Befähigungszeugnis für die Fischerei (BKW) mit der Befähigung "Wahrnehmen der Aufgaben einer nautischen Schiffsoffizierin oder eines nautischen Schiffsoffiziers auf Fischereifahrzeugen in der Kleinen Hochseefischerei" oder

- Befähigungszeugnis als " Schiffsmaschinistin oder Schiffsmaschinist im Technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung bis zu 750 kW".

Bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine werden folgende abgeschlossene militärfachliche Ausbildungen (Lehrgang F 2, Bootsmann) in nachstehenden Verwendungsreihen als gleichwertig der oben angeführten Minimalvoraussetzungen anerkannt:

- Decksdienst (Verwendungsreihe 11)

- Navigationsdienst (Verwendungsreihe 26)

- Antriebstechnik (Verwendungsreihe 42)

- Elektrotechnik (Verwendungsreihe 43)

- Schiffsbetriebstechnik (Verwendungsreihe 44)

**Bewerbungsverfahren**

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:

- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei

Menschen mit Schwerbehinderung

- ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

- ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite

www.zoll.de

> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

**Ansprechpartner/in**

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Stralsund oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Stralsund Frau Matthias Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 54

Frau Punkt Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 50 E-Mail: [email protected]

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter

www.zoll.de > Karriere

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

**Datenschutz**

Das Hauptzollamt Stralsund ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragte Hauptzollamt Stralsund Hiddenseer Straße 2 18439 Stralsund Telefon: 0 38 31 / 356 - 11 43 E-Mail: [email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite

www.zoll.de

> Karriere einsehen.

**Referenzcode**

HZA-HST-NWK-mD-2027

**Dienstsitze**

Stralsund

Hauptzollamt Stralsund

Hauptzollamt Stralsund
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund 2027

Stralsund

Die Zollverwaltung sucht:

**Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Stralsund**

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.

Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

**Bewerbungsverfahren**

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:

- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

- tabellarischer Lebenslauf

- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei

Menschen mit Schwerbehinderung

- ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

- ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite

www.zoll.de

> Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

**Ansprechpartner/in**

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Stralsund oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Stralsund Frau Matthias Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 54

Frau Punkt Tel.: 0 38 31 / 356 - 11 50 E-Mail: [email protected]

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter

www.zoll.de > Karriere

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

**Datenschutz**

Das Hauptzollamt Stralsund ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragte Hauptzollamt Stralsund Hiddenseer Straße 2 18439 Stralsund Telefon: 0 38 31 / 356 - 11 43 E-Mail: [email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite

www.zoll.de

> Karriere einsehen.

**Referenzcode**

HZA-HST-NWK-mD-2027

**Dienstsitze**

Stralsund

Hauptzollamt Stralsund

Hauptzollamt Stralsund
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm

Ulm, Donau

Die Zollverwaltung sucht:

**Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm**

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie diese möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

**Bewerbungsverfahren**

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:

- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

- Tabellarischer Lebenslauf - Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse

- bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:**

Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Gehobener Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ( https://[www.zoll.de/ SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/ onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 ](https://www.zoll.de/%20SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/%20onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

**Ansprechpartner/in**

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Ulm oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Ulm

Frau Nicole Wiegratz

Tel.: 0731/9648 - 10113

oder Herr Felix Schuster

Tel.: 0731/9648 - 10114

E-Mail: [email protected]

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter [www.zoll.de ](https://www.zoll.de/)> Karriere

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

**Datenschutz**

Das Hauptzollamt Ulm ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes.

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

[email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.

**Behörde/Organisation**

HZA Ulm

**Referenzcode**

HZA-Ulm-NWK-mD-2027

**Dienstsitz**

Ulm

Hauptzollamt Ulm

Hauptzollamt Ulm
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm

Ulm, Donau

Die Zollverwaltung sucht:

**Nachwuchskräfte (m/w/d) im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Ulm**

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren Einsatz auf einem Zollboot interessieren

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie diese möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

Voraussetzungen für die Tätigkeit auf einem Zollboot

Für eine Einstellung in den mittleren nichttechnischen Dienst und einen späteren Einsatz auf einem Zollboot ist - neben dem Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen - das Bodenseeschifferpatent sowie die Bereitschaft zum Erwerb des Radarpatentes und des UKW¿Sprechfunkzeugnisses erforderlich. Technisches Verständnis oder eine technische Ausbildung wäre wünschenswert

**Bewerbungsverfahren**

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:

- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

- Tabellarischer Lebenslauf - Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse

- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung

- Kopie des Bodenseeschifferpatentes

- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:**

Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Gehobener Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ( https://[www.zoll.de/ SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/ onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 ](https://www.zoll.de/%20SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/%20onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

**Ansprechpartner/in**

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Ulm oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Ulm

Frau Nicole Wiegratz

Tel.: 0731/9648 - 10113

oder Herr Felix Schuster

Tel.: 0731/9648 - 10114

E-Mail: [email protected]



Für fachliche Fragen zur Ausbildung für die Verwendung auf einem Zollboot steht Ihnen zusätzlich:

Frau Wegner

Tel.: 02 28 / 3 03 - 1 69 83

E-Mail: [email protected]

zur Verfügung.



Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter [www.zoll.de ](https://www.zoll.de/)> Karriere



**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**



**Datenschutz**

Das Hauptzollamt Ulm ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes.

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

[email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.

**Behörde/Organisation**

HZA Ulm

**Referenzcode**

HZA-Ulm-NWK/WZ-mD-2027

**Dienstsitz**

Ulm

Hauptzollamt Ulm

Hauptzollamt Ulm
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Koblenz am Rhein

Ihren Schulabschluss haben Sie so gut wie in der Tasche. Jetzt sind Sie auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, mit dem Sie in den Beruf starten können? Einem Arbeitgeber, der Ihnen viele Perspektiven, eine sinnvolle Aufgabe und eine sichere Zukunft bietet? Dann bewerben Sie sich beim Zoll!

Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2026 bietet das Hauptzollamt Koblenz mehrere Ausbildungsstellen

zur/zum Beamt(in/en) - Zolldienst (mittlerer Dienst)

an.

Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ), zum Beispiel in Münster, Plessow bei Potsdam, Leipzig, Rostock, Erfurt oder Sigmaringen, statt. An den Zolldienststellen Ihres Ausbildungshauptzollamts absolvieren Sie die praktischen Ausbildungsabschnitte

Tätigkeitsbereiche:

Das wohl bekannteste Einsatzgebiet ist die Zollabfertigung von Waren an Grenzen, Flughäfen und in den Zollämtern. Das ist aber nicht alles: Der Zoll ist auch die Einnahme- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Mit seinen Einnahmen trägt er wesentlich dazu bei, dass wichtige Investitionen zum Beispiel in Bildung, Forschung und Europa realisiert werden können. Außerdem bekämpft der Zoll die Schwarzarbeit, geht gegen organisierte Kriminalität vor, steht für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgt für soziale Gerechtigkeit und vieles mehr.

Voraussetzungen:

• Sie haben einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger anerkannter Berufsausbildung nach BIBB.
• Sie haben die Staatsangehörigkeit eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaats.
• Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen und im Schichtdienst zu arbeiten.
• Sie setzen sich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
• Sie sind körperlich fit und haben das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold (zum Vorlagenzeitpunkt nicht älter als 12 Monate).

Von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Es gelten für sie besondere Bedingungen.

Wir bieten Ihnen:

• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
• eine Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses
• Ausbildungsbezüge von 1.473 Euro brutto im mittleren Dienst
• grundsätzliche Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• bundesweite und internationale Einsatzmöglichkeiten
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mehr Infos finden Sie unter: www.zoll-karriere.de

Gleiche Chance für alle
Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit Behinderung ein. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Zoll bildet bundesweit bei 41 Hauptzollämtern aus. Im Bewerberbogen können Sie neben ihrem Wunsch-Hauptzollamt auch ein alternatives Hauptzollamt angeben. Insgesamt ist jedoch nur eine Bewerbung pro Laufbahn abzugeben. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig.

Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen ist vorläufig und unverbindlich, da insbesondere die tatsächliche Feststellung des Bundeshaushaltes sowie mögliche gesetzliche Stellenvorbehalte zwingend zu berücksichtigen sind.

Interessiert?

Bis zum 15. Oktober 2025 können Sie sich für eine Ausbildung zum 1. September 2026 bewerben: www.zoll-karriere.de

Kontakt: Thomas Molitor 0261 98376-1300

Hauptzollamt Koblenz

Hauptzollamt Koblenz
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

**Hinweis:** Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist **nicht** erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.

Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

**Bewerbungsverfahren**

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:

·         Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

·         Tabellarischer Lebenslauf

·         Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

·         Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung

·         Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

·         Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Hauptzollamt Frankfurt am Main

Hauptzollamt Frankfurt am Main
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

2026 - Ausbildung Beamte / Beamter im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Bremen

Bremen

Die Zollverwaltung sucht:

- Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt

Bremen (1. September 2026)

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.

Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen. Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

Bewerbungsverfahren

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:

• Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

• Tabellarischer Lebenslauf

• Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

• Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung

• Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

• Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

Die theoretischen Teile der Ausbildung / des Studiums finden in auswärtigen Wissenschaftszentren statt, eine Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung sollte gegeben sein.

Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen. Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartner/in

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Bremen oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Bremen

Frau Schmidt

Tel.: 0421 / 5154 -1140

Frau Berndt

Tel.: 0421 / 5154 - 1141

E-Mail: [email protected]

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter: www.zoll.de > Karriere

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutz:

Das Hauptzollamt Bremen ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragte des Hauptzollamtes Bremen

Hauptzollamt Bremen

Konsul-Smidt-Str. 29

28217 Bremen

Telefon: 0421/ 5154 - 1021

E-Mail: [email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite: www.zoll.de > Karriere einsehen.

Referenzcode: HZA-Bremen-NWK-mD-2026

Dienstsitze: Bremen

Hauptzollamt Bremen

Hauptzollamt Bremen Logo
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Mittlerer nichttechnischer Dienst (Wasserzoll) Zollverwaltung

Itzehoe

Die Zollverwaltung sucht:
Nachwuchskräfte im mittleren Dienst (Wasserzoll) beim Hauptzollamt Itzehoe

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung mit dem späteren Einsatz auf einem Zollboot/-schiff interessieren.

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter
www.zoll.de > Karriere

und

https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA1D961BD8B2DEDC6

Hauptzollamt Itzehoe

Hauptzollamt Itzehoe
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Dresden

Dresden

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Dresden

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren.

Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können.



Jetzt bewerben über

[https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA2C21C3463AD4DC6/](https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA2C21C3463AD4DC6/)



Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.

Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

**Bewerbungsverfahren**

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:**

-Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
-Tabellarischer Lebenslauf
-Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
-Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz mittels Formular "Einverständniserklärungen im Online-Bewerbungsverfahren" (zoll.de -> Karriere -> Ausbildung und Studium -> Zollausbildung -> Mittlerer Dienst -> Bewerbungsverfahren)
-Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
-Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

**Ansprechpartner/in**

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Dresden oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Dresden
Stabsstelle Kommunikation
Tel.: 0351/4644 - 1045 oder 0351/4644 - 1048
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter[ www.zoll.de](https://%20www.zoll.de/) > Karriere

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutz

Das Hauptzollamt Dresden ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragte
Hauptzollamt Dresden
Hugo-Junkers-Ring 1
01109 Dresden
Telefon: 0351/4644 - 1050
E-Mail: [email protected]

Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite [www.zoll.de](https://www.zoll.de/) > Karriere einsehen.

Behörde/Organisation
HZA Dresden

Referenzcode
HZA-DD-NWK2026-mD

Dienstsitze
Dresden

Hauptzollamt Dresden

Hauptzollamt Dresden
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Augsburg

Augsburg, Bayern

Wählst du eine Ausbildung als deinen Berufsweg, bearbeitest du z. B. Zollanmeldungen und fertigst Warensendungen ab. Als Auszubildende/-r im mittleren Dienst sitzt du aber nicht nur vor dem Bildschirm: Vor Ort kontrollierst du, ob Unternehmen Waren angemeldet und die fälligen Steuern und Zölle korrekt bezahlt haben – so kommst du beim Zoll auch als „Outdoor-Fan“ auf deine Kosten.

Die Zollverwaltung sucht:

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Augsburg

https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA1DB25F6541E8DC6

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im **pdf-Format** bei:

- Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)

- Tabellarischer Lebenslauf

- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten

- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung

- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen

- Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

**Hinweis:** Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite [www.zoll.de](http://www.zoll.de/) > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link ([https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10))

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (**pdf**) bereit und laden Sie die Dateien **am Ende des Bewerbungsvorgangs** als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Hauptzollamt Augsburg

Hauptzollamt Augsburg
2024-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Zollausbildung mittlerer Dienst 2026

Magdeburg

# Einstellungsvoraussetzungen

## Bildungsabschluss

- Sie haben oder erwerben in Kürze mindestens den Realschulabschluss beziehungsweise einen gleichwertig anerkannten Bildungsstandoder
- Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in Berufen, die im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aufgeführt und mindestens dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet sind, oder schließen diese in Kürze ab.

### Ausländische schulische Bildungsabschlüsse

Eine Zulassung zum mittleren Laufbahnvorbereitungsdienst kann grundsätzlich auch mit ausländischen Bildungsabschlüssen möglich sein. Grundvoraussetzung ist, dass diese einem deutschen Bildungsabschluss gleichwertig sind.

Die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsabschlüsse mit einem Realschulabschluss (oder vergleichbar) wird grundsätzlich durch die Zeugnisanerkennungsstellen der einzelnen Bundesländer festgestellt. Bitte übersenden Sie entsprechende Anträge an die Anerkennungsstelle des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Erstwohnsitz haben oder Ihre Ausbildung beginnen wollen.

Erfahrungsgemäß benötigt ein Zeugnisanerkennungsverfahren einen zeitlichen Vorlauf. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird eine frühzeitige Antragsstellung bei den zuständigen oben genannten Stellen empfohlen.

## Staatsangehörigkeit

Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.

Sie treten jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

## Wir erwarten von Ihnen

- Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit und Engagement
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

## Weitere Voraussetzungen

- Sie sind körperlich fit und gesundheitlich geeignet. Die gesundheitliche Eignung wird in einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung festgestellt.
- Sie legen das Deutsche Sportabzeichen - mindestens in Bronze - bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs vor. Das vorzulegende Sportabzeichen darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein.
[Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/Einstellungsvoraussetzungen/hinweis_sportabzeichen_md.html?nn=278876&faqCalledDoc=278876 "Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen")
- Von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es gelten für Sie besondere Bedingungen.
[Weitere Informationen für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Der-Zoll-als-Arbeitgeber/Schwerbehinderte-Menschen/schwerbehinderte-menschen_node.html "Schwerbehinderte Menschen")
- Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.

# Bewerbungsverfahren

## Wo kann ich mich bewerben?

Die Zollverwaltung bildet in den Bezirken ihrer insgesamt 41 Hauptzollämter aus. Sie können sich für jedes Hauptzollamt bundesweit bewerben. Eine Übersicht aller Ausbildungshauptzollämter finden Sie auf der Seite "Kontakt Zollausbildung".

Insgesamt ist jedoch nur **eine** Bewerbung für den mittleren Dienst bei ihrem bevorzugten Hauptzollamt abzugeben. Wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich bestehen und bei dem gewählten Hauptzollamt gegebenfalls nicht berücksichtigt werden können, erhalten Sie die Möglichkeit, alternative Verwendungswünsche anzugeben. Diese können - unter Berücksichtigung der im Auswahlverfahren erreichten Punktzahl - gegebenenfalls noch herangezogen werden, falls bei den gewählten Alternativ-Hauptzollämtern noch Einstellungskapazitäten bestehen sollten.

## **Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich?**

- **Bewerbungsanschreiben** (kann während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- tabellarischer **Lebenslauf**
- Kopie aller **Schulabgangs- und Berufsabschlusszeugnisse** - bei noch nicht erworbenem Abschluss Kopien der letzten beiden Zwischenzeugnisse
- Nachweis des **Deutschen Sportabzeichens** (mindestens in Bronze) bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahres, das zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein darf

sowie gegebenenfalls

- **Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters beziehungsweise der gesetzlichen Vertreterin**, wenn Sie minderjährig sind (mittels Formular "Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren")[Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 "Öffnet neues Fenster: Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren (PDF, 558 KB, Datei ist nicht barrierefrei)")PDF | 558 KB | Datei ist nicht barrierefrei
- Kopie des **Schwerbehindertenausweises** oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
- Kopie des **Zulassungs-** beziehungsweise **Eingliederungsscheins** oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie **Dienstzeugnisse** der Bundeswehr
- Zeugnisse beziehungsweise Nachweise über berufliche Tätigkeiten

# Auswahlverfahren

Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Bei Bestehen schließt sich in der Regel ein mündliches Auswahlverfahren an.

## Schriftliches Auswahlverfahren

Dieser Teil kann bis zu 3,5 Stunden dauern und insbesondere eine Kombination folgender Aufgabentypen beinhalten:

- Sprach- sowie Logik- und Zahlenverständnis
- Textanalyse
- Arbeitsprobe
- Allgemeinbildung (Wissenstest)

### Sprachverständnis

Hier zeigen Sie:

- Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Textverständnis
- die Fähigkeit, Rechtsvorschriften anzuwenden

### Logik- und Zahlenverständnis

Hier weisen Sie insbesondere Ihre mathematischen Fähigkeiten durch

- das Anwenden der mathematischen Grundregeln,
- Dreisatz- beziehungsweise Vergleichsrechnungen,
- Prozentrechnen sowie
- Zinsberechnungen und Ähnliches nach.

Bei der Lösung der Aufgaben ist ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.

### Textanalyse

Hier zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, einen Text inhaltlich zu erfassen und Fragen zum Text zu beantworten.

### Arbeitsprobe

Hier beweisen Sie gegebenenfalls mit Ihrem schriftlichen Ausdruck folgende Fähigkeiten:

- einen Sachverhalt oder ein Problem zu durchdringen und gedanklich zu strukturieren
- Gedanken logisch und überzeugend darzulegen
- eine sichere und gewandte Ausdrucksweise
- die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- zu einem vorgegebenen Thema Stellung zu nehmen

### Wissenstest

Es werden Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung gestellt.

## Mündliches Auswahlverfahren

Haben Sie das schriftliche Verfahren gut bestanden, werden Sie in der Regel zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen.

Sie stellen sich persönlich vor und präsentieren Ihre Fähigkeiten insbesondere in einer Kombination der folgenden Übungen:

- Gruppenübung mit Diskussionsbeiträgen
- Rollenspiel
- Interview, auch mit Ihrem Wissen über den Zoll



Fortführende Informationen erhalten Sie unter https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/mittlerer-dienst_node.html

Hauptzollamt Magdeburg

Hauptzollamt Magdeburg
2024-10-17
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Zoll- und Exportkontrollbeauftragter (m/w/d) (Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst))

Schwabach


FERCHAU ist ein Familienunternehmen mit dem Schwerpunkt IT und Engineering. Wir unterstützen Unternehmen bei der Realisierung von Projekten und Stellenbesetzung mit technischen Spezialist: innen. Werde ein Teil unserer Dynamik als Zoll- und Exportkontrollbeauftragte:r.

Zoll- und Exportkontrollbeauftragter (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Dein Aufgabengebiet

- Verantwortung für die Einhaltung der Auflagen für die genutzten zollrechtlichen Bewilligungen
- Koordination der Klassifizierung von Waren in Zusammenarbeit mit der Technik und deren Umsetzung im Unternehmen
- Erstellung und Aktualisierung von Verfahrens- und Prozessanweisungen im zoll- und exportkontrollrechtlichen Bereich
- Einreihung von Waren in den Zolltarif und Festlegung einer tarifschlüssigen Warenbezeichnung
- Verantwortung für die Ermittlung und Dokumentation der präferenz- und handelsrechtlichen Eigenschaften von Waren
- Fachlicher Ansprechpartner für das Zoll- und Exportkontrollteam, für Behörden (Zoll, BAFA etc.) und Fachabteilung

Das erwartet dich bei uns

- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Bei uns kannst du eigene Ideen einbringen und aktiv mitgestalten
- Prämienprogramm für Empfehlungen von neuen Kolleg:innen
- Mehr als der BAP, wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen uvm.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten

Ihre Qualifikationen:

Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen

- Abgeschlossene Ausbildung im mittleren oder gehobenen Zolldienst oder einschlägige fachliche Weiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung als Zoll- und Exportkontrollverantwortliche:r in einem international tätigen Unternehmen oder vergleichbare Tätigkeit im Fachbereich Zoll und Exportkontrolle
- Sehr gute Kenntnisse des Zoll- und Exportkontrollrechts (Kenntnisse im US-Exportkontrollrecht von Vorteil)
- Routinierter Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in SAP ECC oder S4/HANA von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gültige ZÜP (Zuverlässigkeitsüberprüfung) wünschenswert

Note:
Please be aware that German is the working language in our project and good German language skills (level B2+) are a prerequisite for the position.

Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA58-28040-N bei Frau Derya Johnen. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!

Gerne kannst Du Dich auch jeden Montag von 15:00 - 17:00 Uhr an unserem Bewerbertag vor Ort unverbindlich zu dieser und weiteren passenden Projekten beraten lassen. Einen Termin benötigst Du dafür nicht. Wir freuen uns auf Dich!

FERCHAU GmbH Zentrale

FERCHAU GmbH Zentrale
2024-05-29
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Sachbearbeiter/in Zollabwicklung (Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst))

München


VISIONEN - KARRIERE - ZUKUNFT

Sie suchen eine neue Herausforderung?
Nicht nur einen neuen Job.........

Dann sollten Sie DG timework unbedingt kennenlernen.

Wir leben die Philosophie der modernen Zeitarbeit mit Leib und Seele. Die schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Bewerbern und Mitarbeitern in interessante und attraktive Beschäftigungsverhältnisse steht dabei an erster Stelle.

Die kompetente und ehrliche Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern ist die Basis für ein
langfristiges und partnerschaftliches Miteinander.

Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung suchen wir für unseren namhaften Kunden:

Ihre Aufgaben:

- Erfassen von Aufträgen in SAGE nach Vorgabe von Vertrieb
- Erstellen der Aufträge
- Erstellen der Zollanmeldungen IN ATLAS
- Koordination der Zollformalitäten
- Erstellen der Rechnungen in SAGE
- Bestellungen nach Vorgabe
- Telefondienst (Englisch)
- Erfassung des Materialverbrauches und Zuordnung zu den Aufträgen
- Prüfen der Kreditorenrechnungen

Ihr Profil:

- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit Sage100
- bestenfalls Erfahrung im Umgang mit ATLAS

DG timework GmbH

DG timework GmbH Logo
2024-05-17
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Zoll- und Exportkontrollbeauftragter (m/w/d) (Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst))

Schwabach


FERCHAU ist ein Familienunternehmen mit dem Schwerpunkt IT und Engineering. Wir unterstützen Unternehmen bei der Realisierung von Projekten und Stellenbesetzung mit technischen Spezialist: innen. Werde ein Teil unserer Dynamik als Zoll- und Exportkontrollbeauftragte:r.

Zoll- und Exportkontrollbeauftragter (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Dein Aufgabengebiet

- Verantwortung für die Einhaltung der Auflagen für die genutzten zollrechtlichen Bewilligungen
- Koordination der Klassifizierung von Waren in Zusammenarbeit mit der Technik und deren Umsetzung im Unternehmen
- Erstellung und Aktualisierung von Verfahrens- und Prozessanweisungen im zoll- und exportkontrollrechtlichen Bereich
- Einreihung von Waren in den Zolltarif und Festlegung einer tarifschlüssigen Warenbezeichnung
- Verantwortung für die Ermittlung und Dokumentation der präferenz- und handelsrechtlichen Eigenschaften von Waren
- Fachlicher Ansprechpartner für das Zoll- und Exportkontrollteam, für Behörden (Zoll, BAFA etc.) und Fachabteilung

Das erwartet dich bei uns

- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Bei uns kannst du eigene Ideen einbringen und aktiv mitgestalten
- Prämienprogramm für Empfehlungen von neuen Kolleg:innen
- Mehr als der BAP, wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen uvm.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten

Ihre Qualifikationen:

Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen

- Abgeschlossene Ausbildung im mittleren oder gehobenen Zolldienst oder einschlägige fachliche Weiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung als Zoll- und Exportkontrollverantwortliche:r in einem international tätigen Unternehmen oder vergleichbare Tätigkeit im Fachbereich Zoll und Exportkontrolle
- Sehr gute Kenntnisse des Zoll- und Exportkontrollrechts (Kenntnisse im US-Exportkontrollrecht von Vorteil)
- Routinierter Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in SAP ECC oder S4/HANA von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gültige ZÜP (Zuverlässigkeitsüberprüfung) wünschenswert

Note:
Please be aware that German is the working language in our project and good German language skills (level B2+) are a prerequisite for the position.

Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA58-28040-N bei Frau Derya Johnen. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!

Gerne kannst Du Dich auch jeden Montag von 15:00 - 17:00 Uhr an unserem Bewerbertag vor Ort unverbindlich zu dieser und weiteren passenden Projekten beraten lassen. Einen Termin benötigst Du dafür nicht. Wir freuen uns auf Dich!

FERCHAU GmbH Zentrale

FERCHAU GmbH Zentrale
2024-05-04
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Sachbearbeiter/in Zollabwicklung (Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst))

München


VISIONEN - KARRIERE - ZUKUNFT

Sie suchen eine neue Herausforderung?
Nicht nur einen neuen Job.........

Dann sollten Sie DG timework unbedingt kennenlernen.

Wir leben die Philosophie der modernen Zeitarbeit mit Leib und Seele. Die schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Bewerbern und Mitarbeitern in interessante und attraktive Beschäftigungsverhältnisse steht dabei an erster Stelle.

Die kompetente und ehrliche Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern ist die Basis für ein
langfristiges und partnerschaftliches Miteinander.

Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung suchen wir für unseren namhaften Kunden:

Ihre Aufgaben:

- Erfassen von Aufträgen in SAGE nach Vorgabe von Vertrieb
- Erstellen der Aufträge
- Erstellen der Zollanmeldungen IN ATLAS
- Koordination der Zollformalitäten
- Erstellen der Rechnungen in SAGE
- Bestellungen nach Vorgabe
- Telefondienst (Englisch)
- Erfassung des Materialverbrauches und Zuordnung zu den Aufträgen
- Prüfen der Kreditorenrechnungen

Ihr Profil:

- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit Sage100
- bestenfalls Erfahrung im Umgang mit ATLAS

DG timework GmbH

DG timework GmbH Logo
2024-04-18

Mostrando 15 de 22 resultados en total