Zollausbildung mittlerer Dienst 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Zollausbildung mittlerer Dienst 2026 in Magdeburg

Zollausbildung mittlerer Dienst 2026 en Magdeburg, Deutschland

Oferta de empleo como Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst) en Magdeburg , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

# Einstellungsvoraussetzungen

## Bildungsabschluss

- Sie haben oder erwerben in Kürze mindestens den Realschulabschluss beziehungsweise einen gleichwertig anerkannten Bildungsstandoder
- Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in Berufen, die im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aufgeführt und mindestens dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet sind, oder schließen diese in Kürze ab.

### Ausländische schulische Bildungsabschlüsse

Eine Zulassung zum mittleren Laufbahnvorbereitungsdienst kann grundsätzlich auch mit ausländischen Bildungsabschlüssen möglich sein. Grundvoraussetzung ist, dass diese einem deutschen Bildungsabschluss gleichwertig sind.

Die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsabschlüsse mit einem Realschulabschluss (oder vergleichbar) wird grundsätzlich durch die Zeugnisanerkennungsstellen der einzelnen Bundesländer festgestellt. Bitte übersenden Sie entsprechende Anträge an die Anerkennungsstelle des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Erstwohnsitz haben oder Ihre Ausbildung beginnen wollen.

Erfahrungsgemäß benötigt ein Zeugnisanerkennungsverfahren einen zeitlichen Vorlauf. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird eine frühzeitige Antragsstellung bei den zuständigen oben genannten Stellen empfohlen.

## Staatsangehörigkeit

Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.

Sie treten jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

## Wir erwarten von Ihnen

- Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit und Engagement
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

## Weitere Voraussetzungen

- Sie sind körperlich fit und gesundheitlich geeignet. Die gesundheitliche Eignung wird in einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung festgestellt.
- Sie legen das Deutsche Sportabzeichen - mindestens in Bronze - bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs vor. Das vorzulegende Sportabzeichen darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein.
[Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/Einstellungsvoraussetzungen/hinweis_sportabzeichen_md.html?nn=278876&faqCalledDoc=278876 "Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen")
- Von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es gelten für Sie besondere Bedingungen.
[Weitere Informationen für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Der-Zoll-als-Arbeitgeber/Schwerbehinderte-Menschen/schwerbehinderte-menschen_node.html "Schwerbehinderte Menschen")
- Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.

# Bewerbungsverfahren

## Wo kann ich mich bewerben?

Die Zollverwaltung bildet in den Bezirken ihrer insgesamt 41 Hauptzollämter aus. Sie können sich für jedes Hauptzollamt bundesweit bewerben. Eine Übersicht aller Ausbildungshauptzollämter finden Sie auf der Seite "Kontakt Zollausbildung".

Insgesamt ist jedoch nur **eine** Bewerbung für den mittleren Dienst bei ihrem bevorzugten Hauptzollamt abzugeben. Wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich bestehen und bei dem gewählten Hauptzollamt gegebenfalls nicht berücksichtigt werden können, erhalten Sie die Möglichkeit, alternative Verwendungswünsche anzugeben. Diese können - unter Berücksichtigung der im Auswahlverfahren erreichten Punktzahl - gegebenenfalls noch herangezogen werden, falls bei den gewählten Alternativ-Hauptzollämtern noch Einstellungskapazitäten bestehen sollten.

## **Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich?**

- **Bewerbungsanschreiben** (kann während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- tabellarischer **Lebenslauf**
- Kopie aller **Schulabgangs- und Berufsabschlusszeugnisse** - bei noch nicht erworbenem Abschluss Kopien der letzten beiden Zwischenzeugnisse
- Nachweis des **Deutschen Sportabzeichens** (mindestens in Bronze) bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahres, das zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein darf

sowie gegebenenfalls

- **Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters beziehungsweise der gesetzlichen Vertreterin**, wenn Sie minderjährig sind (mittels Formular "Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren")[Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 "Öffnet neues Fenster: Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren (PDF, 558 KB, Datei ist nicht barrierefrei)")PDF | 558 KB | Datei ist nicht barrierefrei
- Kopie des **Schwerbehindertenausweises** oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
- Kopie des **Zulassungs-** beziehungsweise **Eingliederungsscheins** oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie **Dienstzeugnisse** der Bundeswehr
- Zeugnisse beziehungsweise Nachweise über berufliche Tätigkeiten

# Auswahlverfahren

Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Bei Bestehen schließt sich in der Regel ein mündliches Auswahlverfahren an.

## Schriftliches Auswahlverfahren

Dieser Teil kann bis zu 3,5 Stunden dauern und insbesondere eine Kombination folgender Aufgabentypen beinhalten:

- Sprach- sowie Logik- und Zahlenverständnis
- Textanalyse
- Arbeitsprobe
- Allgemeinbildung (Wissenstest)

### Sprachverständnis

Hier zeigen Sie:

- Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Textverständnis
- die Fähigkeit, Rechtsvorschriften anzuwenden

### Logik- und Zahlenverständnis

Hier weisen Sie insbesondere Ihre mathematischen Fähigkeiten durch

- das Anwenden der mathematischen Grundregeln,
- Dreisatz- beziehungsweise Vergleichsrechnungen,
- Prozentrechnen sowie
- Zinsberechnungen und Ähnliches nach.

Bei der Lösung der Aufgaben ist ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.

### Textanalyse

Hier zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, einen Text inhaltlich zu erfassen und Fragen zum Text zu beantworten.

### Arbeitsprobe

Hier beweisen Sie gegebenenfalls mit Ihrem schriftlichen Ausdruck folgende Fähigkeiten:

- einen Sachverhalt oder ein Problem zu durchdringen und gedanklich zu strukturieren
- Gedanken logisch und überzeugend darzulegen
- eine sichere und gewandte Ausdrucksweise
- die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- zu einem vorgegebenen Thema Stellung zu nehmen

### Wissenstest

Es werden Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung gestellt.

## Mündliches Auswahlverfahren

Haben Sie das schriftliche Verfahren gut bestanden, werden Sie in der Regel zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen.

Sie stellen sich persönlich vor und präsentieren Ihre Fähigkeiten insbesondere in einer Kombination der folgenden Übungen:

- Gruppenübung mit Diskussionsbeiträgen
- Rollenspiel
- Interview, auch mit Ihrem Wissen über den Zoll



Fortführende Informationen erhalten Sie unter https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/mittlerer-dienst_node.html
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-31

Hauptzollamt Magdeburg

Ihleburger Straße, 39126, Magdeburg, Sachsen Anhalt, Deutschland

Hauptzollamt Magdeburg
Publicado:
2024-10-17
UID | BB-6710cbc587204-6710cbc587205
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)

Zollausbildung mittlerer Dienst 2026

Magdeburg

# Einstellungsvoraussetzungen

## Bildungsabschluss

- Sie haben oder erwerben in Kürze mindestens den Realschulabschluss beziehungsweise einen gleichwertig anerkannten Bildungsstandoder
- Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in Berufen, die im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aufgeführt und mindestens dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet sind, oder schließen diese in Kürze ab.

### Ausländische schulische Bildungsabschlüsse

Eine Zulassung zum mittleren Laufbahnvorbereitungsdienst kann grundsätzlich auch mit ausländischen Bildungsabschlüssen möglich sein. Grundvoraussetzung ist, dass diese einem deutschen Bildungsabschluss gleichwertig sind.

Die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsabschlüsse mit einem Realschulabschluss (oder vergleichbar) wird grundsätzlich durch die Zeugnisanerkennungsstellen der einzelnen Bundesländer festgestellt. Bitte übersenden Sie entsprechende Anträge an die Anerkennungsstelle des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Erstwohnsitz haben oder Ihre Ausbildung beginnen wollen.

Erfahrungsgemäß benötigt ein Zeugnisanerkennungsverfahren einen zeitlichen Vorlauf. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird eine frühzeitige Antragsstellung bei den zuständigen oben genannten Stellen empfohlen.

## Staatsangehörigkeit

Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.

Sie treten jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

## Wir erwarten von Ihnen

- Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit und Engagement
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

## Weitere Voraussetzungen

- Sie sind körperlich fit und gesundheitlich geeignet. Die gesundheitliche Eignung wird in einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung festgestellt.
- Sie legen das Deutsche Sportabzeichen - mindestens in Bronze - bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs vor. Das vorzulegende Sportabzeichen darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein.
[Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/Einstellungsvoraussetzungen/hinweis_sportabzeichen_md.html?nn=278876&faqCalledDoc=278876 "Hinweise zum Deutschen Sportabzeichen")
- Von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es gelten für Sie besondere Bedingungen.
[Weitere Informationen für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen](https://www.zoll.de/DE/Karriere/Der-Zoll-als-Arbeitgeber/Schwerbehinderte-Menschen/schwerbehinderte-menschen_node.html "Schwerbehinderte Menschen")
- Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.

# Bewerbungsverfahren

## Wo kann ich mich bewerben?

Die Zollverwaltung bildet in den Bezirken ihrer insgesamt 41 Hauptzollämter aus. Sie können sich für jedes Hauptzollamt bundesweit bewerben. Eine Übersicht aller Ausbildungshauptzollämter finden Sie auf der Seite "Kontakt Zollausbildung".

Insgesamt ist jedoch nur **eine** Bewerbung für den mittleren Dienst bei ihrem bevorzugten Hauptzollamt abzugeben. Wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich bestehen und bei dem gewählten Hauptzollamt gegebenfalls nicht berücksichtigt werden können, erhalten Sie die Möglichkeit, alternative Verwendungswünsche anzugeben. Diese können - unter Berücksichtigung der im Auswahlverfahren erreichten Punktzahl - gegebenenfalls noch herangezogen werden, falls bei den gewählten Alternativ-Hauptzollämtern noch Einstellungskapazitäten bestehen sollten.

## **Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich?**

- **Bewerbungsanschreiben** (kann während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
- tabellarischer **Lebenslauf**
- Kopie aller **Schulabgangs- und Berufsabschlusszeugnisse** - bei noch nicht erworbenem Abschluss Kopien der letzten beiden Zwischenzeugnisse
- Nachweis des **Deutschen Sportabzeichens** (mindestens in Bronze) bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahres, das zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein darf

sowie gegebenenfalls

- **Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters beziehungsweise der gesetzlichen Vertreterin**, wenn Sie minderjährig sind (mittels Formular "Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren")[Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren](https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10 "Öffnet neues Fenster: Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren (PDF, 558 KB, Datei ist nicht barrierefrei)")PDF | 558 KB | Datei ist nicht barrierefrei
- Kopie des **Schwerbehindertenausweises** oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
- Kopie des **Zulassungs-** beziehungsweise **Eingliederungsscheins** oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie **Dienstzeugnisse** der Bundeswehr
- Zeugnisse beziehungsweise Nachweise über berufliche Tätigkeiten

# Auswahlverfahren

Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Bei Bestehen schließt sich in der Regel ein mündliches Auswahlverfahren an.

## Schriftliches Auswahlverfahren

Dieser Teil kann bis zu 3,5 Stunden dauern und insbesondere eine Kombination folgender Aufgabentypen beinhalten:

- Sprach- sowie Logik- und Zahlenverständnis
- Textanalyse
- Arbeitsprobe
- Allgemeinbildung (Wissenstest)

### Sprachverständnis

Hier zeigen Sie:

- Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Textverständnis
- die Fähigkeit, Rechtsvorschriften anzuwenden

### Logik- und Zahlenverständnis

Hier weisen Sie insbesondere Ihre mathematischen Fähigkeiten durch

- das Anwenden der mathematischen Grundregeln,
- Dreisatz- beziehungsweise Vergleichsrechnungen,
- Prozentrechnen sowie
- Zinsberechnungen und Ähnliches nach.

Bei der Lösung der Aufgaben ist ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.

### Textanalyse

Hier zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, einen Text inhaltlich zu erfassen und Fragen zum Text zu beantworten.

### Arbeitsprobe

Hier beweisen Sie gegebenenfalls mit Ihrem schriftlichen Ausdruck folgende Fähigkeiten:

- einen Sachverhalt oder ein Problem zu durchdringen und gedanklich zu strukturieren
- Gedanken logisch und überzeugend darzulegen
- eine sichere und gewandte Ausdrucksweise
- die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- zu einem vorgegebenen Thema Stellung zu nehmen

### Wissenstest

Es werden Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung gestellt.

## Mündliches Auswahlverfahren

Haben Sie das schriftliche Verfahren gut bestanden, werden Sie in der Regel zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen.

Sie stellen sich persönlich vor und präsentieren Ihre Fähigkeiten insbesondere in einer Kombination der folgenden Übungen:

- Gruppenübung mit Diskussionsbeiträgen
- Rollenspiel
- Interview, auch mit Ihrem Wissen über den Zoll



Fortführende Informationen erhalten Sie unter https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/Mittlerer-Dienst/mittlerer-dienst_node.html

Hauptzollamt Magdeburg

Hauptzollamt Magdeburg
2024-10-17