
### Ausbildung Pflegefachfrau und Pflegefachmann **Werden Sie Pflegeprofi** Mit dieser generalistischen Ausbildung werden Sie zum echten Allroundtalent in der Pflege: Sie lernen alle wichtigen Versorgungsbereiche kennen – von der Kinder- bis zur Altenpflege, im Krankenhaus oder bei ambulanten Diensten. Am Ende sind Sie bereit für einen Beruf mit Zukunft, Verantwortung und echten Entwicklungsmöglichkeiten. [Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575) **Was Sie erwartet** **Pflege ist mehr als nur ein Job** In drei spannenden Jahren werden Sie in Theorie und Praxis auf ihren Beruf vorbereitet. Sie lernen Menschen aller Altersgruppen zu begleiten, zu unterstützen und fachgerecht zu pflegen. Ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Seniorenheim. **Ihre Stationen auf dem Weg zum Pflegeprofi:** - Ambulante Pflege (z. B. Pflegedienste) - Stationäre Langzeitpflege (z. B. Pflegeheime) - Akutpflege im Krankenhaus - Einsätze in der Pädiatrie und Psychiatrie ### Infos kurz und knapp - **Ausbildungsstart:** 01. April & 01. September - **Dauer:** 3 Jahre (Verkürzung möglich) - **Vergütung (nach BAT-KF):** 1. Jahr: 1.415,69 € 2. Jahr: 1.477,07 € 3. Jahr: 1.578,38 € - **Urlaub:** 30 Tage - **Theorie & Praxis:** 2.100 Stunden Theorie (Mo. – Fr., 08:15–15:30 Uhr) 2.500 Stunden Praxis (38,5 Std./Woche nach Dienstplan) - **Ort:** Bochum / Hattingen - **Abschluss**: Staatlich anerkannte:r Pflegefachfrau/ Pflegefachmann - **Anerkennung**: Europaweit gültiger Berufsabschluss ### So läuft die Ausbildung ab **Theorie trifft Praxis – modern, kompetent, praxisnah** Sie lernen nicht nur aus Büchern, sondern direkt in der Praxis. Unsere staatlich anerkannte Pflegeschule vermittelt ihnen fundiertes Fachwissen mit echtem Praxisbezug. **Theorie: 2100 Std. theoretischer und praktischer Unterricht in unterschiedlichen Kompetenzbereichen** **Beispielhafte Inhalte:** - Pflegeprozess & Pflegediagnostik - Kommunikation und Beratung - Intra- und interprofessionelles Handeln - Berufsrecht & Ethik - wissenschaftliche Erkenntnisse **Praxis: 2.500 Std. praktische Ausbildung** - Orientierungseinsatz beim Träger (Seniorenheim, Krankenhaus, ambulante Pflegeeinrichtung) - Pflichteinsätze: Akutpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflegeeinrichtung - Pflichteinsätze in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung - Vertiefungseinsatz zur Spezialisierung **Das bringen Sie mit** **Ihre Voraussetzungen im Überblick** - **Gesundheitliche Eignung** für den Pflegeberuf - **Mittlerer Schulabschluss** oder **Hauptschulabschluss** + abgeschlossene mind. einjährige oder zweijährige Ausbildung - Motivation, Einfühlungsvermögen und Teamgeist **Ihre Vorteile bei uns** - Die Ausbildung ist kostenlos und wird gestaffelt nach Ausbildungsjahren gut vergütet - Sie entscheiden, ob Ihr Praxisschwerpunkt im Krankenhaus, in der Langzeitpflege oder in der ambulanten Pflege liegt. - Moderne digitale Lernmittel, Skillsraum und Demonstrationsräume für praktische Unterrichte - zahlreiche Exkursionen mit praktischem Bezug - Mit modernen Lernmitteln wie Pflegebetten, Demonstrationsräumen und digitalem Equipment. - Praxisanleiter:innen und Lehrer:innen stehen Ihnen in der Schule und vor Ort bei den Einsätzen zur Verfügung **Karriere & Perspektiven** **Ihr Weg hört nach der Ausbildung nicht auf.** Mit ihrem Abschluss stehen ihnen viele Türen offen: - Weiterbildung zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter - Fachweiterbildung z. B. in Intensivpflege, Notfallpflege oder Psychiatrie - Studium Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft - Aufstiegsmöglichkeiten: Teamleitung, Stationsleitung & vieles mehr ### [Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575) ### FAQ – Klartext für Dich **Häufig gestellte Fragen** **Welche Abschlüsse berechtigen zur Ausbildung?** Neben einem mittleren Schulabschluss auch ein Hauptschulabschluss + z. B. eine abgeschlossene, mindestens einjährige Ausbildung in der Pflegehilfe oder eine zweijährige Berufsausbildung. Genaue Details finden Sie in den offiziellen Zugangsvoraussetzungen. **Wie ist die Ausbildung aufgebaut?** Sie besteht aus 2.100 Stunden Theorie an der Pflegeschule und 2.500 Stunden Praxis in verschiedenen Einrichtungen. Schule und Praxis wechseln sich Blockweise ab. **Wo arbeite ich während der Ausbildung?** Je nach Schwerpunkt sind Sie direkt bei uns (Krankenhaus), bei einem unserer Kooperationspartner in der stationären Pflege oder im ambulanten Bereich angestellt. **Wie läuft die Prüfung ab?** Nach 1,5 Jahren gibt es eine Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung stehen die staatlichen Abschlussprüfungen – bestehend aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. **Gibt es Förderunterricht?** Ja, auf Wunsch bieten wir Unterstützung bei individuellen Lernbedarfen an. **Wer sind unsere Kooperationspartner?** Eine aktuelle Liste der Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie hier (Auflistung). **Was sollte ich bei meiner Online-Bewerbung beachten?** Sie können uns Ihre Bewerbung bequem über unser Online-Formular zusenden. Bitte füllen Sie alle als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben vollständig aus. Für Ihre Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich PDF-Dateien. Es können bis zu drei Dokumente hochgeladen werden, wobei die maximale Dateigröße pro Datei 5 MB beträgt. Sollten Sie Fragen haben oder Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ### Sie haben noch Fragen? **Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.** **Thomas Reekers** Verwaltung +49 2324 502 5900 Erreichbar von Mo. bis Fr.: 8 – 16 Uhr [email protected]
Fecha de inicio
2026-09-01
Thomas Reekers
Bergstr. 26
44791
Bergstr., 44791, Bochum, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Bochum
### Ausbildung Pflegefachfrau und Pflegefachmann
**Werden Sie Pflegeprofi**
Mit dieser generalistischen Ausbildung werden Sie zum echten Allroundtalent in der Pflege: Sie lernen alle wichtigen Versorgungsbereiche kennen – von der Kinder- bis zur Altenpflege, im Krankenhaus oder bei ambulanten Diensten. Am Ende sind Sie bereit für einen Beruf mit Zukunft, Verantwortung und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
[Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575)
**Was Sie erwartet**
**Pflege ist mehr als nur ein Job**
In drei spannenden Jahren werden Sie in Theorie und Praxis auf ihren Beruf vorbereitet. Sie lernen Menschen aller Altersgruppen zu begleiten, zu unterstützen und fachgerecht zu pflegen. Ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Seniorenheim.
**Ihre Stationen auf dem Weg zum Pflegeprofi:**
- Ambulante Pflege (z. B. Pflegedienste)
- Stationäre Langzeitpflege (z. B. Pflegeheime)
- Akutpflege im Krankenhaus
- Einsätze in der Pädiatrie und Psychiatrie
### Infos kurz und knapp
- **Ausbildungsstart:** 01. April & 01. September
- **Dauer:** 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- **Vergütung (nach BAT-KF):**
1. Jahr: 1.415,69 €
2. Jahr: 1.477,07 €
3. Jahr: 1.578,38 €
- **Urlaub:** 30 Tage
- **Theorie & Praxis:**
2.100 Stunden Theorie (Mo. – Fr., 08:15–15:30 Uhr)
2.500 Stunden Praxis (38,5 Std./Woche nach Dienstplan)
- **Ort:** Bochum / Hattingen
- **Abschluss**: Staatlich anerkannte:r Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
- **Anerkennung**: Europaweit gültiger Berufsabschluss
### So läuft die Ausbildung ab
**Theorie trifft Praxis – modern, kompetent, praxisnah**
Sie lernen nicht nur aus Büchern, sondern direkt in der Praxis. Unsere staatlich anerkannte Pflegeschule vermittelt ihnen fundiertes Fachwissen mit echtem Praxisbezug.
**Theorie: 2100 Std. theoretischer und praktischer Unterricht in unterschiedlichen Kompetenzbereichen**
**Beispielhafte Inhalte:**
- Pflegeprozess & Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Intra- und interprofessionelles Handeln
- Berufsrecht & Ethik
- wissenschaftliche Erkenntnisse
**Praxis: 2.500 Std. praktische Ausbildung**
- Orientierungseinsatz beim Träger (Seniorenheim, Krankenhaus, ambulante Pflegeeinrichtung)
- Pflichteinsätze: Akutpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflegeeinrichtung
- Pflichteinsätze in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung
- Vertiefungseinsatz zur Spezialisierung
**Das bringen Sie mit**
**Ihre Voraussetzungen im Überblick**
- **Gesundheitliche Eignung** für den Pflegeberuf
- **Mittlerer Schulabschluss** oder **Hauptschulabschluss** + abgeschlossene mind. einjährige oder zweijährige Ausbildung
- Motivation, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
**Ihre Vorteile bei uns**
- Die Ausbildung ist kostenlos und wird gestaffelt nach Ausbildungsjahren gut vergütet
- Sie entscheiden, ob Ihr Praxisschwerpunkt im Krankenhaus, in der Langzeitpflege oder in der ambulanten Pflege liegt.
- Moderne digitale Lernmittel, Skillsraum und Demonstrationsräume für praktische Unterrichte
- zahlreiche Exkursionen mit praktischem Bezug
- Mit modernen Lernmitteln wie Pflegebetten, Demonstrationsräumen und digitalem Equipment.
- Praxisanleiter:innen und Lehrer:innen stehen Ihnen in der Schule und vor Ort bei den Einsätzen zur Verfügung
**Karriere & Perspektiven**
**Ihr Weg hört nach der Ausbildung nicht auf.**
Mit ihrem Abschluss stehen ihnen viele Türen offen:
- Weiterbildung zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter
- Fachweiterbildung z. B. in Intensivpflege, Notfallpflege oder Psychiatrie
- Studium Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft
- Aufstiegsmöglichkeiten: Teamleitung, Stationsleitung & vieles mehr
### [Jetzt bewerben](https://www.augusta-akademie.de/ausbildung/pflegefachfrau-und-pflegefachmann#c575)
### FAQ – Klartext für Dich
**Häufig gestellte Fragen**
**Welche Abschlüsse berechtigen zur Ausbildung?**
Neben einem mittleren Schulabschluss auch ein Hauptschulabschluss + z. B. eine abgeschlossene, mindestens einjährige Ausbildung in der Pflegehilfe oder eine zweijährige Berufsausbildung. Genaue Details finden Sie in den offiziellen Zugangsvoraussetzungen.
**Wie ist die Ausbildung aufgebaut?**
Sie besteht aus 2.100 Stunden Theorie an der Pflegeschule und 2.500 Stunden Praxis in verschiedenen Einrichtungen. Schule und Praxis wechseln sich Blockweise ab.
**Wo arbeite ich während der Ausbildung?**
Je nach Schwerpunkt sind Sie direkt bei uns (Krankenhaus), bei einem unserer Kooperationspartner in der stationären Pflege oder im ambulanten Bereich angestellt.
**Wie läuft die Prüfung ab?**
Nach 1,5 Jahren gibt es eine Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung stehen die staatlichen Abschlussprüfungen – bestehend aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
**Gibt es Förderunterricht?**
Ja, auf Wunsch bieten wir Unterstützung bei individuellen Lernbedarfen an.
**Wer sind unsere Kooperationspartner?**
Eine aktuelle Liste der Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie hier (Auflistung).
**Was sollte ich bei meiner Online-Bewerbung beachten?**
Sie können uns Ihre Bewerbung bequem über unser Online-Formular zusenden. Bitte füllen Sie alle als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben vollständig aus. Für Ihre Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich PDF-Dateien. Es können bis zu drei Dokumente hochgeladen werden, wobei die maximale Dateigröße pro Datei 5 MB beträgt. Sollten Sie Fragen haben oder Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
### Sie haben noch Fragen?
**Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.**
**Thomas Reekers**
Verwaltung
+49 2324 502 5900
Erreichbar von Mo. bis Fr.: 8 – 16 Uhr
[email protected]
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Dein Ausbildungsplus am BIGEST**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.
Du möchtest deine **Ausbildung in Teilzeit** absolvieren? Kein Problem, [hier](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html) bekommst du alle notwendigen Informationen.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1415,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1477,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1578,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine ***Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in*** oder ***Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz*** – kannst Du auch am BIGEST machen!
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Dein Ausbildungsplus am BIGEST**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.
Du möchtest deine **Ausbildung in Teilzeit** absolvieren? Kein Problem, [hier](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html) bekommst du alle notwendigen Informationen.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1415,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1477,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1578,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine ***Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in*** oder ***Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz*** – kannst Du auch am BIGEST machen!
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Dein Ausbildungsplus am BIGEST**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.
Du möchtest deine **Ausbildung in Teilzeit** absolvieren? Kein Problem, [hier](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html) bekommst du alle notwendigen Informationen.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1415,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1477,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1578,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine ***Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in*** oder ***Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz*** – kannst Du auch am BIGEST machen!
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
Der international anerkannte Ausbildungsberuf **Pflegefachfrau / Pflegefachmann** fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst
**Deine Perspektiven**
Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!
Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.
**Dein Ausbildungsplus am BIGEST**
Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.
Du möchtest deine **Ausbildung in Teilzeit** absolvieren? Kein Problem, [hier](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html) bekommst du alle notwendigen Informationen.
**Arbeitszeiten**
Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf:**
Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
1. Ausbildungsjahr: 1415,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1477,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1578,38 €/monatlich
(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Voraussetzungen:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine ***Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in*** oder ***Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz*** – kannst Du auch am BIGEST machen!
- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.
Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)
Bochum
**In Teilzeitausbildung zum Pflegeberuf**
**Dein Spezialprogramm im BIGEST: Mit 75 % zu 100 % qualifiziert.**
Aus Gesprächen wissen wir, dass viele Menschen gern eine sichere und sinnstiftende Teilzeitstelle in der Pflege annehmen würden. Was sie bisher daran hindert? Die einfache Antwort: die notwendige Ausbildung in Vollzeit.
Wer – beispielsweise nach einer längeren Pause – nicht mehr in den alten Beruf zurückkehren möchte, und sich neu orientieren will, steht genau vor diesem Problem. Im BIGEST haben wir dafür jetzt eine einfache Lösung gefunden. Und die ist vielleicht auch etwas für Dich: In einem ersten Pflegeberuf bieten wir das volle Ausbildungsprogramm in Teilzeit (75%) an.
- Flexibel im Alltag
- Vollwertiger Berufsabschluss
- Vereinbarkeit mit der Familie
- Beste Chancen auf eine Übernahme
**Zur Pflegefachfrau / Zum Pflegefachmann**
Kurzes Update: Seit 2020 werden die früher unterschiedlichen Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege in einen übergreifenden Ausbildungsberuf zusammengefasst. Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann hast Du damit mehr Chancen und ein breiteres Einsatzspektrum. Du hast alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim sowie in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege. Daneben kannst Du Dich im 3. Ausbildungsdrittel auf die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege spezialisieren – wenn Du Dich zu Beginn der Ausbildung für diesen Weg entschieden hast.
Diese Flexibilität hilft Dir und Deinen möglichen Arbeitgebern. Ein weiterer Vorteil für Dich: Der Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist international anerkannt.
**Deine Perspektiven**
Deine Ausbildung zur Pflegefachkraft ist ein großer Schritt in eine sichere berufliche Zukunft! Denn der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Zudem hast Du beste Aussichten, nach der Ausbildung gleich im Katholischen Klinikum Bochum weiterzumachen – in Teil- oder Vollzeit. Und wenn Du Deine Ausbildung nicht in Vollzeit antreten kannst, da du mehr Zeit im privaten Umfeld investieren musst, bieten wir Dir hier die volle Ausbildung in Teilzeit (75%) an. Natürlich dauert Deine Ausbildung in Teilzeit entsprechend länger, nämlich vier Jahre. Dafür erhältst Du die gleiche hochwertige Ausbildung wie Deine Kolleginnen und Kollegen in Vollzeitausbildung. Weitere Infos und Details über die Ausbildung findest Du auf der entsprechenden Ausbildungsseite.
Am BIGEST erwartet Dich anstelle von nervigem Frontalunterricht modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungsorientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis. So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.
**Standorte der praktischen Ausbildung:**
St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung
**Standorte der theoretischen Ausbildung:**
BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17
**Inhalt und Ablauf**
Der Kurs startet zum 01.11.2025
Die Ausbildung dauert in Teilzeit (75%) vier Jahre.
Im dritten Ausbildungsabschnitt besteht die Möglichkeit, die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann fortzusetzen. Wer in der Pflege älterer Menschen oder bei Kindern arbeiten möchte, wählt innerhalb der generalistischen Ausbildung einen Vertiefungseinsatz. Oder du setzt neben dem Vertiefungseinsatz die theoretische Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege fort und beendest dann die Ausbildung mit dem Abschluss in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
**Ausbildungsvergütung:**
Einheitliche Zahlung nach Tarif
In den ersten 16 Monaten der Ausbildung: 1005,42 €
Ab dem 17. Monat bis inklusive des 32. Monats der Ausbildung: 1051,55 €
Ab dem 33. Monat der Ausbildung bis zur Beendigung der Ausbildung: 1127,54 €
(Stand Januar 2025)
**Wir bieten außerdem:**
- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst
**Wer kann sich bewerben?**
- Alter:16 Jahre zum Ausbildungsbeginn
- Du hast mindestens einen ***Hauptschulabschluss** **nach Klasse 10*** oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine ***Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in*** oder ***Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz*** – kannst Du auch am BIGEST machen!
Bewerben kannst Du Dich ganz einfach und ohne große Formalitäten unter
[https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html)
Das Vorstellungsgespräch wird als Gruppengespräch durchgeführt. Solltest du Fragen zur Ausbildung und zum Beruf haben, so kannst du auch gerne einen Termin für ein Informationsgespräch mit uns vereinbaren.
Bochum
### Teilzeitausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) – bei der Knappschaft Kliniken GmbH
**Warum Pflege?**
Du willst Menschen helfen, sie unterstützen und dabei jeden Tag etwas Sinnvolles erreichen? Als Pflegefachkraft gestaltest du Genesung und Gesunderhaltung aktiv mit, führst eigenständig kleinere Behandlungen durch und bist Ansprechpartner:in für Patient:innen und Angehörige. Du bist ein echtes Allround-Talent – mit Fachwissen, Engagement, Kontaktfreude und Empathie. In unserem abwechslungsreichen Umfeld beweist du dich täglich und schaffst echten Mehrwert.
**Deine Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH**
- Groß, aber persönlich: 13 Akutkrankenhäuser und drei Reha-Kliniken – viele Möglichkeiten für dich.
- Speziell für Teilzeit: Wir ermöglichen eine Ausbildung trotz Erzieh- oder Pflegeverantwortung, Quereinstieg, Studienunterstützung oder anderer Verpflichtungen (Sprachkurse, Ehrenämter etc.).
- Unterrichts- und Arbeitszeiten liegen überwiegend im Vormittagsbereich.
- Wochenenden und Feiertage sind für Teilzeitauszubildende frei; Urlaubszeiten richten sich nach den Schulferien.
- iPad inkl. Zubehör zur Nutzung während der Ausbildung.
- Regelmäßige Unterstützung durch Fachweiterbildungen, Praxisanleitende und enge Praxisnähe der Lehrkräfte.
- Praktischer Unterricht im Skills Lab; mehrwöchige Einsätze auf der Intensivstation.
- Azubi-Events (z. B. #deintag) und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Vielfältige Weiterbildungswege nach der Ausbildung: Praxisanleitung, Fachweiterbildungen, Studiengänge über unsere Akademie.
**Zugangsvoraussetzungen**
- Abitur oder Realschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung;
- alternativ Hauptschulabschluss plus mind. 2-jährige Berufsausbildung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer:in bzw. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent:in
- Wir geben auch Chancen nach Studienabbrüchen, späterem Berufseinstieg oder Berufsumstieg.
**Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH – auf einen Blick**
- Ausbildungsstart: 1. November jedes Jahres; Bewerbungen ganzjährig möglich
- Theorie: an unserer Pflegeschule in Bochum
- Praktische Ausbildung: an Standorten im Ruhrgebiet des Verbundes
- Teilzeitmodell mit angepassten Ausbildungszeiten:
- Theoretischer Unterricht: ca. 8:30–13:30 Uhr
- Praktischer Unterricht: ca. 8:00–14:00 Uhr
- Wochenenden/Feiertage frei; Schulferien-basiertes Urlaubsmodell
**Interesse geweckt?**
Weitere Infos und Bewerbung unter [Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Teilzeit bei Knappschaft Kliniken Akademie GmbH in Bochum](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-pflegefachmann-frau-m-w-d-bei-knappschaft-kliniken-akademie-gmbh-in-bochum-073ff0ec-153d-41b2-a90c-8f26254cc880/)
Bochum
Du bringst mit
Mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 A plus
Grundsätzliche gesundheitliche Eignung
Respektvollen, verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen
Einfühlungsvermögen sowie aufgeschlossenes, freundliches Auftreten
Freude an der Arbeit in multiprofessionellen Team
Wir bieten Dir
Tarifgehalt in der Höhe von 1.344,11 € (1. Ausbildungsjahr), 1.405,91€ (2. Ausbildungsjahr), 1.507,88 € (3. Ausbildungsjahr) brutto monatlich plus umfangreiche Zulagen im Schichtdienst
Garantierte Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis in einer Branche mit Zukunft
5-Tage-Woche, 29 Urlaubstage und 13. Monatsgehalt in Höhe von 60%
Theoretischer Unterricht in unseren Pflegeschulen
Ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleitungen
Fortbildung & Qualifizierung mit verschiedenen Karriereperspektiven, bspw. einer Spezialisierung oder einer Übernahme einer Leitungsfunktion
Mitarbeiter\*innenrabatte und Gesundheitsförderung