
## Der Forstzweckverband Hunsrück-Mittelmosel sucht zum 01. August 2026:
# 2 Auszubildende für den Beruf eines Forstwirtes/ einer Forstwirtin (m/w/d)
### Wir stellen folgende Anforderungen an Sie…
- Berufsreife (Hauptschulabschluss)
### Wir erwarten…
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
### Wir bieten…
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Waldpflege
- selbstständiges Arbeiten
- Arbeiten im Freien und in der Natur
- Arbeiten im Team
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
### So sieht deine Ausbildung aus:
- Ausbildungsbeginn am 1. August eines Jahres
- Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
- Ablauf der dualen Ausbildung – 3-jährige Dauer:
        - betriebliche Ausbildung im Ausbildungsbetrieb
        - Überbetriebliche Ausbildung am Forstamt Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum
        - Berufsbildende Schule in Bad Kreuznach
Der Forstzweckverband fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
**Gerne kann im Vorfeld ein Praktikum absolviert werden, um das Berufsbild eines Forstwirtes/einer Forstwirtin näher kennenzulernen.**
**Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues | Fachbereich I Personal/Organisation | Gestade 18**
**| 54470 Bernkastel-Kues | [email protected]**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Verbandsvorsteher Herr Norbert Sproß, Tel.-Nr. 0170/5444977 oder der stellvertretende Verbandsvorsteher, Herr Stefan Wagner, Tel-Nr. 0170/6162741, gerne zur VerfügungFecha de inicio
2026-08-01
Herr Norbert Sproß
Gestade, 54470, Bernkastel-Kues, Rheinland Pfalz, Deutschland
Aplicar a través de
Bernkastel-Kues
## Der Forstzweckverband Hunsrück-Mittelmosel sucht zum 01. August 2026:
# 2 Auszubildende für den Beruf eines Forstwirtes/ einer Forstwirtin (m/w/d)
### Wir stellen folgende Anforderungen an Sie…
- Berufsreife (Hauptschulabschluss)
### Wir erwarten…
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
### Wir bieten…
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Waldpflege
- selbstständiges Arbeiten
- Arbeiten im Freien und in der Natur
- Arbeiten im Team
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
### So sieht deine Ausbildung aus:
- Ausbildungsbeginn am 1. August eines Jahres
- Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
- Ablauf der dualen Ausbildung – 3-jährige Dauer:
        - betriebliche Ausbildung im Ausbildungsbetrieb
        - Überbetriebliche Ausbildung am Forstamt Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum
        - Berufsbildende Schule in Bad Kreuznach
Der Forstzweckverband fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
**Gerne kann im Vorfeld ein Praktikum absolviert werden, um das Berufsbild eines Forstwirtes/einer Forstwirtin näher kennenzulernen.**
**Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues | Fachbereich I Personal/Organisation | Gestade 18**
**| 54470 Bernkastel-Kues | [email protected]**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Verbandsvorsteher Herr Norbert Sproß, Tel.-Nr. 0170/5444977 oder der stellvertretende Verbandsvorsteher, Herr Stefan Wagner, Tel-Nr. 0170/6162741, gerne zur Verfügung