Ausbildung zum/r Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d) ab 01.10.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/r Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d) ab 01.10.2026 in Meschede

Ausbildung zum/r Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d) ab 01.10.2026 en Meschede, Deutschland

Oferta de empleo como Operationstechnische/r Assistent/in en Meschede , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

###  **Was erwartet Dich?**

Du arbeitest im OP-Bereich des Klinikums Hochsauerland und wirst dort in den spezifischen Tätigkeiten vor, während und nach einer Operation geschult. Hierzu zählen u.a. Hilfestellung während des Eingriffs, dem sterilen Anreichen von Operationsinstrumenten bis hin zur Dokumentation. Zudem durchläufst du verschiedene medizinische Fachbereiche wie der Chirurgie, der Orthopädie bis hin zur Geburtshilfe und Gynäkologie. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst 3000 Stunden, in der dich Praxisanleiter:innen vor Ort begleitet. Hinzu kommen 2.100 Stunden Theorie, die in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH stattfinden. Du erlangst dabei Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene und Mikrobiologie sowie fachspezifische Operationstechniken. Zudem stehen Gesprächsführung, Ethik und Kommunikation auf dem Lehrplan.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Der Operationsbereich wird Dein place to be. Du versorgst Patient:innen vor und nach der OP und unterstützt Ärzt:innen während des Eingriffs. Ohne Deine Hilfe wären sie so gut wie aufgeschmissen. „Skalpell und Tupfer, bitte!“ Werden sterile Operationsinstrumente benötigt, bist Du sofort zur Stelle und reichst sie an. Wenn Du jetzt denkst, es könnte irgendwann Langeweile aufkommen, liegst Du falsch. Denn Dein Wissen und Können wird in verschiedenen medizinischen Fachbereichen (Chirurgie, Orthopädie, Geburtshilfe und Gynäkologie, etc.) und an unterschiedlichen Standorten des Klinikums benötigt. Du merkst also schon: Operationen, Funktionsbereiche (z.B. Endoskopie) und auch die operativen Behandlungsteams sind immer andere.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet zum 1. Oktober eines Jahres. In dieser Zeit warten praktische Einsätze im Klinikum, aber auch theoretische Unterrichtstunden in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH auf Dich. Fachgespräche mit Ärzt:innen über Anatomie und Physiologie, Mikrobiologie oder die vielfältigen Operationstechniken sind für Dich schon bald keine große Herausforderung mehr. Außerdem lernst Du alles über Krankheitslehre und Hygiene. Weil Deine Aufgaben in der Ausbildung und auch im Job echt wichtig sind und Du viel Verantwortung trägst, bist Du nie alleine. Unsere Praxisanleiter:innen stehen Dir zur Seite und geben Dir die notwendige Sicherheit.

### So viel verdienst Du:

Während Deiner Ausbildung zum bzw. zur Operationstechnischen Assistent:in bekommst Du jedes Jahr mehr Geld aufs Konto überwiesen:

- •    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro  

Und natürlich stellen wir Dir alle notwendigen Lernmittel und die Berufskleidung zur Verfügung.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Du feierst Arztserien und lässt dafür an Streaming-Abenden bei anderen beliebte Action-, Mystery- und Drama-Serien links liegen? Super, denn Interesse an medizinischen Themen und den Abläufen im Krankenhaus solltest Du auf jeden Fall mitbringen. Im besten Fall weißt Du sogar schon, wie wichtig Teamarbeit und Hygiene in dem Job sind und dass Du beim Anblick von Körperflüssigkeiten nicht gleich in Ohnmacht fallen solltest. Wenn Du außerdem volljährig bist und die Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss vorweisen kannst, dann bewirb Dich direkt bei uns.

### So kannst Du Dich bewerben:

Die Ausbildung im und am Operationssaal klingt nach Deinem persönlichen Paradies? Dann schick uns Deine Online-Bewerbung. Solltest Du noch Fragen haben, ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-10-01

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Schederweg, 59870, Meschede, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
Publicado:
2025-10-21
UID | BB-68f7d3c580a52-68f7d3c580a55
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung zum/r Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (m/w/d) ab 01.10.2026

Meschede

###  **Was erwartet Dich?**

Du arbeitest im OP-Bereich des Klinikums Hochsauerland und wirst dort in den spezifischen Tätigkeiten vor, während und nach einer Operation geschult. Hierzu zählen u.a. Hilfestellung während des Eingriffs, dem sterilen Anreichen von Operationsinstrumenten bis hin zur Dokumentation. Zudem durchläufst du verschiedene medizinische Fachbereiche wie der Chirurgie, der Orthopädie bis hin zur Geburtshilfe und Gynäkologie. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst 3000 Stunden, in der dich Praxisanleiter:innen vor Ort begleitet. Hinzu kommen 2.100 Stunden Theorie, die in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH stattfinden. Du erlangst dabei Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene und Mikrobiologie sowie fachspezifische Operationstechniken. Zudem stehen Gesprächsführung, Ethik und Kommunikation auf dem Lehrplan.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Der Operationsbereich wird Dein place to be. Du versorgst Patient:innen vor und nach der OP und unterstützt Ärzt:innen während des Eingriffs. Ohne Deine Hilfe wären sie so gut wie aufgeschmissen. „Skalpell und Tupfer, bitte!“ Werden sterile Operationsinstrumente benötigt, bist Du sofort zur Stelle und reichst sie an. Wenn Du jetzt denkst, es könnte irgendwann Langeweile aufkommen, liegst Du falsch. Denn Dein Wissen und Können wird in verschiedenen medizinischen Fachbereichen (Chirurgie, Orthopädie, Geburtshilfe und Gynäkologie, etc.) und an unterschiedlichen Standorten des Klinikums benötigt. Du merkst also schon: Operationen, Funktionsbereiche (z.B. Endoskopie) und auch die operativen Behandlungsteams sind immer andere.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet zum 1. Oktober eines Jahres. In dieser Zeit warten praktische Einsätze im Klinikum, aber auch theoretische Unterrichtstunden in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH auf Dich. Fachgespräche mit Ärzt:innen über Anatomie und Physiologie, Mikrobiologie oder die vielfältigen Operationstechniken sind für Dich schon bald keine große Herausforderung mehr. Außerdem lernst Du alles über Krankheitslehre und Hygiene. Weil Deine Aufgaben in der Ausbildung und auch im Job echt wichtig sind und Du viel Verantwortung trägst, bist Du nie alleine. Unsere Praxisanleiter:innen stehen Dir zur Seite und geben Dir die notwendige Sicherheit.

### So viel verdienst Du:

Während Deiner Ausbildung zum bzw. zur Operationstechnischen Assistent:in bekommst Du jedes Jahr mehr Geld aufs Konto überwiesen:

- •    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro  

Und natürlich stellen wir Dir alle notwendigen Lernmittel und die Berufskleidung zur Verfügung.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Du feierst Arztserien und lässt dafür an Streaming-Abenden bei anderen beliebte Action-, Mystery- und Drama-Serien links liegen? Super, denn Interesse an medizinischen Themen und den Abläufen im Krankenhaus solltest Du auf jeden Fall mitbringen. Im besten Fall weißt Du sogar schon, wie wichtig Teamarbeit und Hygiene in dem Job sind und dass Du beim Anblick von Körperflüssigkeiten nicht gleich in Ohnmacht fallen solltest. Wenn Du außerdem volljährig bist und die Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss vorweisen kannst, dann bewirb Dich direkt bei uns.

### So kannst Du Dich bewerben:

Die Ausbildung im und am Operationssaal klingt nach Deinem persönlichen Paradies? Dann schick uns Deine Online-Bewerbung. Solltest Du noch Fragen haben, ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen Dir gerne weiter!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21