Ausbildung 2026 zum /zur Biologielaborant/-in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 zum /zur Biologielaborant/-in (m/w/d) in Karlsruhe, Baden

Ausbildung 2026 zum /zur Biologielaborant/-in (m/w/d) en Karlsruhe, Baden, Deutschland

Oferta de empleo como Biologielaborant/in en Karlsruhe, Baden , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir sind am Standort Karlsruhe eines der führenden Auftragslabore im deutschsprachigen Raum und bieten hochwertige Analytik für unsere

weltweiten Kunden an.

Wir suchen jeweils zum 01.09. eines Jahres einen

**Auszubildenden (m/w/d) Biologielaborant**

Wir bieten:

 Technisches Equipment – State-of-the-art

 Erfahrene Ausbilder begleiten Sie während Ihrer Ausbildung

 Moderne Rahmenbedingungen

 Attraktive Ausbildungsvergütung

 Flexible Arbeitszeiten

 Betriebliche Zusatzleistungen

 Option auf eine unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung


[email protected] 

 +49 (0)721 9737-0
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Fecha de inicio

2025-10-09

Bio Chem GmbH Karlsruhe Labor f.Biolog.u.Chem.Analytik

Valentina Tsinis

Karlsruhe, Baden, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Bio Chem GmbH Karlsruhe Labor f.Biolog.u.Chem.Analytik
Publicado:
2025-10-09
UID | BB-68e835ceb814a-68e835ceb814e
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung 2026 zum /zur Biologielaborant/-in (m/w/d)

Karlsruhe, Baden

Wir sind am Standort Karlsruhe eines der führenden Auftragslabore im deutschsprachigen Raum und bieten hochwertige Analytik für unsere

weltweiten Kunden an.

Wir suchen jeweils zum 01.09. eines Jahres einen

**Auszubildenden (m/w/d) Biologielaborant**

Wir bieten:

 Technisches Equipment – State-of-the-art

 Erfahrene Ausbilder begleiten Sie während Ihrer Ausbildung

 Moderne Rahmenbedingungen

 Attraktive Ausbildungsvergütung

 Flexible Arbeitszeiten

 Betriebliche Zusatzleistungen

 Option auf eine unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung


[email protected]

+49 (0)721 9737-0

Bio Chem GmbH Karlsruhe Labor f.Biolog.u.Chem.Analytik

Bio Chem GmbH Karlsruhe Labor f.Biolog.u.Chem.Analytik
2025-10-09
ARBEIT
Vollzeit

Biologielaborant/in

Biologielaboranten/-in oder Biologisch-technischen Assistenten/-in(w/m/d) (Biologielaborant/in)

Karlsruhe, Baden


Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Hauptsitz Karlsruhe-Durlach im Referat „Saatgutuntersuchung" die Stelle eines/einer
    
    Biologielaboranten/-in
    oder
Biologisch-technischen Assistenten/-in(w/m/d)
    
    in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.
    
    Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.

Die Tätigkeiten umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

•    Reinheits- und Besatzuntersuchungen
•    Bestimmung der Tausendkornmasse
•    Vorbereiten, Ansetzen und Auswerten von Keimfähigkeitsprüfungen sowie Triebkrafttests
•    Bestimmung des Feuchtegehaltes
•    Probenahme im Labor und extern bei Aufbereitungsbetrieben
•    elektrophoretische Untersuchungen zur Überprüfung von Art, Sorte und Hybridqualität
•    Mitwirkung im Qualitätsmanagement

Ihr Profil:
•    abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant/-in bzw. Biologisch-technischer Assistent/Biologisch-technische Assistentin (BTA) oder vergleichbarer Abschluss mit mindestens der Note „befriedigend“
•    Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich biologischer und biochemischer Untersuchungen
•    Fähigkeit, sich möglichst schnell in die oben genannten Untersuchungsverfahren bzw. Gerätetechniken einzuarbeiten
•    Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen der Untersuchungen
•    sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)  
•    fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C 2 Niveau) sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
•    eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Von Vorteil:
•    Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabengebiet
•    Kenntnisse und Erfahrungen mit Laborinformationsmanagementsystemen

Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt.

Das dürfen Sie von uns erwarten:
•    Arbeit in einem interessanten Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
•    flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
•    gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
•    Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
•    Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal

https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html

können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 10/2024 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 02.04.2024 einreichen.

Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote entnehmen.

Für Rückfragen stehen Frau Dr. Jonitz (0721/9468-150) oder Frau Dr. Roth (0721/9468-246) gerne zur Verfügung.

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
2024-03-15
ARBEIT
Vollzeit

Biologielaborant/in

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) 75/2023 (Biologielaborant/in)

Karlsruhe, Baden


Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) sucht baldmöglichst für das Referat 22 „Anorganische Analytik“ am Hauptsitz Karlsruhe-Durlach eine/einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)

in einem Arbeitszeitumfang von ca. 39,5 Stunden/Woche. Der Beschäftigungszeitraum er-streckt sich voraussichtlich von Februar 2024 bis Dezember 2024.

Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Pra-xis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
•    Unterstützung bei der Untersuchung von Böden auf mineralischen Stickstoff (Nmin) z. B. Einwaage von Bodenproben, Filtration von Extrakten etc.
•    Probenvorbereitung von Bodenproben und Pflanzenproben.
•    Unterstützung bei Routinetätigkeiten im Labor


Ihr Profil:
•    Interesse an Arbeiten im Labor
•    Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen des Aufgabengebietes
•    gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil:
•    Laborerfahrung (u. a. Pipettieren)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Vo-raussetzungen bis Entgeltgruppe 4.

Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrneh-mung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungs-unterlagen. Über das Online-Bewerberportal

https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html

können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Aus-schreibungsnummer 75/2023 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15.01.2024 einreichen.
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden.

Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschut-zerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote entnehmen.
Für Rückfragen steht Frau Dr. Mechler (0721/9468-142) gerne zur Verfügung.

gez. Dr. Breuer
Direktor

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
2023-12-21