Ausbildung 2026 - Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten in Soltau

Ausbildung 2026 - Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten en Soltau, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Soltau , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Soltau sucht zum 1. August 2026

# Auszubildende (m/w/d)

# zum Verwaltungsfachangestellten

Fachrichtung Kommunalverwaltung.

**Ausbildungsablauf:**

**Die Ausbildung dauert drei Jahre.**

**Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten Fachbereiche im Rathaus der Stadt Soltau und lernen die Vielfältigkeit der kommunalen Aufgabengebiete kennen.**

**Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen Walsrode (ca. 3,5 Monate je Ausbildungsjahr) sowie auf Lehrgängen beim Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. mit Lehrgangsort in Rotenburg (Wümme).**

## Profil:

- Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand

- Freude am Umgang mit Menschen

- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

- Teamfähigkeit, Engagement und Motivation

## Das bieten wir Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, interessante und praxisorientierte Ausbildung in der Stadtverwaltung

- Moderne Arbeitsplätze in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
- Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG)

- Prämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung

- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Lehrjahr

- Bereitstellung eines Laptops für die gesamte Dauer der Ausbildung
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichen Bestehen der Ausbildung
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)

- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Vermögenswirksame Leistungen

Die Stadt Soltau ist mit innovativen digitalen Prozessen bundesweit eine der modernsten Verwaltungen für ein großes und herausforderndes kommunales Aufgabenspektrum. Unter anderem sind Enterprise Content Management (ECM) und Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz und sollen eine optimale Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unserer Stadt erbringen.

## Kontakt und Informationen:

Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 10 - Zentrale Dienste-, Frau Hoffmann unter Tel.: 05191/ 82-111.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

## Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 2. November **2025** über unser Bewerberportal ein.

**STADT SOLTAU**
**Der Bürgermeister**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadtverwaltung Soltau

Poststr., 29614, Soltau, Niedersachsen, Deutschland

Stadtverwaltung Soltau
Publicado:
2025-10-08
UID | BB-68e68c876e342-68e68c876e359
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 - Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

Soltau

Die Stadt Soltau sucht zum 1. August 2026

# Auszubildende (m/w/d)

# zum Verwaltungsfachangestellten

Fachrichtung Kommunalverwaltung.

**Ausbildungsablauf:**

**Die Ausbildung dauert drei Jahre.**

**Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten Fachbereiche im Rathaus der Stadt Soltau und lernen die Vielfältigkeit der kommunalen Aufgabengebiete kennen.**

**Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen Walsrode (ca. 3,5 Monate je Ausbildungsjahr) sowie auf Lehrgängen beim Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. mit Lehrgangsort in Rotenburg (Wümme).**

## Profil:

- Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand

- Freude am Umgang mit Menschen

- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

- Teamfähigkeit, Engagement und Motivation

## Das bieten wir Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, interessante und praxisorientierte Ausbildung in der Stadtverwaltung

- Moderne Arbeitsplätze in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
- Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG)

- Prämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung

- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Lehrjahr

- Bereitstellung eines Laptops für die gesamte Dauer der Ausbildung
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichen Bestehen der Ausbildung
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)

- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Vermögenswirksame Leistungen

Die Stadt Soltau ist mit innovativen digitalen Prozessen bundesweit eine der modernsten Verwaltungen für ein großes und herausforderndes kommunales Aufgabenspektrum. Unter anderem sind Enterprise Content Management (ECM) und Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz und sollen eine optimale Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unserer Stadt erbringen.

## Kontakt und Informationen:

Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 10 - Zentrale Dienste-, Frau Hoffmann unter Tel.: 05191/ 82-111.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

## Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 2. November **2025** über unser Bewerberportal ein.

**STADT SOLTAU**
**Der Bürgermeister**

Stadtverwaltung Soltau

Stadtverwaltung Soltau
2025-10-08
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Soltau


Die Stadt Soltau in der Lüneburger Heide liegt zentral in der Mitte der
Ballungszentren Hamburg - Bremen - Hannover. Mit ca. 22.000 Eiwohnern (m/w/d)
ist Soltau die zweitgrößte Stadt im Heidekreis und attraktiver Wohn- und
Arbeitsort mit allen Annehmlichkeiten. Mit derzeit rund 290 Beschäftigten ist
die Stadtverwaltung Soltau für ihre Bürger (m/w/d) tätig.

Die Stadt Soltau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit

für den Stab I Verwaltungsleitung in Vollzeit, befristet als
Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung
grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) - abhängig von der Qualifikation - bis zur
Entgeltgruppe 9a TVöD.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören im Einzelnen:

- Gestaltung und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Soltau
- Konzeption und Gestaltung von Digital- und Printprodukten
- Erstellung von Marketingplänen / Redaktionsplänen
- Unterstützung bei allgemeinen Tätigkeiten im Digital-Marketing (z.B.
Webseitenpflege, Newsletter)
- Erstellung und Bearbeitung von Bildmaterial
- Koordination und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Eine spätere Neugestaltung des Arbeitsplatzes sowie Änderungen der
Aufgabenbereiche behalten wir uns vor.

Was erwarten wir?

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Medien- oder Grafikdesign,
eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Adobe Creative Suite-Anwendungen
(Photoshop, InDesign, Illustrator) und MS-Office-Anwendungen
- Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen wäre wünschenswert
- Zielgruppengerechtes, online-affines Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit und Kreativität
- Selbstständige, engagierte Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
- Hohes Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld mit modernen
technischen Arbeitsmitteln
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD
- Mobiles Arbeiten nach Absprache
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltumwandlung im Rahmen der Zukunftssicherung
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistung

Die Stadt Soltau ist mit innovativen digitalen Prozessen bundesweit eine der
modernsten Verwaltungen für ein großes und herausforderndes kommunales
Aufgabenspektrum. Unter anderem sind Enterprise Content Management (ECM) und
Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz und sollen eine optimale
Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unserer
Stadt erbringen.

Kontakt und Informationen:

Nähere Informationen erhalten Sie vom Ersten Stadtrat, Herrn Lemke, unter
05191/82-101 oder der Leitung des Fachdienstes Personalwesen, Frau Hoffmann,
unter 05191/82-111.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher
werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 23. Februar 2025 über unser
Bewerberportal ein.

STADT SOLTAU
Der Bürgermeister

Stadt Soltau

Stadt Soltau
2025-02-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 zur Verwaltungsfachangestellten

Soltau

Die Stadt Soltau sucht zum 1. August 2025

# Auszubildende (m/w/d)
zum Verwaltungsfachangestellten

**Fachrichtung Kommunalverwaltung.**

## **Ausbildungsablauf:**

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten Fachbereiche im Rathaus der Stadt Soltau und lernen die Vielfältigkeit der kommunalen Aufgabengebiete kennen.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen Walsrode (ca. 3,5 Monate je Ausbildungsjahr) sowie auf Lehrgängen beim Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. mit Lehrgangsort in Rotenburg (Wümme).

## **Profil:**

- Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Engagement und Motivation

## **Das bieten wir:**

- Eine abwechslungsreiche, interessante und praxisorientierte Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Moderne Arbeitsplätze in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
- Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG)
- Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Vermögenswirksame Leistungen

## **Kontakt und Informationen:**

Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung des Fachdienstes – Personalwesen –, Frau Hoffmann, unter Tel.: 05191/ 82-111.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

## **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum **27. Oktober 2024** über unser [Bewerberportal](https://www.soltau.de/home/aktuelles/stellenausschreibungen.aspx) ein.

**STADT SOLTAU**
**Der Bürgermeister**

Stadt Soltau Optierende Kommune des LK Soltau-Fallingbostel

Stadt Soltau Optierende Kommune des LK Soltau-Fallingbostel
2024-10-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung

Soltau

Die Stadt Soltau sucht zum 1. August 2025

Auszubildende (m/w/d)
zum Verwaltungsfachangestellten

Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten
Fachbereiche im Rathaus der Stadt Soltau und lernen die Vielfältigkeit der
kommunalen Aufgabengebiete kennen.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen Walsrode
(ca. 3,5 Monate je Ausbildungsjahr) sowie auf Lehrgängen beim Niedersächsischen
Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. mit Lehrgangsort in Rotenburg
(Wümme).

Profil:


- Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Engagement und Motivation

Das bieten wir:


- Eine abwechslungsreiche, interessante und praxisorientierte Ausbildung in
der Stadtverwaltung
- Moderne Arbeitsplätze in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
- Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG)
- Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Vermögenswirksame Leistungen

Kontakt und Informationen:

Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung des Fachdienstes –
Personalwesen –, Frau Hoffmann, unter Tel.: 05191/ 82-111.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 27. Oktober 2024 über unser
Bewerberportal ein.

STADT SOLTAU
Der Bürgermeister

Stadt Soltau

Stadt Soltau
2024-09-19
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Soltau


Randstad steht für Chancengleichheit und fairen Umgang miteinander. Wenn Ihnen diese Werte ebenso wichtig sind, kommen Sie zu uns! Aktuell besetzen wir für unseren Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Schneverdingen eine freie Stelle als kaufmännischer Mitarbeiter. Dazu gibt es eine gute Bezahlung und viele attraktive Sozialleistungen. Überzeugt? Dann bewerben Sie sich doch am besten gleich online! Unser Arbeitsklima und die Offenheit unserer Teams fördern die Chancengleichheit für alle Menschen.

Ihre Aufgaben
Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen
Betreuung und Beratung von Kunden
Übernahme der anfallenden Administration
Unsere Anforderungen
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangesteller
Sicherer Umgang mit Gesetzestexten, Verwaltungsvorschriften etc.
Sicheres und verbindliches Auftreten
Führungszeugnis ohne Eintrag

Wir bieten Ihnen
Bezahlung nach Tarifvertrag Zeitarbeit der BAP/DGB Tarifgemeinschaft
Umfangreiche Sozialleistungen, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
Weiterbildung durch e.Learning-Angebote
Nutzung der Randstad App (Urlaubsanträge online, Abrechnung jederzeit einsehbar und vieles mehr)
Kompetente Ansprechpartner vor Ort in der Niederlassung

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
2024-02-29
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Leistungssachbearbeitung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Soltau


Die Stadt Soltau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leistungssachbearbeitung (m/w/d)
für die Fachgruppe 50 - Soziale Hilfen -

in Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2026.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung
grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) - abhängig von der Qualifikation - bis zur
Entgeltgruppe 9a TVöD.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören im Einzelnen:


- Die ganzheitliche und selbstständige Leistungssachbearbeitung sowie alle
damit in Zusammenhang stehenden Tätgkeiten für die Gewährung von:
- Hilfen und Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II & XII (Grundsicherung
für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung)


- Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen
- Vollumfassende Beratung und Unterstützung von Hilfesuchenden

Eine spätere Neugestaltung des Arbeitsplatzes sowie Änderungen der
Aufgabenbereiche behalten wir uns vor.

Was erwarten wir?


- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d), der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges I
- Serviceorientiertes und sicheres Auftreten im Umgang mit Publikum
- Soziale und interkulturelle Kompetenz sowie die Bereitschaft, diese
weiterhin auszubauen
- Dienstleistungsorientiertes Arbeiten, eine positive Grundeinstellung im
Umgang mit Menschen in sozialen Notlagen sowie ein ausgeprägtes
Einfühlungsvermögen
- Strukturierter und selbstverantwortlicher Arbeitsstil
- Eine schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit Rechtsvorschriften
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes mündliches als auch
schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verhandlungsstark, Entscheidungsfreude, konfliktfähig und
Dienstleistungsorientiert
- Fundierte Kenntnisse mit MS-Office-Software
- Bereitschaft, sich die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen in
fachspezifischen Gesetzen, Vorschriften und Anwendungsprogrammen anzueignen
(ggf. durch die Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen), um das
Team in seinem breitgefächerten Aufgabenbereich kundenorientiert zu unterstützen

Was bieten wir Ihnen?


- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem
gewachsenen Team
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld mit modernen
technischen Arbeitsmitteln
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD
- Mobiles Arbeiten nach Absprache
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltumwandlung im Rahmen der Zukunftssicherung
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistung

Die Stadt Soltau ist mit innovativen digitalen Prozessen bundesweit eine der
modernsten Verwaltungen für ein großes und herausforderndes kommunales
Aufgabenspektrum. Unter anderem sind Enterprise Content Management (ECM) und
Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz und sollen eine optimale
Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unserer
Stadt erbringen.

Kontakt und Informationen:

Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 50 - Soziale
Hilfen -, Frau Köpcke, unter 05191/82-500 oder der stellvertretenden
Fachgruppenleitung, Frau Schröder, unter 05191/82-501.

Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher
fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher
werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 10. März 2024über unser
Bewerberportal ein.

STADT SOLTAU
Der Bürgermeister

Stadt Soltau

Stadt Soltau
2024-02-15