Ausbildung 2026 - Operationstechnische Assistenz/ OTA (w/m/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Operationstechnische Assistenz/ OTA (w/m/d) in Lörrach

Ausbildung 2026 - Operationstechnische Assistenz/ OTA (w/m/d) en Lörrach, Deutschland

Oferta de empleo como Operationstechnische/r Assistent/in en Lörrach , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bieten zum **01. September 2026** die

# **Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz/ OTA (w/m/d)**

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und Uniklinik Freiburg

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

### **Inhaltliche Gestaltung:**

Als Operationstechnischer Assistent bzw. OTA sind Sie die rechte Hand von Ärzten und Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen: Sie bereiten Patienten auf verschiedene Eingriffe vor, legen alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfen sie auf Funktionsfähigkeit und kümmern sich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichen Sie den Ärzten die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achten auf den Zustand des Patienten. Nach den operativen Eingriffen desinfizieren und sterilisieren Sie die Instrumente und dokumentieren den Ablauf der Operation am Computer.

In der Ausbildung zum OTA lernen Sie, was bei Endoskopien zu beachten ist, welche Maßnahmen in Katastrophensituationen eingeleitet werden müssen und wie man Patienten vor und nach der Operation betreut.

### **Anforderungen an Sie:**

- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder den Hauptschulabschluss zusammen mit einer bereits absolvierten Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
- Freude an der Arbeit mit Patienten, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
- Interesse am Gesundheitswesen und dessen Entwicklung
- Gute Deutschkenntnisse (min. B2)

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Auf der Suche nach einer Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten? Warte nicht länger. Bewirb Dich noch heute!

### **Weitere Informationen:**

Nadja Breyschka | Sekretariat OP-Management | E-Mail: [email protected] | T 07621 / 416 – 8243

### **Haben wir Dein Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Dafür nutzen Sie bitte die Möglichkeit der **Bewerbung über unsere Homepage** [https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html](https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html) . Über den **Button „Jetzt bewerben“** im entsprechenden Stellenangebot gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular, worüber Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen können.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

### Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Fecha de inicio

2026-09-01

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Herr Julian Kupetz

Spitalstr. 25

79539

Spitalstr., 79539, Lörrach, Baden Wuerttemberg, Deutschland

klinloe.de

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
Publicado:
2025-09-30
UID | BB-68dbe51edb0b5-68dbe51edb0b8
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung 2026 - Operationstechnische Assistenz/ OTA (w/m/d)

Lörrach

Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bieten zum **01. September 2026** die

# **Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz/ OTA (w/m/d)**

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und Uniklinik Freiburg

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

### **Inhaltliche Gestaltung:**

Als Operationstechnischer Assistent bzw. OTA sind Sie die rechte Hand von Ärzten und Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen: Sie bereiten Patienten auf verschiedene Eingriffe vor, legen alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfen sie auf Funktionsfähigkeit und kümmern sich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichen Sie den Ärzten die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achten auf den Zustand des Patienten. Nach den operativen Eingriffen desinfizieren und sterilisieren Sie die Instrumente und dokumentieren den Ablauf der Operation am Computer.

In der Ausbildung zum OTA lernen Sie, was bei Endoskopien zu beachten ist, welche Maßnahmen in Katastrophensituationen eingeleitet werden müssen und wie man Patienten vor und nach der Operation betreut.

### **Anforderungen an Sie:**

- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder den Hauptschulabschluss zusammen mit einer bereits absolvierten Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
- Freude an der Arbeit mit Patienten, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
- Interesse am Gesundheitswesen und dessen Entwicklung
- Gute Deutschkenntnisse (min. B2)

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Auf der Suche nach einer Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten? Warte nicht länger. Bewirb Dich noch heute!

### **Weitere Informationen:**

Nadja Breyschka | Sekretariat OP-Management | E-Mail: [email protected] | T 07621 / 416 – 8243

### **Haben wir Dein Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Dafür nutzen Sie bitte die Möglichkeit der **Bewerbung über unsere Homepage** [https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html](https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html) . Über den **Button „Jetzt bewerben“** im entsprechenden Stellenangebot gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular, worüber Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen können.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

### Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2025-09-30
ARBEIT

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnische Assistenz | OTA m/w/d (Operationstechnische/r Assistent/in)

Lörrach


Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Für unser OP-Pflegeteam der Kliniken des Landkreises Lörrach mit den Standorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeit eine Operations-Technische-Assistenz (OTA) oder Fachpflegekraft im OP-Dienst (w/m/d).

- Eine abgeschlossene OTA oder ATA – Ausbildung (auch Berufs- oder Wiedereinsteiger) oder einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Interesse für den OP, mit Erfahrung im OP oder der Anästhesie oder Fachweiterbildung OP
- Aufgeschlossene und kooperative Mitarbeitende mit fachlicher Qualifikation
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sensibilität im Umgang mit den Patienten

- Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen Hierarchien
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Nach entsprechender Einarbeitung erfolgt die Teilnahme am Bereitschaftsdienst.

Neben einem sicheren und modernen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv an der Entwicklung unseres Unternehmens zu beteiligen.

Weitere Informationen:
Stefan Krämer | OP-Manager | T 07621 / 416 – 8128

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Kliniken Landkreis Lörrach

Kliniken Landkreis Lörrach
2023-12-24
ARBEIT

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnische Assistenz | OTA m/w/d (Operationstechnische/r Assistent/in)

Lörrach


Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Für unser OP-Pflegeteam der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir für alle drei Standorteab sofort oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung einen Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
Kennziffer G 1920 FD OTA

- Eine abgeschlossene OTA – Ausbildung ( auch Berufs- oder Wiedereinsteiger) oder einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Interesse für den OP, mit Erfahrung im OP oder Fachweiterbildung OP
- Einen aufgeschlossenen und kooperativen Mitarbeiter mit fachlicher Qualifikation
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sensibilität im Umgang mit den Patienten

- Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen Hierarchien
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
- Möglichkeit zur Hospitation
- Mithilfe bei der Suche nach passender Kinderbetreuung
- Teilnahme am Gesundheitssport und Traditioneller Chinesischer Medizin
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Weitere Informationen:

Dr. med Andreas Rutherford DESA, EDIC | Chefarzt des Zentrum für Anästhesie | T 07621 / 416 – 8209

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an [email protected]

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Kliniken Landkreis Lörrach

Kliniken Landkreis Lörrach
2023-12-03
ARBEIT
Vollzeit

Operationstechnische/r Assistent/in

Operations-Technische-Assistenz (OTA) oder Fachpflegekraft im OP-Dienst (w/m/d)

Lörrach

Für unser **OP-Pflegeteam der Kliniken des Landkreises Lörrach an den Standorten Lörrach, Schopfheim und dem St. Elisabethen Krankenhaus** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeit eine

**Operations-Technische-Assistenz (OTA) oder Fachpflegekraft im OP-Dienst (w/m/d)**

Kennziffer: G 5223 FD OTA

Wir bieten Ihnen:

- Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen Hierarchien
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Wir wünschen uns:

- Eine abgeschlossene OTA oder ATA – Ausbildung (auch Berufs- oder Wiedereinsteiger) oder einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Interesse für den OP, mit Erfahrung im OP oder der Anästhesie oder Fachweiterbildung OP
- Aufgeschlossene und kooperative Mitarbeitende mit fachlicher Qualifikation
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sensibilität im Umgang mit den Patienten
- Nach entsprechender Einarbeitung erfolgt die Teilnahme am Bereitschaftsdienst.

Neben einem sicheren und modernen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv an der Entwicklung unseres Unternehmens zu beteiligen.

Weitere Informationen:
Stefan Krämer | OP-Manager | T 07621 / 416 – 8128

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügte PDF Datei an [[email protected]](mailto:[email protected])

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Logo
2023-11-28