Auszubildende (m/w/d) Geoinformationstechnologie in der Fachrichtung Vermessungstechnik

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende (m/w/d) Geoinformationstechnologie in der Fachrichtung Vermessungstechnik in Oranienburg

Auszubildende (m/w/d) Geoinformationstechnologie in der Fachrichtung Vermessungstechnik en Oranienburg, Deutschland

Oferta de empleo como Vermessungstechniker/in - Vermessung en Oranienburg , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Werde Teil unseres Teams und starte in die Ausbildung beim Landkreis Oberhavel!
 
Wir suchen für unsere Kreisverwaltung zum 01.08.2026 eine(n) Auszubildende(n) im Beruf

**Geoinformationstechnologie (m/w/d) Fachrichtung Vermessungstechnik**
 
**Vergütung:** 

1.368,26 € im 1. Lehrjahr

1.418,20 € im 2. Lehrjahr

1.464,02 € im 3. Lehrjahr

Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
 
**Ausbildungsorte:**

Berufsschule in Hennigsdorf, dienstbegleitende Unterweisungen in Frankfurt/Oder und Arbeitsort in Oranienburg
 
**Bewerbungsfrist:**

30.11.2025
 
**Ausbildungsdauer/ Arbeitszeit:**

3 Jahre in Vollzeit (39 Std.), Teilzeitausbildung und Verkürzung möglich 
 
**Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:**

- Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände mit spezieller Messtechnik
- Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen
- Auswerten, Überprüfen und Ergänzen von Messdaten
- Verarbeiten und Übertragen der gewonnenen Daten in Planungsunterlagen, Flurkarten und andere digitale Karten mithilfe entsprechender Software
- Anwenden von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Beraten von Bürgerinnen und Bürgern
 
**Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:** 
- Sie über einen guten Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife) verfügen oder Sie den Abschluss im Sommer 2026 erwerben.
- Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen (vergleichbar Sprachniveau C1 des GER).
- Sie über technisches Geschick, mathematisches Verständnis und gutes räumliches Sehen verfügen.
- Sie Einsatzbereitschaft und Sorgfalt,
- Kunden- und Serviceorientierung,
- zeichnerisches Geschick,
- sowie Zuverlässigkeit und Wetterfestigkeit mitbringen.
 
**Darauf können Sie sich freuen:**

**Absicherung:** 

betriebliche Altersvorsorge
 
**Gesundheit:** 

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen, modernen Arbeitsgeräten, Arbeitsplätzen und Cafeteria
 
**Wir-Gefühl:** 

regelmäßige „Azubi-Frühstücke“, Azubi-Austausch, Teamtage und Mitarbeiterevents
 
**Onboarding:** 

Einführungs- und Kennenlernwoche, Azubi-Paten, persönliche Betreuung während der Ausbildung von erfahrenen Ansprechpersonen
 
**Entwicklung:** 

vielseitige Aufgabenbereiche, Praxistransfer, Prüfungsvorbereitung, externe Praktika 
 
**Verkehrsanbindung:** 

Gute Anbindung (ÖPNV) und vergünstigtes Jobticket, Mitarbeiterparkplätze****   

****                        

**Sie haben Interesse?** 
 
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung VMT“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]):
 
Bewerbungscheck:

- aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf
- letzten zwei Schulzeugnisse 
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten
- Nur für Abiturienten und Schüler der Oberstufe (m/w/d): Zeugnis 10. Klasse und letztes Zeugnis der Oberstufe
- Nur für unter 18 jährige zum 01.08.26: gesundheitliche Eignungsbescheinigung gemäß § 32 Absatz 1 Jugendarbeitsschutzgesetz 
 
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über 
https://cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
 
**Fragen zur Ausbildung? Wir helfen gern weiter!**

Jeniffer Stragies · 03301 601-1730 · Ayana Riedel  · 03301 601-1728

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
 
**Wir lieben Vielfalt**   

Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.
 
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

Erfahren Sie mehr über den Landkreis: www.oberhavel.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Landkreis Oberhavel

Frau Juliane Miersch

Adolf-Dechert-Str. 1

16515

Adolf-Dechert-Str., Oranienburg, 16515, Oranienburg, Brandenburg, Deutschland

www.oberhavel.de

Landkreis Oberhavel Logo
Publicado:
2025-09-25
UID | BB-68d567baf3105-68d567baf3109
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Auszubildende (m/w/d) Geoinformationstechnologie in der Fachrichtung Vermessungstechnik

Oranienburg

Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Werde Teil unseres Teams und starte in die Ausbildung beim Landkreis Oberhavel!
 
Wir suchen für unsere Kreisverwaltung zum 01.08.2026 eine(n) Auszubildende(n) im Beruf

**Geoinformationstechnologie (m/w/d) Fachrichtung Vermessungstechnik**
 
**Vergütung:** 

1.368,26 € im 1. Lehrjahr

1.418,20 € im 2. Lehrjahr

1.464,02 € im 3. Lehrjahr

Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
 
**Ausbildungsorte:**

Berufsschule in Hennigsdorf, dienstbegleitende Unterweisungen in Frankfurt/Oder und Arbeitsort in Oranienburg
 
**Bewerbungsfrist:**

30.11.2025
 
**Ausbildungsdauer/ Arbeitszeit:**

3 Jahre in Vollzeit (39 Std.), Teilzeitausbildung und Verkürzung möglich 
 
**Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:**

- Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände mit spezieller Messtechnik
- Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen
- Auswerten, Überprüfen und Ergänzen von Messdaten
- Verarbeiten und Übertragen der gewonnenen Daten in Planungsunterlagen, Flurkarten und andere digitale Karten mithilfe entsprechender Software
- Anwenden von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Beraten von Bürgerinnen und Bürgern
 
**Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:** 
- Sie über einen guten Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife) verfügen oder Sie den Abschluss im Sommer 2026 erwerben.
- Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen (vergleichbar Sprachniveau C1 des GER).
- Sie über technisches Geschick, mathematisches Verständnis und gutes räumliches Sehen verfügen.
- Sie Einsatzbereitschaft und Sorgfalt,
- Kunden- und Serviceorientierung,
- zeichnerisches Geschick,
- sowie Zuverlässigkeit und Wetterfestigkeit mitbringen.
 
**Darauf können Sie sich freuen:**

**Absicherung:** 

betriebliche Altersvorsorge
 
**Gesundheit:** 

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen, modernen Arbeitsgeräten, Arbeitsplätzen und Cafeteria
 
**Wir-Gefühl:** 

regelmäßige „Azubi-Frühstücke“, Azubi-Austausch, Teamtage und Mitarbeiterevents
 
**Onboarding:** 

Einführungs- und Kennenlernwoche, Azubi-Paten, persönliche Betreuung während der Ausbildung von erfahrenen Ansprechpersonen
 
**Entwicklung:** 

vielseitige Aufgabenbereiche, Praxistransfer, Prüfungsvorbereitung, externe Praktika 
 
**Verkehrsanbindung:** 

Gute Anbindung (ÖPNV) und vergünstigtes Jobticket, Mitarbeiterparkplätze****   

****                        

**Sie haben Interesse?** 
 
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung VMT“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]):
 
Bewerbungscheck:

- aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf
- letzten zwei Schulzeugnisse 
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten
- Nur für Abiturienten und Schüler der Oberstufe (m/w/d): Zeugnis 10. Klasse und letztes Zeugnis der Oberstufe
- Nur für unter 18 jährige zum 01.08.26: gesundheitliche Eignungsbescheinigung gemäß § 32 Absatz 1 Jugendarbeitsschutzgesetz 
 
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über 
https://cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
 
**Fragen zur Ausbildung? Wir helfen gern weiter!**

Jeniffer Stragies · 03301 601-1730 · Ayana Riedel  · 03301 601-1728

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
 
**Wir lieben Vielfalt**   

Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.
 
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

Erfahren Sie mehr über den Landkreis: www.oberhavel.de

Landkreis Oberhavel

Landkreis Oberhavel Logo
2025-09-25