Viendo actualmente la página 1 de 71 que contiene 1057 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 1057 resultados en total
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.09.2026 **zwei** Ausbildungsplätze zum/zur
##
## **Vermessungstechniker*in (m/w/d)**
zu besetzen.
**Informationen zum Ausbildungsberuf:**
Vermessungstechniker*innen führen vor Ort Vermessungen durch und verarbeiten bzw. visualisieren die gewonnenen Daten am Computer, um z. B. Pläne und Kataster zu erstellen oder zu aktualisieren. Die Vermessungstechnikerinnen können wegen ihrer umfassenden Ausbildung in vielen Bereichen tätig werden und arbeiten dabei nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von Satelliten und Drohnen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionalen Verkürzungsmöglichkeiten auf 2,5 Jahre.
Die praktische Ausbildung findet bei der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung statt. Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, zweimal jährlich sechs Wochen an der Berufsschule in Stuttgart. Am Anfang des 2. Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abzulegen.
**In die Aufgabenbereiche gehören:**
- Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
- Messdaten auswerten
- aus gewonnenen Geodaten, Pläne, Karten und Liegenschaftskataster erstellen
- Bearbeitung von Messergebnissen an graphischen Arbeitsplätzen
- Liefern von Ausgangsdaten für Informationssysteme z.B. Verkehrsleitsysteme
**Ausbildungsvergütung:**
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto) pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto) pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) pro Monat
**Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife wird empfohlen
- Gute mathematische Kenntnisse, Verständnis für Technik, zeichnerisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Teamarbeit und Freude an der Arbeit im Freien
**Perspektiven:**
- Einjähriger Vorbereitungsdienst für mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst bei Vorliegen bestimmter fachlicher und persönlicher Voraussetzungen, welcher mit Staatsprüfung abgeschlossen wird.
- Zusatzqualifikation Fachhochschulreife kann parallel zur Berufsausbildung an der Steinbeisschule Stuttgart erworben werden.
**Wir bieten:**
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Möglichkeit eines Erasmus Praktikums
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
**Haben wir dein Interesse geweckt?** **Dann freuen wir uns!**
Nähere Auskünfte erhältst du gerne vom Ausbildungsbeauftragten Herrn Rainer Riehle Tel.: 07071 207-4256 oder unserer Ausbildungsleiterin Melanie Stiller Tel.: 07071 207 1008.
Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal [https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen](https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen) (Kennziffer 115/2025).
Berlin
Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht engagierte Auszubildende.
• Kennziffer: 3307 / VT / 2026
• Besetzbar ab: 01.09.2026
• Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG
• Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
• Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren und gliedert sich in die theoretische Ausbildung, die an der Knobelsdorff-Schule Oberstufenzentrum Bautechnik I Nonnendammallee 140-143 in 13599 Berlin-Spandau erfolgt und eine berufspraktische Ausbildung, die im Fachbereich Vermessung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin durchgeführt wird.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhalten Sie eine Abschlussprämie i.H.v. 400 €. Es besteht die Möglichkeit eines vergünstigten Azubiticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Es werden alle Lehr- und Lernmittel übernommen. Und es finden regelmäßig Treffen und gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden statt.Ihre AufgabenZu den Aufgaben von Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechnikern gehören u.a.:
• die Durchführung von Lagen und Höhenmessungen,
• das Anfertigen von Karten, Plänen und Rissen,
• das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen, sowie deren Auswertung mit Hilfe von Computern bzw. per Hand.
• Arbeit im Innen- als auch im Außendienst.
• Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie alle Arbeitsgruppen des Fachbereiches Vermessung. Dort erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für die vielfältigen Aufgaben einer Vermessungstechnikerin/ eines Vermessungstechnikers.
• Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/ zum Vermessungstechniker kann gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben werden.
Ihr Profil
• Wir setzen mindestens befriedigende Kenntnisse in Deutsch und Mathematik voraus und erwarten einen/eine Bewerber/in mit einem erfolgreichen mittleren Schulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertig anerkannten Bildungsstandes.
• Deutschkenntnisse sollten mindestens auf B2-Niveau vorhanden sein
• Wenn Sie sich bewerben möchten, sollten Sie neben Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist auch Interesse an Mathematik und Physik mitbringen.
• Wir erwarten zudem von unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein starkes Interesse und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und AnsprechpersonenEingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail ([email protected]) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben ( mit Angabe der vollständigen Anschrift, Angabe des Geburtsortes, der Telefonnummer und der E- MailAdresse)
• einen vollständigen tabellarischen Lebenslauf
• Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Zeugnisse und Dokumente die bisherige Praktika und Tätigkeiten enthalten
• die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie unter https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/,
• eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),
• bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/
Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurück
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Lampertheim, Hessen
Wir, das Vermessungsbüro MACHA aus Lampertheim bieten für Sommer 2026 einen freien Ausbildungsplatz zum/r Vermessungstechniker/in (m/w/d) an.
In Ihrer Ausbildung werden Sie Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durchführen, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
Sie sollten zuverlässig, pflichtbewusst, pünktlich und gute soziale Kompetenzen mitbringen. Als Schulabschluss setzen wir mindestens die mittlere Reife voraus, erfolgreiches Abitur ist wünschenswert.
Was können wir Ihnen bieten?
- ein abwechslungsreiches/interessantes Aufgabenfeld
- leistungsgerechte Entlohnung und Aufstiegsmöglichkeiten
- sehr gute langfristige Perspektiven
- Berufsschule: Wetzlar (Unterkunft wird hier gestellt)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Dülmen
Wir sind als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure seit über 40 Jahre in allen Bereichen des
Vermessungswesens tätig. Mit unserem Team erledigen wir alle Arbeiten der Kataster- und Ingenieurvermessung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen / eine Auszubildenden/-in als Vermessungstechniker /-in (m/w/d) zum 01.08.2026.
Was macht eigentlich ein Vermessungstechniker/in (m/w/d)?
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen vor Ort Geländevermessungen durch, z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen ein. Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen z.B. von Gebäuden oder Straßenzügen.
Unsere Anforderungen:
• min. Fachoberschulreife
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vermessung Drerup - Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Herr Julian Drerup
Nonnenwall 2
48249 Dülmen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Telefon: +49 (2594) 84848
Mail: [email protected]
Oranienburg
Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Werde Teil unseres Teams und starte in die Ausbildung beim Landkreis Oberhavel!
Wir suchen für unsere Kreisverwaltung zum 01.08.2026 eine(n) Auszubildende(n) im Beruf
**Geoinformationstechnologie (m/w/d) Fachrichtung Vermessungstechnik**
**Vergütung:**
1.368,26 € im 1. Lehrjahr
1.418,20 € im 2. Lehrjahr
1.464,02 € im 3. Lehrjahr
Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
**Ausbildungsorte:**
Berufsschule in Hennigsdorf, dienstbegleitende Unterweisungen in Frankfurt/Oder und Arbeitsort in Oranienburg
**Bewerbungsfrist:**
30.11.2025
**Ausbildungsdauer/ Arbeitszeit:**
3 Jahre in Vollzeit (39 Std.), Teilzeitausbildung und Verkürzung möglich
**Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:**
- Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände mit spezieller Messtechnik
- Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen
- Auswerten, Überprüfen und Ergänzen von Messdaten
- Verarbeiten und Übertragen der gewonnenen Daten in Planungsunterlagen, Flurkarten und andere digitale Karten mithilfe entsprechender Software
- Anwenden von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Beraten von Bürgerinnen und Bürgern
**Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:**
- Sie über einen guten Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife) verfügen oder Sie den Abschluss im Sommer 2026 erwerben.
- Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen (vergleichbar Sprachniveau C1 des GER).
- Sie über technisches Geschick, mathematisches Verständnis und gutes räumliches Sehen verfügen.
- Sie Einsatzbereitschaft und Sorgfalt,
- Kunden- und Serviceorientierung,
- zeichnerisches Geschick,
- sowie Zuverlässigkeit und Wetterfestigkeit mitbringen.
**Darauf können Sie sich freuen:**
**Absicherung:**
betriebliche Altersvorsorge
**Gesundheit:**
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen, modernen Arbeitsgeräten, Arbeitsplätzen und Cafeteria
**Wir-Gefühl:**
regelmäßige „Azubi-Frühstücke“, Azubi-Austausch, Teamtage und Mitarbeiterevents
**Onboarding:**
Einführungs- und Kennenlernwoche, Azubi-Paten, persönliche Betreuung während der Ausbildung von erfahrenen Ansprechpersonen
**Entwicklung:**
vielseitige Aufgabenbereiche, Praxistransfer, Prüfungsvorbereitung, externe Praktika
**Verkehrsanbindung:**
Gute Anbindung (ÖPNV) und vergünstigtes Jobticket, Mitarbeiterparkplätze****
****
**Sie haben Interesse?**
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung VMT“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]):
Bewerbungscheck:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf
- letzten zwei Schulzeugnisse
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten
- Nur für Abiturienten und Schüler der Oberstufe (m/w/d): Zeugnis 10. Klasse und letztes Zeugnis der Oberstufe
- Nur für unter 18 jährige zum 01.08.26: gesundheitliche Eignungsbescheinigung gemäß § 32 Absatz 1 Jugendarbeitsschutzgesetz
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über
https://cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
**Fragen zur Ausbildung? Wir helfen gern weiter!**
Jeniffer Stragies · 03301 601-1730 · Ayana Riedel · 03301 601-1728
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
**Wir lieben Vielfalt**
Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Erfahren Sie mehr über den Landkreis: www.oberhavel.de
Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf AG sind der Energie- und Wasserversorger für weit über eine Million Menschen in Düsseldorf und den angrenzenden Regionen. Immer nah am Kunden arbeiten wir in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie erneuerbare Energien und Entsorgung. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind wir ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region und ein unverzichtbarer Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft.
* Durchführung von topografischen Geländevermessungen unter Anleitung erfahrener Vermessungstechniker.
* Erstellung von Plänen, Karten und digitalen Geländemodellen zur Unterstützung von Projekten.
* Einsatz von modernen Vermessungsinstrumenten und Software zur Datenerfassung und -analyse.
* Sammeln und Verarbeiten geografischer Daten für Standortbewertungen von Energieanlagen.
* Mitarbeit an Vermessungsprojekten im Team und eigenverantwortliche Tätigkeiten.
* Einblick in die Nutzung von geografischen Informationssystemen (GIS) und CAD-Tools.
* Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards im Vermessungsbereich
* Mindestens guter Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss.
* Interesse an Geografie, Mathematik, Technik und räumlichem Denken.
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
* Zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
* Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
* Neugierde und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
* Erste Erfahrungen im Umgang mit Computern und Software sind von Vorteil.
* Wir erwarten von dir die Fähigkeit, im Freien zu arbeiten und sich an wechselnde Arbeitsorte anzupassen.
* Beginn: 1. September 2026
* Dauer: 3 Jahre
* 33 Tage Urlaub und 13. Monatsengelt
Vergütung nach Tarifvertrag:
1.368 € 1. Lehrjahr
1.418 € 2. Lehrjahr
1.464 € 3. Lehrjahr
Bielefeld
Sie haben oder erwerben in Kürze einen Studienabschluss in den Studiengängen Vermessungswesen oder Geoinformatik und möchten sich für eine berufliche Tätigkeit im Beamtenverhältnis des vermessungstechnischen Dienstes qualifizieren?
Dann bietet die Stadt Bielefeld Ihnen ab dem 01.09.2026 die Einstellung in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf!
Zudem besteht die Möglichkeit bereits vor Ausbildungsbeginn als Vermessungsingenieur*in bei uns im Angestelltenverhältnis (EG 10 TVöD-V) tätig zu sein. Die Einstellung kann jederzeit erfolgen, so dass Sie unabhängig vom Ausbildungsbeginn bereits erste Einblicke in das Amt für Geoinformation und Kataster der Stadt Bielefeld erhalten. Der Einsatz vor Ausbildungsbeginn erfolgt je nach Bedarf und persönlicher Neigung in einem der folgenden Bereiche des Amtes: Geoinformation, Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Vermessung oder Liegenschaftskataster.
Das erwartet Sie:Mit dem Vorbereitungsdienst erwerben Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, um anschließend als Beamtin/Beamter verschiedene Aufgaben zur Erhebung, Führung oder Bereitstellung von Geobasis- und Fachdaten wahrzunehmen. Während der Ausbildung werden Ihnen die praktischen Tätigkeiten insbesondere bei der Stadt Bielefeld vermittelt und um weitere Praxiseinsätze bei der Bezirksregierung Detmold und der Bezirksregierung Köln (Geobasis NRW) ergänzt. Am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal findet der theoretische Teil statt.
Der Vorbereitungsdienst dauert 12 Monate (zzgl. Prüfungszeiten) und wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Amt für Geoinformation und Kataster vorgesehen.
Das können Sie von uns erwarten:
• eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
• Ausbildungsvergütung: 1.555,68 € + 70% Anwärtersonderzuschlag
• vermögenswirksame Leistungen
• ggf. Familienzuschlag
BewerbungBitte bewerben Sie sich über unser Online-Formular. Hier geben Sie direkt Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch kein Abschlusszeugnis Ihres Studiums vorliegen, ist eine Ersatzbescheinigung Ihres Studienabschlusses zunächst ausreichend.
Das sollten Sie mitbringen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik bzw. vergleichbar
• eine verantwortungsvolle, engagierte Persönlichkeit mit Planungs- und Organisationsgeschick
• Eigeninitiative und Teamgeist
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
• Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 39 Jahre / für Schwerbehinderte 42 Jahre
Ihr Weg zu uns Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
• Frau Meistring, Tel. 0521/51-3543, oder Herr Hermenau, Tel. 0521/51-3120, vom Amt für Geoinformation und Kataster zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen
• Herr Hölscher, Tel. 0521/51-8161 vom Amt für Personal bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Vielfalt bei der Stadt BielefeldDie Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Berlin
Ausbildung zum_zur Vermessungstechniker_in (m/w/d)
Kennziffer: Ausbildung Vermessung 2026
Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Stadtentwicklungsamt
Start:
01.09.2026
befristet bis 31.08.2029 für die Dauer der Ausbildung
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitausbildung ist möglich
Vergütung:
Entgeltgruppe: Auszubildende TV-L
Was genau erwartet dich in der Ausbildung?
1. Du führst im Außendienst technische Vermessungen mit modernen elektronischen Instrumenten im Gelände durch.
2. Im Innendienst wertest du die gesammelten Messdaten am Computer aus und führst Berechnungen durch.
3. Die Ergebnisse stellst du in Plänen und Karten dar.
Was solltest du mitbringen?
1. Du arbeitest gerne im Innen- sowie Außendienst.
2. Du bist in der Lage selbstständig, verantwortungsvoll und sorgfältig zu arbeiten.
3. Du arbeitest gerne teamorientiert und mit computergestützten Instrumenten/Anlagen.
4. Du bist körperlich belastbar, um bei örtlichen Vermessungsarbeiten mitwirken zu können.
5. Du bringst Kenntnisse in Mathematik und Deutsch mit und verfügst zudem über zeichnerische Begabung.
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Bitte füge dann Deiner Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Deines Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Unsere Pluspunkte:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Ansprechperson für weitere Informationen
zur Stellenausschreibung:
Frau Altendorf, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 3026
zum Aufgabengebiet:
Frau Joneleit, Stadtentwicklung und Facility Management
+49 30 90277 6345
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Benutze dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halte folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• tabellarischen Lebenslauf
• Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
• Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte habe Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Doch nicht das Richtige? Dann schauen dich gern noch auf unserer Karriereseite um!
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
Meppen
Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!
Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
**Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist Meppen.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20253071_9300**
## **Dafür brauchen wir Sie:**
· Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten
· Vermessungstechnische Berechnungen
· Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen
· Durchführen von technischen Vermessungen
· Grundlagen der Geoinfomation und des Geodatenmanagements
· Anwenden naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie
· teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten
****
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
- guten Realschulabschluss oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an grafischer Gestaltung und an der Arbeit mit Computern, Karten und Plänen
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
## **Das bieten wir Ihnen:**
- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich
· Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr
· Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November
· Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
· 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
· Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat
· einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
****
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
## **Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253071_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8012) (BG:6)
## **Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)
Hammelburg
**Ausbildung zum Vermessungstechniker 2026 (m/w/d)**
Vollzeit · Standort: Hammelburg
**Deine Stelle**
- Arbeiten nach den neuesten Messverfahren mit modernen Geräten im Außendienst
- Erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren von Geodaten
- Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Hoch- und Tiefbau
- Anwenden von moderner CAD-Software zur Erstellung von Planungsunterlagen
- Arbeiten und pflegen geografischer Informationssysteme
- Geographische Informationen zu Karten, Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen verarbeiten
- Analyse und Interpretation raumbezogener Informationen
**Das bringst Du mit**
- Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Physik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit; Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Eigeninitiative, sowie Spaß an der Arbeit im Team
**Deine SCHLEICHER-SPECIALS**
- abwechslungsreiche praxisorientierte 2 jährige Ausbildung
- 1.000 €/ 1.250 € Ausbildungsvergütung
- 30 + 2 Tage Urlaub
- Monatlicher Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge mit gesondertem Arbeitgeber-Zuschuss i.H.v. 20%
- Gratis Wasser, Kaffee, Obst & Rabatte für Shopping, Entertainment, Bike-Leasing
- Professionelle Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
- Prämie für gute Schulnoten und Abschlüsse
- Tätigkeiten bei regionalen Baustelleneinsätzen
- Gute Übernahmechancen in einer markt- und krisensicheren Branche
- Gutes kollegiales Betriebsklima
**Kontakt**
**Henry Jäger**
Ausbildungsleiter
**E** [[email protected]](mailto:[email protected])
**T** 0151 44034167
**Über uns**
Die Schleicher Gruppe, zu der Tochterunternehmen wie die Elektrobau Bellinger GmbH, BAGERA Bau GmbH, BBP Planungs- und Projektierungs GmbH oder die Rohrleitungsbau Bellinger GmbH gehören, beschäftigt rund 250 Mitarbeitende und ist mit ihren Niederlassungen in Hessen, Thüringen und Bayern gefragter Lösungspartner für den Leitungsbau im Bereich der Energie-, Gas-, Wasser- und Datenversorgung. Unseren Kunden garantieren wir Leistungen aus einer Hand von der Projektierung über den Tiefbau und die Elektromontage bis hin zur Vermessung. Die Anbindung von Energieerzeugern aus Wind- und Sonnenkraft steht dabei im Fokus unserer Arbeit. Damit sind wir ganz vorn dabei, bei der Energiewende unseres Landes. Du auch?
Bochum
Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein KIA-Studium (w/m/d)
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
Ausbildungsdauer
Das Studium und die Ausbildung zusammen dauern 5,5 Jahre
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in dauert 3 Jahre
Bewerbungsfrist
bis 31.05.2026
Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?
Vermessungstechniker*innen führen ihre Arbeiten sowohl im Außen- als auch im Innendienst aus. Sie führen die Lage- und Höhenvermessungen im Gelände und die Vermessungen von Erdoberflächen, Grundstücksgrenzen und Gebäuden durch. Dabei werden sowohl klassische Messgeräte wie Fluchtstab oder Messband als auch moderne computer- und satellitengestützte Instrumente eingesetzt. Zusammen mit der Erfassung der so gewonnenen Daten mit dem Computer leisten sie einen enorm wichtigen Beitrag zum Ausbau und zur Aktualität der bestehenden Geoinformationssysteme. Vermessungstechniker*innen im Bereich Kataster arbeiten an der digitalen Fortführung der Liegenschaftskarte. Sie recherchieren in vorhandenen Datenbeständen und stellen für unterschiedliche Vermessungsstellen die wichtigen Informationen zusammen. Im Kundenumgang mit zum Beispiel Architekten oder Grundstückseigentümern erstellen sie Auszüge aus dem Liegenschaftskataster und beraten bei der Nutzung dieser Daten.
Einstellungsvoraussetzungen
- uneingeschränkte Fachhochschulreife
- oder Abitur
Was sollte ich mitbringen?
- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest
- Begabung für Mathematik und Datenverarbeitung
- Interesse an EDV-Arbeit
- Belastbarkeit, Selbstmotivation und Selbstorganisation
- hohe Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wie läuft die Ausbildung / das Studium ab?
- die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in dauert 3 Jahre.
- ab dem 2. Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu beginnen
Theoriephasen
- der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt
- im 2. Und 3. Ausbildungsjahr erfolgt das Studium nur in Teilzeit (zweimal wöchentlich)
- die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester
Praxisphasen
- erfolgen im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster
- folgende Inhalte werden vermittelt:
- Planen, Ausführen, Auswertungen von Vermessungen
- Erfassen und Beschaffen von Geodaten
- Kenntnisse zum Liegenschaftskataster
- Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen
- Umgang mit computergeschützten und klassischen Messgeräten
- Kundenorientiertes Arbeiten
Nach erfolgreichem Abschluss
- erlangt man den Abschluss Bachelor of Engineering
- besteht die Möglichkeit einen Abschluss zum Master of Science an der Universität oder an einer Fachhochschule zu erwerben
Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss des dualen Studiums als Weiterbildungsmöglichkeit
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen
Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilder*innen, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
Vergütung
- ca. 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.268,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr, 1.314, 02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr, 1.377,59 Euro brutto im vierten Ausbildungsjahr
- nach Abschluss der Ausbildung wird für das weitere Studium im 5.-7.Semester eine Vergütung in Höhe des Ausbildungsentgelts des 3. Ausbildungsjahres, ab dem 8. Semester in Höhe des 4. Ausbildungsjahres gezahlt
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfungen
- nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe 11 nach dem TVöD eingruppiert
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de. Hier findest Du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Bitte beachte auch folgende Hinweise:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.
Bad Doberan
Interessiert Dich, wie eine neu gebaute Straße in eine Karte kommt oder wie man millimetergenau die Höhe eines Bauwerkes bestimmt?
**Du bist gerne im Freien unterwegs, hast aber auch genau so viel Ausdauer am Computer?** Dann ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
Bei uns erlernst Du, wie Planungsdaten zu einem Bauvorhaben vor Baubeginn in die Örtlichkeit übertragen werden. Anhand vorhandener Vermessungsunterlagen wirst Du die Lage von Grenzpunkten und Grenzverläufen berechnen und diese vor Ort aufsuchen bzw. neue Grenzmarken setzen.
Während Deiner Ausbildung wirst Du sowohl im Außendienst vermessen als auch im Büro zum Daten auswerten tätig sein. Du nutzt spezialisierte Software, modernste Vermessungsgeräte und GNSS-Technik, um relevante Vermessungsdaten zu erfassen und auszuwerten.
Braunfels
Ausbildung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin (m/w/d)
Mit einem umfangreichen Leistungsspektrum und modernster Technik wie 3D-Laserscanning und UAV Photogrammetrie bietet unser über 60 Köpfe starkes Team Planungssicherheit bei den unterschiedlichsten Projekten. Neben der Datenerhebung gehören auch 3D-Modellierung (BIM) und umfangreiche 3D-Planungsleistungen zu unserem Leistungsportfolio. Als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur ist Jörg Mathes überdies befugt, Katastervermessung als Grundlage der Eigentumssicherung in Hessen durchzuführen und diese zu beurkunden.
Aufgabenbeschreibung
- Lage- und Höhenmessungen im Gelände
- Auswertung der Messdaten
- Erstellung von Plänen und Karten
- Absteckungen von Gebäuden und Bauwerken
- Durchführen von Katastervermessungen
Anforderungsprofil
- Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
- guten Leistungen in Physik und Mathe
- sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
- räumliches Vorstellungsvermögen
Ihre Benefits
- Ausbildungsgehalt in Höhe des Öffentlichen Dienstes
- vermögenswirksame Leistungen
- Berufsschule vor Ort (Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar)
- Mitarbeiterevents (Sommerfest, Grillfeier, Weihnachtsfeier etc.)
- Kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)
- Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen
- Zukunftssicherer Berufsabschluss
Interessiert? Kontaktieren Sie uns: www.joerg-mathes.de/kontakt
Erfahren Sie mehr über uns:
www.joerg-mathes.de
www.facebook.com/VermessungJoergMathes
www.instagram.com/j.mathes_vermessung
06442-9545-0
[email protected]
Braunfelser Straße 2-4, 35619 Braunfels
Holzwickede
Starte deine dreijährige Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) – werde zum Profi in präzisen Messungen und spannenden Projekten!
DAS ERWARTET DICH
- Ermittle präzise die Lagen, Höhen und Längen von Projektgeometrien, um exakte Ergebnisse zu gewährleisten
- Analysiere bestehende Vermessungsergebnisse und erstelle dir vor Ort mit modernen Messinstrumenten ein klares Bild der Gegebenheiten
- Nutze spezielle Computerprogramme, um aus den gesammelten Geodaten maßgeschneiderte Pläne zu erstellen, die perfekt auf das Projekt abgestimmt sind
- Arbeite sowohl aktiv auf der Baustelle als auch im Büro am Schreibtisch, um alle Aspekte des Vermessungsprozesses kennenzulernen
- Erlerne das nötige Fachwissen im Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund
DEIN FUNDAMENT
- Idealerweise hast du deine mittlere Reife bis zum Ausbildungsbeginn in der Tasche
- Mathe und Technik sind deine Lieblingsfächer – du liebst es, komplexe Zusammenhänge zu verstehen
- Eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gehören zu deinen Stärken
- Arbeiten im Freien ist für dich kein Problem
- Als echter Teamplayer arbeitest du verantwortungsbewusst und zuverlässig im Team
DARAUF KANNST DU BEI UNS BAUEN
- Ausbildung im Fokus: Bei uns steht deine Ausbildung im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert darauf, dich im eigenen Haus auszubilden und dich bestmöglich auf deine zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
- Karrierechancen:Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abschließt, stehen dir vielfältige Perspektiven offen – zum Beispiel ein sicherer Arbeitsplatz sowie verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Moderner Arbeitsplatz: Auf unseren Baustellen arbeitest du mit modernen Geräten, sodass du den neuesten Stand der Technik kennenlernst.
- Attraktive Konditionen: Du erhältst eine faire, tariflich geregelte Ausbildungsvergütung und hast 30 Tage Urlaub im Jahr, um dich gut erholen zu können.
- Gesundheitsförderung: Du profitierst von einem umfassenden Angebot an Maßnahmen, die deine Gesundheit nachhaltig unterstützen und fördern.
VERGÜTUNGSPAKETPERSONALENTWICKLUNGMODERNE ARBEITSUMGEBUNGDIVERSITYEVENTS / AUSFLÜGE
GESUNDHEITSFÖRDERUNG / FITNESSANGEBOTE
BEWERBUNGSPROZESS
1. Bewirb dich ganz einfach online: Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt hier hoch (über den Button: "Jetzt bewerben").
2. Erstes Kennenlernen: Nach Prüfung deiner Unterlagen meldet sich der Ausbilder/Ausbildungskoordinator (w/m/d) bei dir, um ein erstes Gespräch zu vereinbaren.
3. Praktikum bei uns: Im Anschluss hast du die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren – so kannst du das Team und die Arbeit vor Ort kennenlernen.
4. Vertragsabschluss & Start: Wenn alles passt, erstellen wir schnellstmöglich deinen Ausbildungsvertrag. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
ARBEITEN BEI WOLFF & MÜLLER IST
- Herausfordernd, denn wir wollen immer besser werden, die Trends in der Branche setzen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein.
- Begeisternd, denn wir arbeiten an vielen spannenden Projekten, tragen große Verantwortung und haben den Freiraum, uns weiterzuentwickeln.
- Familiär, denn wir gehen offen und vertrauensvoll miteinander um.
ÜBER UNS
Als Familienunternehmen plant und baut WOLFF & MÜLLER seit drei Generationen Bauwerke für die Anforderungen von morgen. Heute gehören wir zu den führenden Bauunternehmungen in privater Hand – mit Standorten in ganz Deutschland, eigener Rohstoffgewinnung und baunahen Dienstleistungen. Unser wichtigster und bester Baustoff: die Begeisterung fürs Bauen. Mehr erfahren unter wolff-mueller.de
Passau
Starte deine Ausbildung zum
Vermessungstechniker * M|W|D
BERGER - Wir sind ein regional fest verwurzeltes Familienunternehmen mit 120-jähriger Geschichte, das für krisensichere Arbeitsplätze, gesundes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften steht. Mit unsern 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin in den Sparten BERGER BAU, BERGER BETON und BERGER ROHSTOFFE bündeln wir innovatives Bau Know-how in Europa.
Das erwartet dich
- Ausbildungsort: Passau
- Ausbildungsort: Passau
- Berufsschule: München
- Vorbereitung von Bauwerken wie Schulen, Bürokomplexen, Straßen, Brücken etc.
- Erstellen von Gelände- und Bestandsaufnahmen
- Unterstützung bei der Abrechnung von Projekten
Das bringst du mit
- Mittlerer Schulabschluss
- Lust auf einen nicht alltäglichen Job
- Köpfchen für Zahlen und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß an der Arbeit am PC und auf der Baustelle
- Begeisterung für hochmoderne Technik
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
Mostrando 15 de 1057 resultados en total