Viendo actualmente la página 1 de 66 que contiene 979 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 979 resultados en total
Wesel am Rhein
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Straßen NRW, Außenstelle Wesel, ist zum 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle für die Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) zu besetzen.
Dein Einstieg bei uns
Legen Sie gemeinsam mit uns den Grundstein für Ihre Karriere. Erlernen Sie bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werden Sie Teil unseres Teams als Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d).
Das machst Du bei uns
Du führst Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, um die Erdoberfläche mit allen Details für die Planung von Straßen und Brücken darstellen zu können. Die Auswertung erfolgt durch Berechnungen mit Hilfe von interaktiver Software. Die aufgrund deiner Geländeaufnahme erfolgte Planung von Straßen und Bauwerken überträgst du anschließend durch Markierung geeigneter Punkte in die Örtlichkeit. Weitere Aufgaben sind die Überwachung des Baugeschehens durch Kontrollmessungen und Vermessung von angrenzenden Grundstücksflächen für den Erwerb. Die Vermessung wird im Freien und in Teamwork verrichtet, die Auswertungen werden im Büro bearbeitet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.
Das bringst Du mit
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
Das sind Deine weiteren Stärken
* Du hast gute Noten in Mathematik
* Du besitzt ein technisches Interesse
* Du zeichnest Dich durch Eigeninitiative aus
* Du arbeitest gerne im Team
* Du hast eine gute Auffassungsgabe
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
Das bieten wir Dir
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4991 bis zum 05.09.2025 hochladen.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Sebastian Riedel, 0221 / 8397 593
Recruiter*in: Rima Hussein Mohamad, 02161 / 409 167
Warendorf
Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Vermessungstechniker/in an!
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
Sie sollten mindestens über die Fachhochschulreife verfügen und im Fach Mathematik gute Noten nachweisen können.
***Bewerbungen aus dem näheren Umfeld von Warendorf (ca. 30 km) gewünscht.***
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter:
www.vermessung-growe.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Bottrop
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.
Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop ist zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:
# Vermessungstechniker/in (m/w/d)
**Sie sind teamfähig, selbstständig, kommunikativ, flexibel, verantwortungsbewusst und interessieren sich für technische Aufgaben und Vermessungsarbeiten?**
Die Stadt Bottrop bietet Ihnen zum **1. August 2026** die Chance auf eine 3-jährige qualifizierte Ausbildung.
Bereits während der Ausbildung lernen Sie viele interessante Bereiche und Aufgaben einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers kennen. Dazu gehören unter anderem selbstständiges und eigenverantwortliches Vorbereiten örtlicher Vermessungsarbeiten sowie deren Durchführung und Auswertung, der Einsatz im Innen- und Außendienst, das Aufstellen und Führen von Nachweisen und Dateien und das grafische Bearbeiten von Karten und Plänen. Zudem findet regelmäßig Berufsschulunterricht am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen statt. Bereits in der Ausbildung verdienen Sie derzeit monatlich **1.293,26 € bis 1.389,02 €** brutto, abhängig vom Ausbildungsjahr.
## Ihr fachliches und persönliches Profil:
- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
## Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eigener Dienstlaptop schon während der Ausbildung
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildung
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter Herrn Sekic, Tel. 02041/70-3224.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **10.10.2025**
**in elektronischer Form über unser Onlineformular**
oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/2)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.
Ihre Bewerbung soll aus folgenden Unterlagen bestehen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Schulabschlusszeugnisses (wenn bereits ein Schulabschluss erreicht wurde).
Sofern Sie schwerbehindert sind, fügen Sie der Bewerbung bitte eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.
Lübeck
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, etwa 5.000 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.
Zum **1. August 2026** suchen wir
**Auszubildende zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d)**
**Die Ausbildung erfolgt im Standort Lübeck des LBV.SH**
**Wir erwarten:**
• Einen guten mittleren Schulabschluss
• Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
• Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen in der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Niveau des Goethe Zertifikates B2
**Wir bieten:**
• Ein monatliches Ausbildungsentgelt von ca. 1.230 Euro brutto im ersten Jahr Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld) (§16 TVA-L BBiG)
• Einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro (§ 20 TVA-L BBiG) nach erfolgreicher Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung
• Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum
**30. September 2025**
an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Aus- und Fortbildung,
Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Holtenauerstraße 183,
24118 Kiel, in elektronischer Form an ([email protected]).
**Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.**
**Das Bewerberauswahlverfahren findet voraussichtlich im November 2025 statt.**
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bendschneider 0431/383-2182 und für fachliche Fragen Frau Steffen 0451/383-2671 gern zur Verfügung.
Außerdem sind wir auch über Whatsapp erreichbar: 0151 575 24 313. Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (Jobs & Karriere/Ausbildung).
Essen, Ruhr
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.
Bewirb dich für unsere Abteilung Wasserwirtschaft für das Ausbildungsjahr 2026 als
Auszubildende/r Vermessungstechniker/in (m/w/d)
und werde Teil unseres Teams! Wir sichern die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
Ausbildungsinhalte
• Erfassung, Dokumentation & Auswertung von Geo-Daten im Innen- und Außendienst
- Durchführung von Vermessungsarbeiten im Außendienst
• Arbeiten mit modernsten Technologien & Messinstrumenten
- Erlernen hoch genauer Vermessungsarbeiten für die Talsperrenüberwachung
Dein Profil
• Mindestens gute Fachoberschulreife
• Besonderes Interesse an Mathematik, Deutsch, Geografie und Informatik
• Spaß an der Arbeit mit Computern und Interesse an neuen Programmen
• Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und Orientierungssinn
• Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
• Lern- und Einsatzbereitschaft
• Teamfähigkeit/Kommunikationsfähigkeit
• Problemlösungsbereitschaft
• Eigeninitiative
• Gute Allgemeinbildung und gute Umgangsformen
Ein Umfeld, das begeistert!
• Sicherer Ausbildungsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber
• Tarifliche Vergütung gemäß TVAöD (1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr)
• Jahressonderzahlung gemäß TVAöD
• Ticketzuschuss von 15 Euro
• 39-Stunden-Woche
• 32 Tage Urlaub
• 5 Tage Sonderurlaub vor der Abschlussprüfung
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den gewerblich-technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Bist du interessiert?
Dann bewirb dich online über unser Bewerbungsportal unter ausbildung.ruhrverband.de bis zum 21.09.2025.
Freiburg im Breisgau
Die Stadt Freiburg bietet zum **01. September 2026** folgende Ausbildung an:
### Vermessungstechniker\_in
Es erwartet Dich ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum beim Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung der Stadt Freiburg.
Ausbildungsinhalte sind:
• Vermessung von Grundstücksgrenzen, Bauwerken, Verkehrswegen u.a. mit modernsten vermessungstechnischen Geräten im Außendienst sowie anschließende Auswertung im Büro
• Ausführung von vermessungstechnischen Berechnungen
• Herstellung von Karten und Plänen in verschiedenen Maßstäben
• Vermittlung von Kenntnissen, wie grafische Datenverarbeitungssysteme aufgebaut sind, über Geodatenauswertung, Geodatenmanagement und Visualisierung von Geodaten
• Vermittlung von Kenntnissen über die Einrichtung und Führung des Liegenschaftskatasters
• Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Bodenordnung und Bewertung
Die praktische Ausbildung erfolgt im Außen- und im Innendienst.
Zusätzlich werden durch den Besuch der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg theoretische Kenntnisse vermittelt.
**Was braucht’s?**
• Mittlere Reife oder Hochschulreife
• Spaß an Mathematik
• gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Interesse und Verständnis für Technik
• Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Freien
**Was gibt’s?**
• gute Übernahmechancen
• attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
• Aktions-Einführungswoche als Auftakt
• zusätzliche Seminare neben Deinem Berufsschulunterricht
• Jobticket wird komplett bezahlt
• Hansefit
**Wie bewerbe ich mich?**
Bitte bewirb Dich online **bis 15.09.2025** unter Vermessungstechniker\*in - wirliebenfreiburg.de
**Noch Fragen?**
Für weitere Informationen steht Dir Frau Utz unter Tel. (0761) 201-4211 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Filderstadt
# Ausbildungsplatz Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Vermessungstechniker*in der Fachrichtung Ingenieurvermessung die Chance, sich mit neuesten Technologien, Verfahren und Systemen zu befassen.
Die Technologien, Verfahren, Systemen und Sensoren für die Tätigkeiten der Vermessung: Aufnahmen, Absteckungen und der Bearbeitungen im Vermessungswesen sind im Wandel.
### Unsere Tätigkeitsfelder:
- Übertragung der Örtlichkeit in die Planunterlagen und Übertragung der Projektgeometrie in die Örtlichkeit
- Bestandsdokumentation für GIS/BIM
- Bestandsaufnahme für Lageplan, Straßenbauverwaltung und Autobahnen mit verschiedenen Sensoren: z.B. GNSS (Global Navigation Satellite Systems), Tachymetrie, Nivellement, Laserscanner und Lidar Drohne
- 3-D-Laserscanning (Vermessungen mit einem 3-D-Laserscanner durchführen, um ein dreidimensionales Abbild des Geländes zu erstellen)
- Drohnentechnik (z.B. Lidar Drohnen, Drohnenaufnahme des Geländes aus der Luft)
- Digitales Dokumentenmanagement (Datenerfassung digital verwalten)
- Geoinformationssysteme (gewonnene Messdaten erfassen und bearbeiten mittels verschiedener Sensoren)
- Bauvermessung für Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie Sanierungen
- Fahrbahnoptimierung für Straßen- und Brückensanierungen
- Abrechnung der Massen nach Querprofilen und Horizonten
- Lageplan zum Bauantrag nach Landesbauordnung
- Abstecken von Bauvorhaben nach Lage und Höhe für weiter Baumassnahmen
### Das sollten Sie mitbringen:
- strukturiertes Denkvermögen
- sorgfältige Arbeitsweise
- gute mathematische Leistungen
- Interesse für Computertechnik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- zeichnerische Fertigkeiten
- Lust darauf, auch im Außendienst zu arbeiten
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine eMail[[email protected]](mailto:[email protected])
👉 Rufen Sie uns auch an wenn Sie Interesse an einem (Schnupper)-Praktikum haben.
Ditzingen
Wir bilden zum 01.09.2026 zum/zur Vermessungstechniker/in aus.
Tätigkeitsbeschreibung zum Ausbildungsberuf:
Vermessungstechniker/innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren Pläne und Karten mit Hilfe von Computern bzw. per Hand.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vermessungstechniker/innen vorwiegend in Architektur- und Ingenieurbüros sowie im Bereich des öffentlichen Dienstes in Landesvermessungs- oder kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern. Sie arbeiten auch in Behörden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften. Darüber hinaus werden sie im Hoch- und Tiefbau für Vermessungen z.B. beim Tunnel-, Brücken- und Straßenbau benötigt.
Vermessungstechniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Voraussetzungen:
mindestens Mittlere Reife,
Note in Mathematik gute 3,
gute mathematische Kenntnisse,
handwerkliches Geschick,
gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Lübbecke, Westfalen
**Die Ausbildung** **zum Vermessungstechniker/in (w/m/d)** dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Auszubildende lernen den Umgang mit modernen Messinstrumenten, das Vermessen im Gelände und auf Baustellen sowie das verarbeiten von Daten und das erstellen von Plänen. Zu den Inhalten gehören auch rechtliche Grundlagen im Vermessungswesen. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ab.
**Bei uns** bekommen Sie eine angemessene, fundierte und praxisbezogene Ausbildung mit spannenden und vielfältigen Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsklima.
Mit modernster Messtechnik, Tachymeter, GNS-Systeme und Digitalnivelliere, werden Hoheitliche Liegenschaftsvermessungen und hochgenaue Ingenieurvermessungen durchgeführt.
**Voraussetzung**
Ein Realschulabschluss bzw. die Fachoberschulreife öffnet die Türen zu einer Ausbildung zum Vermessungstechniker/innen. Wer die Ausbildung machen möchte, sollte folgende Anforderungen erfüllen:
• strukturiertes Denkvermögen
• sorgfältige Arbeitsweise
• gute mathematische Leistungen
• Interesse für Computertechnik, Physik und Geographie
• gutes Allgemeinwissen
• räumliches Vorstellungsvermögen
• zeichnerische Fertigkeiten
• Teamfähigkeit
• gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
• Spaß an einer Tätigkeit im Innen- und Außendienst
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) und erzählen Sie uns auch von weiteren Qualifikationen und sonstigen Interessen (Motivationsschreiben), bitte per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]).
Bocholt
Bau Dir Deine Zukunft!
Starte Deine Ausbildung bei der Epping-Gruppe
Auf den Baustellen, in der Werkstatt oder im Büro – in unseren Unternehmen erwarten Dich vielfältige und spannende Aufgaben. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Garanten unseres Erfolges. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, setzen wir auf die Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchskräfte. Deshalb suchen wir jedes Jahr nach dynamischen jungen Leuten, die unser Team verstärken wollen.
Werde auch Du ein Teil unseres Erfolges und bewirb Dich!
Epping Rohrvortrieb
Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Was macht ein/e Vermessungstechniker/in (m/w/d)?
Vermessungstechniker/innen (m/w/d) führen vor Ort Geländevermessungen / Rohrvortriebsvermessungen durch, z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen bzw. Lage der Vortriebsmaschine zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen ein. Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen z.B. von Gebäuden oder Straßenzügen.
Das setzen wir voraus:
• guter Realschulabschluss oder Hochschulreife
• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim fehlerfreien Ablesen und Dokumentieren von Messergebnissen, für hohe Genauigkeit beim Durchführen von Messungen)
• Räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Befähigung (z.B. beim Übertragen von Daten in grafische Darstellungen, beim Zeichnen von Grubenbildern)
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Arbeiten mit vermessungstechnischen Messgeräten, beim exakten Positionieren und Bedienen von Vermessungsgeräten an wechselnden Messpunkten)
• Trittsicherheit und gute körperliche Konstitution (z.B. bei Arbeiten in schwierigem Gelände oder unter Tage)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Nach der Ausbildung
Einen festen Arbeitsplatz, haben engagierte und fähige Mitarbeiter/innen (m/w/d) bei uns immer sicher. Doch gelernt ist nicht ausgelernt. Wenn Du kannst und magst, kannst Du Dich bei uns weiter qualifizieren und Deine Fachkenntnisse aktuell halten und erweitern.
Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildungsstelle? Dann bis Du bei uns genau richtig. Bitte sende Deine Bewerbung an:
Epping Rohrvortrieb GmbH
Frau Klein-Hitpass
Schlavenhorst 2
46395 Bocholt
Tel.: 02871/288-203
E-Mail: [email protected]
Viersen
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2026 einen **Ausbildungsplatz** als
# Vermessungstechniker*in (m/w/d)
###
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
**Starte Deine Zukunft bei der Stadt Viersen!**
Mit rund 120 Auszubildenden in über 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gehören wir zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Und Du gehörst vielleicht bald auch dazu!
**Warum Du bei uns richtig bist:**
Wir setzen auf eine praxisnahe, bedarfsorientierte Ausbildung – mit echter Perspektive auf eine sichere Übernahme. Vom ersten Tag an wirst Du Teil eines Teams, das mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet.
**So läuft Deine Ausbildung ab:**
• Dauer: 3 Jahre
• Theorie: Berufskolleg Platz der Republik in Mönchengladbach
• Praxis: Ausbildung im Fachbereich Zentrale Bauverwaltung, Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung
**Diese vielfältigen Aufgaben erwarten Dich:**
• Vermessungen im Gelände
• Auswertung und Verarbeitung von Geodaten
• Erstellung und Pflege von Karten und Katasterunterlagen
• Dokumentation und Auskunft
## Du bringst mit:
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Freude an praktisch-zupackender Tätigkeit
- Vorliebe für die Arbeit in der freien Natur
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten
## Ausbildungsvoraussetzungen:
- Mindestens ein guter erweiterter erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss Typ A - 10. Klasse) oder ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Gesundheitliche Eignung
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
## Wir bieten Dir:
- Eine faire Ausbildungsvergütung nach geltendem Tarifvertrag (TVAöD-BBiG), neue Werte unter Vorbehalt: 1. Jahr: 1.368,26 € | 2. Jahr: 1.418,20 € | 3. Jahr: 1.464,02 € | plus Jahressonderzahlung
- Mehr Zeit für dich: 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Gute Aussichten: Bei guten Leistungen besteht die hohe Chance auf Übernahme
- 50€ Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Ein krisensicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz
- 400 € Abschlussprämie und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Eine Tätigkeit mit Sinn: Du gestaltest aktiv das Leben in Deiner Stadt mit
- Die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung
- Feste Ansprechpersonen und intensive Betreuung
## Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
## Ansprechpartner*innen:
• Für fachliche Fragen:
Herr Seeboth
Fachbereich Zentrale Bauverwaltung, Geodaten, Liegenschaften und Bodenordnung
Telefon: [02162 101-350](tel:02162101128)
• Für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Herr Jesiek
Fachbereich Personalverwaltung
Telefon: [02162 101-216](tel:02162101128)
Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns bis zum 05.10.2025 auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter [www.viersen.team](https://www.viersen.de/rathaus-politik/karriereportal).
[Online-Bewerbung](https://karriere.viersen.de/de/jobposting/68dff4040f79f9897a7ceaa6da322247726441810/apply?ref=Arbeitsagentur)
Ehingen (Donau)
Wir suchen zum 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zum/zur Vermessungstechniker/in.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife
- gute Noten in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern
Der Blockunterricht (ca. 6 Wochen/Block) findet in Stuttgart statt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Wenzenbach
35% Aufnahmen und Absteckung im Außendienst
65% Konstruktion, Berechnungen und Massen im Programm RIB ITWOCIVIL
Autoführerschein ab 2. Lehrjahr notwendig
Bad Mergentheim
**LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist.**
Du möchtest mit uns in deine berufliche Zukunft starten?
Dann komm an Bord und werde Teil eines starken Teams. Bringe deine individuellen Talente und Fähigkeiten ein und freue dich auf abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, tolle Kollegen und ein modernes sowie unterstützendes Arbeitsumfeld. Bewirb dich jetzt für eine
###### Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
für das Ausbildungsjahr 2026 an unserem Standort in Bad Mergentheim
### Das sind deine Aufgaben:
Deine Stärken und Talente sind bei uns gefragt – du bringst das Fundament mit, wir zeigen dir den Weg zum Profi. Während deiner Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) lernst du unter anderem:
- **Du lernst Geodaten präzise zu erfassen** und verständlich für den Baualltag aufzubereiten
- **Du setzt Vermessungsdaten** mit modernster Software in beeindruckende Pläne und Präsentationen um
- **Du unterstützt mit innovativer 3D-Steuerung** unsere Baumaschinen und bringst Planung auf die Baustelle
- **Du erlebst, wie aus Plänen Realität** wird und bist das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis
### Das bringst du mit:
- **Lust auf Abwechslung:** Du magst es, jeden Tag etwas Neues zu erleben – ob auf der Baustelle, im Büro oder bei der Arbeit mit moderner Technik
- **Räumliches Vorstellungsvermögen:** Du kannst dir gut vorstellen, wie Dinge im Raum zusammenhängen, und findest es spannend, Pläne in die Realität umzusetzen
- **Deine Stärken:** Mathe, Geografie und Technik – Zahlen, Karten und Technik begeistern dich, und du hast Spaß daran, sie in der Praxis anzuwenden
- **Dein Abschluss:** Du hast mindestens einen Realschulabschluss in der Tasche und bist motiviert, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen
- **Organisationstalent:** Du kannst dir selbst Termine setzen, bist zuverlässig und arbeitest gerne mit anderen zusammen, um Aufgaben optimal zu erledigen
### Das bieten wir dir:
- **Attraktive Ausbildungsvergütung:** Du startest mit 1.080 € im ersten Jahr – die Vergütung steigert sich auf bis zu 1.450 € im dritten Jahr – dazu gibt es Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und eine Ergebnisbeteiligung
- **Unterstützung für deinen Weg:** Wir unterstützen dich mit 60 € monatlich für Fahrtkosten und bezuschussen deinen Führerschein (Klasse L oder B)
- **Digital durchstarten:** Du erhältst bei uns einen eigenen Laptop für die gesamte Ausbildungszeit
- **Fit & gesund:** Mit unserer Hansefit-Mitgliedschaft trainierst du kostenlos in Sportstudios deutschlandweit und deine Sicherheit steht mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im Fokus
- **Erlebnisse & Gemeinschaft:** Azubi-Runden, Ausflüge und soziale Projekte stärken das Teamgefühl und machen deine Ausbildung abwechslungsreich und spannend
- **Für deine Zukunft:** Wir übernehmen deine Übernachtungskosten bei außerbetrieblichen Ausbildungsphasen, bieten steuerfreie Verpflegungszuschüsse/Auslöse über den Tarif hinaus und eine Betriebsrente. Außerdem kannst du deinen Fachhochschulabschluss bei uns nachholen.
**Werde Teil der LEONHARD WEISS-Familie – entfalte dein Potenzial und gestalte deine**
**Zukunft mit uns!**
Stellen ID: 5584
## DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
### Monatliche Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.080,- Euro / brutto, 2. Jahr: 1.200,- Euro / brutto, 3. Jahr: 1.450,- Euro / brutto
### Ausbildungsdauer
3 Jahre
### Voraussetzung
Mittlere Reife
### Ausbildungsstandorte
Bad Mergentheim
### Berufsschule
Stuttgart (Blockunterricht)
### Perspektiven nach der Ausbildung
Deine individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten können nach bestandener Abschlussprüfung zusammen mit der LEONHARD WEISS-Akademie erarbeitet werden.
###### Ansprechpartnerin:
Daniel Vanhoute
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Leonhard-Weiss-Str. 2-3, 74589 Satteldorf
+49 151 14698177
Saarbrücken
### Deine Aufgaben:
- Du lernst das Vermessen von Straßen, Grundstücken und anderen Flächen
- Du erstellst mithilfe verschiedener Programme digitale Karten und Pläne
- Du arbeitest im Büro und auf Baustellen bei verschiedenster Wetterlage
### Dein Profil:
- Du hast mindestens einen sehr guten mittleren Bildungsabschluss
- Du arbeitest gerne sehr präzise und der Umgang mit Zahlen macht dir Spaß
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Mostrando 15 de 979 resultados en total