Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d) in Meppen

Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d) en Meppen, Deutschland

Oferta de empleo como Vermessungstechniker/in - Vermessung en Meppen , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Meppen.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253071_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

·         Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten

·         Vermessungstechnische Berechnungen

·         Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen

·         Durchführen von technischen Vermessungen

·         Grundlagen der Geoinfomation und des Geodatenmanagements

·         Anwenden naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie

·         teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten
**** 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- guten Realschulabschluss oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an grafischer Gestaltung und an der Arbeit mit Computern, Karten und Plänen
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253071_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8012) (BG:6)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-01

BAV Dienstsitz Aurich

Innenstadt, 49716, Meppen, Niedersachsen, Deutschland

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

BAV Dienstsitz Aurich
Publicado:
2025-09-25
UID | BB-68d565e0207a0-68d565e0207a6
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Meppen

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Meppen.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253071_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

·         Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten

·         Vermessungstechnische Berechnungen

·         Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen

·         Durchführen von technischen Vermessungen

·         Grundlagen der Geoinfomation und des Geodatenmanagements

·         Anwenden naturwissenschaftlicher und mathematischer Grundlagen der Geoinformationstechnologie

·         teamorientiertes und qualitätssicherndes Arbeiten
**** 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- guten Realschulabschluss oder Abitur
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an grafischer Gestaltung und an der Arbeit mit Computern, Karten und Plänen
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253071_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8012) (BG:6)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung 2025

Meppen

Wir, das Vermessungsbüro Klene, Öffentl. best. Verm.-Ing. Dipl.-Ing., suchen zum 01.08.2025 **Auszubildende zum Vermessungstechniker (m/w/d)**.

**Voraussetzungen:**

- mind. Realschulabschluss
- gute Noten in Mathematik

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen gerne schriftlich oder per E-Mail an [email protected].

Für Fragen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung stehen wir dir gerne vorab telefonisch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Vermessungsbüro Klene Öffentl. best. Verm.-Ing. Dipl.-Ing.

Vermessungsbüro Klene Öffentl. best. Verm.-Ing. Dipl.-Ing.
2024-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung Vermessungstechniker - Vermessung 2025

Meppen

Das Berufsfeld **einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers (m/w/d)** in der **Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung** ist vielseitig und spannend. Von der Bearbeitung eines Flurbereinigungsverfahrens mit der Umsetzung der Planungen zur Verbesserung der Agrarstruktur, des Wege- und Gewässernetzes sowie von Umweltschutzmaßnahmen, bis hin zu außen- und innendienstlichen Tätigkeiten. Im Außendienst umfasst die maßgebliche Tätigkeit die Vermessung von Wegen/Straßen, Gebäuden, Gewässern, Höhen und Tiefen. Zum Innendienst gehören die Planung und Vorbereitung der Messungen sowie die Nachbearbeitung der bei der Messung erfassten Daten. die computergestützte Erstellung von Karten und Plänen mit modernsten geografischen Informationssystemen ist zudem eine wichtige Aufgabe einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers (m/w/d).

Das **Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems** sucht aufgeschlossene und motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Dienstort in **Oldenburg und in Meppen zum 01.08.2025.**

**Sie bringen mit:**

- mindestens einen Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
- gute Mathematik-Kenntnisse
- Interesse am ländlichen Raum und an der Natur
- Spaß an der wechselnden Arbeit im Freien und im Büro
- räumliches Denkvermögen, Genauigkeit und Sorgfalt
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch (mindestens B2-Niveau)

**Wir bringen mit:**

- Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG (ca. 1085 € / 1140 € / 1190 €)
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobby
- 30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlicher Prüfungsurlaub
- regelmäßige Feedback-Gespräche
- die Möglichkeit, unter Umständen die Ausbildungszeit zu verkürzen
- interner Unterricht zur Vertiefung von Ausbildungsinhalten
- ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- qualifizierte und freundliche Ausbilder*innen
- ein positives Arbeitsklima
- ein aktives Gesundheitsmanagement
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach erfolgreicher Abschlussprüfung
- die Möglichkeit einer Altersvorsorge über die VBL

Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Dezernat 4 - Flurbereinigung, Landmanagement - des jeweiligen Standortes. Detaillierte Informationen über unser Amt erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.arl-we.niedersachsen.de.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises/Gleichstellungsbescheides beizufügen.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter : http://www.arl-we.niedersachen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklaerung/datenschutz-125670.html.

**Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben sie sich!**

Bewerben Sie sich **bis zum 31.10.2024** vorzugsweise online. Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten:

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Dezernat 1

Theodor-Tantzen-Platz 8

26122 Oldenburg

oder an folgende Mailadresse: [email protected]

Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses einer allgemeinbildenden Schule bei.

Wenn Sie die Rücksendung der schriftlich eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden andernfalls nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:

Herr Wefers (Tel. 05931/8827-447)

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Geschäftsstelle Meppen

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Geschäftsstelle Meppen
2024-07-02