**Werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung** **zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.08.2026** Verwaltungsfachangestellte haben einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Kontakt zu Menschen, flexiblen Arbeitszeiten sowie aussichtsreichen Perspektiven für die Zukunft. Während der dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bei der Stadt Schwarzenbek wird Dir umfassendes praktisches und theoretisches Wissen in den verschiedenen Fachbereichen und Sachgebieten unserer Stadtverwaltung vermittelt. Im Rahmen des praktischen Ausbildungsteils kannst du die Vielschichtigkeit der Verwaltungstätigkeiten kennenlernen und gleichzeitig Dein Wissen einsetzen. Während dieser Zeit lernst Du folgende Ausbildungsbereiche näher kennen: Ø Sachgebiet Bürgerservice, Sicherheit & Ordnung Ø Fachbereich Finanzmanagement inkl. Finanzbuchhaltung, Liegenschaften und Verträge sowie Haushalt und Steuern Ø Sachgebiet Personal & Organisation Ø Sachgebiet Sozialangelegenheiten Im theoretischen Teil Deiner Ausbildung wirst Du die Berufsschule in Mölln und die Verwaltungsakademie Bordesholm besuchen. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Dort werden schwerpunktmäßig folgende Inhalte vermittelt: Ø Verwaltungsrecht und -verfahren Ø Verwaltungsbetriebswirtschaft Ø Personalwesen Ø Finanz- und Haushaltsrecht Ø Politik An der Verwaltungsakademie Bordesholm findet etwa in der Mitte der Ausbildung der ca. 6- wöchige Verwaltungseinführungslehrgang zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung statt. Die Zwischenprüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs. Die Ausbildung endet mit dem Verwaltungsabschlusslehrgang und der sich daran anschließenden Abschlussprüfung an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Du bringst mit: Ø mindestens einen mittleren Schulabschluss Ø eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Ø Grundkenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen (Word & Excel) Ø Spaß am Umgang mit Menschen Ø Engagement und Eigeninitiative Ø Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten Dir: Ø Sechs Wochen Jahresurlaub Ø Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (auch in Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich) Ø Zuschuss zum Fahrradkauf / Deutschland-Ticket Ø Firmenfitness in Zusammenarbeit mit Hansefit Ø Vermögenswirksame Leistungen Ø Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Jahr Ø Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € Ø eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Besonderer Teil BBiG). Konnten wir Dein Interesse für diese interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung wecken? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Ø persönlichem Anschreiben aus dem Dein/e Motivation/Interesse hervorgeht Ø Lebenslauf Ø Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse Ø Ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bis spätestens zum **31.10.2025** an: [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) oder inkl. eines frankierten und adressierten DIN-A4 Rückumschlages an die Stadt Schwarzenbek Personalangelegenheiten Ritter-Wulf-Platz 1 21493 Schwarzenbek Weitere Informationen erhältst Du bei Frau Lüdtke unter der Telefonnummer 04151/881-143.
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Angelika Schmidt
Ritter-Wulf-Platz 1
21493
Ritter-Wulf-Platz, 21493, Schwarzenbek, Schleswig Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Schwarzenbek
**Werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung**
**zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.08.2026**
Verwaltungsfachangestellte haben einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Kontakt zu Menschen, flexiblen Arbeitszeiten sowie aussichtsreichen Perspektiven für die Zukunft.
Während der dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bei der Stadt Schwarzenbek wird Dir umfassendes praktisches und theoretisches Wissen in den verschiedenen Fachbereichen und Sachgebieten unserer Stadtverwaltung vermittelt.
Im Rahmen des praktischen Ausbildungsteils kannst du die Vielschichtigkeit der Verwaltungstätigkeiten kennenlernen und gleichzeitig Dein Wissen einsetzen.
Während dieser Zeit lernst Du folgende Ausbildungsbereiche näher kennen:
Ø Sachgebiet Bürgerservice, Sicherheit & Ordnung
Ø Fachbereich Finanzmanagement inkl. Finanzbuchhaltung, Liegenschaften und Verträge sowie Haushalt und Steuern
Ø Sachgebiet Personal & Organisation
Ø Sachgebiet Sozialangelegenheiten
Im theoretischen Teil Deiner Ausbildung wirst Du die Berufsschule in Mölln und die Verwaltungsakademie Bordesholm besuchen. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Dort werden schwerpunktmäßig folgende Inhalte vermittelt:
Ø Verwaltungsrecht und -verfahren
Ø Verwaltungsbetriebswirtschaft
Ø Personalwesen
Ø Finanz- und Haushaltsrecht
Ø Politik
An der Verwaltungsakademie Bordesholm findet etwa in der Mitte der Ausbildung der ca. 6- wöchige Verwaltungseinführungslehrgang zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung statt. Die Zwischenprüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs. Die Ausbildung endet mit dem Verwaltungsabschlusslehrgang und der sich daran anschließenden Abschlussprüfung an der Verwaltungsakademie Bordesholm.
Du bringst mit:
Ø mindestens einen mittleren Schulabschluss
Ø eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Ø Grundkenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen (Word & Excel)
Ø Spaß am Umgang mit Menschen
Ø Engagement und Eigeninitiative
Ø Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten Dir:
Ø Sechs Wochen Jahresurlaub
Ø Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (auch in Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich)
Ø Zuschuss zum Fahrradkauf / Deutschland-Ticket
Ø Firmenfitness in Zusammenarbeit mit Hansefit
Ø Vermögenswirksame Leistungen
Ø Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Jahr
Ø Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
Ø eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Besonderer Teil BBiG).
Konnten wir Dein Interesse für diese interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit
Ø persönlichem Anschreiben aus dem Dein/e Motivation/Interesse hervorgeht
Ø Lebenslauf
Ø Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse
Ø Ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung
bis spätestens zum **31.10.2025** an:
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
oder inkl. eines frankierten und adressierten DIN-A4 Rückumschlages an die
Stadt Schwarzenbek
Personalangelegenheiten
Ritter-Wulf-Platz 1
21493 Schwarzenbek
Weitere Informationen erhältst Du bei Frau Lüdtke unter der Telefonnummer 04151/881-143.
Schwarzenbek
Das Amt Schwarzenbek-Land bietet zum 1. August 2025
Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Fachrichtung Kommunalverwaltung
Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Amt Schwarzenbek-Land!
**Was erwartet Dich?**
Bei uns erwartet Dich eine dreijährige Ausbildung mit spannenden Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Bauen und Umwelt, Ordnung und Soziales, Personal und Organisation und Finanzen. Während der Ausbildung lernst Du viele dieser Bereiche kennen.
Außerdem absolvierst Du theoretische Ausbildungsabschnitte an der berufsbildenden Schule in Mölln in Form von Blockunterricht sowie einen Verwaltungseinführungs- und einen Verwaltungsabschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie.
Während Deiner Ausbildung bieten wir Dir einen abwechslungsreichen Einsatz mit sehr unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten. Du wirst von Anfang an aktiv in die tägliche Sachbearbeitung mit einbezogen. Teamarbeit ist in fast allen Einsatzbereichen der Schlüssel zum Erfolg. Bei vielen Arbeitsplätzen besteht der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern.
**Wir bieten Dir:**
• gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
• interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
• Tarifliche Bezahlung nach dem TVöAD von derzeit über 1.200,- € brutto monatlich
• Qualifizierte Betreuung durch engagierte Ausbilder: innen
• eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
• einen Lernmittelzuschuss
• attraktive Sozialleistungen, z. B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
• Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
**Gesucht werden?**
Gesucht werden engagierte, dynamische Persönlichkeiten, die über ein wirtschaftliches und rechtliches Interesse verfügen. Du solltest Freude am Umgang mit Menschen, an Verwaltungsaufgaben sowie gute schulische Leistungen mitbringen. Schulische Voraussetzung ist ein guter Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bis zum 10. November 2024 bei uns. Dazu schickst Du bitte Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in einem einzigen PDF-Dokument an
[email protected]
Hast Du noch Fragen?
Für Rückfragen steht Dir die Ausbildungsleitung Frau Dogan gerne zur Verfügung.
Telefon: 04151/8422-36
E-Mail: [email protected]
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://www.amt-schwarzenbek-land.de/Amtsverwaltung/Stellenangebote/. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Schwarzenbek
Werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung
zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.08.2025
Verwaltungsfachangestellte haben einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Kontakt zu Menschen, flexiblen Arbeitszeiten sowie aussichtsreichen Perspektiven für die Zukunft.
Die Tätigkeit in der Kommunalverwaltung erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Engagement und Kontaktfreudigkeit im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Während der dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Schwarzenbek wird Dir umfassendes praktisches und theoretisches Wissen vermittelt. Im Rahmen des praktischen Ausbildungsteils kannst du die Vielschichtigkeit der Verwaltungstätigkeiten kennenlernen und gleichzeitig Dein Wissen einsetzen.
Während dieser Zeit lernst Du folgende Ausbildungsbereiche näher kennen:
Ø Sachgebiet Bürgerservice, Sicherheit & Ordnung
Ø Fachbereich Finanzmanagement inkl. Kämmerei, Finanzbuchhaltung & Liegenschaften und Steuerangelegenheiten
Ø Sachgebiet Personal & Organisation ' Sachgebiet Sozialangelegenheiten
Ø Sachgebiet Bauverwaltung, Sachgebiet Schulen, Sport & Kindertagesstätten
Im theoretischen Teil Deiner Ausbildung wirst Du die Berufsschule in Mölln und die Verwaltungsakademie Bordesholm besuchen. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Dort werden schwerpunktmäßig folgende Inhalte vermittelt:
Ø Verwaltungsrecht und -verfahren
Ø Verwaltungsbetriebswirtschaft
Ø Personalwesen
Ø Finanz- und Haushaltsrecht
Ø Politik
An der Verwaltungsakademie Bordesholm findet etwa in der Mitte der Ausbildung der ca. 6- wöchige Verwaltungseinführungslehrgang zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit dem Verwaltungsabschlusslehrgang und der sich daran anschließenden Abschlussprüfung an der Verwaltungsakademie Bordesholm.
Du bringst mit:
Ø die Fähigkeit, sich gut in der deutschen Sprache auszudrücken
Ø ein gutes Zahlenverständnis und Grundkenntnisse der Mathematik
Ø PC-Kenntnisse
Ø Teamfähigkeit/ Engagement
Ø Organisationstalent
Ø Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Für diese interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung erwarten wir von Dir einen mittleren Schulabschluss. Eine Ausbildung in Teilzeit (z. B. 30 Wochenstunden) ist ebenfalls möglich. Voraussetzung für diese Ausbildung ist die Betreuung eines eigenen Kindes oder die Pflege einer/eines nahen Angehörigen.
Wir bieten Dir eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Besonderer Teil BBiG).
Als Auszubildende/r der Stadt Schwarzenbek kannst Du Dich außerdem auf ein gutes Arbeitsklima, viele Sozialleistungen und eine attraktive zusätzliche Altersversorgung freuen. Des Weiteren werden Deine Selbstständigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit während der Ausbildung gefördert.
Konnten wir Dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum 15.11.2024 an
**[[email protected]](https://mailto:[email protected])**
oder inkl. eines frankierten und adressierten DIN-A4 Rückumschlages an die
Stadt Schwarzenbek
Personalangelegenheiten
Ritter-Wulf-Platz 1
21493 Schwarzenbek
Weitere Informationen erhältst Du bei Frau Lüdtke unter der Telefonnummer 04151/881-143.
Schwarzenbek
Das Amt Schwarzenbek-Land bietet zum 1. August 2024 Ausbildungsplätze zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Amt Schwarzenbek-Land!
Was erwartet Dich?
Bei uns erwarten Dich eine dreijährige Ausbildung mit spannenden Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Bauen und Umwelt, Ordnung und Soziales, Personal und Organisation und Finanzen. Während der Ausbildung lernst Du viele dieser Bereiche kennen.
Außerdem absolvierst Du theoretische Ausbildungsabschnitte an der berufsbildenden Schule in Mölln in Form von Blockunterricht sowie einen Verwaltungseinführungs- und einen Verwaltungsabschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.
Während Deiner Ausbildung bieten wir Dir einen abwechslungsreichen Einsatz mit sehr unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten. Du wirst von Anfang an aktiv in die tägliche Sachbearbeitung mit einbezogen. Teamarbeit ist in fast allen Einsatzbereichen der Schlüssel zum Erfolg. Bei vielen Arbeitsplätzen besteht der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern.
Wir bieten Dir:
• gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
• interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
• Tarifliche Bezahlung nach dem TVöAD von derzeit über 1.000,- € brutto monatlich
• Qualifizierte Betreuung durch engagierte Ausbilder:innen
• eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
• einen Lernmittelzuschuss
• attraktive Sozialleistungen, z. B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
• Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
Gesucht werden?
Gesucht werden engagierte, dynamische Persönlichkeiten, die über ein wirtschaftliches und rechtliches Interesse verfügen. Du solltest Freude am Umgang mit Menschen, an Verwaltungsaufgaben sowie gute schulische Leistungen mitbringen. Schulische Voraussetzung ist ein guter Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bis zum 15. Oktober 2023 bei uns. Dazu schickst Du bitte Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in einem einzigen PDF-Dokument an
[email protected]
oder inkl. eines frankierten und adressierten DIN-A4 Rückumschlages an das
Amt Schwarzenbek-Land
Der Amtsvorsteher
z.Hd. Frau Akgün
Gülzower Straße 1
21493 Schwarzenbek
Hast Du noch Fragen?
Für Rückfragen steht Dir die Ausbildungsleitung Frau Akgün gerne zur Verfügung.
Telefon: 04151/8422-36
E-Mail: [email protected]
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://www.amt-schwarzenbek-land.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.