Beim Kreis Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung (w/m/d) des Sachgebietes -Bauaufsicht / Technik beim Amt für Bauen und Wohnen zu besetzen. Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen Folgendes: - Eigenverantwortliche Leitung des Sachgebietes und Zusammenarbeit mit der Amtsleitung, - Beratung von Architektinnen bzw. Architekten sowie Bauherrinnen bzw. Bauherren, - eigenverantwortliche Prüfung von Bauvoranfragen, Bauanträgen und Bodenverkehrsangelegenheiten - Bauüberwachung einschl. Bauzustandsbesichtigungen, wiederkehrende Prüfung von Sonderbauten, - Abnahme „Fliegender Bauten“, - Feststellung von Verstößen gegen das geltende Baurecht sowie die Begleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren, - Entscheidungen in Grundstücksteilungsangelegenheiten, - Begleitung der Digitalisierung der Arbeitsabläufe und Akten; insbesondere Betreuung der Fachanwendung „ProBauG“ und - Klärung von baurechtlichen Grundsatzfragen. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bauen und Wohnen, Herr Thönnissen (Tel. 02452/13-6301), gerne zur Verfügung. Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten. Die Festlegung der Aufgabenschwerpunkte erfolgt nach Absprache mit der Amtsleitung. Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind die folgenden fachlichen und persönlichen Kompetenzen: - erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, mit dem Schwerpunkt Hochbau, - fundierte Kenntnisse im Bauplanungs-, Bauordnungs-, Verwaltungs- und Baunebenrecht sowie die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden, - Erfahrungen mit dem EDV-Programm ProBauG sowie einem Geoinformationssystem (GIS) sind erwünscht, - eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Engagement sowie Freude an der selbstständigen Arbeit, - Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent und eine hohe soziale Kompetenz, - Leistungsbereitschaft, Durchsetzungskraft, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit, - Besitz der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkws bei Dienstfahrten (Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz). Die tarifliche Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD mit Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zur Entgeltgruppe 13 TVöD. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeitkräfte können grundsätzlich für die Stellenbesetzung berücksichtigt werden, wobei jedoch sichergestellt werden muss, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Der Kreis Heinsberg ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb werden Bewerbungen von allen Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität begrüßt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung: Zur Einreichung der Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal des Kreises Heinsberg: Jobs und Stellenangebote beim Kreis Heinsberg ([https://karriere.kreis-heinsberg.de/jobs](https://karriere.kreis-heinsberg.de/jobs)) Die Bewerbungsunterlagen können lediglich in PDF-Dateiformaten hochgeladen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 17.10.2025
Fecha de inicio
2025-09-23
Haupt- und Personalamt
52523
Valkenburger Str., 52525, Heinsberg, Rheinland, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Heinsberg, Rheinland
Beim Kreis Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Leitung (w/m/d) des Sachgebietes
-Bauaufsicht / Technik
beim Amt für Bauen und Wohnen zu besetzen.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen Folgendes:
- Eigenverantwortliche Leitung des Sachgebietes und Zusammenarbeit mit der Amtsleitung,
- Beratung von Architektinnen bzw. Architekten sowie Bauherrinnen bzw. Bauherren,
- eigenverantwortliche Prüfung von Bauvoranfragen, Bauanträgen und Bodenverkehrsangelegenheiten
- Bauüberwachung einschl. Bauzustandsbesichtigungen, wiederkehrende Prüfung von Sonderbauten,
- Abnahme „Fliegender Bauten“,
- Feststellung von Verstößen gegen das geltende Baurecht sowie die Begleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren,
- Entscheidungen in Grundstücksteilungsangelegenheiten,
- Begleitung der Digitalisierung der Arbeitsabläufe und Akten; insbesondere Betreuung der Fachanwendung „ProBauG“ und
- Klärung von baurechtlichen Grundsatzfragen.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bauen und Wohnen, Herr Thönnissen (Tel. 02452/13-6301), gerne zur Verfügung. Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten. Die Festlegung der Aufgabenschwerpunkte erfolgt nach Absprache mit der Amtsleitung.
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind die folgenden fachlichen und persönlichen Kompetenzen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, mit dem Schwerpunkt Hochbau,
- fundierte Kenntnisse im Bauplanungs-, Bauordnungs-, Verwaltungs- und Baunebenrecht sowie die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden,
- Erfahrungen mit dem EDV-Programm ProBauG sowie einem Geoinformationssystem (GIS) sind erwünscht,
- eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Engagement sowie Freude an der selbstständigen Arbeit,
- Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent und eine hohe soziale Kompetenz,
- Leistungsbereitschaft, Durchsetzungskraft, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit,
- Besitz der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkws bei Dienstfahrten (Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz).
Die tarifliche Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD mit Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zur Entgeltgruppe 13 TVöD. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeitkräfte können grundsätzlich für die Stellenbesetzung berücksichtigt werden, wobei jedoch sichergestellt werden muss, dass der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Der Kreis Heinsberg ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb werden Bewerbungen von allen Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität begrüßt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung:
Zur Einreichung der Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal des Kreises Heinsberg:
Jobs und Stellenangebote beim Kreis Heinsberg ([https://karriere.kreis-heinsberg.de/jobs](https://karriere.kreis-heinsberg.de/jobs))
Die Bewerbungsunterlagen können lediglich in PDF-Dateiformaten hochgeladen werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 17.10.2025