Auszubildende/r zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende/r zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) in Kyritz, Prignitz

Auszubildende/r zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) en Kyritz, Prignitz, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Kyritz, Prignitz , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**DU suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive?**
**DU möchtest Tätigkeiten erledigen, die dem Gemeinwohl dienen und hast Freude am Umgang mit Menschen, scheust aber auch die Anwendung von Rechtsvorschriften nicht?** 

Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung für dich die richtige Entscheidung! 

Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen der Verwaltung. Regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie ergänzen und vertiefen die Praxis. 

**UNSER ANGEBOT**

- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € je Ausbildungsjahr
- 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend (24.12.) sowie Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage
- flexible Arbeitszeitregelungen und ein moderner Büroarbeitsplatz
- betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- vergünstigtes ÖPNV-Ticket
- Möglichkeit der Absolvierung eines 2- bis 3-wöchigen Austauschs in einer anderen Hansestadt auf Wunsch auch im Ausland
- (mindestens) befristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gemäß dem TVAöD
- ein nettes Ausbildungsteam mit guten Austauschmöglichkeiten und gemeinsamen Projekten

**DEIN PROFIL**

- guter Schulabschluss der Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Abitur
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Allgemeinbildung
- freundliche, aufgeschlossene und vielseitig interessierte Persönlichkeit
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft
- Freude am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln
- idealerweise ein absolviertes Praktikum in der öffentlichen Verwaltung oder eines artverwandten Berufes
- Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kyritz (wünschenswert)

 **HABEN SIE NOCH FRAGEN?**

Für eine erste Kontaktaufnahme steht dir Frau Brunnemann, Tel. 033971 85-298, gern zur Verfügung.

**INTERESSE GEWECKT?**

Dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bei Abiturienten auch das Endjahreszeugnis der 10. Klasse sowie Praktikumsnachweise) bis zum **16. November 2025** an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung „Ausbildung“.

Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.

Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.

Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-17

Stadt Kyritz

Pauly

Marktplatz 1

16866

Marktplatz, Kyritz, 16866, Kyritz, Prignitz, Brandenburg, Deutschland

mailto

Stadt Kyritz
Publicado:
2025-09-19
UID | BB-68cd5ead954d7-68cd5ead954da
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/r zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Kyritz, Prignitz

**DU suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive?**
**DU möchtest Tätigkeiten erledigen, die dem Gemeinwohl dienen und hast Freude am Umgang mit Menschen, scheust aber auch die Anwendung von Rechtsvorschriften nicht?** 

Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung für dich die richtige Entscheidung! 

Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen der Verwaltung. Regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie ergänzen und vertiefen die Praxis. 

**UNSER ANGEBOT**

- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € je Ausbildungsjahr
- 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend (24.12.) sowie Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage
- flexible Arbeitszeitregelungen und ein moderner Büroarbeitsplatz
- betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- vergünstigtes ÖPNV-Ticket
- Möglichkeit der Absolvierung eines 2- bis 3-wöchigen Austauschs in einer anderen Hansestadt auf Wunsch auch im Ausland
- (mindestens) befristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gemäß dem TVAöD
- ein nettes Ausbildungsteam mit guten Austauschmöglichkeiten und gemeinsamen Projekten

**DEIN PROFIL**

- guter Schulabschluss der Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Abitur
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Allgemeinbildung
- freundliche, aufgeschlossene und vielseitig interessierte Persönlichkeit
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft
- Freude am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln
- idealerweise ein absolviertes Praktikum in der öffentlichen Verwaltung oder eines artverwandten Berufes
- Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kyritz (wünschenswert)

 **HABEN SIE NOCH FRAGEN?**

Für eine erste Kontaktaufnahme steht dir Frau Brunnemann, Tel. 033971 85-298, gern zur Verfügung.

**INTERESSE GEWECKT?**

Dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bei Abiturienten auch das Endjahreszeugnis der 10. Klasse sowie Praktikumsnachweise) bis zum **16. November 2025** an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung „Ausbildung“.

Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.

Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.

Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Stadt Kyritz

Stadt Kyritz
2025-09-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Kyritz, Prignitz

**Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (M/W/D)**

(3 Jahre I 39 H/Woche I ab 01.09.2025)

**DIE STADT KYRITZ – „KYRITZ AN DER KNATTER“**

Die Stadt Kyritz mit ihren 10 Ortsteilen liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten Brandenburgs direkt an den Bundesstraßen 5 (Berlin-Hamburg) und 103 (Kyritz-Rostock) und hat ca. 9.300 Einwohner. Sechs Kindergärten sowie Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Förderschule gewährleisten Familien eine sehr gute Betreuung und Bildung für ihre Kinder. Ein aktives Vereins-, Sport- und Kulturleben garantiert vielfältige Möglichkeiten, die Freizeit sowohl erholsam als auch erlebnisreich zu verbringen.

****

***DU suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive?***

***DU möchtest Tätigkeiten erledigen, die dem Gemeinwohl dienen und hast Freude am Umgang mit Menschen, scheust aber auch die Anwendung von Rechtsvorschriften nicht?***

****

Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung für Dich die richtige Entscheidung!

Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen der Verwaltung. Regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie ergänzen und vertiefen die Praxis.

**UNSER ANGEBOT**

- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € je Ausbildungsjahr

- 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend (24.12.) sowie Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage

- flexible Arbeitszeitregelungen und ein moderner Büroarbeitsplatz

- betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes

- betriebliches Gesundheitsmanagement

- vergünstigtes ÖPNV-Ticket

- Möglichkeit der Absolvierung eines 2- bis 3-wöchigen Austauschs in einer anderen Hansestadt auf Wunsch auch im Ausland

- (mindestens) befristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gemäß dem TVAöD

- ein nettes Ausbildungsteam mit guten Austauschmöglichkeiten und gemeinsamen Projekten

**DEIN PROFIL**

- guter Schulabschluss der Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Abitur

- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

- gute Allgemeinbildung

- freundliche, aufgeschlossene und vielseitig interessierte Persönlichkeit

- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit

- persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft

- Freude am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln

- idealerweise ein absolviertes Praktikum in der öffentlichen Verwaltung oder eines artverwandten Berufes

- Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kyritz mindestens für die Zeit der Ausbildung (wünschenswert)

**HABEN SIE NOCH FRAGEN?**

Für eine erste Kontaktaufnahme steht dir die zuständige Ausbildungsleiterin, Frau Bohnsack, Tel. 033971 85-269, gern zur Verfügung.

**INTERESSE GEWECKT?**

Dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bei Abiturienten auch das Endjahreszeugnis der 10. Klasse sowie Praktikumsnachweise) bis zum **17. November 2024** an **[[email protected]](https://mailto:[email protected])** (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung „Ausbildung“.

Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.

Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.

Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Stadt Kyritz

Stadt Kyritz
2024-08-29
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Ordnung und Gewerbe mit Option zur Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Kyritz, Prignitz


Sie sind Berufseinsteiger oder ein erfahrener Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) und auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, welcher Ihnen Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann zögern Sie nicht und nutzen die Gelegenheit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

UNSER ANGEBOT
- ein vielseitiges Aufgabenfeld mit einen modern ausgestattetem Büroarbeitsplatz und entsprechender IT-Technik
- eine leistungsorientierte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA) mit der Entgeltgruppe 9a bis 9c in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und der damit verbundenen Aufgabenübernahme
- zusätzliche Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebli-che Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit im Zeitfenster von 6 bis 20 Uhr unter Beach-tung der Sprechzeiten und ein Ausgleich der Mehrarbeit in Freizeit
- 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend (24.12.) sowie Silvester (31.12.) als arbeits-freie Tage
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein vergünstigtes Jobticket und Fahrradleasing
- Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen

IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung aller Gewerbeangelegenheiten einschl. der verwaltungsrechtlichen Verfahren
- Bearbeitung von Ordnungsangelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung wie Ermittlungen, Sachverhaltsaufklärungen und Treffen von Festlegungen im allgemeinen Ordnungsrecht einschl. dem Einleiten von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Bearbeitung von Bußgeldangelegenheiten
- Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung
- Erarbeitung von Satzungen und Beschlussvorlagen für die gemeindlichen Gremien
- optional: (perspektivische) Übernahme der Leitung des Sachgebietes Ordnung und Brandschutz

Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.

IHR PROFIL

- Sie sind Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) möglichst mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder
- Sie verfügen über einen Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder einen gleichwertigen Bachelor-/ Fachhochschulabschluss im Bereich Verwaltung sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits erste Berufserfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung, idealerweise im entsprechenden Aufgabengebiet, gesammelt haben.
- Sofern Sie sich die Übernahme der Leitung des Sachgebietes Ordnung und Brandschutz zutrauen, wären praktische Erfahrungen in der Leitung, Führung und Motivation von Mitarbeitern förderlich.
- Sie verfügen über Fachkenntnisse im allgem. und besonderen Verwaltungsrecht wie z. B. dem Verwaltungsverfahrensgesetz, der Gewerbeordnung, dem Ordnungsbehördengesetz, dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie in der Anwendung des Ortsrechts.
- Grundkenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht setzen wir voraus.
- Sie können sehr gut kommunizieren und selbständig, lösungsorientiert und verantwor-tungsbewusst arbeiten.
- Die Tätigkeit verlangt eine gewisse Durchsetzungsstärke.
- Sie müssen mit modernen Bürokommunikationsmitteln und der Standardsoftware MS-Office sicher umgehen können.
- Führerschein Klasse B

HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die zuständige Amtsleiterin, Frau Lausch, Tel. 033971/ 85-214, gern zur Verfügung.

INTERESSE GEWECKT?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) bis zum 14.01.2024 an [email protected] oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung „SB Ordnung und Brandschutz“.

Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.

Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) wer-den aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.

Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwe-cke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Stadt Kyritz

Stadt Kyritz
2023-12-20