
**OTA-Ausbildung 2026** Dein Wunsch war es schon immer im OP zu arbeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum **Operationstechnischen Assistent:in (OTA)** für Dich genau richtig! **Die Tätigkeit im Überblick** Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Operationen und bilden zusammen mit den Chirurg;innen und dem Anästhesieteam das Operationsteam. Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die assistierende Vorbereitung, Durchführung und Nach-bereitung von operativen Maßnahmen. **Ziel der Ausbildung:** Das Erlernen und sichere Beherrschen der speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für Tätigkeiten im Operationsdienst sowie in Funktions-bereichen wie OP, Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation notwendig sind. Die Ausbildung im Überblick Die OTA Ausbildung ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen und Kliniken. Sie dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. **Während des theoretischen & praktischen Unterrichts lernst Du** · die Patient:innen während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes fachkundig zu betreuen und dabei ihre physische und psychischen Situation zu berücksichtigen, · selbstständig die Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen zu organisieren und zu koordinieren, · den Operationssaal vor- und nachzubereiten, · Operationen, einschließlich der Instrumente und medizinischen Geräte, vorzubereiten, · das Operationsteam vor, während und nach der OP zu unterstützen (sterile und unsterile Assistenz), · sachgerecht mit medizinischen Geräten und Materialien umzugehen, · Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen und die aseptische Arbeitsweise zu übernehmen, · administrative Aufgaben auszuführen, · interdisziplinär mit anderen zusammenzuarbeiten. Du wirst von **Praxisanleitern** begleitet und unterstützt. So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner! **Und? Hast Du jetzt Lust mit uns im OP die Gesundheitsvorsorge im Havelland zu sichern?** Dann bewirb Dich jetzt! Fass ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabgangszeugnis **in einer PDF-Datei** zusammen und sende diese Datei per E-Mail an: [email protected] oder sende uns die Unterlagen postalisch an: **Havelland Kliniken GmbH** **Personalmanagement** **Ketziner Straße 19** **14641 Nauen** **Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe** besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. Mit rund 2.500 Mitarbeitenden und davon mehr als 200 Azubis sind wir der größte Arbeitgeber der Region. Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensiv- medizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin. Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst. **Lernen im Havelland!** **Arbeiten im Havelland!** **Leben im Havelland!** Finde uns auf **YouTube**, Instagram, Facebook unter „Havelland Kliniken“ oder besuche uns einfach auf **www.havelland-kliniken.de** **Das Ausbildungskonzept** **Wir kooperieren bei der Ausbildung mit der** **Akademie der Gesundheit Berlin/ Brandenburg e.V.** **am Campus Berlin-Buch.** In Vorlesungen und fallbasierten Seminaren werden fachliche Grundlagen und Zusammenhänge des jeweiligen Berufs vermittelt. Selbstständiges und individuelles Lernen wird durch moderne Onlinemedien ermöglicht. Im dem besonderen Lernbereich Training & Transfer werden in einem realistischen Rahmen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert und gefestigt. Fehler haben dabei, keinerlei gravierende Folgen, sondern eine wichtige Funktion im Lernprozess. Zusammen Lernen spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle. **Die Praktische Ausbildung im Krankenhaus:** **Diese findet an den Standorten Nauen oder Rathenow** statt, sowohl im OP als auch auf Station. **Ausbildungsvoraussetzungen:** · erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR), mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss, · Nachweis der gesundheitlichen Eignung · Nachweis der Hepatitis A + B Impfung, Masern -Schutzimpfung · Interesse an Technik, Wissenschaften und Medizin · Körperlich gute Kondition (langes Stehen im OP) · Blut, Wunden und Schnitte sehen können und auch bestimmte Gerüche aushalten können. **Unsere Empfehlung:** Mach vorher ein Praktikum in der Pflege! **Alternative:** Die generalistische Pflegeausbildung bei uns - OP auch möglich, aber mehr Wechselmöglichkeiten! **Vergütung:** wie in der Pflegeausbildung **Ausbildungsstart:** meistens zum 01.Oktober **Nauen, 09.2025** **Ralf Setecki - Sachgebietsleiter Recruiting**
Fecha de inicio
2026-10-01
Herr Ralf Setecki
Ketziner Str. 19
14641
Ketziner Str., 14641, Nauen, Havelland, Brandenburg, Deutschland
Aplicar a través de
Nauen, Havelland
**OTA-Ausbildung 2026**
Dein Wunsch war es schon immer im OP zu arbeiten?
Dann ist die Ausbildung zur/zum **Operationstechnischen Assistent:in (OTA)** für Dich genau richtig!
**Die Tätigkeit im Überblick**
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Operationen und bilden zusammen mit den Chirurg;innen und dem Anästhesieteam das Operationsteam.
Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die assistierende Vorbereitung, Durchführung und Nach-bereitung von operativen Maßnahmen.
**Ziel der Ausbildung:**
Das Erlernen und sichere Beherrschen der speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für Tätigkeiten im Operationsdienst sowie in Funktions-bereichen wie OP, Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation notwendig sind.
Die Ausbildung im Überblick
Die OTA Ausbildung ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen und Kliniken.
Sie dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
**Während des theoretischen & praktischen Unterrichts lernst Du**
· die Patient:innen während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes fachkundig zu betreuen und dabei ihre physische und psychischen Situation zu berücksichtigen,
· selbstständig die Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen zu organisieren und zu koordinieren,
· den Operationssaal vor- und nachzubereiten,
· Operationen, einschließlich der Instrumente und medizinischen Geräte, vorzubereiten,
· das Operationsteam vor, während und nach der OP zu unterstützen (sterile und unsterile Assistenz),
· sachgerecht mit medizinischen Geräten und Materialien umzugehen,
· Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen und die aseptische Arbeitsweise zu übernehmen,
· administrative Aufgaben auszuführen,
· interdisziplinär mit anderen zusammenzuarbeiten.
Du wirst von **Praxisanleitern** begleitet und unterstützt.
So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!
**Und? Hast Du jetzt Lust mit uns im OP die Gesundheitsvorsorge im Havelland zu sichern?**
Dann bewirb Dich jetzt!
Fass ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabgangszeugnis **in einer PDF-Datei** zusammen und sende diese Datei per E-Mail an:
[email protected]
oder sende uns die Unterlagen postalisch an:
**Havelland Kliniken GmbH**
**Personalmanagement**
**Ketziner Straße 19**
**14641 Nauen**
**Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe**
besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht.
Mit rund 2.500 Mitarbeitenden und davon mehr als 200 Azubis sind wir der größte Arbeitgeber der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie,
Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensiv- medizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.
Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.
**Lernen im Havelland!**
**Arbeiten im Havelland!**
**Leben im Havelland!**
Finde uns auf **YouTube**, Instagram, Facebook unter „Havelland Kliniken“ oder besuche uns einfach auf
**www.havelland-kliniken.de**
**Das Ausbildungskonzept**
**Wir kooperieren bei der Ausbildung mit der**
**Akademie der Gesundheit Berlin/ Brandenburg e.V.**
**am Campus Berlin-Buch.**
In Vorlesungen und fallbasierten Seminaren werden fachliche Grundlagen und Zusammenhänge des jeweiligen Berufs vermittelt. Selbstständiges und individuelles Lernen wird durch moderne Onlinemedien ermöglicht.
Im dem besonderen Lernbereich Training & Transfer werden in einem realistischen Rahmen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert und gefestigt.
Fehler haben dabei, keinerlei gravierende Folgen, sondern eine wichtige Funktion im Lernprozess. Zusammen Lernen spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle.
**Die Praktische Ausbildung im Krankenhaus:**
**Diese findet an den Standorten Nauen oder Rathenow** statt, sowohl im OP als auch auf Station.
**Ausbildungsvoraussetzungen:**
· erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR), mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss,
· Nachweis der gesundheitlichen Eignung
· Nachweis der Hepatitis A + B Impfung, Masern -Schutzimpfung
· Interesse an Technik, Wissenschaften und Medizin
· Körperlich gute Kondition (langes Stehen im OP)
· Blut, Wunden und Schnitte sehen können und auch bestimmte Gerüche aushalten können.
**Unsere Empfehlung:** Mach vorher ein Praktikum in der Pflege!
**Alternative:** Die generalistische Pflegeausbildung bei uns - OP auch möglich, aber mehr Wechselmöglichkeiten!
**Vergütung:** wie in der Pflegeausbildung
**Ausbildungsstart:** meistens zum 01.Oktober
**Nauen, 09.2025**
**Ralf Setecki - Sachgebietsleiter Recruiting**
Nauen, Havelland
Dein Wunsch war es schon immer im OP zu arbeiten?
Dann ist die Ausbildung zur/zum **Operationstechnischen Assistent:in (OTA)** für Dich genau richtig!
**Die Tätigkeit im Überblick**
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Operationen und bilden zusammen mit den Chirurg;innen und dem Anästhesieteam das Operationsteam.Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die assistierende Vorbereitung, Durchführung und Nach-bereitung von operativen Maßnahmen.
**Ziel der Ausbildung:**
Das Erlernen und sichere Beherrschen der speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für Tätigkeiten im Operationsdienst sowie in Funktions-bereichen wie OP, Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation notwendig sind.
**Die Ausbildung im Überblick**
Die OTA Ausbildung ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen und Kliniken. Sie dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
**Während des theoretischen & praktischen Unterrichts lernst Du**
- die Patient:innen während ihres OP- und Funktions-abteilungsaufenthaltes fachkundig zu betreuen und dabei ihre physische und psychischen Situation zu berücksichtigen,
- selbstständig die Arbeitsabläufe in den Funktions-abteilungen zu organisieren und zu koordinieren,
- den Operationssaal vor- und nachzubereiten,
- Operationen, einschließlich der Instrumente und medizinischen Geräte, vorzubereiten,
- das Operationsteam vor, während und nach der OP zu unterstützen (sterile und unsterile Assistenz),
- sachgerecht mit medizinischen Geräten und Materialien umzugehen,
- Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen und die aseptische Arbeitsweise zu übernehmen,
- administrative Aufgaben auszuführen,
- interdisziplinär mit anderen zusammenzuarbeiten.
Du wirst von Praxisanleitern begleitet und unterstützt. So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!
**Das Ausbildungskonzept**
Wir kooperieren bei der Ausbildung mit der Akademie der Gesundheit Berlin/ Brandenburg e.V. am Campus Berlin-Buch. In Vorlesungen und fallbasierten Seminaren werden fachliche Grundlagen und Zusammenhänge des jeweiligen Berufs vermittelt. Selbstständiges und individuelles Lernen wird durch moderne Onlinemedien ermöglicht. Im dem besonderen Lernbereich Training & Transfer werden in einem realistischen Rahmen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert und gefestigt. Fehler haben dabei, keinerlei gravierende Folgen, sondern eine wichtige Funktion im Lernprozess. Zusammen Lernen spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle.
**Die Praktische Ausbildung im Krankenhaus:**
Diese findet an den Standorten Nauen oder Rathenow statt, sowohl im OP als auch auf Station.
**Ausbildungsvoraussetzungen:**
- erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR), mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein anderer gleichwertiger Schulabschluss,
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Nachweis der Hepatitis A + B Impfung, Masern -Schutzimpfung
- Interesse an Technik, Wissenschaften und Medizin
- Körperlich gute Kondition (langes Stehen im OP)
- Blut, Wunden und Schnitte sehen können und auch bestimmte Gerüche aushalten können.
**Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe**
besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und davon mehr als 200 Azubis sind wir der größte Arbeitgeber der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensiv- medizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin. Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.
Und? Hast Du jetzt Lust mit uns im OP die Gesundheitsvorsorge im Havelland zu sichern?
**Dann bewirb Dich jetzt!**
Fass ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabgangszeugnis in einer PDF-Datei zusammen und sende diese Datei per E-Mail an:
**[email protected]**
oder sende uns die Unterlagen postalisch an:
**Havelland Kliniken GmbH - Personalmanagement - Ketziner Straße 19 - 14641 Nauen**
Finde uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter „Havelland Kliniken“ oder besuche uns einfach auf
www.havelland-kliniken.de
Nauen, Havelland
Die Havelland Kliniken GmbH sucht Sie an unseren Klinikstandorten Nauen und Rathenow
für den Bereich OP als
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Operationstechnische:r Assistent:in
im Tagdienst, mit Bereitschaftsdienst, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, nächstmöglich
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis Havelland im Westen Brandenburgs verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und Azubis sind wir der größte Arbeitgeber in der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH (HKG) ist die größte von sieben Gesellschaften in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie / Intensiv, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit, eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD laut Entgelttabellen der Havelland Kliniken GmbH, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge, Bezuschussung zum Deutschlandticket, JobRad, ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen sowie ein Prämiensystem bei Anwerbung von Personal. Natürlich haben wir unternehmenseigene Parkplätze, Personalrestaurants und ein Fitnessangebot bei clever Fit für Mitarbeitende.
Wir wünschen uns von Ihnen:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Operationstechnischen Assistent:in.
Wir freuen uns, wenn Sie Berufserfahrung mitbringen. Unsere Teams sind altersgemischt und gerade als Ausbildungsbetrieb heißen wir auch immer gerne Berufseinsteiger:innen willkommen.
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Olaf Arnhold, Krankenpflegedirektor, Tel.: 03321 / 42-1300
Mehr Infos zur Unternehmensgruppe unter www.havelland-kliniken.de
Finden Sie uns auf YouTube, Instagram und Facebook unter dem Stichwort Havelland Kliniken.
Bewerben Sie sich jetzt!
Senden Sie ihre Bewerbung bitte per E-Mail als PDF mit Lebenslauf, Urkunden und Arbeitszeugnissen
mit der Vakanznummer HKG-FUDI-PFK-OTA-OP-RN-N-598 an
[email protected]
oder postalisch an: Havelland Kliniken Unternehmensgruppe · Personalmanagement ·Ketziner Straße 19 ·14641 Nauen