Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 in Hohenstein-Ernstthal

Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 en Hohenstein-Ernstthal, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Hohenstein-Ernstthal , Sachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Hohenstein-Ernstthal bietet zum Ausbildungsbeginn **1. September 2026** einen Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf
 
**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

**- Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung -**
**** 
an.

Die Ausbildung ist vornehmlich als berufliche Erstausbildung gedacht und dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik in Zwickau sowie einer ca. 3-monatigen dienstbegleitenden Unterweisung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in Chemnitz.

Die praktische Ausbildung wird in den Ämtern/Sachgebieten der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal durchgeführt, ggf. ergänzen weitere Praktika die Ausbildung. Hierbei werden umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Rechtsanwendung in allen Aufgabenbereichen der Verwaltung vermittelt.
**** 
**Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie:**

- einen Realschulabschluss zum Ausbildungsbeginn sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung im letzten Schulzeugnis vorweisen können,
- Interesse für verwaltungsrechtliches und verwaltungsorganisatorisches Handeln besitzen,
- kontaktfreudig sind und gern im Team arbeiten sowie
- über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit und Organisationsgeschick verfügen.

Von Vorteil sind in der Verwaltung absolvierte Schülerpraktika, gute PC-Kenntnisse und ein fundiertes Allgemeinwissen.
**** 
Auf das Berufsausbildungsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil – und – Besonderer Teil BBiG – Anwendung.

 Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt und beträgt derzeit monatlich brutto:

                         im 1. Ausbildungsjahr             1.293,26 Euro

                        im 2. Ausbildungsjahr              1.343,20 Euro

                        im 3. Ausbildungsjahr              1.389,02 Euro

Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf eine jährliche Jahressonderzahlung sowie ggf. auf vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro monatlich.

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung wird eine Abschlussprämie von 400,00 Euro gewährt. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt aktuell 30 Tage.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, ggf. Zeugnisse von Praktika) richten Sie bitte **bis zum 24.10.2025** an die:

                                    Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal

                                    Sachgebiet Personalwesen

                                    Altmarkt 41

                                    09337 Hohenstein-Ernstthal

 oder per E-Mail an:  [[email protected]](https://mailto:[email protected])
 
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach der Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist für diesen Fall ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Teilnahme zum Einstellungstest und Vorstellungsgespräch keine Reisekosten erstattet werden.

Bei beigefügtem, ausreichend frankierten Rückumschlag werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern zurückgeschickt bzw. können nach abgeschlossenem Auswahl-verfahren zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Personalabteilung abgeholt werden, andernfalls werden die Unterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.hohenstein-ernstthal.de.
 
Lars Kluge, Oberbürgermeister
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-09-01

Stadtverwaltung Hohenstein-Er.

Frau Janet Kempe

Altmarkt, 09337, Hohenstein-Ernstthal, Sachsen, Deutschland

Stadtverwaltung Hohenstein-Er.
Publicado:
2025-09-18
UID | BB-68cc1d4eefc2a-68cc1d4eefc30
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026

Hohenstein-Ernstthal

Die Stadt Hohenstein-Ernstthal bietet zum Ausbildungsbeginn **1. September 2026** einen Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf
 
**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

**- Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung -**
**** 
an.

Die Ausbildung ist vornehmlich als berufliche Erstausbildung gedacht und dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik in Zwickau sowie einer ca. 3-monatigen dienstbegleitenden Unterweisung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in Chemnitz.

Die praktische Ausbildung wird in den Ämtern/Sachgebieten der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal durchgeführt, ggf. ergänzen weitere Praktika die Ausbildung. Hierbei werden umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Rechtsanwendung in allen Aufgabenbereichen der Verwaltung vermittelt.
**** 
**Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie:**

- einen Realschulabschluss zum Ausbildungsbeginn sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung im letzten Schulzeugnis vorweisen können,
- Interesse für verwaltungsrechtliches und verwaltungsorganisatorisches Handeln besitzen,
- kontaktfreudig sind und gern im Team arbeiten sowie
- über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit und Organisationsgeschick verfügen.

Von Vorteil sind in der Verwaltung absolvierte Schülerpraktika, gute PC-Kenntnisse und ein fundiertes Allgemeinwissen.
**** 
Auf das Berufsausbildungsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil – und – Besonderer Teil BBiG – Anwendung.

 Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt und beträgt derzeit monatlich brutto:

                         im 1. Ausbildungsjahr             1.293,26 Euro

                        im 2. Ausbildungsjahr            1.343,20 Euro

                        im 3. Ausbildungsjahr             1.389,02 Euro

Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf eine jährliche Jahressonderzahlung sowie ggf. auf vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro monatlich.

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung wird eine Abschlussprämie von 400,00 Euro gewährt. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt aktuell 30 Tage.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, ggf. Zeugnisse von Praktika) richten Sie bitte **bis zum 24.10.2025** an die:

                                    Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal

                                    Sachgebiet Personalwesen

                                    Altmarkt 41

                                    09337 Hohenstein-Ernstthal

 oder per E-Mail an:  [[email protected]](https://mailto:[email protected])
 
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach der Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist für diesen Fall ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Teilnahme zum Einstellungstest und Vorstellungsgespräch keine Reisekosten erstattet werden.

Bei beigefügtem, ausreichend frankierten Rückumschlag werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern zurückgeschickt bzw. können nach abgeschlossenem Auswahl-verfahren zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Personalabteilung abgeholt werden, andernfalls werden die Unterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.hohenstein-ernstthal.de.
 
Lars Kluge, Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Hohenstein-Er.

Stadtverwaltung Hohenstein-Er.
2025-09-18
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/s für die Öffentliche Ordnung und Sicherheit mit Bußgeldstelle (m/w/d)

Hohenstein-Ernstthal

Im Ordnungs- und Rechtsamt der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer/s Sachbearbeiterin/s für die Öffentliche Ordnung und Sicherheit
mit Bußgeldstelle (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst u. a. folgende Aufgaben:
- Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach
- StVO im ruhenden Verkehr
- Reinigungssatzung der Stadt Hohenstein-Ernstthal
- Polizeiverordnung der Stadt Hohenstein-Ernstthal
- Meldegesetz mit Verwarn- und Bußgeldverfahren
- Hundesteuersatzung, etc.
- Prüfen und Bearbeiten von Widersprüchen zu allen o. g. Verfahren
- Erteilen von Ausnahmegenehmigungen nach Sprengstoffverordnung
- Bearbeiten von Verstößen gegen das Abfallgesetz
- Erteilen von Ausnahmegenehmigungen/Auflagenbescheiden für Veranstaltungen im Stadtgebiet
- Aufgaben des Gewerberechts: Bearbeiten von Gewerbean-, um- und abmeldungen; Erteilen von Auskünften aus dem Gewerberegister,
Festsetzung von Märkten, Messen und Volksfesten, Entscheidung über Betriebsuntersagungen, etc.

Das Aufgabengebiet erfordert:
- den Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten
- tiefgründige Kenntnisse der aufgabenbezogenen Rechtsvorschriften (SächsPBG, OWiG, VwVG, VwVfG, GefHundG, SächsGemO, sämtliche
Verordnungen der Großen Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal, GewO, etc.)
- umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit MS Office, OWI, IFR, Archikart, etc.
- selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 80,00 v. H. (entspricht 31,2 Stunden). Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen etc.) richten Sie bitte bis zum 23.02.2024 an die:

Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
Sachgebiet Personalwesen
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal

oder per E-Mail an:

[email protected]




Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen bitte beizufügen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten erstattet werden.

Bei beigefügtem, ausreichend frankierten Rückumschlag werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern zurückgeschickt bzw. können nach abgeschlossenem Auswahlverfahren zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Personalabteilung abgeholt werden, andernfalls werden die Unterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Hinweise zum Datenschutz:
Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten ([email protected]) oder an den Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal ([email protected]) wenden.

Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Logo
2024-01-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

2024: Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal

Die Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal bietet zum Ausbildungsbeginn 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
- Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung -

an.

Informationen zur Ausbildung:

Die Ausbildung ist vornehmlich als berufliche Erstausbildung gedacht und dauert drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik in Zwickau sowie einer ca. 3-monatigen dienstbegleitenden Unterweisung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in Chemnitz.
Die praktische Ausbildung wird in den Ämtern/ Sachgebieten der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal durchgeführt, ggf. ergänzen weitere Praktika die Ausbildung. Hierbei werden umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Rechtsanwendung in allen Aufgabenbereichen der Verwaltung vermittelt.

Voraussetzungen:

- mindestens einen erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse (Mittlere Reife),
- gute bis sehr gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in den Lernfeldern
Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft,
- Freude an der täglichen Arbeit am PC, insbesondere in der Anwendung der Microsoft-Office-Programme (Word, Excel, Outlook),
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften


Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil – und – Besonderer Teil BBiG – in der jeweils geltenden Fassung.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.02.2024 an die:

Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
Sachgebiet Personalwesen
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal

oder per E-Mail an:

[email protected]



Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für die Teilnahme an Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten erstattet werden.
Bei beigefügtem, ausreichend frankierten Rückumschlag werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern zurückgeschickt bzw. können nach abgeschlossenem Auswahlverfahren zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in der Personalabteilung abgeholt werden, andernfalls werden die Unterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Hinweise zum Datenschutz:
Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten ([email protected]) oder an den Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal ([email protected]) wenden.

Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Logo
2024-01-05