Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in Lohmar, Rheinland

Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) en Lohmar, Rheinland, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Lohmar, Rheinland , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohner/innen. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 450 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger/innen orientiert. Hier bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird. Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz. Wir suchen zum 1. August 2026

# Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

### nach TVAöD

### in Voll- oder Teilzeit

### 3 Jahre

Sie haben Interesse an rechtlichen Fragestellungen? Sie wollen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen? Die neu gewonnenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden ist genau Ihr Ding? Dann helfen Sie uns dabei das zentrale Ziel der kommunalen Verwaltung umzusetzen: Das Gemeinwohl unserer Bürger*innen zu fördern. Denn wir bilden Sie nicht nur zur Verwaltungskraft aus, Sie bekommen auch die Power einer Gestaltungskraft.

So läuft die Ausbildung ab:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.

Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn im Blockunterricht. Während der Praxisabschnitte lernen Sie die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung mit ihren Fachbereichen kennen. Außerdem besuchen Sie ein Mal in der Woche das Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln um die fachpraktischen Kenntnisse zu erlernen. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse des Verwaltungsrechts (z.B. Kommunalrecht, Sozialrecht, Recht der Gefahrenabwehr), des Kommunalen Finanzmanagements, aber auch Kenntnisse über die Organisation einer Kommunalverwaltung und des Personalwesens.

Nach individueller Abstimmung kann die Ausbildung auch in Teilzeit absolviert werden.

## Ihr Profil:

Um in die Ausbildung bei uns zu starten, benötigen Sie solide Grundkenntnisse. Diese sind:

- mindestens Erweiterter Erster Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)

**Sie können an alle Punkte gedanklich einen Haken machen? Dann bewerben Sie sich!**

## Wir bieten:

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen folgende Benefits:

- **Sicherheit:** Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung
- **Gelebte Flexibilität:** Sie stimmen mit uns Ihre individuellen Arbeitszeitwünsche ab, um Beruf und Privatleben gut vereinbaren zu können.
- **Am Puls der Zeit:** Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach individueller Absprache
- **Mobilität:** Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- **Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen:** Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- **Gemeinsam wachsen:** Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- **Corporate Benefits:** Profitieren Sie als Mitarbeiter*in der Stadt Lohmar von vielen Vergünstigungen zu den Themen wie Sport, Reisen, Mode und Veranstaltungstickets

Sind noch Fragen offen? Diese beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Rosa Tissen, Tel. 02246 15-116 oder per E-Mail unter: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Gleichstellung liegt uns am Herzen. Deshalb gilt bei der Stadt Lohmar ein Gleichstellungsplan.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

## Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerben Sie sich bis spätestens **31. Oktober 2025.** Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadt Lohmar Personalabteilung

Rathausstr. 4

53797

Rathausstr., 53797, Lohmar, Rheinland, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.lohmar.de

Stadt Lohmar Personalabteilung
Publicado:
2025-09-17
UID | BB-68cae5ba4de20-68cae5ba4de23
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Lohmar, Rheinland

Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohner/innen. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 450 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger/innen orientiert. Hier bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird. Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz. Wir suchen zum 1. August 2026

# Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

### nach TVAöD

### in Voll- oder Teilzeit

### 3 Jahre

Sie haben Interesse an rechtlichen Fragestellungen? Sie wollen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen? Die neu gewonnenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden ist genau Ihr Ding? Dann helfen Sie uns dabei das zentrale Ziel der kommunalen Verwaltung umzusetzen: Das Gemeinwohl unserer Bürger*innen zu fördern. Denn wir bilden Sie nicht nur zur Verwaltungskraft aus, Sie bekommen auch die Power einer Gestaltungskraft.

So läuft die Ausbildung ab:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.

Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn im Blockunterricht. Während der Praxisabschnitte lernen Sie die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung mit ihren Fachbereichen kennen. Außerdem besuchen Sie ein Mal in der Woche das Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln um die fachpraktischen Kenntnisse zu erlernen. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse des Verwaltungsrechts (z.B. Kommunalrecht, Sozialrecht, Recht der Gefahrenabwehr), des Kommunalen Finanzmanagements, aber auch Kenntnisse über die Organisation einer Kommunalverwaltung und des Personalwesens.

Nach individueller Abstimmung kann die Ausbildung auch in Teilzeit absolviert werden.

## Ihr Profil:

Um in die Ausbildung bei uns zu starten, benötigen Sie solide Grundkenntnisse. Diese sind:

- mindestens Erweiterter Erster Schulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)

**Sie können an alle Punkte gedanklich einen Haken machen? Dann bewerben Sie sich!**

## Wir bieten:

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen folgende Benefits:

- **Sicherheit:** Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung
- **Gelebte Flexibilität:** Sie stimmen mit uns Ihre individuellen Arbeitszeitwünsche ab, um Beruf und Privatleben gut vereinbaren zu können.
- **Am Puls der Zeit:** Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach individueller Absprache
- **Mobilität:** Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- **Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen:** Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- **Gemeinsam wachsen:** Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- **Corporate Benefits:** Profitieren Sie als Mitarbeiter*in der Stadt Lohmar von vielen Vergünstigungen zu den Themen wie Sport, Reisen, Mode und Veranstaltungstickets

Sind noch Fragen offen? Diese beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Rosa Tissen, Tel. 02246 15-116 oder per E-Mail unter: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Gleichstellung liegt uns am Herzen. Deshalb gilt bei der Stadt Lohmar ein Gleichstellungsplan.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

## Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerben Sie sich bis spätestens **31. Oktober 2025.** Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Stadt Lohmar Personalabteilung

Stadt Lohmar Personalabteilung
2025-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz zum*zur Stadtinspektor*in / Bachelor of Laws (LL.B)

Lohmar, Rheinland

Mitgestalten statt verwalten! Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Stadt im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 20 km von den Zentren Köln und Bonn entfernt. Die Stadtverwaltung Lohmar versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden und einer betriebswirtschaftlichen Führung orientiert sie sich an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger*innen. Die Stadt Lohmar bietet zum 1. September 2025 Menschen, die Interesse an den vielseitigen Aufgaben in einer Kommunalverwaltung und Spaß am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern haben, einen

# Ausbildungsplatz zum*zur Stadtinspektorin / Bachelor of Laws (LL.B)

3 Jahre

nach dem LBesG NRW

zum 1. September 2025

## Ihre Aufgaben:

Sie beraten Bürger*innen, wenden Gesetze, Satzungen und andere Rechtsvorschriften in Theorie und Praxis an und erlernen neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch die Strukturen einer Kommunalverwaltung und ihrer verschiedenen Fachbereiche.

Das Studium zum Bachelor of Laws dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische Studienabschnitte in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung und in theoretische Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Schwerpunkte sind hier die Vermittlung rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Kompetenzen.

Die Ausbildung kann nach individueller Abstimmung auch in Teilzeit absolviert werden.

## Ihr Profil:

- Allgemeine Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss, der zu einem Hochschulstudium berechtigt
- Mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der EU oder Staatsbürger*in von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitliche Eignung
- Höchstalter 38 Jahre bei Ausbildungsbeginn, sofern keine Ausnahmen zutreffen (§ 14 LBG NRW)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)

## Wir bieten:

- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne IT-Ausstattung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Kostengünstiger Erwerb eines Jobtickets
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Karrierechancen durch gezielte Fort- und Weiterbildung

Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Wester, Tel.: 02246 15-136 oder per E-Mail unter: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Die Stadt Lohmar fördert die Gleichstellung von Frau und Mann. Es gilt ein Gleichstellungsplan.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerben Sie sich bis spätestens **15. September 2024 über unser Karriereportal (**[www.Karriere.Lohmar.de](http://www.Karriere.Lohmar.de)**).** Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Stadt Lohmar Personalabteilung

Stadt Lohmar Personalabteilung
2024-08-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplätze im Beruf Verwaltungsfachangestellte*r

Lohmar, Rheinland

Mitgestalten statt verwalten! Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Stadt im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 20 km von den Zentren Köln und Bonn entfernt. Die Stadtverwaltung Lohmar versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden und einer betriebswirtschaftlichen Führung orientiert sie sich an den Wünschen und Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Lohmar bietet zum 1. August 2025 Menschen, die Interesse an den vielseitigen Aufgaben in einer Kommunalverwaltung und Spaß am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern haben,

## Ausbildungsplätze im Beruf Verwaltungsfachangestellte*r

Vergütung nach TVAöD

in Voll- oder Teilzeit, 3 Jahre

ab 1. August 2025

### Ihre Aufgaben:

Sie beraten Bürger*innen, wenden Gesetze, Satzungen und andere Rechtsvorschriften in Theorie und Praxis an und erlernen neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch die Strukturen einer Kommunalverwaltung und ihrer verschiedenen Fachbereiche.

### Ihr Profil:

- Mindestens Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in praktische Abschnitte in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung und in theoretische Abschnitte beim Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn und begleitend beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln eingeteilt.

Die Ausbildung kann nach individueller Abstimmung auch in Teilzeit absolviert werden.

### Wir bieten:

Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung

- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne IT-Ausstattung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Kostengünstiger Erwerb eines Jobtickets
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Karrierechancen durch gezielte Fort- und Weiterbildung

Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Wester, Tel. 02246 15-136 oder per E-mail unter: [email protected].

Die Stadt Lohmar fördert die Gleichstellung von Frau und Mann. Es gilt ein Gleichstellungsplan.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerben Sie sich bis spätestens **15. September 2024** auf unserem Karriereportal ([www.Karriere.Lohmar.de](http://www.Karriere.Lohmar.de)). Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Stadt Lohmar Personalabteilung

Stadt Lohmar Personalabteilung
2024-07-04
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in für Beistandschaften/Beurkundungen/Unterhalts-vorschuss (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lohmar, Rheinland


Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 350 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger*innen orientiert. Bei uns bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird. Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz. Wenn auch Sie ein Teil von Lohmar sein möchten, bewerben Sie sich jetzt im Amt für Jugend und Familie als:

Sachbearbeiterin für Beistandschaften/Beurkundungen/Unterhaltsvorschuss*

bis Entgeltgruppe 9c TvöD/A 10 LBesG

zwischen 15 und 19,5 Std. bzw. 20,5 Std./Woche, unbefristet

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Aufgaben:

Keine Lust auf die Katze im Sack? Keine Sorge. Diese Dinge erwarten Sie im Berufsalltag:

- Bereich Beistandschaften/Beurkundungen
- Beratung/Unterstützung von Müttern bei Klärung der Vaterschaft gemäß § 52 a SGB VIII einschließlich der ggf. notwendigen Vertretung vor dem Familiengericht
- Beratung/Unterstützung alleinerziehender Elternteile bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für minderjährige Kinder gemäß §§ 18 und 52 a SGB VIII
- Einziehung von Unterhaltsbeträgen und ggf. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sowie Durchführung von gerichtlichen Verfahren und Prozessvertretung
- Beratung/Unterstützung junger Volljähriger bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen gemäß § 18 SGB VIII
- Beurkundungen und Bearbeitung von Anerkennungen der Vaterschaft, Zustimmungserklärungen, Sorgeerklärungen, Unterhaltstitel gemäß § 59 SGB VIII
- Führung des Urkunden- und Sorgeregister sowie Erteilung von Auskünften
- Bereich Unterhaltsvorschuss
- Beratung und Unterstützung alleinerziehender Elternteile bei Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Prüfung und Gewährung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz einschließlich der laufenden Sachbearbeitung
- Prüfung/Geltendmachung der Unterhaltsansprüche gegenüber dem unterhaltspflichtigen Elternteil, ggf. auch im Rahmen von gerichtlichen Vollstreckungsmaßnahmen
- Bearbeitung von Erstattungsverfahren zwischen Sozialleistungsträgern

Ihr Profil:

Sie und Ihre Expertise sind einzigartig und das schätzen wir. Darüber hinaus freuen wir uns jedoch, wenn Sie folgende Dinge im Berufsalltag mit einbringen:

Die „Hard Facts“:

- Sie haben die Ausbildung zumzur Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirtin (Verwaltungslehrgang I) abgeschlossen bzw. erfüllen die Voraussetzungen der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt
- Sie können gute Rechtskenntnisse vorweisen
- Sie sind bereit sich fortzubilden

Die „Soft Facts“:

- Gute Gesprächsführungskompetenz
- Steuerung schwieriger Beratungsgespräche
- Empathisches Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement

Bewerbungen von Berufseinsteigerinnen oder Berufsrückkehrerinnen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wahrnehmung der Stelle ist auch mit einem geringeren wöchentlichen Stundenvolumen möglich, jedoch mindestens 15 Std./Woche.

Wir bieten:

- Sicherheit: Einen unbefristeten Arbeitsplatz und eine betriebliche Zusatzversorgung
- Am Puls der Zeit: Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der mobilen Arbeit sofern die dienstlichen Belange dies zulassen
- Mobilität: Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- Gemeinsam wachsen: Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- Lohmar? Lohnt sich! Wir bieten eine individuelle Leistungsprämie für alle Mitarbeitenden an, die über sich hinauswachsen

Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet die Leiterin der Abteilung Verwaltungsdienste, Frau Monika Lorenscheit, Tel. 02246 15-301 oder per E-Mail unter: [email protected].

Die Stadt Lohmar fördert die Gleichstellung von Frau und Mann. Es gilt ein Gleichstellungsplan.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerben Sie sich bis spätestens 29. April 2024 auf unserem Karriereportal (www.karriere.lohmar.de). Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Stadt Lohmar Der Bürgermeister

Stadt Lohmar Der Bürgermeister
2024-04-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplätze im Beruf Verwaltungsfachangestellte*r m/w/d 2024

Lohmar, Rheinland

Mitgestalten statt verwalten! Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Stadt im Grünen mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 20 km von den Zentren Köln und Bonn entfernt. Die Stadtverwaltung Lohmar versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden und einer betriebswirtschaftlichen Führung orientiert sie sich an den Wünschen und Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Lohmar bietet zum 1. August 2024 Menschen, die Interesse an den vielseitigen Aufgaben in einer Kommunalverwaltung und Spaß am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern haben

Ausbildungsplätze im Beruf Verwaltungsfachangestellte*r

nach TVAöD
Vollzeit
3 Jahre

Ihre Aufgaben:
Sie beraten Bürger*innen, wenden Gesetze, Satzungen und andere Rechtsvorschriften in Theorie und Praxis an und erlernen neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch die Strukturen einer Kommunalverwaltung und ihrer verschiedenen Fachbereiche.

Ihr Profil:
• Mindestens Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
• Mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in praktische Abschnitte in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung und in theoretische Abschnitte beim Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn und begleitend beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln eingeteilt.

Wir bieten:
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in der Kommunalverwaltung
• Flexible Arbeitszeiten
• Moderne IT-Ausstattung
• Möglichkeit der mobilen Arbeit
• Kostengünstiger Erwerb eines Jobtickets
• Aktives Gesundheitsmanagement
• Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Karrierechancen durch gezielte Fort- und Weiterbildung

Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Leiter des Hauptamtes, Herr Dominik Loosen, Tel. 02246 15-115 oder [email protected].
Die Stadt Lohmar fördert die Gleichstellung von Frau und Mann. Es gilt ein Gleichstellungsplan.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis spätestens 21. Januar 2024 über unser Karriereportal (www.Karriere.Lohmar.de). Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Stadt Lohmar Der Bürgermeister

Stadt Lohmar Der Bürgermeister
2024-01-05