Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistent*in

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistent*in in Minden, Westfalen

Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistent*in en Minden, Westfalen, Deutschland

Oferta de empleo como Anästhesietechnische/r Assistent/in en Minden, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Als Anästhesietechnische*r Assistent*in bereitest du Patient*innen auf eine Operation vor, legst venöse Zugänge und schließt Infusionen, EKG-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsgeräte an. Während der OP überwachst du die Narkose und Vitalzeichen, bereitest das sogenannte Sterilgut, die Instrumente und Geräte auf. In Notfällen unterstützt du mit deinem schnellen und zielgerichteten Handeln bei lebensrettenden Maßnahmen. Dabei bringst du Empathie für die Patient*innen mit, um sie vor und nach einer Operation bestmöglichst betreuen zu können.

**Über die Ausbildung**

Die Ausbildung findet sowohl in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe als auch in den Häusern der Mühlenkreiskliniken statt. In der Akademie werden die Grundlagen des Berufs unterrichtet. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem die Fächer:

- Anatomie
- Physiologie
- Krankheitslehre
- Anästhesie
- Intensivmedizin
- Reanimation/Erste Hilfe

In der Praxis lernst du verschiedene Bereiche kennen und bist in unter anderem folgenden Bereichen im Einsatz:

- Abdominalchirurgie
- Traumatologie
- Orthopädie
- Gynäkologie
- Neurochirurgie
- Urologie
- Kreißsaal
- Holding-Area
- Aufwachraum

Darüber hinaus lernst du die Notaufnahmen der Mühlenkreiskliniken, chirurgische Pflegestationen, Intensivstationen und den Bereich des ambulanten Operierens kennen. 

Die Ausbildung zum\*zur Anästhesietechnischen Assistent\*in ist seit Anfang 2022 bundeseinheitlich geregelt. Am 1. Januar ist eine neue Ausbildungsordnung in Kraft getreten, in der es für die Auszubildenden erstmal einheitliche Regelungen zu Ausbildungsinhalten und Prüfungen gibt. Die dreijährige theoretische und praktische Ausbildung findet abwechselnd im Blocksystem statt. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, die praktische Ausbildung 2.500 Stunden. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rotationsprinzip in den Häusern der Mühlenkreiskliniken und der Kooperationspartner\*innen an unterschiedlichen Standorten. Die dreijährige Ausbildung schließt mit einer Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht, ab.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn:**  jeweils zum 1. September des aktuellen Jahres

**Bewerbungsfrist:**
von  Januar bis Mai für das aktuelle Jahr

**Dauer: **3 Jahre

**Vergütung: **Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

**Prüfungen: **Die Ausbildung endet mit einer umfangreichen Abschlussprüfung, bestehend aus einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung.

**Voraussetzungen:**

- Fachoberschulreife, allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder
einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer\*in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Persönliche Eignung
- Ein mindestens zweiwöchiges bescheinigtes OP-Praktikum 

**Entwicklungsmöglichkeiten**

Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung können sein:

- Praxisanleiter
- Berufspädagoge ATA und OTA (Studium B.Sc.)
- Pflegemanagement Studium und danach OP Pflege  Leitung und oder Leitung Anästhesieabteilung Pflege
- OP Manager/ -Koordinator
- Bereichsleitung (z.B. HNO, Urologie, Visceralchirurgie, Neurochirurgie, …)
- CTA (Chirurgisch-technische Assistenten)
- Physician Assistance

**Bewerbung**

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das folgende Bewerbungsformular oder per E-Mail oder per Post an:

**Akademie für Gesundheitsberufe**
Johansenstraße 6, 32423 Minden
[akademie[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/anaesthesietechnische-assistenz#)

**Bewerbungsunterlagen:**

- Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses
- Ggf. Arbeitszeugnis und Praktikumsnachweise
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-09-01

Akademie für Gesundheitsberufe

Herr Oliver Neuhaus

Johansenstr., 32423, Minden, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Akademie für Gesundheitsberufe
Publicado:
2025-09-12
UID | BB-68c467936d3c7-68c467936d3cb
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistent*in

Minden, Westfalen

Als Anästhesietechnische*r Assistent*in bereitest du Patient*innen auf eine Operation vor, legst venöse Zugänge und schließt Infusionen, EKG-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsgeräte an. Während der OP überwachst du die Narkose und Vitalzeichen, bereitest das sogenannte Sterilgut, die Instrumente und Geräte auf. In Notfällen unterstützt du mit deinem schnellen und zielgerichteten Handeln bei lebensrettenden Maßnahmen. Dabei bringst du Empathie für die Patient*innen mit, um sie vor und nach einer Operation bestmöglichst betreuen zu können.

**Über die Ausbildung**

Die Ausbildung findet sowohl in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe als auch in den Häusern der Mühlenkreiskliniken statt. In der Akademie werden die Grundlagen des Berufs unterrichtet. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem die Fächer:

- Anatomie
- Physiologie
- Krankheitslehre
- Anästhesie
- Intensivmedizin
- Reanimation/Erste Hilfe

In der Praxis lernst du verschiedene Bereiche kennen und bist in unter anderem folgenden Bereichen im Einsatz:

- Abdominalchirurgie
- Traumatologie
- Orthopädie
- Gynäkologie
- Neurochirurgie
- Urologie
- Kreißsaal
- Holding-Area
- Aufwachraum

Darüber hinaus lernst du die Notaufnahmen der Mühlenkreiskliniken, chirurgische Pflegestationen, Intensivstationen und den Bereich des ambulanten Operierens kennen. 

Die Ausbildung zum\*zur Anästhesietechnischen Assistent\*in ist seit Anfang 2022 bundeseinheitlich geregelt. Am 1. Januar ist eine neue Ausbildungsordnung in Kraft getreten, in der es für die Auszubildenden erstmal einheitliche Regelungen zu Ausbildungsinhalten und Prüfungen gibt. Die dreijährige theoretische und praktische Ausbildung findet abwechselnd im Blocksystem statt. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, die praktische Ausbildung 2.500 Stunden. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rotationsprinzip in den Häusern der Mühlenkreiskliniken und der Kooperationspartner\*innen an unterschiedlichen Standorten. Die dreijährige Ausbildung schließt mit einer Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht, ab.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn:**  jeweils zum 1. September des aktuellen Jahres

**Bewerbungsfrist:**
von  Januar bis Mai für das aktuelle Jahr

**Dauer: **3 Jahre

**Vergütung: **Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

**Prüfungen: **Die Ausbildung endet mit einer umfangreichen Abschlussprüfung, bestehend aus einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung.

**Voraussetzungen:**

- Fachoberschulreife, allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder
einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer\*in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Persönliche Eignung
- Ein mindestens zweiwöchiges bescheinigtes OP-Praktikum 

**Entwicklungsmöglichkeiten**

Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung können sein:

- Praxisanleiter
- Berufspädagoge ATA und OTA (Studium B.Sc.)
- Pflegemanagement Studium und danach OP Pflege  Leitung und oder Leitung Anästhesieabteilung Pflege
- OP Manager/ -Koordinator
- Bereichsleitung (z.B. HNO, Urologie, Visceralchirurgie, Neurochirurgie, …)
- CTA (Chirurgisch-technische Assistenten)
- Physician Assistance

**Bewerbung**

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das folgende Bewerbungsformular oder per E-Mail oder per Post an:

**Akademie für Gesundheitsberufe**
Johansenstraße 6, 32423 Minden
[akademie[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/anaesthesietechnische-assistenz#)

**Bewerbungsunterlagen:**

- Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses
- Ggf. Arbeitszeugnis und Praktikumsnachweise

Akademie für Gesundheitsberufe

Akademie für Gesundheitsberufe
2025-09-12