Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf. beabsichtigt zum 01.09.2026 einen Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf ### Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) einzustellen. **Aufgaben und Tätigkeiten**: Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit. **Das bieten wir Dir:** - Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD: 1tes Jahr: 1.368,26 €; 2tes Jahr: 1.418,20 €; 3tes Jahr: 1.464,02 € - Erfolgsprämien bei bestandener Ausbildung - Zuschuss zum Führerschein - Gesundheitsförderung - Mitarbeiterrabatte **Das bringst Du mit:** - Mittlere Reife oder Abitur - Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung - Technisches Verständnis - Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit **Ausbildung**: Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt bei dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf., Thermenwelt. Du besuchst die Staatliche Berufsschule Lindau (Bodensee) im Blockunterricht. Die Abschlussprüfung wird vor der Bayerischen Verwaltungsschule in München abgelegt. *Es besteht auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.* **Bewerbungsunterlagen:** Sende deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis) an das *Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf.* Personalabteilung Gaswerkstr. 20 92637 Weiden oder per Email an** [[email protected]](mailto:[email protected])** **Weitere Auskünfte:** zum Ausschreibungsverfahren erteilt Dir die Personalabteilung: Frau Schalamon Tel 0961 6713 885 Frau Woppmann Tel 0961 6713 889. **DU MÖCHTEST MEHR ERFAHREN?** Weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich und dem Anforderungsprofil erhältst du von **Herrn Kreutzer** unter der Telefonnummer 0961 6713 212.
Fecha de inicio
2026-09-01
Gaswerkstr., 92637, Weiden in der Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Weiden in der Oberpfalz
Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf. beabsichtigt zum 01.09.2026 einen Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
### Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
einzustellen.
**Aufgaben und Tätigkeiten**:
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
**Das bieten wir Dir:**
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD:
1tes Jahr: 1.368,26 €; 2tes Jahr: 1.418,20 €; 3tes Jahr: 1.464,02 €
- Erfolgsprämien bei bestandener Ausbildung
- Zuschuss zum Führerschein
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterrabatte
**Das bringst Du mit:**
- Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
**Ausbildung**:
Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt bei dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf., Thermenwelt. Du besuchst die Staatliche Berufsschule Lindau (Bodensee) im Blockunterricht. Die Abschlussprüfung wird vor der Bayerischen Verwaltungsschule in München abgelegt.
*Es besteht auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.*
**Bewerbungsunterlagen:**
Sende deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis) an das
*Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf.*
Personalabteilung Gaswerkstr. 20
92637 Weiden oder per Email an** [[email protected]](mailto:[email protected])**
**Weitere Auskünfte:**
zum Ausschreibungsverfahren erteilt Dir die Personalabteilung:
Frau Schalamon Tel 0961 6713 885
Frau Woppmann Tel 0961 6713 889.
**DU MÖCHTEST MEHR ERFAHREN?**
Weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich und dem Anforderungsprofil erhältst du von **Herrn Kreutzer** unter der Telefonnummer 0961 6713 212.
Weiden in der Oberpfalz
Das Schätzlerbad Weiden beabsichtigt, zum 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) einzustellen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Einrichtungen beaufsichtigen und betreuen Sie die Badegäste. Auch erteilen Sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten Sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen Sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken Sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Einstellungsvoraussetzung:
• Qualifizierter Hauptschulabschluss
• Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
• Schwimmen können 200 m am Stück und 15 m tauchen
• Teamfähigkeit
Die Ausbildung ist auch für schwerbehinderte Interessenten geeignet, soweit nicht in einzelnen Tätigkeitsbereichen besondere gesundheitliche Anforderungen an die Auszubildenden gestellt werden müssen.
Ausbildung:
Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt beim Schwimmverein Weiden 1921 e.V. Sie besuchen die Staatliche Berufsschule Lindau (Bodensee) im Blockunterricht. Die Abschlussprüfung wird vor der Bayerischen Verwaltungsschule in München abgelegt.
Ausbildungsvergütung:
1.Jahr 1020€
2.Jahr 1050€
3.Jahr 1100€
Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit den vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten Schulzeugnisse) an die Schätzlerbad gGmbH, Moltkestr. 3, 92637 Weiden oder per Mail an [email protected].
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unser Bademeister – Herr Thomas Struck – zur Verfügung.
Der Schwimmverein Weiden fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Weiden in der Oberpfalz
Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf. beabsichtigt zum 01.09.2025 einen Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) einzustellen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Einstellungsvoraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Die Ausbildung ist auch für schwerbehinderte Interessenten geeignet, soweit nicht in einzelnen Tätigkeitsbereichen besondere gesundheitliche Anforderungen an die Auszubildenden gestellt werden müssen.
Ausbildung:
Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt bei dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf., Thermenwelt. Sie besuchen die Staatliche Berufsschule Lindau (Bodensee) im Blockunterricht. Die Abschlussprüfung wird vor der Bayerischen Verwaltungsschule in München abgelegt.
Bezahlung:
Ausbildungsvergütung im
1. Jahr: 1.068.26 €
2. Jahr: 1.118,20 €
3. Jahr: 1.164,02 €
Es besteht auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich und dem Anforderungsprofil erteilt Ihnen gerne
Herr Kreutzer
Tel 0961 6713 212
Weitere Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen die Personalabteilung
Frau Schalamon Tel 0961 6713 885
Herr Schricker Tel 0961 6713 855
Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 18.08.2023 an das
Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPf.
Personalabteilung Gaswerkstr. 20 92637 Weiden
oder
per Email an
[email protected]