Viendo actualmente la página 1 de 68 que contiene 1015 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 1015 resultados en total
Goldbach, Unterfranken
Der Markt Goldbach ist mit rund 10.000 Einwohnern eine der größten Kommunen im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg. Zu unserem Bäderbetrieb gehören zwei Einrichtungen – das ortsansässige Hallenbad im Gebäude der Grund- und Mittelschule in Goldbach und das umfassend sanierte und idyllisch gelegene Waldschwimmbad mit 1.250 m² Wasserfläche und mehr als 100.000 Besuchern jährlich.
Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre und ist aufgeteilt in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Der Theorieteil findet im Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule in Lindau (Bodensee) statt. Darüber hinaus wird die Ausbildung durch Kurse der Bayerischen Verwaltungsschule im Bildungszentrum in Lauingen ergänzt.
Deine Aufgaben:
• Beaufsichtigung der Schwimmbecken sowie Sprunganlagen und Rutschen
• Badegäste betreuen und Schwimmunterricht begleiten
• Wasserqualität prüfen
• Wasseraufbereitungsanlagen kontrollieren und bedienen
• Badetechnik bedienen und überwachen
• Rettungsmaßnahmen durchführen und Erste Hilfe leisten
• Kursangebote und Veranstaltungen organisieren
Dein Profil:
• erfolgreicher Mittelschul- oder Realschulabschluss
• gute körperliche Fitness und Freude am Schwimmen
• Interesse an Chemie und Physik sowie technisches Verständnis
• Kontaktfreudigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
• umfassende und interessante Ausbildung in einem netten Umfeld mit engagierten Ausbildern
• attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung, etc.)
• finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reiskostenübernahme, Lernmittelzuschuss, usw.)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Mail an: poststelle@markt-goldbach.de oder an folgende Adresse:
Markt Goldbach
-Personalverwaltung-
Sachsenhausen 19
63773 Goldbach
Für Fragen steht dir unser Geschäftsleiter, Herr Peter Damm, unter 06021/5006-13 gerne zur Verfügung.
Nordhausen, Thüringen
Wir suchen Dich …
Baden und Entspannen in historischer Kulisse: Ein sprudelnder Löwenkopf-Brunnen, malerische Mosaike und eine einmalige lichtdurchflutete Architektur – das Badehaus in Nordhausen. Neben dem Jugendstilbad finden kleine und große Wasserratten im Erlebnis- und Familienbad mit Planschbecken sowie im 25 Meter langen Sportbecken viel Platz zum Schwimmen und Planschen. Die Badehaus Nordhausen GmbH sucht einen Auszubildenden (m/w/d)
als Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d).
Dein Profil:
- Realschulabschluss
- gute Schulnoten in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
- technisches Verständnis
- Wassersportbegeisterung und sportliche Eignung
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Motivation und Leistungsbereitschaft
Deine Aufgaben:
- Kursangebote durchführen
- Organisation des Badebetriebes
- Regelung und Steuerung der technischen Anlagen
- Reparatur und Instandhaltung
- Service im Saunabereich
Deine Einsatzbereiche:
- Badeaufsicht im Badehaus und in den Freibädern
- Kasse/Empfangsbereich
- Saunabereich
Deine Ausbildungsorte:
- Berufsschule in Chemnitz
- praktische Ausbildung im Badehaus, Bielener Kiesgewässer und Salzaquellbad
Deine Ausbildungsdauer:
- 3 Ausbildungsjahre
Deine Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
- Nachweis Praktika
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen an:
Badehaus Nordhausen GmbH
Personalabteilung
Grimmelallee 40
99734 Nordhausen
E-Mail: bewerbung@stadtwerke-nordhausen.de
Weitere Fragen unter Telefon 03631 639-122.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Informationen zum Datenschutz:
Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch die Stadtwerke-Nordhausen-Gruppe im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtwerke-Nordhausen-Gruppe im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies führt jedoch zum Ausschluss aus dem laufenden Ausschreibungsverfahren. Zwei Monate nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus dem EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz.
Hohenwestedt
Die Gemeindewerke Hohenwestedt als modernes, kommunales Unternehmen in den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation, Bauhof, Abwasserentsorgung, Dienstleistung und Freibad suchen zum 01.08.2025
**eine/n Auszubildende/n**
**Fachangestellte/n für Bäderbetriebe**
**(m/w/d)**
****
Während der dreijährigen Ausbildung werden zahlreiche Kenntnisse vermittelt, um die unterschiedlichen Tätigkeiten in einem Bäderbetrieb ausüben zu können:
· Beaufsichtigung des Badebetriebes
· Pflege und Wartung von bäder- und freizeittechnischen Einrichtungen
· Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufs
· Messung physikalischer und chemischer Größen
· Betreuung von Besuchern
· Besucheranimation sowie Leitung von Schwimmunterricht und Aqua-Kursen
· Wiederbelebungsmaßnahmen im Ernstfall (Erste-Hilfe Schulungen unterstützen die Rettungsfähigkeit)
· Ausführung von Ordnungs-, Sicherheits- und Verwaltungstätigkeiten
Die Vermittlung des theoretischen Wissens erfolgt im Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster. Die Praxisphase findet im Freibad Hohenwestedt und während der Wintersaison in einem Kooperationsunternehmen in Rendsburg statt.
****
**Wir erwarten:**
- einen guten ESA-Abschluss (ehemals Hauptschulabschluss)
- Spaß an sportlichen Aktivitäten
· Technisches Verständnis
· Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- eine positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen
- wünschenswert ist das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber
**Wir bieten:**
· eine qualifizierte Ausbildung
- einen abwechslungsreichen Arbeitsbereich
- motivierte Mitarbeiter und ein angenehmes Betriebsklima
- eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende) mit allen üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersversorgung)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Bei Rückfragen steht Dir die Freibadleiterin Maren Riecken unter 0151-10618589 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Bewerbung sende bitte per Mail an bewerbung@gemeindewerke-hohenwestedt.de
oder an die Personalabteilung der Gemeindewerke Hohenwestedt Kommunalservice,
Am Gaswerk 8, 24594 Hohenwestedt. **www.gemeindewerke-hohenwestedt.de**
Gräfenhainichen
Wasser, Sport und gute Laune - dein neuer Arbeitsplatz in der Volksschwimmhalle Gräfenhainichen. Dafür bist du zuständig: überwache den Badbetrieb stelle die Wasserqualität und Hygiene sicher betreue unsere technischen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit entwickle zusammen mit deinen Kollegen Schwimm- und Fitnesskurse, führe sie mit viel Begeisterung durch behalte stets den Überblick und deinen Humor Das bringst du mit: ein Lächeln für unsere Gäste und deine Kollegen :) eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter Bäderbetriebe oder Schwimmmeisterin Einsatzbereitschaft im Rahmen unserer Öffnungszeiten (Schichtbetrieb) Begeisterung für deinen Beruf Darauf kannst du dich verlassen: ? Work-Life-Balance: Wähle zwischen Teilzeit und Vollzeit (38 h/Woche) ? pünktliches Gehalt und versch. soziale Leistungen dank Tarifvereinbarung ? ein persönlicher Pate steht dir für die Einarbeitung und Fragen zur Verfügung ? vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fortbildungen ? legendäre Events, Gesundheitsaktionen und diverse Vergünstigungen Wer sind wir? Die INFRA Service Sachsen-Anhalt GmbH betreibt Schwimmbäder wie die Köthener Badewelt und die Volksschwimmhalle Gräfenhainichen. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der MIDEWA Dienstleistungsgesellschaft mbH und gehört zur Veolia-Gruppe. Wir sind per Du. Wundere dich nicht, wenn dir bei uns erst einmal das klassische Sie begegnet. Komm wie du bist. Wir schätzen alle Geschlechter, Nationalitäten, Religionen, Herkünfte und Altersklassen. Bewirb dich einfach online - ohne Anschreiben. Wir brauchen nur deinen Lebenslauf und deine Kontaktdaten. Innerhalb von 2 Wochen melden wir uns zurück. Hab einen schönen Tag und melde dich bei Fragen unter 03461 / 352-263 (gerne per Du).
Schmölln, Thüringen
**TATAMI - Freizeitbad *** Sauna *** Schmölln**
Baywatch war gestern - TATAMI ist heute!
• Du wolltest schon immer Lebensretter werden?
• Du hast Spaß daran ganzjährig bei sommerlichen Temperaturen zu arbeiten?
• Du bist sportlich und bleibst ruhig, wenn’s brennt
**Wir bilden aus: Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe**
Als Fachangestellter für Bäderbetriebe sorgst du für die Sicherheit in den Bädern und Freibädern.
Du bist dabei im ständigen Umgang mit Menschen.
Schwimmkurse und Saunaaufgüsse gehören ebenfalls zur Ausbildung.
Aber auch die Einhaltung von Hygienevorschriften, Reinigungsarbeiten und die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen fallen in deinen Zuständigkeitsbereich.
Neben der Arbeit im Betrieb spielt der Besuch der Berufsschule eine wichtige Rolle während deiner Ausbildung.
**Ausbildungsdauer:**
• 3 Jahre (duales System)
**Ausbildungsinhalte:**
• Bäderbetrieb und Bädertechnik
• Schwimmen und Retten
• Gesundheit und Erste Hilfe
• Marketing
**Voraussetzungen:**
• Realschulabschluss oder Abitur
• Sportliches Engagement
• Einsatzbereitschaft
• Freude am Umgang mit Menschen
**Bewerbungsunterlagen:**
• Anschreiben
• Lebenslauf (tabellarisch)
• Schulzeugnisse
Bewerbungsunterlagen sendest du bitte an:
Stadtwerke Schmölln GmbH
Sommeritzer Str. 74/1
04626 Schmölln
Für Rückfragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Sekretariat gern zur Verfügung
Tel.: 034491 644 0
Email: info@stadtwerke-sln.de
Langenselbold
Die Stadt Langenselbold ist eine dynamische Stadt mit ca. 14.500 Einwohnern, gewachsenen soziokulturellen Strukturen einer modernen Verwaltung sowie einer gut ausgebauten Infrastruktur. Durch die Lage im Raum fällt ihr eine zentralörtliche Bedeutung zu, die im Bereich Wohnen und Arbeiten zusätzliches Wachstum bringt.
Für das Amt 60 – Bauen, Liegenschaften und Technische Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / einen Fachangestellte / Fachangestellten (d/m/w)
Geschäftszeichen: 2025/60/02
Ihre Aufgaben:
Während der Badesaison im Zeitraum von Mai bis September im Freibad der Stadt Langenselbold
· Sicherstellung des Badebetriebs und Beckenaufsicht, Überwachung des Badebetriebs zur Gewährleistung der Sicherheit aller Gäste, einschließlich Erste-Hilfe-Maßnahmen und präventiver Gefahrenvermeidung
· Rufbereitschaft für die Chlorgasanlage (April-September), Verantwortung für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Chlorgasanlage, inklusive regelmäßiger Kontrollgänge und schneller Reaktion im Bedarfsfall
· Durchsetzung der Haus- und Badeordnung – Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs durch aktive Kontrolle und Durchsetzung der Vorschriften zum Schutz aller Badegäste
· In- und Außerbetriebnahme des Bades – Planung und Durchführung aller notwendigen Maßnahmen zur Saisonvorbereitung und -abwicklung, einschließlich technischer Überprüfung der Anlagen
· Allgemeine Pflege und Wartung der gesamten Badeanlage zur Sicherstellung einer ansprechenden und sicheren Umgebung für Badegäste
· Koordination und Überwachung externen Personals – Einweisung und Kontrolle von Fremdfirmen und Aushilfskräften zur Einhaltung betrieblicher Standards und Sicherheitsvorschriften
Flexibler Arbeitseinsatz mit Überstundenaufbau während der Saison – Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit in Spitzenzeiten zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Badebetriebs.
Tätigkeiten außerhalb der Badesaison im Freibad sowie dem städtischen Bauhof
· Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten – Sicherstellung der Betriebsbereitschaft durch regelmäßige Inspektionen, Reinigung und kleinere Reparaturen.
· Mitarbeit im Winterdienst – Räum- und Streudienste zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf öffentlichen Wegen und Plätzen.
· Unterstützung bei allgemeinen Bauhofarbeiten – Durchführung vielfältiger handwerklicher und infrastruktureller Tätigkeiten zur Pflege und Instandhaltung kommunaler Anlagen.
· Abbau von Überstunden – Flexible Gestaltung der Arbeitszeit durch Freizeitausgleich außerhalb der Hauptsaison.
Anforderungsprofil:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe
· Bescheinigung über eine gültige Erste-Hilfe-Schulung im Umfang von 16 Stunden, welche nicht älter als zwei Jahre ist. Ein Nachreichen bis zum Stellenantritt ist ebenso möglich.
· Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber oder gleichwertiger Nachweis, welcher nicht älter als drei Jahre ist. Ein Nachreichen bis zum Stellenantritt ist ebenso möglich.
· Fundierte Fach- und Technikkenntnisse im Bereich des Bäderbetriebes
· Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
· Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
· Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
· Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
· Eine unbefristete Vollzeitstelle
· Vergütung je nach beruflicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD
· Kostenfreie Parkplätze
· Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
· Eine Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und Freiraum für eigenverantwortliches Handeln
· Einen Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld
· Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
· Betriebliche Krankenversicherung
· Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung
· (E-)Bike-Leasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es freut uns immer sehr, wenn unsere Freiwillige Feuerwehr beim Tagesalarm unterstützt werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie diese unter Angabe des Geschäftszeichens 2025/60/02 bis spätestens 20.04.2025 an den
Magistrat der Stadt Langenselbold, Dezernat I - Zentrale Dienste und Personal,
Schloßpark 2, 63505 Langenselbold oder
per E-Mail an: bewerbung@langenselbold.de
****
Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, so sind alle Unterlagen im PDF-Format einzureichen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Felix Hartmann (Teamleitung der Liegenschaftsverwaltung sowie des Gebäudemanagements / stellvertretende Amtsleitung „Bauen, Liegenschaften und Technische Dienste) unter der Rufnummer 06184 802-608 gerne zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre Personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
**
Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Sie können innerhalb von zwei Wochen im Personalbüro der Stadt Langenselbold, Zimmer 30, abgeholt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle noch verbliebenen Unterlagen datengerecht vernichtet.
Langenselbold
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Die Stadt Langenselbold ist eine dynamische Stadt mit ca. 14.500 Einwohnern,
gewachsenen soziokulturellen Strukturen einer modernen Verwaltung sowie einer
gut ausgebauten Infrastruktur. Durch die Lage im Raum fällt ihr eine
zentralörtliche Bedeutung zu, die im Bereich Wohnen und Arbeiten zusätzliches
Wachstum bringt.
Für das Amt 60 – Bauen, Liegenschaften und Technische Dienste suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / einen Fachangestellte / Fachangestellten (d/m/w)
Geschäftszeichen: 2025/60/02
Ihre Aufgaben:
Während der Badesaison im Zeitraum von Mai bis September im Freibad der Stadt
Langenselbold
- Sicherstellung des Badebetriebs und Beckenaufsicht, Überwachung des
Badebetriebs zur Gewährleistung der Sicherheit aller Gäste, einschließlich
Erste-Hilfe-Maßnahmen und präventiver Gefahrenvermeidung
- Rufbereitschaft für die Chlorgasanlage (April-September), Verantwortung für
die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Chlorgasanlage, inklusive
regelmäßiger Kontrollgänge und schneller Reaktion im Bedarfsfall
- Durchsetzung der Haus- und Badeordnung – Sicherstellung eines reibungslosen
Ablaufs durch aktive Kontrolle und Durchsetzung der Vorschriften zum Schutz
aller Badegäste
- In- und Außerbetriebnahme des Bades – Planung und Durchführung aller
notwendigen Maßnahmen zur Saisonvorbereitung und -abwicklung, einschließlich
technischer Überprüfung der Anlagen
- Allgemeine Pflege und Wartung der gesamten Badeanlage zur Sicherstellung
einer ansprechenden und sicheren Umgebung für Badegäste
- Koordination und Überwachung externen Personals – Einweisung und Kontrolle
von Fremdfirmen und Aushilfskräften zur Einhaltung betrieblicher Standards und
Sicherheitsvorschriften
Flexibler Arbeitseinsatz mit Überstundenaufbau während der Saison –
Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit in Spitzenzeiten zur Aufrechterhaltung
eines reibungslosen Badebetriebs.
Tätigkeiten außerhalb der Badesaison im Freibad sowie dem städtischen Bauhof
- Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten – Sicherstellung der
Betriebsbereitschaft durch regelmäßige Inspektionen, Reinigung und kleinere
Reparaturen.
- Mitarbeit im Winterdienst – Räum- und Streudienste zur Gewährleistung der
Verkehrssicherheit auf öffentlichen Wegen und Plätzen.
- Unterstützung bei allgemeinen Bauhofarbeiten – Durchführung vielfältiger
handwerklicher und infrastruktureller Tätigkeiten zur Pflege und Instandhaltung
kommunaler Anlagen.
- Abbau von Überstunden – Flexible Gestaltung der Arbeitszeit durch
Freizeitausgleich außerhalb der Hauptsaison.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für
Bäderbetriebe
- Bescheinigung über eine gültige Erste-Hilfe-Schulung im Umfang von 16
Stunden, welche nicht älter als zwei Jahre ist. Ein Nachreichen bis zum
Stellenantritt ist ebenso möglich.
- Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber oder gleichwertiger
Nachweis, welcher nicht älter als drei Jahre ist. Ein Nachreichen bis zum
Stellenantritt ist ebenso möglich.
- Fundierte Fach- und Technikkenntnisse im Bereich des Bäderbetriebes
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
- Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Vergütung je nach beruflicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD
- Kostenfreie Parkplätze
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Eine Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und Freiraum für
eigenverantwortliches Handeln
- Einen Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a.
Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche
Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- Betriebliche Krankenversicherung
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung
- (E-)Bike-Leasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt.
Es freut uns immer sehr, wenn unsere Freiwillige Feuerwehr beim Tagesalarm
unterstützt werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre
aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie diese unter Angabe des
Geschäftszeichens 2025/60/02 bis spätestens 20.04.2025 an den
Magistrat der Stadt Langenselbold, Dezernat I - Zentrale Dienste und Personal,
Schloßpark 2, 63505 Langenselbold oder
per E-Mail an: bewerbung@langenselbold.de
Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, so sind alle Unterlagen im PDF-Format
einzureichen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Felix Hartmann (Teamleitung der
Liegenschaftsverwaltung sowie des Gebäudemanagements / stellvertretende
Amtsleitung „Bauen, Liegenschaften und Technische Dienste) unter der Rufnummer
06184 802-608 gerne zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der
Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88
Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung
mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer
Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen
übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen.
Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1
Datenschutz-Grundordnung). Ihre Personenbezogenen Daten werden beginnend mit
dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen nicht
zurückgesandt. Sie können innerhalb von zwei Wochen im Personalbüro der Stadt
Langenselbold, Zimmer 30, abgeholt werden. Nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens werden alle noch verbliebenen Unterlagen datengerecht
vernichtet.
Thalfang
## Wir suchen Dich!
# Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
**Umfang:** Vollzeit
**Befristung:** 3 Jahre
**Vergütung:** Ausbildungsentgelt nach TVAöD
**Beginn:** 01.08.2025
### Dein Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen den Badebetrieb, leisten im Notfall Erste Hilfe und erteilen Schwimmunterricht. Weiterhin gehören die Wartung und Pflege der technischen Anlagen wie Pumpen und Filter und die regelmäßig Kontrolle der Wasserqualität zu ihren Aufgaben.
Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
- Beaufsichtigen des Badebetriebs
- Betreuung von Besuchern des Hallenbads
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Anwendung von Erste-Hilfe- und Wiederbelebungsmaßnahmen im Ernstfall
- Wartung von technischen Einrichtungen
- Überbetriebliche Ausbildung und Schulungen in Kooperation mit der "Bädergesellschaft Region Trier"
### Dein Anforderungsprofil
- Berufsreife oder Sekundarabschluss I
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- gute Schwimmfähigkeiten
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß im Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst
### Was wir bieten!
- Abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung
- individuelle Betreuung und Unterstüzung während deiner Ausbildung
- Finanzielle Absicherung während der Ausbildung durch das Ausbildungsentgelt
- 30 Tage Urlaub
- Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, insbesondere Jahressonderzahlung und Betriebsrente
In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
### Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 25.04.2025 über das [Bewerbungsportal](https://bewerbermanagement.net/jobposting/f97c9154c97d52a9cae89b2cdcc5bf0924e8c2f50?ref=homepage) erbeten.
Ansprechpartner für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten:
Herr Mark Molitor, 06504/9140-310
oder info@schwimmbad-thalfang.de
Referenz-Nr.: 2025-03
Lauterbach (Hessen)
**Wir sind Ihr Versorger – mit Lebensqualität aus Wasser und Strom, Wärme aus Gas, Spaß und Entspannung im Freizeitzentrum sowie ganz neu jetzt auch Information und Unterhaltung per Glasfaser.**
Du bist eine „Wasserratte“, hast Spaß am Umgang mit Menschen und bringst auch noch technisches Verständnis mit? Dann komm‘ ins Team der Stadtwerke Lauterbach.
Zum 01.08.2025 suchen wir Dich als:
## **Auszubildenden für den Beruf Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)**
Sorge dafür, dass in unserem Hallen- und Freibad der Schwimmspaß für „Groß“ und „Klein“ möglich ist.
Als Fachangestellter für Bäderbetriebe betreust und beaufsichtigst Du den Betrieb in unserem Freizeitzentrum und bist erster Ansprechpartner für unsere Gäste.
Dein Wirken findet aber auch hinter den Kulissen statt. Hier führst Du die laufenden Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an der Bädertechnik durch und gewährleistest durch Entnahme von Wasserproben und Desinfektionsmaßnamen eine jederzeit einwandfreie Wasserqualität.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist die Durchführung von Rettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Betreuung der Sauna.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Freizeitzentrum Lauterbach.
Dein Profil:
· Mindestens guter Schulabschluss Mittlere Reife oder Abitur
· Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
· Spaß am Schwimmsport
· Verantwortungsbewusstsein
· Organisationsfähigkeit
· Zuverlässigkeit
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Spaß am Umgang mit Menschen
· Bereitschaft im Schichtbetrieb und am Wochenende zu arbeiten
Das haben wir zu bieten:
· Attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag TVAöD
· Anspruchsvolle, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeiten
· Freundliches und kollegiales Betriebsklima
· Flache Hierarchien
· Gute Übernahmechancen
· 30 Tage Jahresurlaub
· Individuelle Förderung und Weiterbildungsmaßnahmen
· Betriebliche Altersvorsorge
· Bike-Leasing
· u.v.m.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Dich.
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
[bewerbung@stadtwerke-lauterbach.de](https://mailto:bewerbung@stadtwerke-lauterbach.de) oder gerne auch per Post an:
**Stadtwerke Lauterbach** GmbH, Personalreferat, Hinter dem Spittel 15,
36341 Lauterbach
Für weitere Fragen steht Dir Frau Dietz unter der Telefonnummer 06641/9128-115 sehr gerne zur Verfügung.
Werne
Seit April 2019 befindet sich in Werne mit dem Solebad der erholsamste Wohlfühlort zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Dabei ist erneut der zu jeder Jahreszeit geöffnete Solebereich mit 6%igem Solegehalt das Herzstück des Bades. Dieser Bereich ist als Wohlfühloase konzipiert. Das attraktive Solebecken mit Sprudelliegen und Massagedüsen genauso wie die angrenzenden Ruheräume und die Gastronomie bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und laden zum Verweilen ein. Hinzu kommen die Textilsaunen, die sich zunehmend großer Beliebtheit erfreuen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Sport- und Familienbad inklusive eines Freibades. Unsere über 300.000 Jahresbesucher schätzen die außerordentlich gute Servicequalität und das vielseitige Kursprogramm.
**Wir bieten zum 01. August 2025 die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d).**
Das Solebad Werne steht nicht nur für das größte und modernste Solebad der Region, sondern auch für guten Service bei unseren Gästen. Wenn Sie diesen Leitgedanken verkörpern und durch Ihr freundliches Wesen offen auf Gäste und Teamkollegen*innen zugehen können, dann werden Sie Teil eines, sympathischen, kollegialen und engagierten Teams!
**Ihre Aufgaben:**
Beaufsichtigung des ordnungsgemäß sicheren Badebetriebes und der Einhaltung der Haus- und Badeordnung in allen öffentlich zugänglichen Bereichen
Kontrolle von Rettungsgeräten und „Erste Hilfe“-Ausstattung sowie Durchführung des Rettungsdienstes
Durchführung und Überwachung eines ordnungsgemäßen Schwimmunterrichts und sonstiger Aktivitäten (Schwimmspiele, Wassergymnastik, usw.)
Organisation, Durchführung und/oder Mitwirkung bei Veranstaltungen
Beaufsichtigung des ordnungsgemäß sicheren Saunabetriebes sowie Durchführen von Aufgüssen und Zeremonien im Textilsaunabereich
Überwachung der Wasserqualität und der Anlagenhygiene, Umgang mit Chloranlagen und Gefahrstoffen
Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im gesamten Badebereich
Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlagen, Bearbeitung von Störungen und
Durchführung von Reparaturen
Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden im Rahmen des Beschwerdemanagements
**Ihr Profil**
Freude am Umgang mit Menschen sowie Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
Teamfähigkeit sowie Flexibilität und die Bereitschaft, die Arbeitszeiten an die
Anforderungen des Betriebes anzupassen (z.B. bei Starklastzeiten oder Sonderveranstaltungen)
Sicher im Umgang mit PC- und Officeanwendungen
Bereitschaft zum Schichtdienst, sowie Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen
Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten und sich im Team
einzubringen
**Wir bieten Ihnen:**
Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem modernen und
dynamischen Umfeld
Ein sympathisches, kollegiales und engagiertes Team
Leistungsgerechte Bezahlung mit TVAöD
Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung persönlicher Interessen und Stärken
Betriebliche Zusatzversorgung
Wenn Sie sich in diesen Eigenschaften und der Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ansprechpartner für Ihre Fragen ist Herr Jürgen Thöne unter 02389 9892-120
**Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, gerne auch als E-Mail an:**
**Natur-Solebad Werne GmbH**
**Jürgen Thöne**
**Am Hagen 2**
**59368 Werne**
**j.thoene@werne.de**
**Weitere Informationen finden Sie unter www.solebad werne.de.**
Rostock
„… „Nicht vom Beckenrand springen!“… „Wo sind die Eltern dieses Kindes?“ ..."
Bei uns lernen Sie, dass viel mehr hinter dem Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe steckt, als die zwei oben zitieren Sätze es vermuten lassen.
## Ihr Profil:
- mindestens Abschluss der Mittleren Reife (Realschule)
- mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie
- gute Schwimmkenntnisse (möglichst Schwimmpass in Silber)
- körperliche Fitness
Das Ausbildungsverhältnis beruht auf dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVöD) mit vielen Vorzügen (Jahresurlaub 30 Tage, Jahressonderzahlung, Zuschuss für Ausbildungsmittel).
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Stelle ist teilzeitfähig bis 35 Wochenstunden - flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
Während der Ausbildung ist eine bis zu dreiwöchige bezahlte Freistellung zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum (ERASMUS+-Programm) möglich. Wir bieten zahlreiche Qualifizierungsangebote und ausbildungsbegleitende Maßnahmen für Auszubildende während der Ausbildungszeit.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ausländische Bewerbende müssen für eine Ausbildung mindestens Sprachniveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen. Bei Nachweis ist Ihre Bewerbung herzlich Willkommen!
Dettingen an der Erms
Die Gemeinde Dettingen an der Erms (rund 10.000 Einwohner) bietet durch ihre reizvolle Lage am Fuße der Schwäbischen Alb und ihre herausragende Infrastruktur mit verschiedenen Sport- und Freizeiteinrichtungen eine überdurchschnittliche Wohnqualität.
Dettingen ist in der glücklichen Lage, zwei Bäder zu haben: ein Freibad sowie ein Hallenbad. Die beiden Bäder sind je nach Saison im Wechsel geöffnet. Das moderne Freibad ist umgeben von einer großzügigen Liegewiese und bietet viele verschiedene Aktivitäten. Das Hallenbad ist ein reines Lehrschwimmbecken mit 25 m Länge.
Für unsere Bäder suchen wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen **** Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d)
in Vollzeit, unbefristet
Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
- Rettungsschwimmabzeichen Silber und aktueller Erste-Hilfe-Nachweis
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement bei der Überwachung des Badebetriebs
- gastfreundliches Auftreten und Kommunikationsfähigkeiten
- eigenständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
- Hilfsbereitschaft und Teamgeist
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
- einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem schönen Freibad
- flexible Arbeitszeiten
- ein sympathisches Team, mit dem die Arbeit Spaß macht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 6 TVöD mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit Fahrradleasing und Hansefit
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.04.2025 per E-Mail an bewerbungen@dettingen-erms.de (https://mailto:bewerbungen@dettingen-erms.de) .
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Bäderleiter Michael Gutmann (Tel. 07123 / 7207-312) gerne zur Verfügung. Bei organisatorischen Fragen zu Stellenbesetzung wenden Sie sich bitte an Frau Götz (Tel. 07123/7207-140).
Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie unter: www.dettingen-erms.de (http://www.dettingen-erms.de/) .
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Zwingend erforderlich: Rettungsschwimmabzeichen
Dessau-Roßlau
Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert.
Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste.
Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Referat Sportförderung der Stadt Dessau-Roßlau ist schnellstmöglich eine Stelle als
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
· Betreuung der Badbesucher
· Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung durch Aufsicht der Badegäste in allen Aufsichtsbereichen, Eingreifen bei Fehlverhalten der Badbesucher und Sicherung besonderer Schwerpunkte
· Erste Hilfe, Retten und Wiederbeleben sowie Kontrolle der Rettungsgeräte und Erste-Hilfe-Ausstattungen und regelmäßige Überprüfung der eigenen Rettungsfähigkeit
· Schwimmunterricht und Nachwuchsförderung
· Vorbereitung, Durchführung und/oder Mitwirkung bei Veranstaltungen für Öffentlichkeit, Schule und Sport
· Überwachung der technischen Betriebsfunktionen; Beseitigung und Behebung von Betriebsstörungen
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
· abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe erforderlich
· Führerschein Klasse B erforderlich
· Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität
· Kundenorientierung sowie Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Diese Vollzeitstelle ist im 2-Schicht-Betrieb mit Arbeit am Wochenende und an Feiertagen zu besetzen sowie in die Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA), Beschäftigte in Bäderbetrieben eingruppiert**.**
Die monatliche Bruttovergütung in dieser Entgeltgruppe variiert je nach einschlägiger Berufserfahrung und Erfahrungszeit zwischen 2.928,99 € in der Stufe 1 und 3.570,28 € in der Endstufe 6.
Eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung gemäß § 16 Abs. 2 TVöD ist nur möglich, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 22.04.2025 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Nachweis Schwerbehinderung/ Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
bei Online-Bewerbungen: bewerbung@dessau-rosslau.de
Bewerbungen per E-Mail können nur im PDF-Format berücksichtigt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter des Referates Sportförderung, Herr Wessel unter der Telefonnummer 0340/204-1042 gern zur Verfügung.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Becker vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1311 erreichen können.
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
St. Leon-Rot
Die Gemeinde St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis, ca. 14.000 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Vollzeit / unbefristet -
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Aufsicht und Überwachung des Badebetriebs einschl. Wasseraufsicht
- Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste und Nutzer
- Durchführung und Kontrolle von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Wartung und Pflege der Einrichtungen und Gebäude
- Pflege, Bedienung und Kontrolle der techn. Anlage inkl. Beseitigung von Betriebsstörungen
- Verwaltungstätigkeiten (Kassensystem, etc.)
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Bäderbetriebe
- Kenntnisse in Bäder- und Gebäudetechnik
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Besucherfreundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zur Arbeit an Sonn- u. Feiertagen
- Kostenbewusstes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach dem TVöD, EG 6 und möglicher Zulagen je nach Ausbildung bzw. Berufserfahrung
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
- einen selbstständigen Arbeitsplatz im Team des Eigenbetriebs
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, gerne auch per Mail, bis zum 11.04.2025 an die
Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot - Personalamt -
Rathausstr. 2
68789 St. Leon-Rot
E-Mail: personalamt[AT]st-leon-rot.de
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
Frau Laux/Frau Heger (Personalamt), Tel. 06227 / 538-224
Frau Mader (Betriebsleiterin), Tel. 06227 / 538-217
Ebern
Die Stadt Ebern sucht zum **01. September 2025** eine/n freundliche/n und engagierte/n Auszubildende/n zur/zum
**Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d).**
Bademeister war gestern - als Fachangestellter für Bäderbetriebe sind Sie heute Spezialist!
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen und überwachen den Badebetrieb. Sie sorgen für die Sicherheit der Badegäste. Sie betreuen Kurse und Gruppen, erteilen Schwimmunterricht, sind Ersthelfer und wichtig: Notfalls Lebensretter.
Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Überwachung, Bedienung und Wartung der bädertechnischen Einrichtungen sowie die Kontrolle von Wasserqualität und Hygiene im gesamten Bäderbetrieb. Darüber hinaus sind Sie für die Pflege und Wartung der gesamten Einrichtungen und Gebäude der Badeanlage verantwortlich.
Für diesen Beruf ist deshalb eine gute körperliche Fitness erforderlich, die kontinuierlich trainiert werden muss. Sie sollten außerdem technisches Interesse, Sinn für Sauberkeit, sorgfältige und gewissenhafte Arbeit, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit haben.
Weitere Voraussetzung ist die mittlere Reife bzw. ein sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der praktische Teil der dreijährigen Ausbildung erfolgt im Hallen- bzw. Freibad der Stadt Ebern. Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsschule Lindau (Bodensee) und überbetrieblichem Unterricht in Lauingen a.d.Donau statt.
**Wir erwarten:**
· Einen sehr guten qualifizierenden Hauptschulabschluss, einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
· Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Physik, Mathematik
· Technisches Verständnis
· Gründlichkeit und logisches Denkvermögen
· Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
· Gute körperliche Fitness und Spaß am Schwimmen
· Volle gesundheitliche und körperliche Eignung für die Tätigkeit
· Hohes Engagement und verantwortungsvolles Handeln sowie Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung. Dazu ein freundliches und motiviertes Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Nähere Informationen über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Bäderbetriebe sind zu finden unter: [https://www.bvs.de/ausbildung/baeder/fachangestellte-fuer-baederbetriebe](https://www.bvs.de/ausbildung/baeder/fachangestellte-fuer-baederbetriebe).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind **bis zum 27. April 2025** möglich:
In digitaler Form (alle Unterlagen in einer pdf-Datei): mit dem Betreff „Ausbildung Bäderbetriebe“ per Email an: [job@ebern.de](mailto:job@ebern.de)
Oder
in schriftlicher Form an die Stadt Ebern, Personalverwaltung, Rittergasse 3, 96106 Ebern.
Bei Rückfragen zu der Stelle bzw. zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an den Leiter des Hallen- und Freibades Ebern, Herrn Schaaf (Tel. 0173-4219107).
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen nur elektronisch (möglichst in einer einzelnen pdf-Datei) oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet.
Fahrtkosten werden im Falle eines Vorstellungsgesprächs oder sonstigen mit der Bewerbung und der Auswahl in Verbindung stehenden Fahrten nicht übernommen.
Mostrando 15 de 1015 resultados en total