Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Waldbröl

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) en Waldbröl, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Waldbröl , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises sowie Schulstadt mit 6 allgemeinbildenden Schulen für die Region.  Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen. 
Die Marktstadt Waldbröl bietet zum 1. August 2026 zwei Ausbildungsplätze als
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
an. 
In der praktischen Ausbildung wirst Du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt.  Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst Du Dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger/innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen. 
Dich erwartet:

- Eine 3-jährige, qualitativ hochwertige Ausbildung
- Eine theoretische Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen.  Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht.  Ergänzend findet der theoretische Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt. 
- Spannende Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Marktstadt Waldbröl wie z. B. Kämmerei, Bauamt und Ordnungsamt
- Ein sympathisches und hilfsbereites Team
- Eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- Die monatliche Ausbildungsvergütung variiert je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag.  Sie beträgt aktuell zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 € (brutto).  Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen. 

Du hast:

- Mindestens die Fachoberschulreife
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Allgemeinbildung

Du bist:

- Motiviert und möchtest die Zukunft der Marktstadt Waldbröl aktiv mitgestalten
- Zuverlässig, engagiert und gewissenhaft
- Teamfähig
- Freundlich und aufgeschlossen
- Interessiert an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Ablauf der unten genannten Frist aufgrund der Bewerberprofile eine Vorauswahl.  Findet Deine Bewerbung hierbei bereits eine Berücksichtigung, wirst Du zu einem Test eingeladen.  Nach Auswertung der Testergebnisse freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen im Vorstellungsgespräch. 
Die Marktstadt Waldbröl hat sich die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt.  Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.  Schwerbehinderte werden nach dem Schwerbehindertengesetz bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt. 
Haben wir Dein Interesse geweckt? 
Dann sende uns bitte Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften als pdf-Dokument bis spätestens zum 15.10.2025 an [email protected] oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:
Marktstadt Waldbröl, Personalamt, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl. 
Für Rückfragen steht die Ausbildungsleiterin Frau Hildegard Weber, unter der Telefonnummer 02291 85105, gerne zur Verfügung. 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 

2. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.  D.h.,  dass Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/innen der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle sich beworben wurde – und den Mitarbeiter/innen der Personalabteilung mitgeteilt werden. 
3. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. 
4. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt

Nümbrechter Str. 19

51545

51545, Waldbröl, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt
Publicado:
2025-09-09
UID | BB-68c03b2106e51-68c03b2106e54
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Waldbröl

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises sowie Schulstadt mit 6 allgemeinbildenden Schulen für die Region. Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.
Die Marktstadt Waldbröl bietet zum 1. August 2026 zwei Ausbildungsplätze als
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
an.
In der praktischen Ausbildung wirst Du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst Du Dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger/innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.
Dich erwartet:

- Eine 3-jährige, qualitativ hochwertige Ausbildung
- Eine theoretische Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend findet der theoretische Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt.
- Spannende Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Marktstadt Waldbröl wie z. B. Kämmerei, Bauamt und Ordnungsamt
- Ein sympathisches und hilfsbereites Team
- Eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- Die monatliche Ausbildungsvergütung variiert je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag. Sie beträgt aktuell zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 € (brutto). Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.

Du hast:

- Mindestens die Fachoberschulreife
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Allgemeinbildung

Du bist:

- Motiviert und möchtest die Zukunft der Marktstadt Waldbröl aktiv mitgestalten
- Zuverlässig, engagiert und gewissenhaft
- Teamfähig
- Freundlich und aufgeschlossen
- Interessiert an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Ablauf der unten genannten Frist aufgrund der Bewerberprofile eine Vorauswahl. Findet Deine Bewerbung hierbei bereits eine Berücksichtigung, wirst Du zu einem Test eingeladen. Nach Auswertung der Testergebnisse freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Die Marktstadt Waldbröl hat sich die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden nach dem Schwerbehindertengesetz bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften als pdf-Dokument bis spätestens zum 15.10.2025 an [email protected] oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:
Marktstadt Waldbröl, Personalamt, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl.
Für Rückfragen steht die Ausbildungsleiterin Frau Hildegard Weber, unter der Telefonnummer 02291 85105, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

2. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/innen der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle sich beworben wurde – und den Mitarbeiter/innen der Personalabteilung mitgeteilt werden.
3. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
4. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt
2025-09-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Waldbröl

Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises sowie Schulstadt mit 6 allgemeinbildenden Schulen für die Region. Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.

Die **Marktstadt Waldbröl** bietet zum 1. August 2025 **zwei Ausbildungsplätze** als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

an.

In der praktischen Ausbildung wirst Du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst Du Dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger*innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.

## Dich erwartet:

- eine dreijährige, qualitativ hochwertige Ausbildung
- eine theoretische Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend findet der theoretische Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt.
- spannende Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Waldbröl (wie z. B. Kämmerei, Bauamt, Ordnungsamt)
- ein nettes und hilfsbereites Team
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Ausbildungsvergütung beträgt je nach Ausbildungsjahr zurzeit monatlich zwischen 1.218,26 € und 1.314,02 € (brutto). Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.

## Du hast:

- mindestens Fachoberschulreife
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

**Du bist:**

- motiviert und möchtest die Zukunft unserer Marktstadt Waldbröl aktiv mitgestalten
- zuverlässig, engagiert und gewissenhaft
- teamfähig
- freundlich und aufgeschlossen
- interessiert an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung

Die Marktstadt Waldbröl hat sich die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden nach dem Schwerbehindertengesetz bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns bitte Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften als pdf-Dokument bis spätestens zum **13.11.2024** an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:

Marktstadt Waldbröl, Fachbereich I - Innere Dienste, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl.

Für Rückfragen steht die Ausbildungsleiterin Frau Hildegard Weber, unter der Telefonnummer 02291/85-105, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!



**Hinweise zum Datenschutz:**

1. Bitte keine Originaldokumente einreichen.

2. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/innen der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle sich beworben wurde – und den Mitarbeiter/innen der Personalabteilung mitgeteilt werden.

3. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

4. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt
2024-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2024 Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Waldbröl

Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises. Die Stadtverwaltung mit ihren 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.

Die Marktstadt Waldbröl bietet zum 1. August 2024 einen Ausbildungsplatz als

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

an.

In der praktischen Ausbildung wirst Du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst Du Dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger*innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.

Dich erwartet:
- eine dreijährige, qualitativ hochwertige Ausbildung
- eine theoretische Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend findet der theoretische Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt.
spannende Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Waldbröl (wie z. B. Kämmerei, Bauamt, Ordnungsamt)
- ein nettes und hilfsbereites Team
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Ausbildungsvergütung beträgt je nach Ausbildungsjahr zurzeit monatlich zwischen 1.068,26 € und 1164,02 € (brutto). Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.

Du hast:
- mindestens Fachoberschulreife
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

Du bist:
- motiviert und möchtest die Zukunft unserer Marktstadt Waldbröl aktiv mitgestalten
- zuverlässig, engagiert und gewissenhaft
- teamfähig
- freundlich und aufgeschlossen
- interessiert an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung

Die Marktstadt Waldbröl hat sich die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden nach dem Schwerbehindertengesetz bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns bitte Deine Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften als pdf-Dokument bis spätestens zum 31.10.2023 an [email protected] oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:

Marktstadt Waldbröl
Die Bürgermeisterin
FB I/-Personalabteilung-
Nümbrechter Str. 19
51545 Waldbröl
https://www.waldbroel.de

Für Rückfragen steht die Ausbildungsleiterin Frau Hildegard Weber, unter der Telefonnummer 02291/85-105, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Hinweise zum Datenschutz:
Bitte keine Originaldokumente einreichen.

Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/innen der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle sich beworben wurde – und den Mitarbeiter/innen der Personalabteilung mitgeteilt werden. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt

Stadtverwaltung Waldbröl Hauptamt
2023-10-18