Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen? - mind. Hauptschulabschluss - Körperliche Fitness, Spaß an körperlicher Arbeit - Bereitschaft, jeden Tag draußen zu arbeiten - Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick - Teamfähigkeit - Führerscheintauglichkeit Wann beginnt die Ausbildung? Die Ausbildung beginnt zum 01.08.2026. Wo findet die Ausbildung statt? Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule in Cadenberge statt. Die praktische Ausbildung werden Sie im gesamten Stadtgebiet absolvieren. Zusätzlich finden Speziallehrgänge statt. Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Wie verläuft die Ausbildung? Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Unterrichtsinhalte, die im theoretischen Unterricht an der Berufsschule in Cadenberge vermittelt werden, sind das Planen von Straßen, Absichern von Arbeits- und Gefahrstellen, Verkehrsrecht, Bedienen von Maschinen und Spezialgeräten. Im Verlauf der Ausbildung werden Sie den Führerschein der Klasse CE erlangen, den wir finanzieren. Der Führerschein ist gleichzeitig Zulassungsvoraussetzung für die Abschussprüfung, welche von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgenommen wird. Was verdiene ich während der Ausbildung und danach? Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung von der Stadt Wilhelmshaven. Sie ist durch Tarifverträge geregelt und beträgt zurzeit: Im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 € Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt in Höhe von 3.042,04 € pro Monat nach der Entgeltgruppe 6, Stufe 1. Diese Angaben beziehen sich auf eine/einen kinderlose/n und unverheiratete/n Angestellte/Angestellten. Werde ich übernommen? Unser Bestreben ist es, Sie nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung und bei Vorliegen einer persönlichen Eignung zu übernehmen und Ihnen eine berufliche Perspektive bei der Stadt Wilhelmshaven zu bieten. Was sind meine Aufgaben als Straßenwärter (m/w/d) - auch nach der Ausbildung? Sie sind als Straßenwärter (m/w/d) in dem Eigenbetrieb der Stadt „Technische Betriebe Wilhelmshaven" (TBW) tätig, wo Sie für den Neubau und Erneuerung von Straßen und Brücken sowie für die Errichtung von Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen zuständig sind. Sie kontrollieren Verkehrswege auf Schäden und halten sie in Ordnung. Gleichzeitig beseitigen Sie Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, führen den Winterdienst durch und sichern Baustellen und Unfallstellen ab. Wo finde ich weitere Informationen? - www.bbs-cadenberge.de - www.tbw-whv.de Ansprechpersonen für Fragen: Frau Astrid Neumann 04421 / 16-1261 [email protected] Frau Lena Oltmanns 04421 / 16-1043 [email protected]
Fecha de inicio
2026-08-01
Herr_frau Lena Oltmanns
26382, Wilhelmshaven, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Wilhelmshaven
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen?
- mind. Hauptschulabschluss
- Körperliche Fitness, Spaß an körperlicher Arbeit
- Bereitschaft, jeden Tag draußen zu arbeiten
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Führerscheintauglichkeit
Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt zum 01.08.2026.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule in Cadenberge statt. Die praktische Ausbildung werden Sie im gesamten Stadtgebiet absolvieren. Zusätzlich finden Speziallehrgänge statt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert.
Unterrichtsinhalte, die im theoretischen Unterricht an der Berufsschule in Cadenberge vermittelt werden, sind das Planen von Straßen, Absichern von Arbeits- und Gefahrstellen, Verkehrsrecht, Bedienen von Maschinen und Spezialgeräten.
Im Verlauf der Ausbildung werden Sie den Führerschein der Klasse CE erlangen, den wir finanzieren. Der Führerschein ist gleichzeitig Zulassungsvoraussetzung für die Abschussprüfung, welche von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgenommen wird.
Was verdiene ich während der Ausbildung und danach?
Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung von der Stadt Wilhelmshaven. Sie ist durch Tarifverträge geregelt und beträgt zurzeit:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt in Höhe von 3.042,04 € pro Monat nach der Entgeltgruppe 6, Stufe 1. Diese Angaben beziehen sich auf eine/einen kinderlose/n und unverheiratete/n Angestellte/Angestellten.
Werde ich übernommen?
Unser Bestreben ist es, Sie nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung und bei Vorliegen einer persönlichen Eignung zu übernehmen und Ihnen eine berufliche Perspektive bei der Stadt Wilhelmshaven zu bieten.
Was sind meine Aufgaben als Straßenwärter (m/w/d) - auch nach der Ausbildung?
Sie sind als Straßenwärter (m/w/d) in dem Eigenbetrieb der Stadt „Technische Betriebe Wilhelmshaven" (TBW) tätig, wo Sie für den Neubau und Erneuerung von Straßen und Brücken sowie für die Errichtung von Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen zuständig sind.
Sie kontrollieren Verkehrswege auf Schäden und halten sie in Ordnung. Gleichzeitig beseitigen Sie Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, führen den Winterdienst durch und sichern Baustellen und Unfallstellen ab.
Wo finde ich weitere Informationen?
- www.bbs-cadenberge.de
- www.tbw-whv.de
Ansprechpersonen für Fragen:
Frau Astrid Neumann
04421 / 16-1261
[email protected]
Frau Lena Oltmanns
04421 / 16-1043
[email protected]
Wilhelmshaven
**Ausbildung zur/zum Straßenwärter (m/w/d)**
**Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen?**
- mind. Hauptschulabschluss
- Körperliche Fitness, Spaß an körperlicher Arbeit
- Bereitschaft, jeden Tag draußen zu arbeiten
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Führerscheintauglichkeit
**Wann beginnt die Ausbildung?**
Die Ausbildung beginnt zum 01.08.2025.
**Wo findet die Ausbildung statt?**
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule in Cadenberge statt. Die praktische Ausbildung werden Sie im gesamten Stadtgebiet absolvieren. Zusätzlich finden Speziallehrgänge statt.
**Wie lange dauert die Ausbildung?**
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
**Wie verläuft die Ausbildung?**
Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert.
Unterrichtsinhalte, die im theoretischen Unterricht an der Berufsschule in Cadenberge vermittelt werden, sind das Planen von Straßen, Absichern von Arbeits- und Gefahrstellen, Verkehrsrecht, Bedienen von Maschinen und Spezialgeräten.
Im Verlauf der Ausbildung werden Sie den Führerschein der Klasse CE erlangen, den wir finanzieren. Der Führerschein ist gleichzeitig Zulassungsvoraussetzung für die Abschussprüfung, welche von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgenommen wird.
**Was verdiene ich während der Ausbildung und danach?**
Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung von der Stadt Wilhelmshaven. Sie ist durch Tarifverträge geregelt und beträgt zurzeit:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt in Höhe von 3.042,04 € pro Monat nach der Entgeltgruppe 6, Stufe 1. Diese Angaben beziehen sich auf eine/einen kinderlose/n und unverheiratete/n Angestellte/Angestellten.
**Werde ich übernommen?**
Unser Bestreben ist es, Sie nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung und bei Vorliegen einer persönlichen Eignung zu übernehmen und Ihnen eine berufliche Perspektive bei der Stadt Wilhelmshaven zu bieten.
**Was sind meine Aufgaben als Straßenwärter (m/w/d) - auch nach der Ausbildung?**
Sie sind als Straßenwärter (m/w/d) in dem Eigenbetrieb der Stadt „Technische Betriebe Wilhelmshaven" (TBW) tätig, wo Sie für den Neubau und Erneuerung von Straßen und Brücken sowie für die Errichtung von Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen zuständig sind.
Sie kontrollieren Verkehrswege auf Schäden und halten sie in Ordnung. Gleichzeitig beseitigen Sie Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, führen den Winterdienst durch und sichern Baustellen und Unfallstellen ab.
Wo finde ich weitere Informationen?
- [www.bbs-cadenberge.de](http://www.bbs-cadenberge.de/)
- [www.tbw-whv.de](http://www.tbw-whv.de/)
**Ansprechpersonen für Fragen:**
Frau Astrid Neumann
04421 / 16-1261
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Frau Lena Oltmanns
04421 / 16-1043
[email protected]