Die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten (m|w|d) sind Büroorganisation, Bearbeiten und Prüfen von Anträgen und Treffen von Verwaltungsentscheidungen unter der Anwendung von Rechtsvorschriften, der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern bei verschiedenen Fragestellungen sowie Anwendung erlernter Rechtsgrundlagen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (z. B. Bauen, Finanzen, Personal, Bürgerbüro und Standesamt). Wir setzen die Mittlere Reife voraus. Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2026. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei uns im Rathaus in Hochdorf. Du durchläufst während Deiner Ausbildung die verschiedenen Abteilungen. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Riedlingen hast Du Unterrichtsfächer wie Deutsch, Allgemeine Wirtschaftslehre, Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen, Rechtslehre, Rechnungswesen und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. An der Verwaltungsschule (in der Regel wohnortnah) machst Du in der Regel nach 3 Jahren Deinen Abschlusslehrgang in Vollzeit, wo einzelne Rechtsgebiete vertieft werden und Du auf die Abschlussprüfung vorbereitet wirst. Möchtest Du in der Gemeinde Hochdorf Deine Ausbildung starten? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, begl. Abschriften der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über Praktika) an die Gemeinde Hochdorf, Hauptstr 29, 88454 Hochdorf oder per Mail an [email protected]. Bei Fragen ruf uns gerne an (07355 9302-14).
Fecha de inicio
2026-09-01
Frau Katja Jedlitschka
Hauptstr. 29
88454
Hauptstr., 88454, Hochdorf, Riß, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Hochdorf, Riß
Die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten (m|w|d) sind Büroorganisation, Bearbeiten und Prüfen von Anträgen und Treffen von Verwaltungsentscheidungen unter der Anwendung von Rechtsvorschriften, der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern bei verschiedenen Fragestellungen sowie Anwendung erlernter Rechtsgrundlagen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (z. B. Bauen, Finanzen, Personal, Bürgerbüro und Standesamt). Wir setzen die Mittlere Reife voraus.
Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2026. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei uns im Rathaus in Hochdorf. Du durchläufst während Deiner Ausbildung die verschiedenen Abteilungen. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Riedlingen hast Du Unterrichtsfächer wie Deutsch, Allgemeine Wirtschaftslehre, Öffentliches Recht, Kommunales Finanzwesen, Rechtslehre, Rechnungswesen und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. An der Verwaltungsschule (in der Regel wohnortnah) machst Du in der Regel nach 3 Jahren Deinen Abschlusslehrgang in Vollzeit, wo einzelne Rechtsgebiete vertieft werden und Du auf die Abschlussprüfung vorbereitet wirst.
Möchtest Du in der Gemeinde Hochdorf Deine Ausbildung starten? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, begl. Abschriften der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über Praktika) an die Gemeinde Hochdorf, Hauptstr 29, 88454 Hochdorf oder per Mail an [email protected]. Bei Fragen ruf uns gerne an (07355 9302-14).
Hochdorf, Riß
Die Gemeinde Hochdorf sucht ab 01.10.2025 die Nachfolge für diese unbefristete Stelle:
Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d) in Teilzeit (50-70 %)
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen das Pass- und Meldewesen, Führerscheinanträge, Zentralregisterauszüge, Schankerlaubnis, Hallenbelegung und -abrechnung, Gewerbeamt, Fischereischeine, Fundbüro. Auch die Unterstützung von Bürgern bei Anträgen zur Sozialhilfe, Wohngeld, Elterngeld sowie das Erteilen von allgemeinen Auskünften gehören zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie sind erste Anlaufstelle für die Bürger unserer Gemeinde im Rathaus.
**Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:**
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Sie arbeiten gerne im Team bei gleichzeitig selbständiger Arbeitsweise
- Sie zeigen Engagement, Motivation und Eigeninitiative
- Sie denken bürgerorientiert und haben ein sicheres Auftreten
**Wir bieten** Ihnen einen unbefristeten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team und eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sowie die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes. Mit Weiterbildungen halten wir Sie stets auf dem Laufenden. Neben einem Fahrradzuschuss bietet die Gemeinde auch Vorteile im Rahmen eines Benefit-Programms an. Eine gute Einarbeitung ist gewährleistet.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 15. Juni 2025 an die Gemeinde Hochdorf, Hauptstr. 29, 88454 Hochdorf oder per Mail an [email protected].
Für **Fragen im Vorfeld** steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Jedlitschka unter der Telefonnummer 07355 - 9302-14 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!