Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie

ARBEIT
Vollzeit
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Bernau bei Berlin

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie en Bernau bei Berlin, Deutschland

Oferta de empleo como Arzt/Ärztin en Bernau bei Berlin , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

# Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Bernau 

## WILLKOMMEN IM TEAM

Mit Ihnen werden wir die Besten sein: Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten.

Die MSB Medical School Berlin und die Michels Kliniken suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am universitären Campus in Berlin-Buch und an der Brandenburgklinik zur Verstärkung ihres Teams einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Teil- oder Vollzeit.

## DAS ERWARTET SIE

- Als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) können Sie sich auf ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum

freuen.
- Sie vertreten Ihren Schwerpunkt in der Lehre in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachvertreter:innen / Professor:innen des klinischen Studienabschnitts im Studiengang Humanmedizin.
- Ihre Lehre gestalten Sie in Form von Seminaren, Praktika und Unterricht am Krankenbett.
- Ihnen stehen umfassende Lehrmaterialien und unsere Lehrstation MedTeach in Berlin-Buch mit hervorragend ausgestatteten Skills-Labs zur Verfügung.
- Ebenfalls am Standort der Brandenburgklinik befinden sich Skills-Labs für die neurologische Ausbildung.
- Sie nehmen gemeinsam im Team die Prüfungen ab und wirken an der Weiterentwicklung des Curriculums mit.
- Wenn Sie gern promovieren, eine fachliche Zusatzqualifikation oder eine hochschuldidaktische Weiterbildung bis zu einem Masterabschluss Medical and Health Education erwerben möchten, unterstützen wir das ausdrücklich.
- Für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation steht Ihnen die gesamte Wissenschafts- und Forschungsstruktur der Universität und der Klinik zur Verfügung.

## DAS BRINGEN SIE MIT 

- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und verfügen über die Approbation als Arzt (m/w/d). Eine abgeschlossene Promotion wäre wünschenswert.
- Sie haben Interesse an einer kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung bzw. sehr gute didaktische Kompetenzen.
- Sie treten selbstsicher, kompetent und sympathisch gegenüber Studierenden und Patient:innen auf.
- Neben Ihren fachlichen Kompetenzen verfügen Sie über ausgewiesene kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sie können den gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern vorlegen.

## FREUEN SIE SICH AUF 

- eine unbefristete Stelle in Teil- oder Vollzeit.
- eine strukturierte volle Weiterbildung für den Facharzt (m/w/d) Neurologie – auf Wunsch in Mindestweiterbildungszeit. 24 Monate Weiterbildungszeit können auf den neurologischen Stationen abgeleistet werden. Zusätzlich können durch eine Rotation 6 Monate auf der Beatmungsstation der Neurologie Phase B der Brandenburgklinik in der intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patienten abgeleistet werden.
- Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit anderen Universitäten.
- eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive.
- ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld in einer privaten Universität mit zukunftsorientierten Angeboten zur Nachwuchsentwicklung mit einem starken klinischen Partner, der Michels Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg als akademisches Lehrkrankenhaus. Es erwartet Sie ein breites Spektrum an neurologischen Krankheitsbildern. Die gesamten neurologischen Rehabilitationsphasen (B, C, D) sind vertreten. Die komplette neurologische Funktionsdiagnostik steht in der Brandenburgklinik zur Verfügung.
- einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.

## ÜBER UNS

Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Die Hochschule wurde 2012 gegründet und bietet an drei Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an. Unser Kooperationspartner in der Mediziner:innenausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch. Die MSB setzt seit mehr als 12 Jahren ein interdisziplinäres und interprofessionelles Hochschulkonzept in der Ausbildung von Health Professionals an vier Fakultäten erfolgreich um.

Unser Kooperationspartner im klinischen Abschnitt der Medizinerausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch, Maximalversorger und universitärer Campus der MSB, das mit über 1.000 Betten, 60 Fachabteilungen, Instituten und Zentren inklusive Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz alle Fachbereiche der modernen Medizin abdeckt.

Die Michels Brandenburgklinik ist das akademische Lehrkrankenhaus der MSB Medical School Berlin. Sie liegt inmitten idyllischer und wasserreicher Natur in Brandenburg, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Berlin entfernt. Bestens mit der S-Bahn oder Regionalbahn erreichbar, ist die Rehabilitationsklinik Teil der familiengeführten Michels Kliniken. Hand in Hand arbeiten multiprofessionelle und interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen daran, Menschen den Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu ebnen. Dabei werden kollegialer Zusammenhalt, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten gelebt.

In der Brandenburgklinik in Bernau bei Berlin werden neurologisch und neurochirurgisch erkrankte Patienten in den Rehabilitationsphasen B (Früh- und Intensivrehabilitation inkl. 21 Beatmungsplätze), C (postprimäre und Mobilisationsphase) und D (AHB und stationäre Heilverfahren) behandelt. Es steht ein breites Diagnostik-Repertoire zur Verfügung, welches im Rahmen der Weiterbildung erlernt werden kann. Hierzu zählen Elektrophysiologie (Elektroenzephalographie, Elektroneurographie, Elektromyografie), Evozierte Potenziale und Sonografie (extra- und transkranielle Doppler-/Duplexsonographie, Abdomen- und Schilddrüsensonographie, transthorakale und transösophageale Echokardiographie), Liquordiagnostik und Diagnostik im Bereich Endoskopie (endoskopische Schluckdiagnostik, Tracheoskopie, Bronchoskopie, Gastroskopie einschl. PEG-Anlage) sowie ZVK-, Zystofix-Anlage und Beatmungs-Weaning. Als radiologische Diagnostikverfahren sind ein Computertomographie- und ein Röntgengerät vorhanden.

Die Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsbefugnis in Neurologie von 2,5 Jahren einschließlich nichtspezifischer neurologischer Intensivmedizin, Innere Medizin und Allgemeinmedizin von 2 Jahren, Palliativmedizin und Sozialmedizin von jeweils 1 Jahr. Zusätzlich kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychosomatik 1 Jahr Psychiatrie absolviert werden.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern Herr Prof. Dr. med. Felix Schmidt via E-Mail unter felix.schmidt\[at\]brandenburgklinik.de.

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) senden Sie bitte in digitaler Form an [email protected]

MSB Medical School Berlin 
Hochschule für Gesundheit und Medizin 
Ilona Renken-Olthoff 
Geschäftsführung 
Rüdesheimer Str. 50 • 14197 Berlin 
Telefon: 030 7668375600 
www.medicalschool-berlin.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Brandenburg
Deutschland

Fecha de inicio

2025-08-23

Michels Brandenburgklinik SE

Herr Robert Maasch

Brandenburgallee 1

16321

Brandenburgallee 1, 16321, Bernau bei Berlin, Brandenburg, Deutschland

http://www.brandenburgklinik.de

Michels Brandenburgklinik SE
Publicado:
2025-08-23
UID | BB-68a905edf16f9-68a905edf16fe
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT
Vollzeit

Arzt/Ärztin

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie

Bernau bei Berlin

# Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Bernau

## WILLKOMMEN IM TEAM

Mit Ihnen werden wir die Besten sein: Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten.

Die MSB Medical School Berlin und die Michels Kliniken suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am universitären Campus in Berlin-Buch und an der Brandenburgklinik zur Verstärkung ihres Teams einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Neurologie in Teil- oder Vollzeit.

## DAS ERWARTET SIE

- Als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) können Sie sich auf ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum

freuen.
- Sie vertreten Ihren Schwerpunkt in der Lehre in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachvertreter:innen / Professor:innen des klinischen Studienabschnitts im Studiengang Humanmedizin.
- Ihre Lehre gestalten Sie in Form von Seminaren, Praktika und Unterricht am Krankenbett.
- Ihnen stehen umfassende Lehrmaterialien und unsere Lehrstation MedTeach in Berlin-Buch mit hervorragend ausgestatteten Skills-Labs zur Verfügung.
- Ebenfalls am Standort der Brandenburgklinik befinden sich Skills-Labs für die neurologische Ausbildung.
- Sie nehmen gemeinsam im Team die Prüfungen ab und wirken an der Weiterentwicklung des Curriculums mit.
- Wenn Sie gern promovieren, eine fachliche Zusatzqualifikation oder eine hochschuldidaktische Weiterbildung bis zu einem Masterabschluss Medical and Health Education erwerben möchten, unterstützen wir das ausdrücklich.
- Für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation steht Ihnen die gesamte Wissenschafts- und Forschungsstruktur der Universität und der Klinik zur Verfügung.

## DAS BRINGEN SIE MIT

- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und verfügen über die Approbation als Arzt (m/w/d). Eine abgeschlossene Promotion wäre wünschenswert.
- Sie haben Interesse an einer kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung bzw. sehr gute didaktische Kompetenzen.
- Sie treten selbstsicher, kompetent und sympathisch gegenüber Studierenden und Patient:innen auf.
- Neben Ihren fachlichen Kompetenzen verfügen Sie über ausgewiesene kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sie können den gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern vorlegen.

## FREUEN SIE SICH AUF

- eine unbefristete Stelle in Teil- oder Vollzeit.
- eine strukturierte volle Weiterbildung für den Facharzt (m/w/d) Neurologie – auf Wunsch in Mindestweiterbildungszeit. 24 Monate Weiterbildungszeit können auf den neurologischen Stationen abgeleistet werden. Zusätzlich können durch eine Rotation 6 Monate auf der Beatmungsstation der Neurologie Phase B der Brandenburgklinik in der intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patienten abgeleistet werden.
- Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit anderen Universitäten.
- eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive.
- ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld in einer privaten Universität mit zukunftsorientierten Angeboten zur Nachwuchsentwicklung mit einem starken klinischen Partner, der Michels Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg als akademisches Lehrkrankenhaus. Es erwartet Sie ein breites Spektrum an neurologischen Krankheitsbildern. Die gesamten neurologischen Rehabilitationsphasen (B, C, D) sind vertreten. Die komplette neurologische Funktionsdiagnostik steht in der Brandenburgklinik zur Verfügung.
- einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.

## ÜBER UNS

Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Die Hochschule wurde 2012 gegründet und bietet an drei Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an. Unser Kooperationspartner in der Mediziner:innenausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch. Die MSB setzt seit mehr als 12 Jahren ein interdisziplinäres und interprofessionelles Hochschulkonzept in der Ausbildung von Health Professionals an vier Fakultäten erfolgreich um.

Unser Kooperationspartner im klinischen Abschnitt der Medizinerausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch, Maximalversorger und universitärer Campus der MSB, das mit über 1.000 Betten, 60 Fachabteilungen, Instituten und Zentren inklusive Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz alle Fachbereiche der modernen Medizin abdeckt.

Die Michels Brandenburgklinik ist das akademische Lehrkrankenhaus der MSB Medical School Berlin. Sie liegt inmitten idyllischer und wasserreicher Natur in Brandenburg, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Berlin entfernt. Bestens mit der S-Bahn oder Regionalbahn erreichbar, ist die Rehabilitationsklinik Teil der familiengeführten Michels Kliniken. Hand in Hand arbeiten multiprofessionelle und interdisziplinäre Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen daran, Menschen den Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu ebnen. Dabei werden kollegialer Zusammenhalt, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten gelebt.

In der Brandenburgklinik in Bernau bei Berlin werden neurologisch und neurochirurgisch erkrankte Patienten in den Rehabilitationsphasen B (Früh- und Intensivrehabilitation inkl. 21 Beatmungsplätze), C (postprimäre und Mobilisationsphase) und D (AHB und stationäre Heilverfahren) behandelt. Es steht ein breites Diagnostik-Repertoire zur Verfügung, welches im Rahmen der Weiterbildung erlernt werden kann. Hierzu zählen Elektrophysiologie (Elektroenzephalographie, Elektroneurographie, Elektromyografie), Evozierte Potenziale und Sonografie (extra- und transkranielle Doppler-/Duplexsonographie, Abdomen- und Schilddrüsensonographie, transthorakale und transösophageale Echokardiographie), Liquordiagnostik und Diagnostik im Bereich Endoskopie (endoskopische Schluckdiagnostik, Tracheoskopie, Bronchoskopie, Gastroskopie einschl. PEG-Anlage) sowie ZVK-, Zystofix-Anlage und Beatmungs-Weaning. Als radiologische Diagnostikverfahren sind ein Computertomographie- und ein Röntgengerät vorhanden.

Die Abteilung verfügt über eine Weiterbildungsbefugnis in Neurologie von 2,5 Jahren einschließlich nichtspezifischer neurologischer Intensivmedizin, Innere Medizin und Allgemeinmedizin von 2 Jahren, Palliativmedizin und Sozialmedizin von jeweils 1 Jahr. Zusätzlich kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychosomatik 1 Jahr Psychiatrie absolviert werden.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern Herr Prof. Dr. med. Felix Schmidt via E-Mail unter felix.schmidt\[at\]brandenburgklinik.de.

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) senden Sie bitte in digitaler Form an [email protected]

MSB Medical School Berlin
Hochschule für Gesundheit und Medizin
Ilona Renken-Olthoff
Geschäftsführung
Rüdesheimer Str. 50 • 14197 Berlin
Telefon: 030 7668375600
www.medicalschool-berlin.de

Michels Brandenburgklinik SE

Michels Brandenburgklinik SE
2025-08-23
ARBEIT
Teilzeit

Arzt/Ärztin

Arzt m/w/x für Anästhesiologie oder in fortgeschrittener Weiterbildung (Arzt/Ärztin)

Bernau bei Berlin


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie für das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg unbefristet in Voll- oder Teilzeit gesucht.

Mit Herz fürs Herz - das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist nicht nur Krankenhaus der Grundversorgung und Fachkrankenhaus für Herzmedizin unter einem Dach. Wir sind auch Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Dabei ist der Fokus stets auf unsere Patientinnen und Patienten gerichtet, die wir mit Kompetenz und Herz zum Ziel bringen: das Bestmögliche für Ihre Gesundheit. Dabei arbeiten starke und etablierte Teams aus Ärzten und Pflegenden, Hauswirtschaft, Service und vielen mehr Hand in Hand.

Reichen Sie uns Ihre Hand und werden Teil des Teams der Anästhesiologie, denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt oder eine Ärztin m/w/x für Anästhesiologie oder in fortgeschrittener Weiterbildung.

Anästhesiologisch versorgt die Abteilung neben herzchirurgischen Patientinnen und Patienten die Patientinnen der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe und Patienten und Patientinnen der Allgemein- und Unfallchirurgie. Die Beteiligung bei kardiologischen Komplexinterventionen (TAVI, MitraClip, lasergestützte Explantation von AICD- und Schrittmachersystemen) gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Anästhesie-Abteilung.

Die mit einem elektronischen Patientendatenmanagementsystem (PDMS) ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation steht unter anästhesiologischer Leitung. In Kooperation mit den übrigen Abteilungen des Hauses besetzt die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie den am Krankenhaus stationierten Notarztwagen. Der postoperative Akutschmerzdienst wird ebenfalls von der Abteilung betrieben. Es kommen alle modernen Anästhesieverfahren (einschließlich ultraschallgestütze Regionalanästhesie) und Monitoringverfahren (PICCO, CCO, Transösophageale Echokardiographie, BIS, NIRS) zum Einsatz.

Die Abteilung ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin zertifizierte Weiterbildungsstätte für die Transösophageale Echokardiographie.

Ihre Aufgaben:

-entsprechend Ihres Weiterbildungsstandes die anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung von nicht-herzchirurgischen und nicht-herzchirurgischen Patienten und Patientinnen
-Mitwirkung in der Lehre und studentischen Ausbildung
-falls von Ihnen gewünscht und bei entsprechender Qualifikation, die Beteiligung am Notarzt-Dienst

Ihre Qualifikationen:

-Sie befinden sich in der Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Anästhesiologie oder haben diese bereits abgeschlossen und wollen Ihr Spektrum in Richtung Kardioanästhesie erweitern
-Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamgeist
-ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Kompetenz
-die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit

Ihre Vorteile bei uns:

-eine verantwortungsvolle, interessante Aufgabe in einem motivierten Team und einem respektvollen, unterstützenden Arbeitsumfeld
-eine fundierte und wertschätzende Begleitung in Ihrer Facharzt-Weiterbildung, beim Erwerb der Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin, sowie der Zertifizierung „Transösophageale Echokardiographie“
-Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
-festes Einkommen und attraktive Kondition nach AVR DWBO
-regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
-38,5 Stunden/Woche – Ärzte A1-A3 40 Stunden/Woche
-30 Tage Urlaub
-eine jährliche Sonderzahlung
-Kinderzuschlag
-eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
-Vermögenswirksame Leistung
-Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
-Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
-Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
-Beihilfen bei Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
-Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
-umfangreiches internes Fortbildungsangebot: Wir fördern ausdrücklich die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Fortbildungsveranstaltungen, durch die Teilnahme an Kongressen und Seminaren und durch regelmäßige Mitarbeitergespräche.
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Krankenhaus Bernau GmbH

Krankenhaus Bernau GmbH Logo
2024-05-28
ARBEIT
Teilzeit

Arzt/Ärztin

Facharzt m/w/x für die Herz- und Gefäßchirurgie (Arzt/Ärztin)

Bernau bei Berlin


Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Unter einem Dach vereint es ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einem Fachkrankenhaus für Herzmedizin.

Wir verbinden innovative Spitzenmedizin mit Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen**** Facharzt m/w/x für die Gefäßchirurgie in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit dem Ziel der Entfristung.

Die Abteilung für Gefäßchirurgie ist als eigenständige Abteilung eng vernetzt mit der Abteilung für Herzchirurgie. Hier wird fächerübergreifend das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin behandelt. Einen Schwerpunkt stellt die Behandlung von komplexen Gefäßpathologien dar. Dabei werden insbesondere minimal-invasive und neue, innovative Techniken eingesetzt.

Wir behandeln sämtliche Gefäßpathologien sowohl operativ als auch interventionell oder in Kombination, die Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlaubt eine solide Weiterentwicklung für junge Fachärzte in allen Bereichen - die Weiterbildungsermächtigung für das Fach Gefäßchirurgie liegt in voller Länge vor.

Bernau bei Berlin liegt inmitten wunderschöner Natur und ist dank hervorragender Regional- bzw. S-Bahn-Anbindung in 15 bis 30 Minuten von Berlin zu erreichen.

Ihre Aufgaben

- Durchführung eigener Eingriffe und Mitarbeit im operativen Betrieb
- Stationsarbeit (Normalstation, Intermediate Care Station, interdisziplinäre Intensivstation)
- Mitarbeit in der Hochschulambulanz
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei Studien, Betreuung von Studienpatienten
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Teilnahme am Dienstsystem (Rufdienste, Bereitschaftsdienste) nach entsprechender Einarbeitung

Ihre Qualifikationen

- Fachärztin / Facharzt m/w/x in für Gefäßchirurgie
- Approbation (Deutsch oder EU)
- fachliche und soziale Kompetenz sowie gute organisatorische Fähigkeiten
- persönliches Engagement und hohe Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige, umsichtige und motivierte Arbeitsweise
- wissenschaftliches Interesse

Ihre Vorteile bei uns

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team
- Mitarbeit in einem innovativen und hochmodern ausgestatteten Universitätsklinikum mit sehr guter Regional- und S-Bahn–Anbindung aus dem Brandenburger Umland und Berlin
- familienfreundliche Dienstplangestaltung und geregelte Arbeitszeiten; keine Nacht- oder Wochenenddienste wenn gewünscht
- attraktive Konditionen nach AVR DWBO:
- 12,5 Monatsgehälter garantiert gem. AVR DWBO
- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- 30 Tage Urlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- Kinderzuschlag
- eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- u.v.m.
- umfangreiches internes Fortbildungsangebot und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- viele Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention
- Mobilität: Job Rad und das IAD-Deutschlandticket für 29 €
- Corporate Benefits: vergünstigte Konditionen bei Sport, Fitness, Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.

Krankenhaus Bernau GmbH

Krankenhaus Bernau GmbH Logo
2024-05-28
ARBEIT
Teilzeit

Arzt/Ärztin

Facharzt m/w/x für die Herzchirurgie (Arzt/Ärztin)

Bernau bei Berlin


Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Unter einem Dach vereint es ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einem Fachkrankenhaus für Herzmedizin.

Wir verbinden innovative Spitzenmedizin mit Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen**** Facharzt m/w/x für die Gefäßchirurgie in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit dem Ziel der Entfristung.

Die Abteilung für Gefäßchirurgie ist als eigenständige Abteilung eng vernetzt mit der Abteilung für Herzchirurgie. Hier wird fächerübergreifend das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin behandelt. Einen Schwerpunkt stellt die Behandlung von komplexen Gefäßpathologien dar. Dabei werden insbesondere minimal-invasive und neue, innovative Techniken eingesetzt.

Wir behandeln sämtliche Gefäßpathologien sowohl operativ als auch interventionell oder in Kombination, die Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlaubt eine solide Weiterentwicklung für junge Fachärzte in allen Bereichen - die Weiterbildungsermächtigung für das Fach Gefäßchirurgie liegt in voller Länge vor.

Bernau bei Berlin liegt inmitten wunderschöner Natur und ist dank hervorragender Regional- bzw. S-Bahn-Anbindung in 15 bis 30 Minuten von Berlin zu erreichen.

Ihre Aufgaben

- Durchführung eigener Eingriffe und Mitarbeit im operativen Betrieb
- Stationsarbeit (Normalstation, Intermediate Care Station, interdisziplinäre Intensivstation)
- Mitarbeit in der Hochschulambulanz
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei Studien, Betreuung von Studienpatienten
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Teilnahme am Dienstsystem (Rufdienste, Bereitschaftsdienste) nach entsprechender Einarbeitung

Ihre Qualifikationen

- Fachärztin / Facharzt m/w/x in für Gefäßchirurgie
- Approbation (Deutsch oder EU)
- fachliche und soziale Kompetenz sowie gute organisatorische Fähigkeiten
- persönliches Engagement und hohe Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige, umsichtige und motivierte Arbeitsweise
- wissenschaftliches Interesse

Ihre Vorteile bei uns

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team
- Mitarbeit in einem innovativen und hochmodern ausgestatteten Universitätsklinikum mit sehr guter Regional- und S-Bahn–Anbindung aus dem Brandenburger Umland und Berlin
- familienfreundliche Dienstplangestaltung und geregelte Arbeitszeiten; keine Nacht- oder Wochenenddienste wenn gewünscht
- attraktive Konditionen nach AVR DWBO:
- 12,5 Monatsgehälter garantiert gem. AVR DWBO
- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- 30 Tage Urlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- Kinderzuschlag
- eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- u.v.m.
- umfangreiches internes Fortbildungsangebot und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- viele Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention
- Mobilität: Job Rad und das IAD-Deutschlandticket für 29 €
- Corporate Benefits: vergünstigte Konditionen bei Sport, Fitness, Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.

Krankenhaus Bernau GmbH

Krankenhaus Bernau GmbH Logo
2024-04-16