Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Gelsenkirchen

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) en Gelsenkirchen, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Gelsenkirchen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

# Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

**Fachrichtung Kommunalverwaltung**

Du interessiert dich für einen Job in der Verwaltung, bei dem du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern hast? Die Stadt Gelsenkirchen sucht engagierte und zuverlässige Menschen, die unser Team verstärken wollen und dazu bereit sind, etwas Neues zu lernen.

Innerhalb der dreijährigen Ausbildungszeit lernst du im praktischen Teil verschiedene Bereiche der Kommunalverwaltung kennen. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet zum einen als Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen und zum anderen berufsbegleitend am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt.

Mit dem Ablegen einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung bist du als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben in der Kommunalverwaltung gewappnet. Zu deinen Aufgaben gehören z. B. Anträge von Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Fachbereichen zu bearbeiten oder Ein- und Auszahlungen in Finanzbereichen zu überwachen.

Selbstverständlich kannst du dich in den einzelnen Aufgabenbereichen fachlich weiterbilden oder in andere Dienststellen wechseln. Aufstiegsmöglichkeiten nach einer Bewährungsphase bestehen ebenfalls.

## Voraussetzungen:

- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- Keine Vorstrafen
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

## Ausbildungsverlauf:

Im Rahmen des Praxiseinsatzes während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du in sechs verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Darüber hinaus wird ein berufsübergreifender und berufsbezogener Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg stattfinden. Um den Verwaltungsalltag meistern zu können, nimmst du auch an Lehrveranstaltungen am Studieninstitut Emscher-Lippe teil.

## Daten und Fakten:

- Ausbildungsbeginn 01.08.2026
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.368,26 € bis 1.464,02 € (abhängig vom Ausbildungsjahr)

## Was du sonst noch wissen solltest!

- Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Für Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren stehen dir Frau Fasselt, Telefon 0209 169-6764, oder Herr Danreiter, Telefon 0209 169-6744, E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]), gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter [www.gelsenkirchen.de/ausbildung](https://karriere.gelsenkirchen.de/jobposting/www.gelsenkirchen.de/ausbildung) abrufen.

## Wo kannst du dich sonst noch informieren?

- Homepage des Berufskolleg Kuniberg: [https://kuniberg-bk.de/index.php/verwaltungsfachangestellte.html](https://kuniberg-bk.de/index.php/verwaltungsfachangestellte.html)
- Homepage des Studieninstitut Emscher-Lippe: [https://www.sel-dorsten.de/aus-und-weiterbildung/verwaltungsfachangestellte](https://www.sel-dorsten.de/aus-und-weiterbildung/verwaltungsfachangestellte/)/

## Bewerbungsfrist 31.10.2025
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadtverwaltung Gelsenkirchen

Gabelsbergerstr. 17

45879

Gelsenkirchen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.gelsenkirchen.de

Stadtverwaltung Gelsenkirchen
Publicado:
2025-08-21
UID | BB-68a711443364a-68a711443364f
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Gelsenkirchen

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

# Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

**Fachrichtung Kommunalverwaltung**

Du interessiert dich für einen Job in der Verwaltung, bei dem du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern hast? Die Stadt Gelsenkirchen sucht engagierte und zuverlässige Menschen, die unser Team verstärken wollen und dazu bereit sind, etwas Neues zu lernen.

Innerhalb der dreijährigen Ausbildungszeit lernst du im praktischen Teil verschiedene Bereiche der Kommunalverwaltung kennen. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet zum einen als Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen und zum anderen berufsbegleitend am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt.

Mit dem Ablegen einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung bist du als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben in der Kommunalverwaltung gewappnet. Zu deinen Aufgaben gehören z. B. Anträge von Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Fachbereichen zu bearbeiten oder Ein- und Auszahlungen in Finanzbereichen zu überwachen.

Selbstverständlich kannst du dich in den einzelnen Aufgabenbereichen fachlich weiterbilden oder in andere Dienststellen wechseln. Aufstiegsmöglichkeiten nach einer Bewährungsphase bestehen ebenfalls.

## Voraussetzungen:

- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- Keine Vorstrafen
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

## Ausbildungsverlauf:

Im Rahmen des Praxiseinsatzes während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du in sechs verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Darüber hinaus wird ein berufsübergreifender und berufsbezogener Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg stattfinden. Um den Verwaltungsalltag meistern zu können, nimmst du auch an Lehrveranstaltungen am Studieninstitut Emscher-Lippe teil.

## Daten und Fakten:

- Ausbildungsbeginn 01.08.2026
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.368,26 € bis 1.464,02 € (abhängig vom Ausbildungsjahr)

## Was du sonst noch wissen solltest!

- Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Für Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren stehen dir Frau Fasselt, Telefon 0209 169-6764, oder Herr Danreiter, Telefon 0209 169-6744, E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]), gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter [www.gelsenkirchen.de/ausbildung](https://karriere.gelsenkirchen.de/jobposting/www.gelsenkirchen.de/ausbildung) abrufen.

## Wo kannst du dich sonst noch informieren?

- Homepage des Berufskolleg Kuniberg: [https://kuniberg-bk.de/index.php/verwaltungsfachangestellte.html](https://kuniberg-bk.de/index.php/verwaltungsfachangestellte.html)
- Homepage des Studieninstitut Emscher-Lippe: [https://www.sel-dorsten.de/aus-und-weiterbildung/verwaltungsfachangestellte](https://www.sel-dorsten.de/aus-und-weiterbildung/verwaltungsfachangestellte/)/

## Bewerbungsfrist 31.10.2025

Stadtverwaltung Gelsenkirchen

Stadtverwaltung Gelsenkirchen
2025-08-21
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungssachbearbeitung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Gelsenkirchen


Ort: Gelsenkirchen und andere Beratungsstandorte in NRW
Stellenumfang: 19,92 Std./Wo. (0,50 Stelle)
Start: ab sofort
Befristung: 31.12.2025
Vergütung: EG 9a TV-L (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte)
Bewerbungsfrist: 09.03.2025

Die Verbraucherzentrale NRW setzt sich seit über 65 Jahren vielseitig für die Interessen und Themen der Verbraucher:innen ein. Als unabhängige und zuverlässige Organisation informieren und beraten wir zu den Fragen des Verbraucheralltags und unterstützen Verbraucher:innen bei der Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber Anbietern.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.verbraucherzentrale/karriere-nrw (http://www.verbraucherzentrale/karriere-nrw)

Ihr Profil

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- Berufserfahrung, insbesondere im Arbeitsfeld Büro- und Projektmanagement sowie idealerweise erste Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe sowie Teamfähigkeit
- sehr gute kommunikative Eigenschaften, fundierte Kenntnisse und sichere Anwendung gängiger EDV-Anwendungen (MS-Office, Open-Office, Libre-Office)
- Unterstützung bei der digitalen Weiterentwicklung
- Reisebereitschaft innerhalb von NRW

Ihre Aufgaben

Als Verwaltungssachbearbeitung (w/m/d) in der Funktion als Regionalassistenz begleiten und unterstützen Sie unsere Regionalleitung:

- Organisation des Büros und der Sekretariatsführung einschließlich Abrechnung, Budgetführung
- Betreuung der Beratungsstellen in der zugeordneten Region und Mitwirkung bei der Personaleinsatzplanung
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächs-, Arbeits-, Sitzungs- und Veranstaltungsterminen
- Unterstützung bei der Konzeption und inhaltliche Zuarbeit zu einzelnen Schwerpunktprojekten sowie speziellen Themen und Funktionen der Regionalleitung
- Analyse, Auswertung und Aufbereitung von regionalen oder organisationsweiten Daten und Statistiken

Das bieten wir

- Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
- Fundierte Einarbeitung und ausgeprägte Feedbackkultur
- Ein bedarfsgerechtes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeit
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub
- Zusätzliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung

Kontakt

Sie haben Fragen zur Bewerbung und zur Stellenausschreibung?
Rufen Sie uns gerne an: 0211/91380 2048

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.

Klingt interessant?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Verbraucherzentrale NRW e.V. Geschäftsstelle

Verbraucherzentrale NRW e.V. Geschäftsstelle Logo
2025-03-04
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Beihilfestelle (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Gelsenkirchen


Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!

Im Referat Personal und Organisation der Stadt Gelsenkirchen sind in der Beihilfestelle mehrere Stellen

als Mitarbeiterin bzw. als Mitarbeiter (w/m/d)

Kennziffer: E 2024 - 070 (bitte bei Bewerbung angeben)

in Vollzeit- oder Teilzeit zu besetzen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

- Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: - Bearbeitung von Anträgen auf Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit von stationären Rehabilitationsmaßnahmen und ambulanten Kur- und Rehabilitationsmaßnahmen sowie von psychotherapeutischen Behandlungen unter Beteiligung von Gutachtern
- Prüfung und Berechnung von Heil- und Kostenplänen für Zahnersatz sowie Implantate


Das bringen Sie mit:

- Für die Besetzung der Position kommen je nach Ihrer beruflichen Qualifikation und Ihren persönlichen Vorstellungen unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht. - Personen, die die Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt und damit die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) oder die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten bzw. der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (ehemals Angestelltenlehrgang I) abgeschlossen haben, werden unbefristet eingestellt. Ihr Einsatz erfolgt zunächst für 12 Monate in der Beihilfestelle.
- Alternativ bringen Sie folgendes mit: - eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter, zahnmedizinische oder medizinische Fachangestellte bzw. zahnmedizinischer oder medizinischer Fachangestellter, Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger oder in einem anderen medizinischen Assistenz- und Pflegeberuf. Ebenfalls in Betracht kommen zudem Personen, die die dreijährige Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen abgeschlossen haben und über medizinische Grundkenntnisse und praktische Erfahrung bei der Sachbearbeitung in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung verfügen.Für diesen Personenkreis ist für eine zeitlich unbefristete Einstellung die vertragliche Verpflichtung zum Abschluss des Verwaltungslehrgangs I in den ersten fünf Jahren des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Andernfalls kann eine Einstellung - ohne die Verpflichtung zum Abschluss des Verwaltungslehrgangs I - befristet für die Dauer von 12 Monaten erfolgen.
- Bei einer unbefristeten Einstellung erfolgt nach Beendigung des zunächst für 12 Monate befristeten Einsatzes in der Beihilfestelle voraussichtlich ein Einsatz in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung.
- Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Wir bieten Ihnen:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer Vollzeit- oder Teilzeitstelle
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 8 TVöD
- Flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV


Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Personal, Frau Redler (Tel: 0209/169-2040), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.04.2024.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office)

Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen Logo
2024-03-22