Schrauben ist deine Leidenschaft? Dann mach sie doch zu deinem Beruf! Du suchst eine moderne, hochwertige, praxisorientierte Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, bieten zum **01.08.2026** einen Ausbildungsplatz zur/zum \*\*\*\* **Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker (w/m/d)** **Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik** \*\*\*\* im Rahmen eines dreieinhalbjährigen, tariflichen Ausbildungsverhältnisses an. **Informationen zur Ausbildung:** Kraftfahrzeugmechatroniker\*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren die Funktion beweglicher Einrichtungen. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie den Zustand von Bremsanlagen, Antriebsaggregaten, Motormanagement oder Fahrerassistenzsystemen. Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen defekte elektrische oder mechanische Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. **Das bringst du mit:** - Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss - Technisches Verständnis - Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Team-/Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz - EDV-Grundkenntnissen und die - Bereitschaft, sich den Anforderungen einer dienstleistungsorientierten Arbeit zu stellen - Kenntnisse in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik werden vorausgesetzt **Was bieten wir dir:** - eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit 1.368,26 Euro monatlich (brutto) - Praxisphasen mit einer passgenauen Anleitung - kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gerne zur Seite stehen - Work-Life-Balance, z.B. in Form von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport) - betriebliche Altersvorsorge - gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen - regelmäßiges Feedback in Form von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen - Inhouse-Fortbildungen (Bsp. Informationstechnik/Generationsvielfalt) - Patenschaftsprogramm **Darauf sind wir stolz:** Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021/2023 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 1 bis 3 Jahren), flexible Arbeitszeiten und vieles mehr. **Haben wir dein Interesse geweckt?** Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Für weitere Informationen zum Ausbildungsinhalt steht dir **Herr Thomas Hedderich** Telefon: 0 53 21 376-705 und zum Bewerberauswahlverfahren unsere Ausbildungsleiterin (KWB) **Frau Larissa Hahne** Telefon: 0 53 21 76-122 E-Mail: [**[email protected]**](mailto:[email protected]) gern zur Verfügung. Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code bzw. Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: [https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/](https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/) **So geht´s schnell:** Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen **bis zum 08.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1330627** ein. **Hinweise:** Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab) entnehmen. Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Fecha de inicio
2026-08-01
Larissa Hahne
Odermarkplatz 2
38640
Klubgartenstr., Altstadt, 38640, Goslar, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Goslar
Schrauben ist deine Leidenschaft? Dann mach sie doch zu deinem Beruf!
Du suchst eine moderne, hochwertige, praxisorientierte Ausbildung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, bieten zum **01.08.2026** einen Ausbildungsplatz zur/zum
\*\*\*\*
**Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker (w/m/d)**
**Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik**
\*\*\*\*
im Rahmen eines dreieinhalbjährigen, tariflichen Ausbildungsverhältnisses an.
**Informationen zur Ausbildung:**
Kraftfahrzeugmechatroniker\*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren die Funktion beweglicher Einrichtungen. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie den Zustand von Bremsanlagen, Antriebsaggregaten, Motormanagement oder Fahrerassistenzsystemen. Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen defekte elektrische oder mechanische Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.
**Das bringst du mit:**
- Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Team-/Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
- EDV-Grundkenntnissen und die
- Bereitschaft, sich den Anforderungen einer dienstleistungsorientierten Arbeit zu stellen
- Kenntnisse in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik werden vorausgesetzt
**Was bieten wir dir:**
- eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit 1.368,26 Euro monatlich (brutto)
- Praxisphasen mit einer passgenauen Anleitung
- kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gerne zur Seite stehen
- Work-Life-Balance, z.B. in Form von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport)
- betriebliche Altersvorsorge
- gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen
- regelmäßiges Feedback in Form von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen
- Inhouse-Fortbildungen (Bsp. Informationstechnik/Generationsvielfalt)
- Patenschaftsprogramm
**Darauf sind wir stolz:**
Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021/2023 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 1 bis 3 Jahren), flexible Arbeitszeiten und vieles mehr.
**Haben wir dein Interesse geweckt?** Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Für weitere Informationen zum Ausbildungsinhalt steht dir
**Herr Thomas Hedderich**
Telefon: 0 53 21 376-705
und zum Bewerberauswahlverfahren unsere Ausbildungsleiterin (KWB)
**Frau Larissa Hahne**
Telefon: 0 53 21 76-122
E-Mail: [**[email protected]**](mailto:[email protected])
gern zur Verfügung.
Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code bzw. Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: [https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/](https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/)
**So geht´s schnell:** Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen **bis zum 08.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1330627** ein.
**Hinweise:**
Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab) entnehmen.
Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Goslar
Als KFZ Mechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeugtechnik arbeitest du an Lkws, Bussen oder Baufahrzeugen. Du wartest und reparierst mechanische, elektrische/ elektronische, pneumatische sowie hydraulische Systeme. Du führst Fehlerdiagnosen durch und wendest Fehlersuchstrategien an. Ergänzt durch die Arbeit an Aufbauten, Anhängern und Zusatzsystemen ergibt sich ein vielseitiges Aufgabenfeld.
**Was lernst du?**
- Wartung und Reparatur von pneumatischen, hydraulischen, elektrischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen und Komponenten von Transportern, Lkws und Bussen
- Instandsetzung von Fahrzeugaufbauten, Anhängern und Aufliegern
- Diagnose und Fehlersuchstrategien durchführen, bewerten und anwenden
- Beseitigung von Störungen an Komfort-, Sicherheits-, Assistenz- und Kommunikationssystemen
- Überprüfung der Fahrzeuge hinsichtlich der Verkehrssicherheit
**Was musst du mitbringen?**
- Spaß an der Technik, Mechanik und Elektronik
- Verständnis für komplexe technisch –elektronische Zusammenhänge
- handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Computerkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten
**Was gibt's bei uns?**
Wir bieten dir eine Vollzeitausbildung mit einer tollen Vergütung und vielen Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Bei uns bekommst eine umfassende Einarbeitung in den verschiedenen Abteilungen, ein positives Arbeitsumfeld und viele weitere tolle Gelegenheiten dein Können zu zeigen:
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Azubiprojekte
- werde Ausbildungsbotschafter
- unterstütze uns auf Messen und repräsentiere unser Unternehmen
- hilf uns unseren Auftritt im Internet zu vergrößern, Ideen? Immer her damit!
- Azubisausflüge
- Einführungsfahrt mit dem gesamten neuen Lehrjahr zu Ausbildungsbeginn
- Azubi-Fit-Day
- Firmenevents für Alle
- hohe Übernahmequote
- viele weitere Vorteile wie vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge
**Unsere Vergütung ab dem 01.08.2025:**
1. Lehrjahr 1.000,00€
2. Lehrjahr 1.050,00€
3. Lehrjahr 1.100,00€
4. Lehrjahr 1.150,00€
**Ausbildungsdauer**3,5 Jahre
**Bewerbung**
Die Bewerbung erfolgt bitte ausschließlich per Online- Bewerbung über das ROSIER Recruitingportal. Klicke dazu bitte auf die Schaltfläche [ONLINE BEWERBEN.](https://https//rosier.softgarden.io/job/49094473?l=de)
Goslar
Du suchst eine moderne, hochwertige, praxisorientierte Ausbildung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zur/zum
Kfz-Mechatronikerin/ Kfz-Mechatroniker (w/m/d)
Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik
im Rahmen eines dreieinhalbjährigen, tariflichen Ausbildungsverhältnisses an.
Der Betriebszweig Abfallwirtschaft der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar nimmt die Aufgaben und Befugnisse des Landkreises Goslar als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz wahr. Mit unseren rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Bereich, verteilt auf sechs Standorte, stellen wir die öffentliche Abfallentsorgung bei rund 40.000 Grundstücken sicher.
Informationen zur Ausbildung:
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren die Funktion beweglicher Einrichtungen. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie den Zustand von Bremsanlagen, Antriebsaggregaten, Motormanagement oder Fahrerassistenzsystemen. Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen defekte elektrische oder mechanische Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
• Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
• Technisches Verständnis
• Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Team-/Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
• EDV-Grundkenntnissen und die
• Bereitschaft, sich den Anforderungen einer dienstleistungsorientierten Arbeit zu stellen
• Kenntnisse in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik werden vorausgesetzt
Was bieten wir dir:
• eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit 1.218 Euro monatlich (brutto)
• Praxisphasen mit einer passgenauen Anleitung
• kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gerne zur Seite stehen
• Work-Life-Balance, z.B. in Form von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
• betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport)
• betriebliche Altersvorsorge
• gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen
• regelmäßiges Feedback in Form von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen
• Inhouse-Fortbildungen (Bsp. Informationstechnik/Generationsvielfalt)
• Patenschaftsprogramm
Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab entnehmen.
Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber ( audit berufundfamilie ) und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder im Alter von 0-3 Jahren), Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten.
Der Landkreis Goslar hat im Jahr 2023 das Zertifikat „Zukunftsfest“ der Demografieagentur unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit
und Gleichstellung zum 2. Mal erhalten.
Für weitere Informationen zum Ausbildungsinhalt steht dir
Herr Thomas Hedderich
Telefon: 0 53 21 376-705
und zum Bewerberauswahlverfahren unsere Ausbildungsleiterin (KWB)
Frau Larissa Hahne
Telefon: 0 53 21 76-122
E-Mail: [email protected]
gern zur Verfügung.
Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code bzw. Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/
Um dir und uns das Bewerbungsverfahren zu erleichtern und auch deine Kosten gering zu halten, haben wir die Möglichkeit der Online-Bewerbung geschaffen. Wir bitten dich, deine Bewerbung bis zum 30.10.2024 unter der Stellen ID 1183246 in das Portal www.interamt.de einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Goslar
Wir suchen zum Ausbildungsjahr 2024
1 Auszubildende/-n zum/-r Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d)
Anforderungen:
- mindestens Realschulabschluss
- technisches Interesse
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte umgehend schriftlich oder per E-Mail an Herrn Schumann