Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen mit ca. 75.000 Einwohner\*innen, liegt zwischen den Ruhrmetropolen Dortmund und Bochum und gehört zum Kreis Recklinghausen. Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel, ein moderner Dienstleister mit über 1.300 Mitarbeiten-den, sucht zum 01.08.2026 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet nach der Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in unserer Stadtverwaltung. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sachbearbeitung und auch Rechtsanwendung. Verwaltungsfachangestellte sind häufig Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kunden- und dienstleistungsori-entiert befassen. Das ist Ihr Profil: Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulab-schluss. Insbesondere wird erwartet: • Interesse am Umgang mit dem PC • Sinn für eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise • Freundlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit • Freude am Umgang mit Bürger\*innen • Zuverlässigkeit • Teamfähigkeit/kooperatives Verhalten • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren • eintragungsfreies Führungszeugnis Wir bieten Ihnen: • sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung • Nutzung eines Dienstlaptops • eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung • eine Jahressonderzahlung im Monat November i.H.v. derzeit 90 % der Ausbildungsvergü-tung • Vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 Euro pro Monat • vielseitige Einführungsveranstaltungen zum Beginn Ihrer Ausbildung • eine verantwortungsvolle Arbeit mit Gestaltungsmöglichkeiten • einen sicheren, zukunftsorientieren Ausbildungs- und Arbeitsplatz • Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell • gute Anbindung an den ÖPNV • anteilige Übernahme der Fahrtkosten für die Wege zum Berufskolleg und Studieninstitut Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsvergütung brutto: ab 01.05.2026 gem. TVAöD - BBiG 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € Berufsschulunterricht: Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Kuniberg Berufskol-leg in Recklinghausen statt. Berufsbegleitender Unterricht: Der berufsbegleitende Unterricht findet einmal wöchentlich am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe in Dorsten statt. Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter\*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinde-rung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identi-tät. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind aus-drücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmun-gen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Ihre Fragen zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz und Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Walter aus dem Bereich Hauptverwaltung (02305/106-2793, [email protected]). Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025.
Fecha de inicio
2026-08-01
Herr Walter
Europaplatz 1
44575
Europaplatz, 44575, Castrop-Rauxel, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen mit ca. 75.000 Einwohner\*innen, liegt zwischen den Ruhrmetropolen Dortmund und Bochum und gehört zum Kreis Recklinghausen.
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel, ein moderner Dienstleister mit über 1.300 Mitarbeiten-den, sucht zum 01.08.2026
Auszubildende für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet nach der Ausbildung:
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in unserer Stadtverwaltung. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sachbearbeitung und auch Rechtsanwendung.
Verwaltungsfachangestellte sind häufig Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kunden- und dienstleistungsori-entiert befassen.
Das ist Ihr Profil:
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulab-schluss.
Insbesondere wird erwartet:
• Interesse am Umgang mit dem PC
• Sinn für eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise
• Freundlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
• Freude am Umgang mit Bürger\*innen
• Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit/kooperatives Verhalten
• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
• eintragungsfreies Führungszeugnis
Wir bieten Ihnen:
• sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Nutzung eines Dienstlaptops
• eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
• eine Jahressonderzahlung im Monat November i.H.v. derzeit 90 % der Ausbildungsvergü-tung
• Vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 Euro pro Monat
• vielseitige Einführungsveranstaltungen zum Beginn Ihrer Ausbildung
• eine verantwortungsvolle Arbeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
• einen sicheren, zukunftsorientieren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
• Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
• gute Anbindung an den ÖPNV
• anteilige Übernahme der Fahrtkosten für die Wege zum Berufskolleg und Studieninstitut
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung brutto: ab 01.05.2026 gem. TVAöD - BBiG
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Berufsschulunterricht: Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Kuniberg Berufskol-leg in Recklinghausen statt.
Berufsbegleitender Unterricht: Der berufsbegleitende Unterricht findet einmal wöchentlich am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe in Dorsten statt.
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter\*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinde-rung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identi-tät. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind aus-drücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmun-gen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz und Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Walter aus dem Bereich Hauptverwaltung (02305/106-2793,
[email protected]).
Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025.
Castrop-Rauxel
**Tätigkeitsbeschreibung:**
Es sind sachbearbeitende Aufgaben in allen Fachbereichen der Kommunalverwaltung wahrzunehmen. Anträge müssen geprüft werden, die Bürger beraten, Genehmigungen ausgestellt und viele weitere Dienstleistungen erbracht werden. Bei der Sachbearbeitung wird sich der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der aktuellen Informations- und Telekommunikationstechnik bedient. Die dreijährige Ausbildungszeit teilt sich sowohl in eine praktische als auch in eine theoretische Ausbildung. Die Praxiseinsätze erfolgen beim EUV Stadtbetrieb und bei der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel. Die theoretische Ausbildung findet sowohl am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen, als auch berufsbegleitend am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher Lippe in Dorsten statt.
**Ihr Profil:**
· Mindestens Fachoberschulreife mit „guten“ Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
· Gute Auffassungsgabe
· Teamfähigkeit
· Flexibilität
· Selbstständigkeit
· Lernbereitschaft
**Ausbildungsvergütung:**
· 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
· 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
· 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
**Ihre Bewerbung:**
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
**Ihre Fragen beantwortet:**
Herr Flemnitz - Tel.: 02305 / 96 86 610
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (letzten beiden (Halbjahres-)Zeugnisse bzw., wenn bereits ein Schulabschluss erreicht wurde, das Schulabschlusszeugnis) unter Angabe der Stellenausschreibung bis spätestens ***15.11.2024*** an:
EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel
Ressort Personal & Organisation
Westring 215
44575 Castrop-Rauxel
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Gerne können Sie sich per Mail bewerben.
Bei einer postalischen Bewerbung verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Das Ressort Personal & Organisation sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen bzw. Ihrer Daten für sechs Monate zu. Anschließend werden Ihre Unterlagen bzw. Ihre Daten zuverlässig und datengeschützt vernichtet.
Castrop-Rauxel
Wir suchen zum baldigen Eintritt eine*n
Sachbearbeiter*in Abfallberatung (m/w/d)
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel -AöR- setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Beschäftigung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange ist daher grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben:
• Beratung und Information zur Entsorgung von Haushalts- und Gewerbeabfäl-len inkl. Führung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen, Erstellung von Individualangeboten und Preiskalkulationen
• Öffentlichkeits- und Projektarbeit (z.B. Erstellung von Informationsmaterialien, Presseberichten, Betreuung der Homepage im Sachgebiet)
• Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Vorträgen sowie Seminaren in Schulen, Weiterbildungsträgern und Kindergärten
• Ermittlung und Festsetzung der Abfallvolumina der Gewerbebetriebe
• Bearbeitung von Anträgen zur Aufstellung von Abfallbehältern und Ände-rungen unter Beachtung der maßgeblichen Satzungen
• Entwicklung von Konzepten zur Abfallvermeidung, Abfallverwertung und Entsorgungskonzepten
• Überwachung der Abfallentsorgung und Durchführung von Kontrollen
• Erstellung und Auswertung von Statistiken
• Betreuung des Bringhofs
• Durchführung und Begleitung von Ausschreibungsverfahren im Abfallbe-reich
• Koordination/Kooperation mit dem Kreis Recklinghausen und den anderen kreisangehörigen Städten auf dem Gebiet der Abfallberatung
Ihr Anforderungsprofil:
Zu erfüllende Voraussetzungen:
• Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau/-mann für Büromanagement in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
• Klasse B Führerschein
Weitere Voraussetzungen:
• Berufserfahrung im Bereich der Abfallwirtschaft und im öffentlichen Dienst wünschenswert
• Gute Kenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen
• Gute Deutschkenntnisse
• Freude am Umgang mit Menschen
• Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, auch Durchsetzungsvermögen/ Verhandlungsgeschick sowie eine lösungsorientierte Denkweise mit kreativen und innovativen Ideen
• Fähigkeit zum Troubleshooting
• Ausgeprägte Hands-on-Mentalität
• Organisationsvermögen und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten
• Sie sind eine belastbare, verantwortungsbewusste, einsatzbereite, teamfähige, kommunikative und zuverlässige Persönlichkeit mit freundlichem, wertschätzen-dem Auftreten und der Fähigkeit zu selbständiger, zuverlässiger und eigenverantwortlicher Arbeit.
Ihre Bezahlung:
Bei Vorliegen und in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD.
Wir bieten Ihnen:
• regelmäßige, gleitende Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen familienfreundli-chen Arbeitszeitsystems
• einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
• Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit u.a. gesundheitsfördernden An-geboten und Aktionen z.B. Firmenfitness (Fitnessstudio)
• 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung gemäß TVöD
• zusätzliche Altersversorgung (VBL) und vermögenwirksame Leistungen (VL)
• Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
• kostenfreie Parkmöglichkeiten
• hybrides Arbeiten in Abstimmung mit der Organisationseinheit
• Arbeitgeberdarlehen zur E-Bike-Anschaffung
• Nutzung von Dienstfahrzeugen
Ihre Bewerbung:
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihre fachlichen Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet:
Herr Weskamp - Tel.: 02305 / 96 86 230
Ihre Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren beantwortet:
Herr Flemnitz - Tel.: 02305 / 96 86 610
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnis/-zertifikat der Berufsausbildung, des Studiums oder einer sonstigen Fort-/Weiterbildung) unter Angabe der Stellenausschreibung bis spätestens 10.04.2024 an:
EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel
Ressort Personal & Organisation
Westring 215
44575 Castrop-Rauxel
[email protected]
Gerne können Sie sich per Mail bewerben.
Bei einer postalischen Bewerbung verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Das Ressort Personal & Organisation sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen bzw. Ihrer Daten für sechs Monate zu. Anschließend werden Ihre Unterlagen zuverlässig und datengeschützt vernichtet.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Kommunalrecht
Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen mit ca. 75.000 Einwohner*innen, liegt zwischen den Ruhrmetropolen Dortmund und Bochum und gehört zum Kreis Recklinghausen.
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel, ein moderner Dienstleister mit über 1.200 Mitarbeiten-den, sucht zum 01.08.2024
Auszubildende für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet nach der Ausbildung:
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in unserer Stadtverwaltung. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden.
Verwaltungsfachangestellte sind häufig Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kunden- und dienstleistungsori-entiert befassen.
Das ist Ihr Profil:
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulab-schluss.
Insbesondere wird erwartet:
• Interesse am Umgang mit dem PC
• Sinn für eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise
• Freundlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
• Freude am Umgang mit Bürger*innen
• Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit/kooperatives Verhalten
• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
• eintragungsfreies Führungszeugnis
Wir bieten Ihnen:
• sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Nutzung eines Dienstlaptops
• eine Prämie in Höhe von 400 Euro nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
• vielseitige Einführungsveranstaltungen zum Beginn Ihrer Ausbildung
• eine verantwortungsvolle Arbeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
• einen sicheren, zukunftsorientieren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
• Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
• gute Anbindung an den ÖPNV
• anteilige Übernahme der Fahrtkosten für die Wege zum Berufskolleg und Studieninstitut
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung brutto: ab 01.04.2022 gem. TVAöD - BBiG
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Berufsschulunterricht:
Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen, Unterricht in Blockform
Berufsbegleitender Unterricht:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe in Dorsten
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinde-rung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identi-tät. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind aus-drücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmun-gen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz und Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Walter aus dem Bereich Hauptverwaltung (02305/106-2793, [email protected]).
Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung .
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2024.